GEliebtePfote

GEliebtePfote zertifizierte und individuelle Ernährungsberatung für Hunde & Katzen - keine Kooperation mit Firma

♡ Ernährungsgrundlagen ♡Es gibt wahrscheinlich kein Thema, welches mehr diskutiert wird und die Tierbesitzer spaltet, al...
06/08/2023

♡ Ernährungsgrundlagen ♡

Es gibt wahrscheinlich kein Thema, welches mehr diskutiert wird und die Tierbesitzer spaltet, als das Thema Ernährung.
Ob Barfen oder Fertigfutter sollte immer auf die Lebensumstände, Möglichkeiten und vorallem das Tier angepasst werden. Eins vorab: Beides kann für deinen Liebling gut und richtig sein. Heute schauen wir uns mal ein bisschen beim Thema Fertigfutter um.

Unter Futtermitteltypen fallen nicht nur die Einzelfuttermittel, sondern auch Mischfutter, Diätfutter, Ergänzungsfutter und Alleinfuttermittel.

Habt ihr schon einmal vor den überfüllten Regalen gestanden und total überfordert die Vielzahl an gut beworbenen Produkten nach DEM RICHTIGEN Futter gesucht? Natürlich wirbt jeder Hersteller damit, dass nur sein Futter einen unverzichtbaren Mehrwert bietet.
Als Ernährungsberatung beschäftigt man sich sehr viel und lange mit den Inhalten der Futtermittel, mit Herstellerangaben, der Futtermittelverordnung, gesetzlichen Vorgaben, den unterschiedlichen Möglichkeiten der Deklaration, sowie mit den Begriffsbezeichnungen.
Und was soll ich sagen? Steht man deshalb vor dem Regal und greift direkt nach dem richtigen Produkt?
Ein klares nein.
Denn der Markt ändert sich ständig, genauso wie die Zusammensetzung und die Marketingansätze.
Daher ist es so wichtig, dass man sich für jedes Tier individuell den Bedarf anschaut und das Futter auf die Bedürfnisse anpasst.

Wie oft habe ich die Aussage gehört " aber das hat er doch immer gefressen und vertragen, also kann es nicht am Futter liegen"..
Auch die Zusammensetzungen der Futtermittel werden immer mal geändert und schon kann es sein, dass dein Liebling sein heiß geliebtes Futter plötzlich nicht mehr verträgt, sogar eine Allergie entwickelt, oder mag.
Was die offene oder geschlossene Deklaration damit zu tun hat,
worin der Unterschied zwischen Geflügelmehl und Geflügelfleischmehl besteht
Und was sind eigentlich tierische Nebenprodukte?
Wenn ihr mehr zum Thema erfahren wollt, bleibt gerne dran.
Auf welche Begriffe seid ihr schon einmal gestoßen, die euch nicht verständlich waren? Bei Fragen kommentiert gerne oder schreibt mir eine Nachricht ♡

♡ Schon mal gehört? ♡Heute geht es mal um ein schwieriges Thema, was die meisten Tierbesitzer beschäftigt und immer zu D...
02/07/2023

♡ Schon mal gehört? ♡

Heute geht es mal um ein schwieriges Thema, was die meisten Tierbesitzer beschäftigt und immer zu Diskussionen führt.. Habt ihr auch schon öfter mal gehört, dass euer Hund/eure Katze zu dick ist? Oder das ihr euer Tier doch mal vernünftig füttern sollt, weil er/sie viel zu dünn ist?

Bei reinrassigen Hunden und Katzen gibt es über die Verbände Richtwerte für das durchschnittliche Gewicht.
Um den Ernährungszustand eines Tieres besser einschätzen und einordnen zu können, wurde das Body-Condition-Scoring entwickelt. Aber was ist das überhaupt?

Der BCS hilft uns, den Körperfettanteil und den Ernährungszustand eines Tieres besser einschätzen zu können. Hier wird der Hund/die Katze durch Abtasten und Anschauen in drei Basiszustände (Untergewicht, Idealgewicht, Übergewicht) eingeteilt, die Skala unterteilt insgesamt in 9 Stadien ( 1-3 Untergewicht, 4-5 Idealgewicht, 6-9 Übergewicht).
Zur Beurteilung werden die Hunde/Katzen seitlich und von oben optisch eingeordnet und es werden durch Abtasten bestimmte Körperregionen beurteilt ( z.B. Rippen, Taille, Beckenknochen, Fettgewebe,...)
Zu beachten sind natürlich auch das Aktivitätslevel des Tieres, der Anteil an Muskelmasse, Fell und Rassemerkmale.

Mit Hilfe des BCS beginnt man in der Ernährungsberatung die erste Einschätzung des Ernährungszustandes.

Wenn ihr mehr zum Thema BCS lesen möchtet, Fragen zum Ernährungszustand eures Lieblings habt oder eine erste Einschätzung haben möchtet, schreibt mir gerne eine Nachricht oder kommentiert den Beitrag ♡

♡ Tipps und Tricks ♡Heute schauen wir uns mal an wie wir unseren Katzen den Sommer etwas angenehmer gestalten können:- a...
18/06/2023

♡ Tipps und Tricks ♡

Heute schauen wir uns mal an wie wir unseren Katzen den Sommer etwas angenehmer gestalten können:

- auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr achten (notfalls zum Trinken animieren, z.B. durch Trinkbrunnen, Wasser unter das Futter mischen oder dem Trinkwasser etwas Fleisch-/Hühnerbrühe zugeben)
- besonders beim Futter darauf achten, dass es nicht lange in den Näpfen steht und die Näpfe nach den Mahlzeiten sorgfältig gesäubert werden
- kühle Plätze in der Wohnung anbieten, z.B durch feuchte Handtücher auf den Liegeplätzen oder Kühlmatten (auch bei Katzen sollte man beim Einsatz von Kühlmatten ein dünnes Handtuch darüber legen- bei zu kalten Liegeflächen kann es zu einer Blasenentzündung kommen)
- achtet auf den Standort der Kratzbäume und Liegeflächen. Sollten diese direkt der Sonne ausgesetzt sein, sollten sie vor der direkten Sonne geschützt werden
- sollte euer Liebling auf dem Balkon/ im Garten unterwegs sein, achtet auch hier auf einen geeigneten Sonnenschutz, besonders der Nase und Ohren (bei Anwendung von Sonnencreme auf hohen LSF und geeignete Produkte, z.B. für Babys, achten)
Auch bei Katzen gilt, daß Tiere mit hellem Fell gefährdeter für einen Sonnenbrand sind
- Spielzeiten sollten auf die frühen Morgenstunden und späten Abendstunden gelegt werden
- da sich eure Lieblinge bei den warmen Temperaturen häufiger putzen um ihre Temperatur zu regulieren, verschlucken sie auch mehr Haare. Hier kann man durch Gabe von Katzengras unterstützen, damit die Haarballen wieder rausgewürgt werden können. Ihr könnt auch durch regelmäßiges Bürsten die Fellpflege unterstützen
- zur Abkühlung kann auch ein Katzeneis dienen. Hier gilt zu beachten, dass das Eis nicht direkt aus dem Eisfach kommt, da Katzen sehr kälteempfindlich sind. Ebenfalls ist es wichtig, dass ihr auf die Zutaten achtet und euren Liebling nicht bei euch naschen lasst, denn unser Eis kann für Katzen giftig sein.
- Bei Anzeichen einer Überhitzung (Hecheln, Zittern, Apathie, Krämpfe, schnelle Atmung) bitte sofort einen Tierarzt aufsuchen!

Bei Fragen zum Thema, falls ihr Rezeptideen für Eis braucht oder Anregungen habt, kommentiert oder schreibt mir gerne eine Nachricht ♡

♡ Tipps und Tricks ♡Lange haben viele auf ihn gewartet, jetzt ist er da: der Sommer. Auch wenn ich gestehen muss, dass e...
11/06/2023

♡ Tipps und Tricks ♡

Lange haben viele auf ihn gewartet, jetzt ist er da: der Sommer.
Auch wenn ich gestehen muss, dass es nicht so meine liebste Jahreszeit ist, fiebern die meisten ja immer darauf hin.
Aber wie können wir unseren Hunden (nächste Woche Beitrag zu Katzen) die warmen Temperaturen ein bisschen angenehmer gestalten?

- Futterportionen anpassen (besser mehrere kleine Portionen, als nur eine Große)
- Spaziergänge in den Morgenstunden und späten Abendstunden, achtet auf den Untergrund und spaziert mehr über Wiesen (Asphalt kann sich bei einer Außentemperatur von 30 Grad auf das doppelte erhitzen)
- achtet darauf, dass reichlich getrunken wird (notfalls das Wasser ein bisschen reizvoller gestalten)
- kühle Plätze in der Wohnung anbieten (als Hilfsmittel dienen Kühlmatten- legt ein dünnes Handtuch darüber, feuchte Handtücher,..)
- Sonnenbrandgefahr beachten! Besonders die Regionen um Nase, Bauch und Ohren sind besonders gefährdet. Hunde mit hellem und/oder kurzem Fell sind noch etwas stärker gefährdet. Solltet ihr Sonnencreme nutzen, achtet auf Produkte ohne Zusätze (z.B. für Babys), und mit hohem LSF.
- sollte euer Liebling stark erhitzt sein, kühlt ihn nicht ab, indem ihr ihn mit kaltem Wasser übergießt - Kreislaufkollaps droht!
- wenn eure Hunde gerne schwimmen gehen, achtet auf Blaualgen im Gewässer und das er nicht zu viel Wasser verschluckt- hier besteht das Risiko einer Wasservergiftung
- bei zu langem Liegen auf kalten Böden oder zu langem Schwimmen im kalten Wasser kann eine Blasenentzündung drohen (Anzeichen: häufiges P**i machen und gekrümmte Haltung durch Schmerzen)
- bietet Abkühlungen an, z.B in Form von Hundeeis (wer Rezeptideen benötigt, darf sich gern melden)
- Obst und Gemüse als Snack unterstützt die Aufnahme von Flüssigkeit & ist leicht verdaulich

Das man sportliche Aktivitäten in der Mittagszeit unbedingt vermeiden soll & den Hund nicht im Auto warten lässt, muss hoffentlich nicht mehr erwähnt werden..

Wenn ihr Fragen zum Thema habt, Rezepte für Hundeeis haben möchtet, oder ein paar Tipps, wie ihr die Ernährung eures Lieblings an die Temperaturen anpassen könnt, meldet euch gerne oder kommentiert den Beitrag ♡

♡ Faktencheck♡Heute schauen wir uns mal ein häufig vorkommendes Thema an, nach dem ich gefragt werde. Ganz nach dem Mott...
04/06/2023

♡ Faktencheck♡

Heute schauen wir uns mal ein häufig vorkommendes Thema an, nach dem ich gefragt werde. Ganz nach dem Motto: Was für den Menschen gesund ist, kann ja meinem Liebling nicht schaden. Aber Achtung, der Organismus und besonders die Verdauung von uns Menschen ist anders, als die unserer Tiere und somit können die meisten Tees mehr schaden als helfen.

Grundsätzlich gilt, dass Teesorten mit Koffein, zugesetzten Aromastoffen, ätherischen Ölen in hoher Konzentration und sonstige Zusatzstoffe für unsere Lieblinge ungeeignet und sogar schädlich (bis giftig) sein können.

Nun schauen wir uns an, welche Teesorten gegeben werden können, bitte auch hier immer auf gute Qualität achten und nicht mit Zucker oder sonstigem zusetzen. Ebenfalls sollte der Tee nur kurz aufgebrüht (keine lange Ziehzeit) und nur erkaltet zur Verfügung gestellt werden.

Hunde 🐶

Kamillentee: beruhigt den Magen, ist entzündungshemmend und kann bei Durchfall und Erbrechen in kleinen Mengen zur Verfügung gestellt werden

Fencheltee: entzündungshemmend, beruhigend, krampflösend und kann z.B. bei Blähungen oder Bauchschmerzen etwas Abhilfe schaffen. Manche schwören auch darauf, dass er appetitanregend wirkt.

Auch möglich: Melisse, Salbei, Hagebutte

Katzen 🐱

Kamillentee: wirkt stressreduzierend und ist besonders bei ängstlichen und nervösen Katzen gerne genommen

(Katzen)minze: unterstützen das Verdauungssystem, beruhigen Magen und Darm der Katze

Auch möglich:
Melisse, Lavendel, Fenchel

Wenn man seinem Liebling Tee geben möchte, sollte man immer mit geringen Mengen starten um die individuelle Verträglichkeit zu testen. ❗️Niemals "Tee" aus ätherischen Ölen aufkochen oder dem Tee Zucker oder sonstiges zusetzen.
Und natürlich immer darauf achten, dass der Tee abgekühlt ist, bevor er gefüttert wird.

Habt ihr eurem Liebling schon mal Tee gegeben?

Bei uns kommt ab und an Kamillentee zum erfolgreichen Einsatz, wenn der Bauch mal wieder ein bisschen geärgert hat..

Bei Fragen zum Thema schreibt mir gerne eine Nachricht oder kommentiert unter dem Beitrag❤️

♡ Lifehack ♡Was kann eigentlich Sauerkraut? Ist es ein kleines Wundermittel oder einfach nur  überschätzt?  Habt ihr sch...
21/05/2023

♡ Lifehack ♡

Was kann eigentlich Sauerkraut? Ist es ein kleines Wundermittel oder einfach nur überschätzt? Habt ihr schon mal von den Einsatzmöglichkeiten gehört oder euch bisher nie mit dem Thema beschäftigt?

Zunächst einmal ein paar allgemeine Infos zu Sauerkraut:
Wird durch einen Gärungsprozess aus Weißkohl (und Salz) hergestellt.
Es enthält neben Ballaststoffen und Mineralstoffen auch Antioxidantien und die Vitamine A, B, C, D, E, K.

Wofür ist es gut?
Nicht nur bei uns Menschen, sondern auch bei unseren Hunden und Katzen hilft es die Verdauung anzuregen und kann je nach Dosierung und Einsatz bei Verstopfungen und Durchfall helfen.
Es sollte nicht täglich auf dem Ernährungsplan stehen, schon gar nicht als Alleinfuttermittel und die Dosis bitte immer individuell auf das Tier anpassen.

Worauf sollte man achten?
Wenn ihr Sauerkraut auf den Ernährungsplan eures Lieblings setzt, achtet darauf, dass ihr reines Sauerkraut (kein Weinsauerkraut oder andere Sorten) verwendet und auf gute Qualität setzt. Bevor es im Napf landet spült es unter kaltem Wasser ab.

Allgemein und zusammengefasst hilft gekochtes Sauerkraut bei Verstopfungen und rohes Sauerkraut gegen Durchfall.

Sauerkraut als erste Hilfe?
Hierzu sei vorab gesagt, dass man in einer Notsituation immer mit einem Tierarzt Rücksprache halten sollte.❗️❗️

Warum bei uns im Schrank immer eine Tüte/Dose Sauerkraut steht?
Sollte dein Liebling einen Fremdkörper (Knochen, Stöcke, Socken, Lametta,...) verschluckt haben, kann die Gabe von Sauerkraut als Erste-Hilfe-Maßnahme sehr hilfreich sein.
Das Sauerkraut verbindet sich im Magen mit dem Fremdkörper, wickelt ihn ein und durch die abführende Wirkung kann dieser schneller und ohne Schäden im Magen-Darm-Trakt anzurichten oder zu einem Darmverschluss zu führen, wieder ausgeschieden werden.

Vorab sollte auf jeden Fall überprüft werden, ob die Atemwege frei sind und natürlich hilft es nicht, wenn der Hund/die Katze bereits in akuter Lebensgefahr ist.

Bei Fragen zum Thema oder der Dosierung schreibt mir gerne eine Nachricht ♡

♡ PAUSE ♡Ihr Lieben, Heute gibt es mal keinen Beitrag zum Thema Ernährung oder Gesundheit. Bei uns wird heute der erste ...
14/05/2023

♡ PAUSE ♡

Ihr Lieben,
Heute gibt es mal keinen Beitrag zum Thema Ernährung oder Gesundheit.

Bei uns wird heute der erste gemeinsame Fell-Muttertag mit einem schönen Spaziergang und leckerem Essen zelebriert 😊

Wir wünschen allen Mamas, egal ob Zwei- oder Vierbeiner, alles Liebe und einen tollen Muttertag. Unsere Mamas sind einfach die Besten, das sollten wir nicht nur heute, sondern 365 Tage im Jahr feiern ♡ Genießt die gemeinsame Zeit & die Sonne und habt einen wunderschönen Tag ♡

Bei uns wird gerade an neuen Projekten gebastelt und es wird viel geflucht und rumprobiert, bis es gefällt. Bald können wir es dann hoffentlich vorstellen😊 Nächste Woche geht es dann hier wieder wie gewohnt mit einem neuen Beitrag weiter ♡

Macht es euch schön ❤️

♡ Faktencheck ♡Habt ihr euren Lieblingen schon mal Nüsse gefüttert, weil sie ja gesund sind oder davon gehört, dass sie ...
07/05/2023

♡ Faktencheck ♡

Habt ihr euren Lieblingen schon mal Nüsse gefüttert, weil sie ja gesund sind oder davon gehört, dass sie giftig sind? Zum Thema Nuss hat doch jeder seine Meinung oder schon viel gehört. Schauen wir uns das Ganze mal etwas genauer an, denn Nuss ist ja nicht gleich Nuss.

Grundsätzlich gilt bei Hunden und Katzen, dass keine Nüsse im Ganzen gefüttert werden sollten, da die Teile der Nussschale den Verdauungsttrakt verletzen können und die Gefahr besteht an diesen zu ersticken oder sie zu Verstopfung zu führen können.

Nüsse sind ein schwieriges Thema bei der Fütterung. Grundsätzlich gibt es Sorten, die für unsere Lieblinge giftig sind, wie z.B. Makadamianüsse, Muskatnuss, Mandeln.

Es gibt jedoch auch Nüsse, die in richtiger Dosierung und unter Beachtung einiger Faktoren gesund sein können:
Cashewkerne, Paranuss, Haselnuss, ebenso nussähnliche Varianten wie Sonnenblumenkerne und für Hunde (nicht an Katzen füttern!) Kürbiskerne.

Nüsse enthalten viele gesunde Nährstoffe ( B-Vitamine und gesunde Fettsäuren) haben jedoch auch einen hohen Fettgehalt.
Wenn Nüsse gefüttert werden, am besten gemahlen, da so die Nährstoffe besser aufgenommen werden können.

Erdnüsse sind grundsätzlich ebenfalls nicht giftig, jedoch ist Vorsicht geboten, da sie ein potentielles Allergen sind. Bei Tieren mit geschwächtem Immunsystem ebenfalls lieber die Finger davon lassen.

Zusätzlich sollte man bei Nüssen darauf achten, woher sie stammen. Leider sind viele Nüsse aus feuchtwarmen Regionen oder durch falsche Lagerung mit Schimmelpilz befallen. Sollten diese Nüsse verfüttert werden, kann es durch den Stoffwechsel zu einer Vergiftung kommen. Der Pilz breitet sich erst auf der Schale, danach auf der Frucht aus und bei Fütterung wird dieser durch den Stoffwechsel unserer Fellnasen zu einem Nervengift.

Grundsätzlich gilt also:
Nicht alle Nüsse sind giftig für unsere Lieblinge.
ABER: bevor sie im Futternapf landen sollte man sich gut über einzelne Sorten, Dosierung und Herkunft informieren.

♡ Faktencheck ♡Heute geht es um den Zuckerersatz Xylit, auch bekannt als Birkenzucker.Als E967 findet man ihn auch berei...
30/04/2023

♡ Faktencheck ♡

Heute geht es um den Zuckerersatz Xylit, auch bekannt als Birkenzucker.
Als E967 findet man ihn auch bereits in vielen zuckerfreien Lebensmitteln.
Viele Menschen möchten sich bewusster, gesünder und kalorienarm ernähren und greifen daher zu diesem Zuckerersatz, aber was passiert, wenn unsere Lieblinge davon naschen?

Bei uns Menschen kann es bei übermäßigem Verzehr zu einer abführenden Wirkung, Blähungen und Bauchschmerzen kommen, also nicht schön, aber auch kein Drama..

Hund 🐶
❗️❗️❗️
Achtung, es besteht schon bei sehr geringen Mengen Lebensgefahr ❗️❗️❗️
Für Hunde ist die Aufnahme von Xylit extrem giftig und führt zu Krämpfen, Leberversagen und einer tödlichen Vergiftung. Nur wenige Minuten nach der Aufnahme tritt eine lebensbedrohliche Unterzuckerung auf.
(100mg Xylit pro Kilogramm Hund reichen schon aus- Praxisbeispiel: 2 Kaugummi/Bonbons bei einem 20kg Hund können bereits tödlich sein)
Unbehandelt führt diese zum Tod, also kontaktiert sofort einen Tierarzt und informiert diesen über euer Kommen. Am Telefon bekommt ihr die ersten Anweisungen, wie ihr eurem Liebling erste Hilfe leisten könnt, diese sieht meist so aus, dass ihr eurem Tier Zucker zuführt, um gegen die Unterzuckerung zu wirken. Hier bitte keine Experimente, sondern hört auf die Anweisungen eures Tierarztes.
Es spielt eine Rolle wieviel Xylit aufgenommen wurde, wie schwer euer Liebling ist, in welchem Zustand er sich befindet, wann ihr beim TA sein könnt,...
Je schneller eine Behandlung erfolgt, desto besser sind die Überlebenschancen und das keine Folgeschäden bleiben.

Katze 🐱
Für Katzen ist die Aufnahme von Xylit nicht giftig. Es gibt bisher keine nachweislichen Erkenntnisse, dass Xylit schadet. Es gibt sogar die Annahme, dass eine geringe Menge Xylit sich positiv auf die Zahngesundheit auswirken könnte. Bitte auch hier keine Experimente. Bevor ihr eurem Liebling etwas zuführt, sprecht dieses gut mit eurem Tierarzt ab um die genaue Dosierung und Notwendigkeit zu klären.

❗Xylit findet ihr nicht nur in Bonbons & Kaugummis. Achtet auch bei Lebensmitteln auf die E967.
Inzwischen wird auch in Backwaren oft Xylit eingesetzt und ebenfalls in menschlicher Zahnpasta kann Xylit sein.

♡ Faktencheck ♡Da mich einige auf das Thema angesprochen haben und wir nun auch selbst betroffen waren, gibt es heute ma...
23/04/2023

♡ Faktencheck ♡

Da mich einige auf das Thema angesprochen haben und wir nun auch selbst betroffen waren, gibt es heute mal einen kleinen Beitrag zum leidigen Thema Zecke.

Der Stich einer Zecke ist meist unbedenklich und löst nur eine kleine Reaktion an der Einstichstelle aus, jedoch kann sich diese entzünden und die Gefahr liegt in den Krankheiten, die durch den Stich übertragen werden können. Hier eine Auflistung der Wichtigsten:

🐾 Borreliose
🐾 FSME
🐾 Anaplasmose
🐾 Babesiose

Nun folgen ein paar Fakten zum Thema:

🐾 Holzbock & Buntzecke sind die hier am häufigsten Vorkommenden
🐾 die Jagdzecke Hyalomma ist nun auch in Deutschland angekommen und wie der Name schon sagt, verfolgt sie ihren Wirt (auch bis auf
asphaltierte Wege/Straßen)
🐾 Wenn sich die Zecke noch nicht am Tier festgesaugt hat, kann sie auch auf den Mensch/andere im Haus lebende Tiere übergehen
🐾 Zecken können in der Wohnung mehrere Tage überleben
🐾 Zecken sind nicht nur im Frühling und Sommer, sondern ab 7 Grad Außentemperatur aktiv
🐾 Zecken müssen nicht rausgedreht werden (vorsichtig herausziehen), aber es ist wichtig sie vollständig zu entfernen
🐾 eine Borrelioseimpfung schützt nicht vor Zeckenbefall und Infektionen, sondern nur vor einer Infektion mit Borreliose
🐾 Kokosöl und/oder Schwarzkümmelöl können helfen Zecken abzuschrecken, sind aber keine Garantie für einen ausreichenden Schutz
🐾 Zecken können schwimmen, daher nicht einfach lebend in die Toilette geben, sondern vorher zwischen Papiertuch zerdrücken
🐾 beim Entfernen einer Zecke eine Zecken-zange/ karte oder haken nutzen, keine Hausmittelchen oder kuriose Tipps befolgen

Was kann ich tun?
Achtet auf einen regelmäßigen und lückenlosen Schutz gegen Zecken, untersucht euren Liebling nach jedem Freigang auf Zecken und beobachtet auch Wochen und Monate nach einem Zeckenstich, ob sich das Verhalten ändert oder Appetitlosigkeit, Abgeschlagenheit und/oder Schwellungen der Gelenke oder Lymphknoten auftreten.

Da die Länge eines Beitrages begrenzt ist und man über Zecken ganze Bücher füllen könnte, war es das erstmal. Falls ihr Fragen zu den einzelnen Fakten oder zum Thema habt, schreibt mir gerne oder kommentiert den Beitrag ♡

♡ Erste Hilfe♡Torsio ventriculi - Kenn ich nicht, sagen jetzt wohl die meisten von euch. Aber die umgangssprachliche Bez...
16/04/2023

♡ Erste Hilfe♡

Torsio ventriculi - Kenn ich nicht, sagen jetzt wohl die meisten von euch. Aber die umgangssprachliche Bezeichnung hat bestimmt jeder schon mal gehört:

MAGENDREHUNG

❓️Was passiert bei einer Magendrehung❓️

Der Magen dreht sich um seine Längsachse und somit werden Speiseröhre und Zwölffingerdarm abgeschnitten. Die Magengase können nicht entweichen und der Magen bläht sich auf. Somit werden Organe, besonders Herz und Lunge eingeengt, Nerven und Blutgefäße gequetscht und die Blutversorgung ist lebensbedrohlich gestört.

❓️Welche Risikofaktoren gibt es❓️
Besonders gefährdet sind große und ältere Hunde (Magenbänder leiern im Alter aus). Hunde die stark schlingen, große Futtermengen oder quellfähiges Futter (Trockenfutter) zu sich nehmen sind ebenfalls erhöht gefährdet.
Tipp: Nicht nur eine Mahlzeit am Tag füttern, sondern Futter aufteilen. Ebenfalls sehr wichtig ist es nach der Nahrungsaufnahme eine Ruhezeit einzuhalten, in dieser sind Spielen und starke Betätigung zu vermeiden.❗️

❓️An welchen Symptomen erkenne ich eine Magendrehung❓️

🐾 aufgeblähter Bauch
🐾 Würgen ohne Auswurf
🐾 Ruhelosigkeit und Schmerzanzeichen wie Zittern, Hecheln, Winseln
🐾 Speicheln und Schluckbeschwerden
🐾 Atembeschwerden
🐾 blasse Schleimhäute
Schwäche, Apathie

🆘️ Folge:
Kreislaufschock und Magenwand kann reißen

❗️JEDE MINUTE ZÄHLT❗️

Bei dem Verdacht auf eine Magendrehung könnt ihr nur eins tun: schnelles Handeln!
Tierarzt oder Klinik telefonisch informieren, Hund sofort sichern und zur nächstmöglichen Anlaufstelle bringen.

❓️Was passiert beim Tierarzt❓️
Die Gase werden aus dem Magen abgelassen und der Magen wird operativ wieder in die richtige Position gebracht.

Vorsorge die ihr treffen könnt um Risikofaktoren so gering wie möglich zu halten:
🐾 Ruhezeiten nach den Mahlzeiten einhalten
🐾 Mehrere kleine Mahlzeiten/keine großen Futtermengen
🐾 Anti-Schling-Näpfe nutzen
🐾 Haltet euren Liebling unter Beobachtung

Auch wenn große und alte Hunde mehr betroffen sind, kann es leider wirklich jeden treffen. Also passt auf eure Lieblinge auf ♡

♡ Erste Hilfe ♡Heute gibt es einen kleinen, kurzen Beitrag mit ein paar Beispielen für Notfälle. Auf einige der einzelne...
09/04/2023

♡ Erste Hilfe ♡

Heute gibt es einen kleinen, kurzen Beitrag mit ein paar Beispielen für Notfälle. Auf einige der einzelnen Beispiele gehe ich in zukünftigen Beiträgen in der Erste-Hilfe-Reihe ein.

Wann ist es ein Notfall?

Auch wenn die meisten von uns schon einen Schnupfen oder ein gekrümmtes Fellhaar bei unserem Liebling als Notfall ansehen, schauen wir uns doch lieber mal die Definition mit ein paar Beispielen an😉

🆘️ Von einem Notfall spricht man, wenn erhebliche gesundheitliche Schäden oder sogar der Tod des Tieres zu befürchten sind.

Beispiele:
🐾 Verkehrsunfälle
🐾 Blutiges Erbrechen oder blutiger Kot
🐾 Stark blutende Wunden
🐾 Atemnot
🐾 Extreme Kälte oder Hitze
🐾 Verbrennungen
🐾 Schlucken von Fremdkörpern, Gift
🐾 Krampfanfälle
🐾 Lähmungen oder Bewusstseinsstörungen

In diesen Fällen gilt es keine Zeit zu verlieren. Auf dem Weg zum Tierarzt/zur Klinik sollte dieser schon telefonisch informiert werden, damit es vor Ort schneller geht.

Was kann ich tun?
Ruhe bewahren - erste Hilfe leisten - Tier sichern - Infos bereithalten - Tierarzt aufsuchen

Grundsätzlich gilt natürlich:
Wer kennt euer Tier besser als ihr? Niemand! Sollte euch irgendetwas auffälliges an eurem Liebling auffallen, dann klärt dieses telefonisch oder persönlich mit eurem Tierarzt.
Jedes Tier ist anders und einige Notfälle und Krankheiten können durch Aufmerksamkeit des Besitzers frühzeitig erkannt und behandelt werden ❤️

Wir wünschen euch und euren Liebsten eine entspannte Zeit schöne Ostertage🐰🐣🌸

♡ Erste Hilfe ♡Alle von euch, die mir schon etwas länger folgen, kennen diese Reihe schon, aber es kann ja niemals schad...
02/04/2023

♡ Erste Hilfe ♡

Alle von euch, die mir schon etwas länger folgen, kennen diese Reihe schon, aber es kann ja niemals schaden das Wissen bei so einem wichtigen Thema ein bisschen aufzufrischen. Mich haben einige Nachrichten von euch erreicht, dass sie die Reihe vermissen, also nehme ich diese gerne wieder auf. Es wird in Zukunft auch Beiträge zum Thema erste Hilfe für Katzen geben, aber das halte ich absichtlich getrennt, da es einige Unterschiede gibt und nichts verwechselt werden soll. Also schauen wir zunächst auf den Hund:

Die 4 wichtigsten Werte, die ihr bei eurer Fellnase kennen solltet, erklärt und mit einer kleinen Eselsbrücke.
Hier kommt die T-A-P-S- Regel:

🐾 Temperatur:
Bei einem gesunden Hund liegt der Normwert zwischen 37,5 -39 Grad. Die Messung erfolgt im After. Ab 40 Grad sollte dringend eine Abklärung durch den Tierarzt erfolgen.

🐾 Atmung:
20-50 Atemzüge pro Minute gelten als Normwert. Zur Messung legt eine Hand auf den Brustkorb eures Lieblings und zählt wie oft er sich in der Minute hebt.

🐾 Puls:
Grobe Richtwerte sind 70-100 Schläge pro Minute, kleine Rassen können bis zu 140 Schläge/Minute zeigen und bei Welpen sind es sogar bis zu 200 Schläge/Minute. Den Puls könnt ihr am besten an der Innenseite des Oberschenkels messen. Es braucht anfangs etwas Geduld und Übung, daher macht es Sinn die Pulsmessung immer mal wieder zu üben, damit man ein Gefühl dafür bekommt und es im Notfall ein routinierter Handgriff ist.

🐾 Schleimhäute/ Kapillarfüllzeit:
Normwert sind 2-3 Sekunden, aber was ist die Kapillarfüllzeit überhaupt? Es ist die Zeit, die der Körper benötigt um die Kapillaren (kleine Blutgefäße) wieder mit Blut zu füllen. Zum Messen hebt ihr die Lefzen an und drückt mit einem Finger ein paar Sekunden auf das rosa Zahnfleisch oder die Mundschleimhaut. Diese Stelle färbt sich durch den Druck des Fingers weiß. Sobald ihr loslasst,zählt ihr die Sekunden bis sich die Stelle wieder rosa färbt. Sollte es länger als 3 Sekunden dauern, bitte dringend Abklärung mit einem Tierarzt.

Es ist immer sehr hilfreich die Normwerte eures Lieblings zu kennen, damit ihr einen Notfall besser einschätzen könnt. Schreibt sie auf einen Zettel, der griffbereit ist❤️

♡ MYTHOS ODER WAHRHEIT ♡Zum Thema gesunde Zahnpflege für unsere Lieblinge gibt es viele Mythen, Tipps und Geschichten.Ge...
26/03/2023

♡ MYTHOS ODER WAHRHEIT ♡

Zum Thema gesunde Zahnpflege für unsere Lieblinge gibt es viele Mythen, Tipps und Geschichten.
Gesunde Zähne sind sehr wichtig, da es für unsere Tiere sehr schmerzhaft werden kann und z.B. Entzündungen oder Bakterien auch in andere Körperregionen wandern können.

Ein Mythos der sich zu diesem Thema auch sehr hartnäckig hält, ist, dass Trockenfutter die Zähne unseres Lieblings reinigt und Zahnstein verhindert.
Weder bei Hunden, noch bei Katzen ist dieses der Fall. Die Stückchen sind meist viel zu klein, zu weich und manchmal werden sie sogar ohne zu kauen einfach geschlungen..

Was ist also die bessere Alternative für gesunde Zähne?
Versucht es mal eurem Liebling die Zähne zu putzen. Natürlich sollte man hier langsam herangehen und ihn/sie erstmal mit der Zahnbürste vertraut machen. Ein bisschen Leberwurst für Hunde oder ein Tropfen leckeres Öl auf der Zahnbürste für Katzen können die Gewöhnung etwas erleichtern. Zum Putzen bekommt ihr dann auch die passende Zahncreme und Bürste im Handel oder Online. Hier sollte man bitte keine Produkte für Menschen verwenden, da diese nicht auf eure Lieblinge abgestimmt sind.
Wenn ihr euren Hund/eure Katze daran gewöhnen könnt, dann müsst ihr es nicht so häufig machen, wie bei uns Menschen. 1-2x die Woche sind schon eine große Unterstützung.

Solltet ihr ein kleines Monster Zuhause haben, was darauf so überhaupt keine Lust hat und lieber an euren Händen knabbert, dann unterstützt mit extra Zahnpflegesnacks.
Hierbei sollte man auch auf die Inhaltsstoffe achten und das man die Futterportion an den Tagen anpasst.

Bei weiteren Fragen zu dem oder anderen Themen schreibt gerne einen Kommentar oder eine Nachricht ❤️

♡ WAHRHEIT ODER MYTHOS ♡Wir Menschen kennen es doch nur zu gut. Ein Fastentag zwischendurch kann ein bißchen ungewünscht...
19/03/2023

♡ WAHRHEIT ODER MYTHOS ♡

Wir Menschen kennen es doch nur zu gut. Ein Fastentag zwischendurch kann ein bißchen ungewünschtes Gewicht reduzieren & den Körper reinigen. Wer hat es noch nicht probiert?
Und was für uns gut ist, kann doch auch für unsere Lieblinge nicht schädlich sein, oder etwa doch?

Ein Fastentag wird fälschlicherweise immer noch ratsam angesehen. Aber was passiert, wenn ihr euren Liebling einen Tag auf Nulldiät setzt?

Sie produzieren jederzeit Magensäure, daher kann es beim Fasten (es kommt kein Futter im Magen an) zu einer Übersäuerung kommen, welche sich durch Sodbrennen, Bauchschmerzen, Ruhelosigkeit und Erbrechen zeigen kann.

🐶 Ausnahme bei Hunden: bei starkem Durchfall kann eine Fastenzeit von 24 Std durchgeführt werden, damit sich der Magen-Darm-Trakt regenerieren kann, jedoch sollte diese nach ärztlicher Rücksprache erfolgen um weitere Krankheiten auszuschließen.

❓️Haben eure Hunde morgens schon mal Galle (gelbliche Flüssigkeit) erbrochen? Vielleicht sogar regelmäßig? Dies ist ein Anzeichen dafür, dass der Magen leer ist. Hier kann man oft schon Abhilfe schaffen, indem man die Fütterungszeiten ändert, so daß die Abstände zwischen den Mahlzeiten kürzer sind.

🐱 Besonderheit bei Katzen:
Schon 24 Stunden ohne Nahrungsaufnahme können zum Tod führen. Für Katzen ist Fasten aus verschiedenen Gründen sehr gefährlich. Sie bekommen lebensnotwendige Nährstoffe durch die Nahrung zugeführt, weil ihr Körper diese nicht produzieren kann. Außerdem produzieren sie durchgehend Enzyme, die bei der Verdauung helfen. Kommt nun keine Nahrung an, die zersetzt werden kann, werden durch die Enzyme die Schleimhäute des Verdauungsttrakt und danach sogar die Organe (Gallenblase, Leber, Bauchspeicheldrüse) zersetzt. Dieser Vorgang dauert länger als 24 Stunden, jedoch können erste Schädigungen schon nach 24 Stunden dauerhaft sein. Leberschäden treten recht schnell ein, da bei fehlender Nahrungszufuhr auf die Fettreserven zugegriffen wird und die Leber somit stark belastet wird, was bis zum Leberversagen führen kann.

Wenn ihr noch Fragen zu dem Thema, zu Fütterungszeiten oder Mengen habt, kommentiert gerne oder schreibt mir eine Nachricht..

♡ MYTHOS ODER WAHRHEIT ♡Wer kennt es nicht? Sobald man sich mit Freunden, Bekannten oder flüchtigen Alltagsbegegnungen ü...
12/03/2023

♡ MYTHOS ODER WAHRHEIT ♡

Wer kennt es nicht? Sobald man sich mit Freunden, Bekannten oder flüchtigen Alltagsbegegnungen über das Thema Ernährung unserer Lieblinge unterhält, bekommt man eine Flut an Tipps und Tricks.. Doch es ist Vorsicht angesagt, denn leider kursieren auch unter Tierliebhabern die dollsten Mythen zum Thema Ernährung. Manche davon sind einfach nicht zielführend, andere können sogar schädlich für euren Liebling sein.
In der neuen Reihe "Mythen der Hunde- und Katzenernährung" schauen wir uns mal einige hartnäckige Mythen an und durchleuchten sie etwas genauer.

Im ersten Beitrag der Reihe nächsten Sonntag geht es los mit dem Thema : Fastentag für Hunde und Katzen.
Denn was bei Menschen hilft, muss doch auch für unsere Lieblinge gut sein, oder etwa nicht??? Wir schauen uns die Unterschiede zwischen Hund und Katze an und was mit eurem Liebling geschieht, wenn ihr ihn einen Tag auf Nulldiät setzt.
Kleiner Spoiler vorab: Falls ihr einen Fastentag für euren Schatz geplant habt, lasst ihn doch lieber erstmal ausfallen und schaut euch den Beitrag an..

In der Reihe wird es um ganz unterschiedliche Inhalte gehen, wie z.B. Fütterungsgewohnheiten, ungesunde/giftige Lebensmittel, Inhaltsstoffe in Fertigfutter und vieles mehr.

Wenn es Mythen oder bestimmte Themen zur Ernährung gibt, die euch interessieren und über die ihr mehr erfahren wollt, schreibt gerne in die Kommentare oder eine Nachricht, dann nehme ich es mit in die Reihe auf.

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und bin gespannt, ob ich euch mit dem ein oder anderen Beitrag etwas überraschen kann😉

Adresse

Gelsenkirchen
45879

Telefon

+491759267994

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von GEliebtePfote erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an GEliebtePfote senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram