Schmuseflummi.de - Praxis für Hundeernährung & Tiernaturheilkunde

Schmuseflummi.de - Praxis für Hundeernährung & Tiernaturheilkunde Praxis für Ernährungsberatung & Tiernaturheilkunde

Unabhängige Ernährungsberatung für Hunde in Berechnung von Ernährungsplänen
Tiernaturheilkunde

Zertifizierte Hundeernährungsberatung
Unabhängige Beratung in Hundeernährung in verschiedenen Lebensphasen und individuellen Bedürfnissen.

Durchfall ist für alle eine ziemlich unangenehme Sache. Und Dein Hund fühlt sich, im wahrsten Sinne des Wortes....Hundee...
08/11/2025

Durchfall ist für alle eine ziemlich unangenehme Sache. Und Dein Hund fühlt sich, im wahrsten Sinne des Wortes....Hundeelend

Wie kannst Du Deinem Hund nun am besten helfen?

✍️Entzug der gewöhnlichen Nahrung. Dir ist auch nicht wirklich nach Essen zu Mute, wenn gerade die Toilette die meiste Zeit mit Dir verbringt. Stell Deinem Hund ausreichend Wasser zur Verfügung. Er muss dann auch nicht zwingend was fressen.

✍️ Du kannst den Elektrolyte-Haushalt ausgleichen. Jeder kennt das Gefühl, wie schlapp man in der Situation ist. Das liegt unter anderem daran, dass der ganze Elektrolyte-Haushalt aus den Fugen gerät.

👉Eine einfache Elektrolyte-Lösung stellst Du mit ganz einfachen Haushaltsmitteln her:

1 Liter abgekochtes Wasser
1/4 TL Salz
2 EL Honig oder Traubenzucker
1/4 TL Natron
1/2 Tasse O Saft oder eine halbe zerdrückte Banane

Hier gleicht ihr Natrium, Chlorid, Kalium und Glucose wieder aus, was über den Flüssigkeitsverlust verloren geht. Hier kannst Du Deinem Hund kleine Portionen anbieten oder diese sogar in die Moro Suppe geben 🥕

👉Moro Suppe

Die Karottensuppe lässt sich prima vorbereiten und einfrieren. Durchfall tritt ja gern mal am Wochenende auf. Nicht immer hat man Karotten im Haus und bis sie zubereitet ist, dauert es auch ein bisschen

500g geschälte Karotten klein schneiden
1 Ltr Wasser zum Kochen bringen und Karotten 1,5 - 2 Stunden köcheln lassen
Pürieren und mit abgekochtem Wasser wieder auf 1 ltr auffüllen. Die Suppe wird dann weich sämig. Prise Salz rein und fertig. Kleine Portionen anbieten.

Die Moro Suppe verlinke ich Dir auch direkt nochmal ☝️

🥕🥕🥕🥕

https://www.facebook.com/share/p/14J4rLoS8qd/?mibextid=wwXIfr

🥕🥕🥕🥕

Warum kein übliches Futter?

Durch die gereizte Darmschleimhaut können weiter entzündliche Prozesse bis Unverträglichkeiten entstehen.

❗️Hält der Durchfall länger als zwei Tage an, sollte der Hund einem Tierarzt vorgestellt werden, das Gleiche gilt für Fieber

‼️ Kann der Hund auch kein Wasser in sich halten, muss der Hund einem Tierarzt vorgestellt werden

‼️ ‼️ Welpen mit Durchfall sind unverzüglich dem Tierarzt vorzustellen, auch am Wochenende

Und last but not least 🥰

Ganz viel kuscheln und betüddeln 🥰

„Verrechne Deine Leckerchen mit der Ration“ ist oftmals leichter gesagt als getan 🫠Gilt natürlich für die Rohfütterung w...
20/10/2025

„Verrechne Deine Leckerchen mit der Ration“ ist oftmals leichter gesagt als getan 🫠

Gilt natürlich für die Rohfütterung wie fürs Kochen ☺️

Auf der einen Seite hat man die tägliche Ration, auf der anderen Seite möchte man auch gern Leckerchen füttern.
Aber bitte so, dass der Hund nicht zunimmt😵‍💫

Bei extra getrocknetem Fleisch verliert man schnell den Überblick.

Aber wie wäre es denn, wenn Du gleich zu Beginn die Leckerchen verrechnen kannst?

Sicher hast Du einen Futterplan. Oder zumindest weißt Du, wie viel Fleisch Dein Hund im Monat benötigt 🙂

Vielleicht portionierst Du vor oder machst täglich alles frisch.

Aber Du weißt, was Du über einen Zeitraum X benötigst.

Nimm vom Muskelfleisch einen Teil ab ☝️

Wenn Du zb im Monat 15 Kilo Muskelfleisch brauchst , zieh davon 1,5 Kilo ab. Das sind umgerechnet nur 50 g weniger Muskelfleisch am Tag 😉

Wenn das Fleisch nicht schon sehr fein gewolft ist, kannst du es pürieren. Es sollte nach Möglichkeit frei von Sehnen und recht mager sein. Hühnerbrust kann man zb ganz gut pürieren.

Das Fleisch mischt Du dann im Verhältnis 70/30 mit püriertem, rohen Gemüse. Dann halten die Leckerli auch gut zusammen.

Das gibst Du dann entweder als kleine Drops auf Backpapier oder streichst es in Backmatten.

Ab in den Ofen, ca 80 bis 100 Grad für 1 - 1,5 Stunde ausbacken.

Die Zeit kann variieren, je nachdem wie groß Deine Schmeckies sind. Es kann also auch kürzer sein. Dass die Leckerlie fertig sind, merkst Du, wenn sie trocken werden.

In den Backmatten auskühlen lassen und im Dörrautomat oder Backofen bei 70-80 Grad und Spalt geöffneter Türe nachtrocknen. Am besten über Nacht

Um das größtmögliche Risiko an Restfeuchte zu umgehen, würde ich die Leckerli in eine offene Schale oder in einen Stoffbeutel/Obstbeutel geben. Ich bewahre sie in einer Schale auf, abgedeckt mit einem Teller.

Sicher machst Du Dir jetzt Gedanken über eventuelle Nährstoffverluste. Die meisten Nährstoffe kommen aus den Innereien und Deinen Zusätzen. Die hitzeempfindlich B Vitamine sind zwar nicht in so großen Mengen in Muskelfleisch enthalten, es spricht aber auch nichts dagegen, wenn Du diese dann über Deine Supplemente etwas anhebst (Überdosierung wirklich schwer möglich) ☺️

So hast Du einmal im Monat etwas Aufwand, aber keinen Stress mehr, wie Du Leckerlie umrechnen musst. 😁

🐾 Der Beitrag darf in seiner Orginalfassung gern geteilt werden 🐾

Ich muss dieses Rezept einfach noch einmal teilen 😂Wenn Du diese Kekse Deiner Nachbarin bringst, damit ihr Hündchen auch...
15/10/2025

Ich muss dieses Rezept einfach noch einmal teilen 😂

Wenn Du diese Kekse Deiner Nachbarin bringst, damit ihr Hündchen auch ein Schmecki bekommt, sollte sie nicht den gleichen Humor wie Du haben und auf die Idee kommen, den Keks einfach mal in die Küche zu legen 😂

By the Way, nimm anstelle des getrockneten Fleisches Schoki-Drops und Du hast den Keks der Kekse für Dich selbst (Schoki ist für den Hund tabu)😋

Vor ein paar Tagen war ich wieder im Online Shop von Napfcheck und im Korb landeten unter anderem der Kokos-Crunch und die Banana-Bites.

Bei den Banana-Bites handelt es sich um gefriergetrocknete Bananen, super fettarm im Gegensatz zu sonst handelsüblichen im Fett gebackene Bananenchips (die irgendwann übelst ranzig schmecken) . Und ☝️ hier ist kein Zucker zugesetzt !

https://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-banana-bites-gefriergetrocknete-bananenscheiben-fuer-hunde/target/109/

Der Kokos-Crunch besteht aus purem Kokosmark.
Von der Konsistenz gefällt er mir besser als Kokosraspel

https://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-kokos-crunch-fuer-hunde/target/109/

Also den Kauf der Banana-Bites solltet Ihr Euch echt überlegen 😂 die sind einfach so heftig lecker, die machen süchtig 😂😂😂

🙈 Könnte man sich beides auch übers Müsli geben 🙈

Aber egal

Ich hab Kekse gebacken, 10 Stück (waren aber auch recht groß)

Zutaten

🐾 140 g Mehl (hier Weizen)

🐾 65 g Kokosöl

🐾 15 ml Wasser

🐾 1 Ei

🐾 1/2 Teelöffel Natron

🐾 1/4 Teelöffel Ceylon Zimt

🐾 50g Kokos-Crunch

🐾 30g Banana-Bites

🐾 Optional Goodies (getrocknetes Fleisch) - ich nehme die Goodies von Barf Gold

🥣 Zubereitung

👉 Ofen auf 190 Grad , Umluft, OH/UH vorheizen

👉 Mehl mit Natron und Zimt vermischen

👉 Kokosöl schmelzen und mit Wasser, Kokos-Crunch und Ei vermengen, nach und nach das Mehlgemisch hinzu

👉 Der Teig hat eine recht feste Konsistenz, die Banana-Bites können besser mit der Hand eingeknetet werden

👉 Walnussgroße Kugeln formen und leicht platt drücken. Goodies fest eindrücken, auf Backpapier verteilen und 15 Minuten (je nach Ofen) ausbacken

😋 Auskühlen lassen und an einem trockenen Ort aufbewahren. Je weniger Restfeuchte, desto länger haltbar

🐾 Rezept darf in der Originalfassung natürlich geteilt werden

Ich mag die Nachmittage am Wochenende an denen es draußen richtig ungemütlich wird. Tags noch eine ausgiebige Gassi-Rund...
08/10/2025

Ich mag die Nachmittage am Wochenende an denen es draußen richtig ungemütlich wird.

Tags noch eine ausgiebige Gassi-Runde und wenn man heim kommt , Ofen vorheizen und Kekse backen 🐶

Der Vorrat an Hundekeksen muss schließlich aufrecht bleiben 🐾

Für die vegetarischen Mandel-Scones brauchst Du:

🐾 300 g dunkles Roggenmehl (das gibt den Scones eine schönere Farbe)

🐾 60 g gemahlene Haselnüsse

🐾 60 g gemahlene Mandeln

🐾 150 g Quark

🐾 60 ml Öl (Raps oder Sonnenblume)

🐾 40 g Süße (zb Honig/Hafersirup/Reissirup etc)

🐾 90 - 100 ml Flüssigkeit (Wasser oder Fleischbrühe)

🐾 Backblech und Backpapier

🐾 Schüssel, Handrührgerät

🐶 Zubereitung

🐾 Backofen auf 150 Grad vorheizen (UML-OH/UH)

🐾 Mehl mit Mandeln und Nüssen in einer Schüssel vermengen

🐾 In der Mitte eine kleine Mulde drücken und Quark, Honig und Öl hinzu

🐾 Unter Rühren auf mittlerer Stufe (Knethaken verwenden) nach und nach das Wasser einrühren . Ist der Teig etwas zu klebrig, noch etwas Mehl hinzugeben.

🐾 Aus dem Teig nun kleine Kugeln formen.
und auf eine Fläche legen (oder ein Brettchen) Der Teig lässt sich besser „Kugeln“ wenn die Hände etwas bemehlt sind.

🐾 Anschließend die Kugeln mit einem Messer in der Mitte durchschneiden. Das geht am
besten mit einem guten Küchenmesser.

🐾 Die Halbkugeln auf ein mit Backpapier ausgelegt Blech legen (mit der flachen Seite nach unten) und im Ofen ca 25 - 30 Minuten backen.

💡 Die Mandel - Scones sind noch ein klein wenig weich, wenn man sie aus dem Ofen holt. Sie härten beim Auskühlen nach.

Ich empfehle dennoch, die Scones zusätzlich zu trocken, für die längere Haltbarkeit.

Eine realistische Zeit sind 12 Stunden bei 60 Grad

Die Scones halten gut getrocknet und richtig aufbewahrt (zb in einer Keksdose) mehrere Monate. Theoretisch 😅

Das Rezept hat bei mir für ein Blech gereicht 😊

Mandel-Scones wie auch das Rezept dazu dürfen gern geteilt werden 💕

Walnussbäume sind in zahlreichen Gärten und auf wilden Wiesen zu finden.Die Erntezeit beginnt je nach Temperatur ab Mitt...
01/10/2025

Walnussbäume sind in zahlreichen Gärten und auf wilden Wiesen zu finden.

Die Erntezeit beginnt je nach Temperatur ab Mitte/Ende September und geht bis Ende Oktober.

So wertvoll, wie gute Walnüsse für unsere Hunde sind, so giftig können sie auch sein.

❗️ Denn besonders Walnüsse sind anfällig für den Schimmelpilz Penicillinum crustosum.

Dieser Schimmelpilz fühlt sich nicht nur in feuchter Umgebung und fettigen Lebensmittel wohl, sondern bildet sich auch gern durch die grüne Schale, von der die noch zunächst unreife Walnuss umgeben ist und platzt, sobald die Walnuss reif ist.

Die grüne Schale enthält einen hohen Anteil an Gerbstoffen, die mit ihren Verbindungen Schimmelpilze abgeben können. Sogar das Innere der Nuss, also die Nussfrucht selbst, kann befallen sein

❗️ Der Schimmelpilz Penicillinum crustosum produziert Neurotoxine wie Roquefortin C und Penitrem A.

Neurotoxine sind Nervengifte.

Du solltest Deinen Hund auf keinen Fall mit gefallenen Walnüssen spielen lassen, da Toxine bereits von der Maulschleimhaut aufgenommen werden.

Von der Verschluckungsgefahr abgesehen, rufen Neurotoxine schwere neurologische Schäden auf

Dazu zählen:

- Koordinationsstörungen
- Zittern
- Krampfen
- Starkes Speicheln
- Erbrechen
- Tremor
- es kann sogar ein lebensbedrohlicher Zustand eintreten

Die ersten Anzeichen treten innerhalb kurzer Zeit ein.

Solltest Du den Verdacht haben, dass sich Dein Hund vergiftet hat, bitte sofort zum Tierarzt.

Je früher erkannt, desto schneller kann reagiert werden (zb Erbrechen auslösen) bevor die Toxine bis zur Darmschleimhaut gelangen, falls Teile gefressen worden sind.

Anderenfalls gibt es Infusionen und Krampflösende Medikamente.

Herabgefallene Walnüsse sollten im Garten gleich aufgesammelt, von der grünen Schale entfernt und trocken gelagert werden

Aber auch zu alte Nüsse können Schimmelpilze bilden, gerade wenn sie falsch gelagert werden.

Befallene Nüsse riechen muffig, ranzig. Oft ist auch ein weißer Flaum auf der braunen Schale zu erkennen.

Wenn Du Dir nicht ganz sicher bist, entsorge die Nuss oder die Nüsse.

Vorsicht ist besser als Nachsicht 😊

🐾 Der Beitrag darf in seiner Originalfassung gerne geteilt werden 🐾

Anlehnend an den Post der vergangenen Woche „Protein- und Kalorienfalle Kauartikel“ möchte ich Euch gern den direkt visu...
29/09/2025

Anlehnend an den Post der vergangenen Woche „Protein- und Kalorienfalle Kauartikel“ möchte ich Euch gern den direkt visuellen Vergleich zeigen, wie viel aus frischem Fleisch übrig bleibt.

Ich trockne Fleisch-Leckerchen grundsätzlich selbst.

Besonders in der letzten Zeit gab es wiederholt Berichte über neurologische Erkrankungen oder erworbene Funktionsstörungen der Nieren, da verschiedene Kauartikel (auch Geflügel) eine fragwürdige oder nicht transparente Herkunft hatten.

Also warum nicht selbst trocken ☺️

❓Was kannst Du alles trocknen ?

Im Grunde alles, was einen geringen Fettgehalt hat.

Fett lässt das Fleisch sehr schlecht trocknen und Deine Leckerchen verderben schnell

❓Wie kannst Du trocknen ?

Im Dörrautomat, in der Heißluftfritteuse, im
Backofen. Beim Backofen ist es ratsam, einen Holzkochlöffel zwischen die Backofentür zu stecken, damit durch den Spalt die Luftfeuchtigkeit weichen kann

❓ Muss das Fleisch vorbereitet werden?

Größere Stücke Fleisch sollten in dünne Scheiben oder Streifen geschnitten werden. Kleinere Stücke wie zb Hühnerherzen, Mägen oder kleine Fische (zb Sprotten) kannst Du so lassen. Dann legst Du das Fleisch auf ein Rost und schon kannst Du mit dem Trocknen beginnen

❓Bei welcher Temperatur kannst Du trocknen?

Mindestens 70 Grad , zur Vermeidung von Salmonellen
Schwein und Wildschwein bei 80 Grad, zur Vermeidung von Aujeszky

❓Wie lange sollte getrocknet werden?

Im Idealfall 12 Stunden

❓Wie lange sind die Leckerchen dann haltbar?

Mehrere Monate, wenn sie richtig getrocknet und gelagert sind. Du kannst sie am besten in einem geschlossenen Behältnis aufbewahren.

❗️ Aber Achtung ❗️

Schau mal auf mein Bild. Aus 416 g frischer Hähnchenbrust habe ich 108,2 g getrocknetes Fleisch bekommen. Wenn man das noch nie so gesehen hat, ist es schwer vorzustellen

Ich habe Dir hier noch einmal den Artikel verlinkt, in dem ich näher auf die Thematik mit den Kalorien eingehe

👇👇👇

https://www.facebook.com/share/1A8btavvLL/?mibextid=wwXIfr

🐾 Beide Artikel dürfen in ihrer Originalfassung natürlich gern geteilt werden 🐾

Hast Du Dir mal Gedanken gemacht, dass Kauartikel aus Fleisch richtig viele „KALORIEN“ liefern? Kauartikel bestehen meis...
24/09/2025

Hast Du Dir mal Gedanken gemacht, dass Kauartikel aus Fleisch richtig viele „KALORIEN“ liefern?

Kauartikel bestehen meistens aus Fleisch und gerade Lunge ist doch besonders mager? Aber ich glaube da ist etwas, was Du wissen solltest.

Glaub mir, Du bist nicht allein, wenn Du es bislang nicht wusstest.

Hier ein Stück Lunge, da eine Sehne oder Kopfhaut. Mal ehrlich, wir verwöhnen unsere Hunde doch gern.

Jetzt kommen leider Tatsachen, an die man so schnell nicht denkt.

✔️Die Eckdaten:

100g getrocknetes Fleisch entsprechen 400g Frischmasse, also frischem Fleisch.

1 g Eiweiß liefert 4 kcal.

👉 Ist noch Fett angegeben, kannst Du 1 g Fett ( oder 1 % auf 100 g ) mit 9 kcal rechnen

400g mageres Fleisch (um die 2% Fett), also unser frisches Fleisch aus den 100g getrocknetem Kauartikel, liefern uns rund 430 Kalorien.

Das entspricht dem Kalorien - Tagesbedarf eines 7 Kilo schweren Hundes und überschreitet dessen Proteinbedarf um über 260 %

100 g getrocknetes Fleisch entsprechen dem Proteinbedarf eines 30 Kilo schweren Hundes.

Und dabei ist es egal, ob Du nun getrocknetes Muskelfleisch fütterst oder getrocknete Lunge.

Denn auch Lunge hat natürlich Eiweiß.

100g getrocknete Lunge entspricht 400g frischer Lunge und liefert gerundet 400 kcal.

❓Was kannst Du nun tun?

Fett in Deiner Ration reduzieren wäre erstmal kontraproduktiv, da sich der Hund die Energie entweder aus Fett oder Kohlenhydraten zieht. Dein Hund sollte sich die Energie nicht aus dem Protein ziehen müssen

❗️Ganz einfach:

Zieh das Schnuckerzeug von Deiner Ration ab. Verrechne es mit dem Fleisch. Oder nimm Varianten.

Gefriergetrocknetes Obst oder Gemüse ist eine gute Variante, auch gedörrt kannst Du es füttern. Oder wenn Du zb Kohlenhydrate in der Ration hast, verwende diese Kalorien als Kekse.

Denn zu viel Protein belastet nicht nur die Taille, sondern langfristig auch den Darm Deines Hundes.

Teil den Artikel gern, ich bin mir sicher, dass es einige gibt, die das so noch nicht wussten

☺️ Die Stangen kannst du entweder in einer Brotform zubereiten oder in der Backmatte😋 Ich habe die Brotform bevorzugt un...
18/09/2025

☺️ Die Stangen kannst du entweder in einer Brotform zubereiten oder in der Backmatte

😋 Ich habe die Brotform bevorzugt und die Stangen dann später geschnitten und getrocknet

✔️ Zutatenliste

-100 g Mehl (zb Weizen, Roggen, Dinkel)
-100 g Leinsamen
-100 g Kokos (Raspel oder Crunch - ich habe Crunch verwendet)
-100 g Haferflocken
-2 Dosen Thunfisch in eigenem Saft
-100 g Käse zb Emmentaler (gerieben)
-350 ml Wasser oder Fleischbrühe

✔️ Utensilien

- Mixer oder Pürierstab
- Backform (Matte oder Brotbackform)
- ggf. Backpapier für die Brotbackform

✔️ Zubereitung

- Backofen auf 180 C vorheizen (UML/OH/UH)
- Leinsamen schreddern, dann mit den Kokosraspeln und Haferflocken vermengen
- Mehl zugeben und nach und nach das Wasser oder die Brühe untermixen
- Käse und Thunfisch einrühren
- in der Brotbackform ca 1 Stunde - 1,5 Stunden ausbacken lassen , dann in Streifen schneiden (am besten der Länge nach) und nochmal 6-8 Stunden im Ofen oder Dörrautomat nachtrocknen. Die Trocknungszeit variiert von der Dicke der Stangen
- werden die Stangen in der Backmatte zubereitet beträgt die Backzeit gute 45 Minuten. Auch hier sollte nachgetrocknet werden

Das Nachtrocknen dient der Haltbarkeit

Ich habe die Stangen im Juni gemacht und habe jetzt im September immer noch eine Stange in meiner Keksbox. Richtig getrocknet halten sie sich einige Monate ☺️

Das Rezept darf natürlich gern geteilt werden

Die Zahnpflege Deines Hundes ist mindestens genau so wichtig wie Deine eigeneDas bedeutet nicht, dass Du Deinem Hund nun...
15/09/2025

Die Zahnpflege Deines Hundes ist mindestens genau so wichtig wie Deine eigene

Das bedeutet nicht, dass Du Deinem Hund nun täglich zwei oder drei Mal am Tag die Zähne putzen musst.

Aber es schadet nicht, wenn das Gebiss Deines Hundes zwei oder drei Mal in der Woche eine Zahnbürste sieht

🐾 Das Kauen von Kauartikeln oder Knochen beansprucht lediglich die hinteren Backenzähne. Die vorderen Zähne bleiben außen vor. Trotz dem regelmäßigen Füttern von Kauartikeln kann sich bei Deinem Hund Zahnbelag bilden. Aus Zahnbelag wird mit der Zeit Zahnstein. Viele „lang lebige“ Kauartikel oder Knochen (wie zb tragende Knochen / Markknochen) können den Zahn Deines Hundes zudem irreparabel schädigen

🐾 Das Füttern von Trockenfutter eignet sich nicht zur Zahnpflege. Man putzt sich ja auch nicht mit einem Keks die Zähne

🐾 Trotz „nicht sofort“ erkennbarem Zahnbelag oder Zahnstein kann Hund Zahnfleischtaschen bilden. Hier sammeln sich Futterreste und Bakterien, was den Zahn zunächst nicht sichtbar „zerstört“ aber von innen an Wurzel und Kiefer geht. Aus diesem Grund ist das Dentalröntgen beim Tierarzt super wichtig wenn es um Zähne geht

🐾 Lockere Zähne sind ein bereits sehr fortgeschrittenes und lange ignoriertes Problem

🐾 Bakterienherde und tote Zähne bilden Toxine und schädigen Deinem Hund das Immunsystem, Hirn, Nervensystem, Herz, dem Darm , der Kieferhöhle wie auch den weiteren Organen, da sich Bakterien über die Blutbahn ausweiten. Zudem können pathogene Bakterien aus Aminosäuren als Nebenprodukt krebserregende Schwefelwasserstoffverbindungen herstellen.

☝️ Was Du tun kannst

✔️ Mit einer Kinder - oder Dreikopfzahnbürste mindestens zwei Mal in der Woche „Zähne putzen“

✔️ Anfänglich eignen sich Pasten mit Lebergeschmack (zb vom Virbac) . Diese sind allerdings etwas dünner, was die Konsistenz betrifft, so dass Du später auf eine normale , handelsübliche Hundezahnpasta umsteigen kannst.

✔️ Gewöhne Deinen Hund daran, dass er sich ins Maul fassen lässt (das sollte grundsätzlich zur Basic-Erziehung gehören) und beginne mit der Zahnbürste an den vorderen Zähnen mit langsamen Bewegungen. So wie Du Dir auch die Zähne putzen würdest. Es braucht ein wenig Übung. Hab aber keine Angst und brich es nicht gleich ab, wenn Du nicht sofort Erfolg hast. Mach Party, wenn Dein Hund es zulässt. Leckerchen eignen sich dafür anfangs besonders gut

✔️ Etwas festerer Belag lässt sich mit Rosenholzstäbchen oder dem Fingernagel abknippsen

✔️ Lass die Zähne bei jedem TA Besuch einmal gründlich checken

❌ Vermeide Zahnpflege-Produkte, welche Algen/Meeresalgen enthalten. Damit führst Du Deinem Hund unbekannte Mengen an Jod zu

❗️ Je früher Du mit der Zahnpflege Deines Hundes anfängst, desto mehr sorgst Du vor

☺️ Der Originalbeitrag darf wie immer gern geteilt werden ☺️

Wie steht Ihr zum Thema Entwurmung? Dieser Beitrag ist für mich ein wirklich sehr deutliches Indiz, dass es in regelmäßi...
28/08/2025

Wie steht Ihr zum Thema Entwurmung?

Dieser Beitrag ist für mich ein wirklich sehr deutliches Indiz, dass es in regelmäßigen Abständen besonders nach Aufenthalten im Ausland Sinn macht, ein entsprechendes Präparat zu verwenden.

Besonders bei Hunden aus dem Auslandstierschutz sollte zusätzlich Obacht bezüglich Herzwürmer geboten werden.

Habt Ihr gewusst, dass die Tigermücke, eine der präsentesten Mückenart zur Übertragung von Herzwürmern, bereits in Deutschland heimisch ist ?

Hinweis : Nicht jedes Entwurmungspräprat wirkt gleich ☺️

Dieses Bild zeigt das Herz eines Hundes, das massiv von Herzwürmern (Dirofilaria immitis) befallen ist.

Schon ein einziger Stich einer infizierten Stechmücke genügt, um die winzigen Larven in den Körper einzuschleusen. Von dort wandern sie bis ins Herz und in die Lungengefäße, wo sie sich zu langen, fadenförmigen Würmern entwickeln.

Die Erkrankung verläuft schleichend: Anfangs zeigt der Hund kaum Symptome, später kommt es zu Husten, Erschöpfung und Gewichtsverlust. Unbehandelt führt die Infektion zu schwerer Herzschwäche, Atemnot und Organschäden, die tödlich enden können.

Risikogebiete liegen weltweit in warmen Regionen. In Europa ist besonders der Mittelmeerraum betroffen, Spanien, Portugal, Italien, Südfrankreich, Griechenland, Türkei, Kroatien, aber auch Osteuropa mit Ländern wie Ungarn, Rumänien, Serbien, Bulgarien und der Slowakei.

Nördlich der Alpen wurden bisher vor allem importierte Fälle beschrieben, doch durch wärmere Sommer und eingeschleppte Hunde haben sich die Überträgermücken mittlerweile auch dort etabliert.

Der Entwicklungszyklus macht die Rolle der Mücke deutlich:

Sie nimmt winzige Mikrofilarien beim Stich eines infizierten Hundes auf. In ihrem Körper reifen die Larven zu einem infektiösen Stadium heran, das sie beim nächsten Stich wieder an ein Säugetier weitergibt.

Im Hund entwickeln sich die Larven zunächst in Haut und Muskulatur, später in den Lungengefäßen zu adulten Würmern, die bis zu 30 cm lang werden können.

Nach 6–9 Monaten setzen die Weibchen erneut Larven ins Blut frei – ab diesem Zeitpunkt kann der Hund selbst wieder Mücken infizieren.

Doch Stechmücken übertragen nicht nur Dirofilaria immitis. Mit Dirofilaria repens verbreiten sie zudem den Erreger der kutane Filariose, die auch für den Menschen gefährlich werden kann.

Liebe Freunde und Follower…Darf ich mal ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern? Der Post von Jingles&Holmes  stimmt m...
10/08/2025

Liebe Freunde und Follower…

Darf ich mal ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern? Der Post von Jingles&Holmes stimmt mich mehr als nachdenklich.

Ich habe natürlich auch sehr viele Single-Ladys in meinem Kundenkreis…. Da ist die Notfallversorgung des Haustieres natürlich besonders kritisch.

Aber soll ich Euch mal aus meiner persönlichen Erfahrung sagen, das ich ganz häufig in der Ernährungsberatung, besonders bei kranken Hunden wirklich oft höre

„was mache ich wenn mir was passiert“

Mein Mann (oder Freund) wäre nicht in der Lage den Hund oder die Hunde zu versorgen….

Und jetzt sage ich Euch meine ganz persönliche private Erfahrung, wie es bei mir passiert ist:

Wer sich noch an den Kaiser erinnern kann….wie schwer krank er war, nach der Reanimation….wie sehr haben wir gekämpft….

Die unverblümte Wahrheit ist die, dass mein Mann keinerlei Ahnung hatte, was Nero an Medikamenten bekam…weil ich das ja schon mache.

Was wäre nun passiert, wenn mir etwas passiert wäre?

… es wäre mir eine Freude, wenn Ihr die Seite teilen würdet, Beiträge liked…. Ich sehe in diesem Projekt ein enormes Potenzial 💕

Teilen, liken, weitersagen ❗️

📍Wir haben uns ein großes Ziel gesteckt 📍
Ein bundesweites Netz von Tierfreunden, die zusammenhalten, sich gegenseitig im Notfall unterstützen und so mit dazu beitragen, dass im Ernstfall die Notfallkette immer länger wird und es statt des Plan B,C,D auch noch E,F,G gibt.
Solidarisch und für unsere vierbeinigen Familienmitglieder.

Die Zahl der Singlehaushalte steigt, immer mehr ältere Menschen haben kaum noch Sozialkontakte, so dass der Hund, die Katze, das Kaninchen manchmal die einzigen sind, die noch bleiben. Mit dem Tierfreunde-Netzwerk wollen wir dazu beitragen, Kontakte zu knüpfen und sich im Notfall gegenseitig zu unterstützen.

So, dass weder Mensch noch Tier alleine zurückbleiben - Hand in Hand.🤝

Weitersagen unbedingt erlaubt:
Hier gehts zum Tierfreunde Netzwerk

Das Netzwerk ist nicht kommerziell und nicht an den Erwerb der Tiernotfallkarte24 geknüpft. Jeder kann mitmachen!

https://tiernotfallkarte24.de/tierfreunde-netzwerk/

Adresse

Harthorststrasse 62
Gelsenkirchen
45899

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00

Telefon

+4920914973594

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schmuseflummi.de - Praxis für Hundeernährung & Tiernaturheilkunde erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Schmuseflummi.de - Praxis für Hundeernährung & Tiernaturheilkunde senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Wie kam es zu dem, was heute da ist?

Wer steckt hinter Schmuseflummi ?

Wer bin ich?

Mein Name ist Bettina Thelen.

Ich bin Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen, mit der gewissen Essenz für Naturwissenschaften und dem Ehrgeiz, das Beste für Ihr Tier zu erreichen