KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH

KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH, Virchowstraße 122, Gelsenkirchen.

1000 Dank für 1.000 Euro„FREI IST FREI“-Spende für den Arche-FördervereinEiner der beiden Gesellschafter und Geschäftsfü...
21/08/2025

1000 Dank für 1.000 Euro
„FREI IST FREI“-Spende für den Arche-Förderverein

Einer der beiden Gesellschafter und Geschäftsführer der Noteboom & Van der Meulen Unternehmensberatung GmbH aus Neustadt an der Weinstraße, Loran Noteboom, besuchte jetzt das Kinderhospiz Arche Noah und überreichte Wolfgang Heinberg, Vorstand des Arche-Fördervereins, einen symbolischen Scheck über 1.000 Euro.

Loran Noteboom, der selbst erste berufliche Erfahrungen auch im Bereich der Behindertenhilfe in seinem Heimatland, den Niederlanden, sammeln durfte, zeigte sich beim Rundgang mit Wolfgang Heinberg durch die Einrichtung begeistert vom Konzept der Arche Noah und von der Arbeit des Arche-Fördervereins.

Loran Noteboom: „Unserem Unternehmen und allen Mitarbeitenden unseres Unternehmens ist es wichtig, immer wieder gezielt soziale Einrichtungen zu unterstützen – insbesondere Einrichtungen, die sich um Kinder und Jugendliche kümmern. Das, was die Arche Noah konzeptionell und pflegerisch anbietet, ist so wichtig für die die Gäste der Arche. Das Konzept „Den Tagen mehr Leben geben“ und die Zusammenarbeit zwischen Arche-Team und Arche-Förderverein sind herausragend. Hier ist unsere Spende genau richtig platziert!“.

Auch das Arche-Neubauprojekt und die Kampagne NOAHS FREUNDE kamen beim Besuch von Loran Noteboom zur Sprache. Wolfgang Heinberg: „Ich freue mich sehr, dass ich unsere Zukunftsideen und unsere Kampagne so intensiv mit Herrn Noteboom besprechen konnte, der mit seinem Unternehmen und dem Konzept „FREI IST FREI“ auch nah in den Alltagsthemen im Krankenhaussektor und in der Altenhilfe verankert ist. Und selbstverständlich sage ich 1000 Dank für 1.000 Euro, die dem Förderverein Kinderhospiz Gelsenkirchen e.V. Arche Noah helfen, wichtige Fördervereinsvorhaben für lebenslimitierend erkrankte Kinder und Jugendliche und ihre Familien zu finanzieren.“

❗ Mitbestimmung und Kinderrechte👉 Partizipationstag im Kinder- und Jugendhaus St. ElisabethAm 28. Juni 2025 traf sich da...
03/07/2025

❗ Mitbestimmung und Kinderrechte
👉 Partizipationstag im Kinder- und Jugendhaus St. Elisabeth

Am 28. Juni 2025 traf sich das Kinder- und Jugendparlament des Kinder- und Jugendhauses St. Elisabeth zu einem sogenannten Parti-Tag (Partizipations-Tag).

Das Kinder- und Jugendparlament besteht aus jeweils zwei Vertreterinnen und Vertretern der einzelnen Gruppen. Diese treffen sich etwa vier Mal im Jahr, um sich über Themen der Mitbestimmung sowie Kinderrechte auszutauschen.

Inhalt des diesjährigen Parti-Tages waren die Form und Struktur der monatlichen Gruppengespräche und deren Inhalte. Ebenso wurde die seit 2010 bestehende Satzung überprüft und aktualisiert.

Trotz des guten Wetters haben alle Kinder und Jugendlichen intensiv und engagiert mitgearbeitet und es herrschte eine entspannte Atmosphäre. Die Kinder und Jugendlichen haben Spaß und Interesse an der Arbeit des Kinder- und Jugendparlamentes und sind stolz darauf, sich in das Leben der Einrichtung einbringen zu können.

❓Wie heißt ein Event, bei dem Kids die Geschwindigkeit einer Fahrradtour vorgeben und Erwachsene mit Spaß hinterherrolle...
15/06/2025

❓Wie heißt ein Event, bei dem Kids die Geschwindigkeit einer Fahrradtour vorgeben und Erwachsene mit Spaß hinterherrollen? 🤷🏻Natürlich kern-by-bike-family-Tour, die am 14. Juni mit fast 30 Radlerinnen und Radlern rund um die schöne Stadt Haltern am See, vorbei am St. Sixtus-Hospital und einmal rund um den Halterner Stausee - natürlich mit Spiel-Stopp am Wasserspielplatz💦 und dem einen oder anderen leckeren Eis🍦- stattfand! Es hat wieder einmal Spaß gemacht und ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden!

👉 kernGESUND 1-2025Die Unternehmenszeitung des KERN-LeistungsverbundsSehr geehrte Damen und Herren,liebe Besucherinnen u...
23/05/2025

👉 kernGESUND 1-2025
Die Unternehmenszeitung des KERN-Leistungsverbunds

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Besucherinnen und Besucher unserer Websites und Social-Media-Angebote,

wir freuen uns auf die Veröffentlichung der Printversion unserer Unternehmenszeitung „kernGESUND 1-2025“, die am Samstag, 24. Mai 2025 als Beilage einiger Regionalausgaben der Tageszeitungen der Funke Medien, Lensing Media und Medienhaus Bauer in einer Druckauflage von rund 85.000 Exemplaren und als Angebot für die Online-User der Tageszeitungen erscheinen wird.

❗ Das Schwerpunktthema dieser Ausgabe behandelt das Thema „Pflege“. In einem vierseitigen Innenteil widmen wir uns ausführlich der unserem Leistungsverbund zugehörigen Kernflex GmbH. Freuen Sie sich auf informative Beiträge, Reportagen und Interviews aus den Krankenhäusern und Einrichtungen der KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH.

📧 Den Besucherinnen und Besuchern unserer Websites und unserer Social-Media-Kanäle bieten wir darüber hinaus eine digitale Fassung von kernGESUND 1-2025 an. Freuen Sie sich auf vielfältige Einblicke in unseren Leistungsverbund!

➡️ Die digitale Fassung von kernGESUND 1-2025 haben wir hier für Sie hinterlegt.
https://www.kern.ruhr/fileadmin/user_upload/254112-KERN-Unternehmensztg-MAI-25-SATZSP-285x440mm-ISOnewspaper26v4-RZ2-WEB-ES-Ansicht-DS.pdf

Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen
Ihr
Wolfgang Heinberg
Leiter der Stabsstelle Unternehmenskommunikation

Habemus Papam!Die Sedisvakanz ist vorbei Mit großer Freude haben wir das Ergebnis des Konklave und die Wahl von Kardinal...
09/05/2025

Habemus Papam!
Die Sedisvakanz ist vorbei

Mit großer Freude haben wir das Ergebnis des Konklave und die Wahl von Kardinal Robert Francis Prevost zum Papst Leo XIV. erlebt.

Wir wünschen ihm Gottes Segen bei den Themen, wo er zukünftig als Brückenbauer zwischen den Religionen, als Anwalt des Friedens und der Menschen, als Mahner für Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung gefordert ist.

Und wir wünschen ihm als Oberhaupt der katholischen Kirche die Kraft, den Willen und den Mut eine lebendige Kirche mitten in der Welt erlebbar zu machen.

Kardinal Prevost war schon als Ordensmann in Rom, der Kurie und der Weltkirche zu Hause. Zuletzt leitete der 69-Jährige die Vatikanbehörde für Bischöfe, quasi die Personalabteilung der katholischen Weltkirche. In dieser Funktion war Kardinal Prevost in den vergangenen Jahren zuständig für einen Großteil der Bischofsernennungen weltweit.

Wir freuen uns auf sein Pontifikat. Und mit seinen ersten Worten als Papst Leo XIV., „Der Friede sei mit euch allen!“, macht er uns Mut und gibt er uns allen Hoffnung.

Propst Markus Pottbäcker
Aufsichtsratsvorsitzender der KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH

Gegen das VergessenKinder- und Jugendhilfeeinrichtung St. Josef unternimmt Stolperstein-Tour durch die Gelsenkirchener A...
30/04/2025

Gegen das Vergessen

Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung St. Josef unternimmt Stolperstein-Tour durch die Gelsenkirchener Altstadt

Im Rahmen des diesjährigen Projekts zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus haben am Dienstag sieben Jugendliche der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung St. Josef eine Stolperstein-Tour durch die Gelsenkirchener Altstadt unternommen und dabei die Steine auch gereinigt. In einer hierfür entwickelten App kann eingetragen werden, welche Stolpersteine gereinigt wurden.

Das Projekt läuft in der Einrichtung seit Januar dieses Jahres. Die Jugendlichen setzten sich im Rahmen verschiedener Veranstaltungen intensiv mit dem Thema auseinander. So waren sie unter anderem am 27. Januar am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus bei einem Festakt in der jüdischen Gemeinde. Geplant sind für dieses Jahr weiterhin Reisen nach Thüringen zum ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald und nach Amsterdam zum Anne-Frank-Haus.

Die Pädagogin Sabine Hamamtzoglou leitet das Projekt. „Es ist uns ein Herzensanliegen, dass junge Menschen sich mit diesem Thema auseinandersetzen. Gerade die uns anvertrauten Menschen hätten in der damaligen Zeit schnell große Probleme bekommen können, da ihre Lebensumstände nicht dem gewünschten Familienbild entsprochen hätten.“

Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter https://www.stolpersteine.eu/.

Frohe und gesegnete OsternAn Ostern feiern wir Christen das Mysterium der ErlösungOstern ist für Christen das höchste Fe...
16/04/2025

Frohe und gesegnete Ostern
An Ostern feiern wir Christen das Mysterium der Erlösung

Ostern ist für Christen das höchste Fest des Jahres. Vom Abend des Gründonnerstags bis zum Abend des Ostersonntags wird das Gedächtnis des letzten Abendmahls Jesu mit seinen Jüngern, seine Gefangennahme und Verurteilung, seine Hinrichtung am Kreuz, seine Grablegung und seine Auferstehung von den Toten begangen. Wir Christen glauben daran, dass Jesus durch sein Leiden und seinen Tod hinübergegangen ist zu einem neuen Leben. Seine Auferweckung ist der Grund christlicher Hoffnung!

Deshalb feiern wir Christen an Ostern das Mysterium der Erlösung vom Tod. Das Osterfest der Christen hat jüdische Wurzeln. Das Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern am Abend vor seinem Tod steht im Zusammenhang mit dem jüdischen Pesachmahl, das die Juden bis heute zum Gedenken an ihre von Gott gewirkte Befreiung aus der Sklaverei begehen. Und Jesus ist am Tag nach dem jüdischen Sabbat, am ersten Tag der Woche – also an einem Sonntag – den Frauen und den Jüngern als Lebender erschienen. Deshalb ist der Sonntag als der wöchentliche Tag der Auferstehung Jesu älter als das jährliche Osterfest. Und deshalb wird Ostern nicht (wie etwa Weihnachten) an einem festen Datum gefeiert, sondern an einem Sonntag, und zwar in Analogie zum jüdischen Pesachfest am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond. Uns macht heute dieser Text (Auszug aus dem Lied „Er ist erstanden, Halleluja“) Mut und Hoffnung:

Geht und verkündigt, dass Jesus lebt,
darüber freu' sich alles, was lebt.
Was Gott geboten, ist nun vollbracht:
Christ hat das Leben wiedergebracht.

Er ist erstanden, hat uns befreit;
dafür sei Dank und Lob allezeit.
Uns kann nicht schaden Sünd' oder Tod,
Christus versöhnt uns mit unserm Gott.

Lasst uns lobsingen vor unserem Gott,
der uns erlöst hat vom ewigen Tod.
Sünd' ist vergeben, Halleluja!
Jesus bringt Leben. Halleluja!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien, Freunden und Angehörigen frohe und gesegnete Ostern!

Propst Markus Pottbäcker (Vorsitzender des Aufsichtsrates der KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH)
Sr. Ana-María (Leiterin des Instituts Albertus Magnus)

Impuls zur Fastenzeit"Die Würde des Menschen ist unantastbar!“ – Gedanken von Propst Markus PottbäckerDas deutsche Grund...
17/03/2025

Impuls zur Fastenzeit
"Die Würde des Menschen ist unantastbar!“ – Gedanken von Propst Markus Pottbäcker

Das deutsche Grundgesetz beginnt mit den Worten: "Die Würde des Menschen ist unantastbar!"
Ein großartiges und großes Wort.

Tasten, das ist eine ganz vorsichtige Berührung, das ist eben noch nicht einmal eine echte Berührung, nur so ein ganz flüchtiges.

Und selbst das ist schon nicht erlaubt.

Diese Haltung braucht es viel mehr und eine echte Besinnung darauf, damit wir im Inneren mehr sensibilisiert werden dafür, dass die Würde – also das Recht auf Leben und das Recht auf die Ausgestaltung dieses Lebens innerhalb unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung im Kontext echter Gottes- und Nächstenliebe – noch nicht einmal angetastet werden darf!

Propst Markus Pottbäcker

Impuls zur FastenzeitNächstenliebe: Gemeinsam träumen – Liebe sei TatDas Misereor-Hungertuch „Um Armut zu überwinden, br...
12/03/2025

Impuls zur Fastenzeit
Nächstenliebe: Gemeinsam träumen – Liebe sei Tat

Das Misereor-Hungertuch

„Um Armut zu überwinden, braucht es Zusammenarbeit und strategisches Denken. Aber das reicht nicht. Es braucht mehr als all dies: Es braucht Liebe!“
(Felix Wilfred, Indien)

KERN Fasten-WegweiserNach der Karnevals- und Faschingszeit beginnt für katholische wie evangelische Christinnen und Chri...
05/03/2025

KERN Fasten-Wegweiser

Nach der Karnevals- und Faschingszeit beginnt für katholische wie evangelische Christinnen und Christen am Aschermittwoch die vorösterliche Fastenzeit. Es ist es eine Zeit der Besinnung und des Verzichts, die nach 46 Tagen endet.

Der Sinn der Fastenzeit liegt darin, sich selbst und seinen Lebensstil so zu ändern, dass durch Besinnung und Gebet, heilsamen Verzicht und neue Sorge füreinander Christus wieder mehr Raum im Leben gewinnen kann. Die Fastenzeit lädt uns zur Besinnung ein, die wir im Rahmen des KERN-Leitbildprozesses 2025 erleben möchten.

„Verzicht nimmt nicht, Verzicht gibt. Er gibt die unerschöpfliche Kraft des Einfachen.“
(Martin Heidegger, deutscher Philosoph)

Durch die Texte, die wir im Intranet und anderen sozialen Medien veröffentlichen, möchten wir, die Steuerungsgruppe des KERN-Leitbilds, Euch und Ihnen Impulse in verschiedenen Formen geben. Diese können uns zum Handeln anregen und ermuntern.

Viel Freude beim gemeinsamen Weg von Aschermittwoch bis Ostern!

Für die Steuerungsgruppe des KERN-Leitbilds
Sr. Ana-María Vicente Martín
Institut Albertus Magnus

Fastenzeit und RamadanIn diesem Jahr fasten christliche und muslimische Gläubige fast zur gleichen Zeit: Die christliche...
27/02/2025

Fastenzeit und Ramadan

In diesem Jahr fasten christliche und muslimische Gläubige fast zur gleichen Zeit: Die christliche Fastenzeit beginnt am Aschermittwoch, 5. März, und endet am Gründonnerstag, 17. April, während der muslimische Ramadan am 1. März beginnt und am 30. März endet.

Wir wünschen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Patientinnen und Patienten sowie Leserinnen und Lesern, die den Ramadan begehen, eine gesegnete Zeit.

📍 ARCHE NOAH Gelsenkirchen - Spendenaktion gestartet ❗NOAHS Freunde helfen mit, eine neue Arche Noah zu bauen 🚧ℹ Bereits...
10/02/2025

📍 ARCHE NOAH Gelsenkirchen - Spendenaktion gestartet ❗

NOAHS Freunde helfen mit, eine neue Arche Noah zu bauen 🚧

ℹ Bereits seit rund 24 Jahren ist die Arche Noah, Kinderhospiz und Kurzzeitpflegeinrichtung für lebenslimitierend erkrankte Kinder und Jugendliche, auf dem Campus des Marienhospital Gelsenkirchen zu Hause und „Haus des Lebens“ für bis zu 14 Gäste.

💬 „JA, in der Arche Noah sterben Kinder. Und genauso richtig ist, dass die Arche Noah ihren Gästen viele schöne und sehr lebendige Momente ermöglicht", erklärt Wolfgang Heinberg, stellv. Vorsitzender des Fördervereins Kinderhospiz Gelsenkirchen e.V.

ℹ Seit 24 Jahren ist die Arche Noah ein Ort des Lebens für schwerstkranke Kinder und ihre Familien. Jetzt steht ein großes Projekt an: Ein neues Kinderhospiz soll entstehen!

ℹ War es bis jetzt vor allem die Förderung von Arche-Personalstellen, die Ausstattung der Arche im Innen- wie Außenbereich oder die Ermöglichung von Spiel- und Freizeitevents und Familienangebote, die die Arbeit des Fördervereins umfasste und auch zukünftig begleiten wird, steht jetzt zusätzlich ein Mega-Projekt an, das der Förderverein gemeinsam mit der Marienhospital Gelsenkirchen GmbH stemmen will.

💬 „Wir wollen in den kommenden drei Jahren zehntausend Freunde finden, die den Neubau unterstützen – mit Spenden, mit Aktionen und mit ihrem Engagement für die Kinderhospizarbeit", so Heinberg.

ℹ Schon jetzt sind viele dabei – darunter prominente Unterstützer wie Anke Sieloff, Mike Büskens und Propst Markus Pottbäcker, aber auch Organisationen wie die WAZ Gelsenkirchen, Schalke hilft! und die Neue Philharmonie Westfalen.

Mach auch DU mit! Werde Teil von NOAHS Freunden und hilf mit, eine neue Arche zu bauen!

➡️ Wie kann man spenden? Mehr Infos unter www.noahsfreunde.de

➡️ Solidaritätsarmbänder (1 für 3 €, 2 für 5 €) können hier angefragt werden:
📧 w.heinberg@kern.ruhr

„NOAHS Freunde übernehmen Verantwortung, leben Engagement und machen Dinge möglich!“ ❤

Hier gibt es noch mehr Informationen zum Projekt: https://archenoah.eu/ueber-uns/aktuelles/aktuelle-meldungen/beitrag/spendenaktion-gestartet

Adresse

Virchowstraße 122
Gelsenkirchen
45886

Telefon

+492091720

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram