Emmaus-Hospiz Gelsenkirchen

Emmaus-Hospiz Gelsenkirchen Hospiz: lat. hospitium = Herberge
Wir freuen uns sehr, dass Sie unsere Gäste sind.

Ein Stück Jahresbegleitung! 📆💛Unsere beliebten Hospizkalender sind angekommen und schon an vielen Orten in Gelsenkirchen...
30/10/2025

Ein Stück Jahresbegleitung! 📆💛

Unsere beliebten Hospizkalender sind angekommen und schon an vielen Orten in Gelsenkirchen verteilt.
Wer möchte, findet sie zum Beispiel im REWE Markt Schüler in Beckhausen oder bei Schley’s Blumenparadies.

Wie in den vergangenen Jahren sind die Kalender kostenlos erhältlich, auch direkt bei uns im Emmaus-Hospiz.

Dass dieser Kalender entstehen konnte, verdanken wir unseren großzügigen, teils langjährigen Sponsoren, die im Kalender aufgeführt sind und der Werbeagentur Lippek aus Gelsenkirchen, mit der wir diese schöne Tradition seit vielen Jahren gemeinsam umsetzen dürfen.
Dafür sagen wir von Herzen Danke. 🌿

➡️ Und falls Sie einen Ort kennen, an dem Menschen die Kalender gut mitnehmen können: Wir bringen gerne einige Exemplare vorbei.

Etwa 300 Kalender sind bereits im Umlauf und jedes Exemplar hilft ein kleines Stück dabei, die Arbeit unseres Hospizes sichtbar zu machen. 💛

Musik, die trägt 💜Wenn Stimmen den Kirchenraum füllen, entsteht eine besondere Atmosphäre. 🎶🗓️ Am 16. November um 17 Uhr...
28/10/2025

Musik, die trägt 💜

Wenn Stimmen den Kirchenraum füllen, entsteht eine besondere Atmosphäre. 🎶

🗓️ Am 16. November um 17 Uhr findet wieder das Benefizkonzert des Gospelchors „Good News“ in der Ev. Pauluskirche in Gelsenkirchen-Resse statt.

Schon im letzten Jahr war die Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt. ⛪️

Licht, Musik und Gemeinschaft sorgten für einen Abend voller Wärme und Zuversicht. 🕯️

✨ Einlass ist ab 16:30 Uhr, wer kommen möchte, darf sich gerne etwas früher auf den Weg machen.

😉 Rund um die Kirche wird es erfahrungsgemäß schnell voll, und ein kleines Zeitpolster sorgt für einen entspannten Start in den Abend.

📍Ev. Pauluskirche, Am Markt 13, 45892 Gelsenkirchen-Resse
🗓️ Sonntag, 16. November 2025

Gemeinsam für ein Thema, das verbindet – Welthospiztag 2025 💛Anlässlich des Welthospiztags 2025 hatte das Hospiz zum Hei...
24/10/2025

Gemeinsam für ein Thema, das verbindet – Welthospiztag 2025 💛

Anlässlich des Welthospiztags 2025 hatte das Hospiz zum Heiligen Franziskus in Recklinghausen zu einer ganz besonderen Lesung eingeladen: Andrea Franken, IHK-zertifizierte Freie Rednerin und Trauerrednerin, teilte in bewegenden Geschichten ihre reichen Erfahrungen rund um Abschied, Leben und Tod – unter anderem aus ihrem Buch „Vanilleeis zum letzten Gruß“. Ihre Worte waren authentisch, berührend und voller Tiefe – ein wertvoller Impuls nicht nur für die Gäste, sondern auch für uns Kolleg:innen aus anderen Einrichtungen. ✨

Solche Veranstaltungen gehen über das reine Erleben hinaus – sie schaffen Begegnung. So war es für mich persönlich besonders bereichernd, den Austausch mit Dr. Michael Kornau, Geschäftsführer des Hospizes in Recklinghausen, sowie mit Sabrina Bergeest, Koordinatorin des ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes, zu führen. Auch das Gespräch mit Claudia Hass, der stellvertretende Pflegedienstleitung des dortigen ambulanten Palliativpflegedienstes, öffnete neue Perspektiven und brachte wichtige Themen auf den Tisch. 📚

Der Austausch unter Hospizen ist für mich seit jeher ein großer Gewinn. Ich freue mich sehr darauf, auch in Zukunft diesen Weg des Miteinanders fortzusetzen und die Kolleg:innen aus Recklinghausen auch bald bei einer unserer nächsten Veranstaltungen willkommen zu heißen. 🤗

Michael Rohr
Geschäftsführer, Emmaus-Hospiz Gelsenkirchen

Zeit und Raum – nicht nur für Gäste, sondern auch für ihre Familien. 🪴Im Alltag im Hospiz sind Angehörige oft nah dabei ...
23/10/2025

Zeit und Raum – nicht nur für Gäste, sondern auch für ihre Familien. 🪴

Im Alltag im Hospiz sind Angehörige oft nah dabei – ob beim Gespräch, beim Essen oder einfach zwischendurch.

Viele begleiten ihre Liebsten über einen längeren Zeitraum. Wir versuchen, das so zu gestalten, dass es für alle Beteiligten gut machbar ist. Dazu gehören Rückzugsorte, offene Gespräche und ein respektvoller Umgang miteinander.

Es sind oft die kleinen Dinge, die den Unterschied machen – ein ruhiger Platz zum Durchatmen, eine Tasse Kaffee oder einfach jemand, der da ist.

Wir möchten, dass sich nicht nur unsere Gäste, sondern auch ihre Angehörigen gut begleitet fühlen. 🤝❤️

Ein Abend, der einfach gut tat 🎬💛Manchmal braucht es keine großen Pläne, um Nähe zu erleben.Eigentlich sollte der Filmab...
22/10/2025

Ein Abend, der einfach gut tat 🎬💛

Manchmal braucht es keine großen Pläne, um Nähe zu erleben.

Eigentlich sollte der Filmabend bei einer unserer Gäste zu Hause stattfinden, doch weil es an dem Tag nicht möglich war, kam der Abend einfach zu uns. 💖

🎉 Freundinnen, Snacks, Getränke und vertraute Gespräche, plötzlich war das Hospizzimmer voller Leben, Lachen und schöner Erinnerungen.

Auch Sr. Katrin war mit dabei und sorgte liebevoll dafür, dass sich alle wohlfühlten. 🌿

🥰 Solche Momente zeigen, dass das Leben auch im Kleinen weitergeht, wenn Menschen füreinander da sind.

15 Jahre getragen von Haltung und Vertrauen 🤝Unser Geschäftsführer blickt in diesem Jahr auf 15 Jahre Emmaus-Hospiz zurü...
21/10/2025

15 Jahre getragen von Haltung und Vertrauen 🤝

Unser Geschäftsführer blickt in diesem Jahr auf 15 Jahre Emmaus-Hospiz zurück, mit klaren Worten und mit Dank.

,,Sie sind es, die aus einer zarten Bewegung der Bürgerinnen eine kraftvolle soziale Initiative gemacht haben und bis heute durch ihre selbstlose Begleitung die Hospizidee in der Gesellschaft mit Leben füllen. Mein herzlicher Dank gilt allen, die unser Hospiz in den vergangenen 15 Jahren mitgetragen und geprägt haben - ehrenamtlich und hauptberuflich. Sie alle machen das Emmaus-Hospiz zu dem, was es ist: eine echte Herberge (lat. hospitium = Herberge) - ein Ort, an dem Menschen sich sicher, gehalten und liebevoll begleitet fühlen dürfen. Mit Dankbarkeit blicken wir zurück - und mit Vertrauen in eine ebenso erfüllte Zukunft."

Wenn Herr Rohr über das Emmaus-Hospiz spricht, spürt man schnell, dass hier nicht nur verwaltet, sondern mitgedacht und mitgetragen wird.💚

Ein kleiner Rückblick zum Start ins Wochenende 💛🌸 Am vergangenen Samstag, war unser Haus voller Leben, Gespräche und Her...
17/10/2025

Ein kleiner Rückblick zum Start ins Wochenende 💛

🌸 Am vergangenen Samstag, war unser Haus voller Leben, Gespräche und Herzensmomente.

Wir haben gemeinsam gefeiert, miteinander gesprochen, gelacht und gute Wünsche in den Himmel steigen lassen. 🎈

😋 Es gab köstliche Erbsensuppe, frische Waffeln und kleine Führungen durch unser Haus, bei denen viele Besucherinnen und Besucher das Emmaus-Hospiz kennenlernen konnten.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben, besonders an unsere Ehrenamtlichen, die mit so viel Herz, Zeit und Engagement dabei waren. 🤗💖

Solche Tage zeigen, was unser Haus ausmacht: Gemeinschaft, Offenheit und das Gefühl, miteinander verbunden zu sein. 🌿

👋 Wir wünschen euch ein schönes, ruhiges Wochenende und vielleicht nehmt ihr euch einen Moment Zeit, um an das zu denken, was wirklich bleibt.

Musik, die verbindet 🎶Wenn Stimmen den Raum füllen, entsteht etwas, das über Worte hinausgeht. 🕯️🗓️ Am 16. November um 1...
17/10/2025

Musik, die verbindet 🎶

Wenn Stimmen den Raum füllen, entsteht etwas, das über Worte hinausgeht. 🕯️

🗓️ Am 16. November um 17 Uhr lädt der Gospelchor Good News in die Ev. Pauluskirche in Gelsenkirchen-Resse ein, bereits zum 13. Mal für den guten Zweck.

Es ist kein gewöhnliches Konzert. Die Kirche wird in Licht getaucht, die Musik trägt, und für einen Abend entsteht eine besondere Atmosphäre von Gemeinschaft und Hoffnung. 🔔 🕊️

💛 Der Eintritt ist frei, Spenden gehen an das Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse und unterstützen unsere Arbeit für Menschen in schweren Lebensphasen.

📍 Ev. Pauluskirche, Am Markt 13, 45892 Gelsenkirchen-Resse
🗓️ Sonntag, 16. November 2025 · 17:00 Uhr

👉 Kommen Sie vorbei, hören Sie zu, fühlen Sie mit, wir freuen uns auf einen Abend voller Musik und Miteinander.

Ein Blick ins Herz des Hauses ❤️ 🏠Im Emmaus-Hospiz achten wir darauf, dass sich unsere Gäste in ihrem Zimmer gut aufgeho...
16/10/2025

Ein Blick ins Herz des Hauses ❤️ 🏠

Im Emmaus-Hospiz achten wir darauf, dass sich unsere Gäste in ihrem Zimmer gut aufgehoben fühlen.

Die Zimmer sind hell, funktional eingerichtet und bieten Raum für persönliche Dinge. Persönliche Fotos oder Erinnerungsstücke schaffen ein Stück Vertrautheit. Viele Gäste gestalten ihr Zimmer damit ganz individuell.

Für uns ist wichtig: Wer hier ankommt, soll nicht das Gefühl haben, irgendwo zu sein, sondern einen Ort vorzufinden, an dem er zur Ruhe kommen kann.

Danke an das Team, die diese Zimmer täglich in Ordnung halten, die mit Gedanken einrichten und mit Aufmerksamkeit begleiten. 🙏

Ein herzliches Dankeschön an Schley’s Blumenparadies Gelsenkirchen 💐Verlässliche Unterstützung erkennt man nicht an groß...
14/10/2025

Ein herzliches Dankeschön an Schley’s Blumenparadies Gelsenkirchen 💐

Verlässliche Unterstützung erkennt man nicht an großen Gesten, sondern daran, dass sie bleibt.

Seit vielen Jahren steht uns Schley’s Blumenparadies in Gelsenkirchen zur Seite – aufmerksam, engagiert und mit einem feinen Gespür für das, was wir hier im Hospizalltag leisten.

Ein besonderer Dank gilt dabei dem Betriebsleiter Klaus Brinkmann. Durch seine regelmäßige Anzeigenschaltung trägt er maßgeblich dazu bei, dass unser Magazin überhaupt erscheinen kann – und damit viele Einblicke, Gedanken und Stimmen ihren Weg nach draußen finden.

Solche Partnerschaften machen unsere Arbeit ein Stück leichter. Weil sie zeigen, dass unser Anliegen auch draußen im Alltag mitgetragen wird.

Wir sagen Danke für diese langjährige Verbindung und freuen uns, dass es Orte wie diesen gibt, an denen nicht nur Blumen, sondern auch Haltung weitergegeben wird. 🙏🌸

Eine von vielen – und doch einzigartig.  🎶Irmgard Hake ist Teil unseres wunderbaren Ehrenamtsteams – einer Gemeinschaft ...
09/10/2025

Eine von vielen – und doch einzigartig. 🎶

Irmgard Hake ist Teil unseres wunderbaren Ehrenamtsteams – einer Gemeinschaft von Menschen, die mit Hingabe und Herz da sind, wenn andere sie am dringendsten brauchen. Jede und jeder von ihnen bringt etwas Eigenes mit, etwas ganz Persönliches. Bei Irmgard ist es vor allem die Musik.

Denn Musik spricht oft dann, wenn Worte fehlen. Sie öffnet Türen, wo Sprache nicht mehr weiterkommt. Und sie schenkt Nähe – leise, achtsam, tröstlich.

Mit diesen Worten erinnert sich Irmgard an ihre Anfänge in unserem Hospiz.

„15. Dezember 2011. Alles begann mit der Musik, dann folgte der Ehrenamtskurs. Heute bin ich immer noch dabei. Danke, Hospiz." ✨

Dass sie bis heute Teil unseres Teams ist, erfüllt uns mit großer Dankbarkeit. Sie begleitet unsere Gäste nicht nur mit ihrer Musik, sondern vor allem als Mensch – mit Zeit, Zuwendung und großer Verlässlichkeit. Und oft ist sie zur Stelle, wenn die Not besonders groß ist.

Irmgards Geschichte steht exemplarisch für viele:
Für das, was entstehen kann, wenn man sich auf das Leben am Lebensende einlässt.
Und für das, was bleibt, wenn man gibt – ohne etwas zurückzuerwarten. 🌱

07/10/2025

Neues entsteht – Stück für Stück. 🛠️✨

Wir berichten mit großer Freude von der Renovierung unserer Gästebadezimmer.

Gerade dort, wo Menschen auf Unterstützung angewiesen sind, macht durchdachte Planung einen spürbaren Unterschied. Wenn Bewegungsfreiheit gegeben ist und Abläufe reibungslos funktionieren, schafft das Sicherheit und Entlastung – für unsere Gäste ebenso wie für unser Team.

Dass wir dieses Projekt überhaupt realisieren können, verdanken wir ganz wesentlich der Unterstützung unseres Fördervereins.
Ohne die finanziellen Mittel, die hier zur Verfügung gestellt werden können, wäre eine derart umfassende Renovierungsmaßnahme schlicht nicht möglich. Dafür sagen wir von Herzen Danke! 🙏

Mit der Umsetzung beauftragt ist die Firma bad & heizung Klein aus Gelsenkirchen – ein kompetenter Partner, der unsere Wünsche ernst nimmt und in die Realität übersetzt. Die Zusammenarbeit verläuft von Beginn an zuverlässig, lösungsorientiert und mit einem hohen Maß an Sorgfalt – genau so, wie es zu unserem Haus passt.

Gestartet sind wir zunächst mit einem Badezimmer – und bereits nach wenigen Wochen sehen wir, wie groß der Unterschied ist: Die Entwicklung ist aus unserer Sicht einfach perfekt. In den kommenden Tagen und Wochen folgen weitere Eindrücke aus der laufenden Sanierung.

Dabei geht es uns ausdrücklich nicht um die Erschaffung eines pompösen Wellnessbades.
Vielmehr möchten wir die sogenannten „Nasszellen“ unserer Gästezimmer bewusster, zeitgemäßer und würdiger gestalten – damit sie nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend sind.

Denn Wasser, Pflege und Waschen können für Menschen jeden Alters eine Wohltat sein – erst recht in Zeiten, in denen das Leben besonders verletzlich ist.
Umso mehr freut es uns, dass wir mit der Firma Klein einen Partner gefunden haben, der unsere hospizlichen Ansprüche versteht und mitträgt – und nun auch die weiteren Bäder nach und nach entsprechend umgestaltet.

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle auch an all unsere Unterstützer*innen:
Menschen, die unsere Arbeit mittragen und Projekte wie dieses möglich machen. 🙌

Adresse

Hedwigstraße 2
Gelsenkirchen
45892

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Emmaus-Hospiz Gelsenkirchen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Emmaus-Hospiz Gelsenkirchen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Unser Emmaus-Hospiz in Gelsenkirchen

Unser Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse besteht nun seit dem 1. April 2010 und ist die einzige Einrichtung in Gelsenkirchen, in der schwerstkranke (erwachsene) Menschen in ihrer letzten Lebensphase ganzheitlich umsorgt und begleitet werden.

Hier werden nicht nur körperliche Schmerzen gelindert, sondern auch innere Konflikte, Ängste und Sorgen ernst genommen und angesprochen. Der Name unseres Hauses bezieht sich dabei auf die biblische Geschichte der Reise zweier Männer an einen Ort namens Emmaus, denen Jesus Christus begegnet.

Er begleitet die beiden Männer, spendet Zuversicht und Kraft, schenkt Vertrauen und Trost. Wie in dieser Geschichte wollen auch wir den sterbenden Menschen ein Stück begleiten, ihm nahe stehen und uns seinen Bedürfnissen annehmen. Auf diesem Wege begegnen wir Menschen jeden Glaubens, jeder Konfession oder auch Menschen, die nicht glauben oder ihren Glauben verloren haben, weshalb die Gesinnung, die Herkunft, das Ansehen, der Familienstand oder die Religionszugehörigkeit vollkommen unwichtig sind.

Der sterbende Mensch, in der Hospizarbeit Gast genannt, steht in unserem Handeln ganz im Mittelpunkt. Unsere vorrangige Aufgabe – ärztlich, seelsorgerisch, pflegerisch, sozial und therapeutisch – besteht darin, dem Gast und seinen Zugehörigen beizustehen.