
15/09/2025
Die Zahnpflege Deines Hundes ist mindestens genau so wichtig wie Deine eigene
Das bedeutet nicht, dass Du Deinem Hund nun täglich zwei oder drei Mal am Tag die Zähne putzen musst.
Aber es schadet nicht, wenn das Gebiss Deines Hundes zwei oder drei Mal in der Woche eine Zahnbürste sieht
🐾 Das Kauen von Kauartikeln oder Knochen beansprucht lediglich die hinteren Backenzähne. Die vorderen Zähne bleiben außen vor. Trotz dem regelmäßigen Füttern von Kauartikeln kann sich bei Deinem Hund Zahnbelag bilden. Aus Zahnbelag wird mit der Zeit Zahnstein. Viele „lang lebige“ Kauartikel oder Knochen (wie zb tragende Knochen / Markknochen) können den Zahn Deines Hundes zudem irreparabel schädigen
🐾 Das Füttern von Trockenfutter eignet sich nicht zur Zahnpflege. Man putzt sich ja auch nicht mit einem Keks die Zähne
🐾 Trotz „nicht sofort“ erkennbarem Zahnbelag oder Zahnstein kann Hund Zahnfleischtaschen bilden. Hier sammeln sich Futterreste und Bakterien, was den Zahn zunächst nicht sichtbar „zerstört“ aber von innen an Wurzel und Kiefer geht. Aus diesem Grund ist das Dentalröntgen beim Tierarzt super wichtig wenn es um Zähne geht
🐾 Lockere Zähne sind ein bereits sehr fortgeschrittenes und lange ignoriertes Problem
🐾 Bakterienherde und tote Zähne bilden Toxine und schädigen Deinem Hund das Immunsystem, Hirn, Nervensystem, Herz, dem Darm , der Kieferhöhle wie auch den weiteren Organen, da sich Bakterien über die Blutbahn ausweiten. Zudem können pathogene Bakterien aus Aminosäuren als Nebenprodukt krebserregende Schwefelwasserstoffverbindungen herstellen.
☝️ Was Du tun kannst
✔️ Mit einer Kinder - oder Dreikopfzahnbürste mindestens zwei Mal in der Woche „Zähne putzen“
✔️ Anfänglich eignen sich Pasten mit Lebergeschmack (zb vom Virbac) . Diese sind allerdings etwas dünner, was die Konsistenz betrifft, so dass Du später auf eine normale , handelsübliche Hundezahnpasta umsteigen kannst.
✔️ Gewöhne Deinen Hund daran, dass er sich ins Maul fassen lässt (das sollte grundsätzlich zur Basic-Erziehung gehören) und beginne mit der Zahnbürste an den vorderen Zähnen mit langsamen Bewegungen. So wie Du Dir auch die Zähne putzen würdest. Es braucht ein wenig Übung. Hab aber keine Angst und brich es nicht gleich ab, wenn Du nicht sofort Erfolg hast. Mach Party, wenn Dein Hund es zulässt. Leckerchen eignen sich dafür anfangs besonders gut
✔️ Etwas festerer Belag lässt sich mit Rosenholzstäbchen oder dem Fingernagel abknippsen
✔️ Lass die Zähne bei jedem TA Besuch einmal gründlich checken
❌ Vermeide Zahnpflege-Produkte, welche Algen/Meeresalgen enthalten. Damit führst Du Deinem Hund unbekannte Mengen an Jod zu
❗️ Je früher Du mit der Zahnpflege Deines Hundes anfängst, desto mehr sorgst Du vor
☺️ Der Originalbeitrag darf wie immer gern geteilt werden ☺️