28/10/2025
🎃 Ritual zu Halloween !
Die Nacht, in der die Schleier dünn werden!
Wenn die Sonne am letzten Oktobertag versinkt und der Wind das Rascheln der Blätter wie Flüstern alter Geister trägt, beginnt Samhain ,die uralte Wurzel dessen, was wir heute Halloween nennen. Es ist die Nacht, in der die Schleier zwischen den Welten dünn werden, in der die Lebenden den Atem der Ahnen spüren können.
In dieser heiligen Dunkelheit entzünden sich Lichter,Kerzen, Laternen, Feuer. Sie leuchten nicht nur gegen die Nacht, sondern für die Seelen, die heimkehren. Auf Tischen stehen Äpfel, Brot und Honig.Gaben für jene, die vor uns gingen. Der Duft von Räucherwerk zieht durch die Luft, reinigt und öffnet das Herz für die Begegnung mit dem Unsichtbaren.
Ein Hexenkessel steht im Zentrum des Rituals.Symbol der Wandlung. In ihn werden kleine Zettel geworfen, auf die man Altes, Belastendes oder Ängste geschrieben hat. Das Feuer im Kessel verzehrt sie, und aus der Asche wächst Platz für Neues.
Dann spricht man einen Segensspruch, leise, fast flüsternd:
„Mögen die Schatten weichen, mögen die Ahnen wachen.
Möge das Licht in der Dunkelheit leuchten.“
So endet das Ritual nicht mit Furcht, sondern mit Frieden. Denn Halloween erinnert uns daran, dass Dunkelheit und Licht einander bedingen, dass Ende und Anfang eins sind, und dass in jedem von uns ein Funke der alten Magie weiterlebt.
Lg Ravenwich Simone