Familientrauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

Familientrauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Gründerin der Familientrauerbegleitung, Pädagogin, Autorin, Dozentin, Lernende, Frau & Mutter

Kleine Geschichten für große Gefühle – im Kloster Ein LAVIA-Kreativ-Bücherworkshop in der Benediktinerinnenabtei Varense...
20/09/2025

Kleine Geschichten für große Gefühle – im Kloster
Ein LAVIA-Kreativ-Bücherworkshop in der Benediktinerinnenabtei Varensell
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, reserviert bei Interesse baldmöglich einen Platz bei bettina.fahr@lavia.de

Freitag bis Sonntag – gute Tage voller Bilder, Worte und Ausdruck
Start:
Freitag, 15.05.2026 16.00 Uhr – 21.30 Uhr
Samstag, 16.05.2026 09.15 Uhr – 18.30 Uhr, anschl. Abendrunde
Sonntag, 17.05.2026 09.15 Uhr – 15.00 Uhr
Kosten: 295,00€ inkl. Kreativmaterial,
zzgl. Übernachtung und Mahlzeiten im Kloster
Leitung: Mechthild Schroeter-Rupieper

Bilderbücher berühren – ganz unabhängig vom Alter. In diesem kreativen Workshop widmen wir uns ausgewählten Bilderbüchern, die sich besonders für die Trauerbegleitung und Resilienzarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eignen. Gemeinsam lesen, betrachten, reflektieren und gestalten wir rund um zentrale Themen wie Abschied, Verlust, Erinnerung, Trost, Mut und Weiterleben.
Ergänzt wird das gemeinsame Erleben durch vielfältige kreative Methoden und praktische Impulse, die in Einzelbegleitungen wie auch in Gruppen eingesetzt werden können. Die Inhalte orientieren sich am LAVIA Lebensweg- und Trauermodell, das mit seinen farbigen Stationen Impulse für Herz, Hand und Verstand bietet.
Das Besondere an diesem Workshop:
Alle Bilderbücher, die wir in diesen Tagen verwenden, wurden in bisherigen LAVIA-Trauerseminaren nicht behandelt – sie eröffnen somit neue Perspektiven und frische Anregungen für die praktische Arbeit. Der kreative Zugang eröffnet neue Gesprächswege, regt zum Weiterdenken an und stärkt die Teilnehmenden auch persönlich.
Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an Menschen, die ehren- oder hauptamtlich im sozialen, pädagogischen, seelsorgerischen, lehrenden, therapeutischen, psychologischen, hospizlichen oder palliativen Bereich tätig sind und die sich für kreative und wertvolle Methoden der LAVIAarbeit interessieren.
Anmeldung: Bettina Fahr bettina.fahr@lavia.de

Ich freue mich über euer Teilen. Danke.

Ein Faden voller Worte, die nie gesagt wurden„Ich war damals 10 Jahre alt, als ich ins Schlafzimmer meiner Eltern kam un...
20/09/2025

Ein Faden voller Worte, die nie gesagt wurden

„Ich war damals 10 Jahre alt, als ich ins Schlafzimmer meiner Eltern kam und meinen Vater tot auffand. Mutter weinte, nein, sie schrie laut, der Krankenwagen kam, dann der Bestatter und zur Beerdigung durfte ich nicht mitgehen. Ich sollte Vater lebendig in Erinnerung halten. Dann sind wir kurze Zeit später weggezogen und somit war auch der Friedhof für mich passé.“ erzählt der 55-jährige Martin in der Trauerbegleitung.
„Noch heute habe ich das Gefühl, ich habe mich von ihm nicht richtig verabschiedet. Ich hätte ihm so einiges sagen wollen, noch mal, wie gerne ich ihn habe, aber mich auch entschuldigen wollen. Da war noch eine kleine Sache, die mich aber immer noch quält.“

Dann sprachen wir darüber, über sein damaliges Alter, die Situation und die Sache, die ihn noch heute, 45 Jahre später, belastet. Über den Umgang mit Kindertrauer, die früher noch schwieriger als heute war.
Später gingen wir in den Garten und ich hatte bunte Bänder dabei. Er suchte sich einen silbernen Faden heraus.
Sein Vater hatte ein silbernes Armband getragen, was er von ihm geerbt hatte - die einzige Sache, die ihm als Erinnerungsgegenstand geblieben war.
Das Grab gab es schon seit 30 Jahren nicht mehr.

Martin stand vor dem Baum und er legte den Kopf in den Nacken, überlegte, welche Gedanken, Grüße, Wünsche, Entschuldigung, welches Aufwiedersehen verbunden mit einem „Hallo, da bin ich wieder“, er in den Faden knüpfen wollte.
Eine Weile später hielt er es in der Hand, das silberne Band mit vielen Knoten. Von manchen Knoten erzählte er, was sie bedeuten. Über manche nicht. Sie waren nur für ihn und seinen Vater alleine bestimmt.
Dann hängte er den Faden in unseren Ginkobaum im LAVIAgarten und wir sprachen über den Wunsch, dass der Wind durch die Blätter und auch Fäden im Baum streift und all die geknüpften Worte dorthin weht, wo sie den Vater auf eine besondere Art erreichen.

Martin wird wiederkommen „… und ich gehe so erleichtert, weil mir das Reden, ihre Erklärungen zu der Trauer, unsere Gedanken und das silberne Band schon jetzt so geholfen haben“, sagte er.
Ja, ein Faden voller Worte, die nie gesagt wurden.

Was, wenn …Über das, was war, was ist und was kommen wird, bzw. kommen kann, haben wir immer Zuhause gesprochen. Und tun...
19/09/2025

Was, wenn …
Über das, was war, was ist und was kommen wird, bzw. kommen kann, haben wir immer Zuhause gesprochen. Und tun es noch,
Dankbar, dass die Süddeutsche Zeitung mit Leon Kaessmann so einen wichtigen und wertvollen Bericht zum Thema „Alte Eltern und Vorsorge“ schreibt und veröffentlicht.
Aber: es gilt auch nicht nur für ältere Menschen, sich zu kümmern. Auch für das „Mittelalter“ und junge Menschen. Denn, was ist, wenn…?
Ich bin dankbar, als Familientrauerbegleiterin zu den Expertinnen zu zählen.

Nachlesen könnt Ihr hier: https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/jetzt/tod-eltern-wichtigste-fragen-e149566/

Ein guter Fortschritt! Innerhalb von zwei Monaten bin nun das dritte Mal zu therapeutischen/psychologischen inkl. pädago...
17/09/2025

Ein guter Fortschritt!
Innerhalb von zwei Monaten bin nun das dritte Mal zu therapeutischen/psychologischen inkl. pädagogischen Veranstaltungen als Referentin eingeladen.
Wie sinnvoll, dass Familien-Trauerbegleitung als wertvolle Ergänzung zu Therapiekonzepten immer mehr in Krisenzeiten wahrgenommen wird. Ein guter Fortschritt!
Heute bin ich wieder in Köln, diesmal bei „Opjepass un hinjeluurt …“

Gestern in der Dienstags-Trauergruppe hatte Caro aus dem Leitungsteam die Idee: „Schreibt Fragen auf, was ihr von den an...
17/09/2025

Gestern in der Dienstags-Trauergruppe hatte Caro aus dem Leitungsteam die Idee:
„Schreibt Fragen auf, was ihr von den anderen über die Verstorbenen möchtet. Dann kommen alle Zettel in eine Schale und wir ziehen reihum und erzählen, was wir erinnern - und was wir erzählen möchten.
Sucht euch danach eine bunte, glitzernde oder eine der unterschiedlichen Holzperlen raus, die zu der Person und Erinnerung passt.“
Und dann saßen wir da, junge Männer, junge Frauen um die 20 Jahre alt, dazu Caro und ich und es war ein gemütlicher warmer, auch fröhlicher Abend-trotz der Vermissung.
Am Ende fädelten alle ihre Perlen auf, füllten noch etwas nach und halfen sich gegenseitig beim Zuknoten.

Geburtstag im HimmelMoritz und Lena, Malte und Anna, alles Trauerbegleitende aus dem LAVIAteam, verbringen grade ihren U...
16/09/2025

Geburtstag im Himmel
Moritz und Lena, Malte und Anna, alles Trauerbegleitende aus dem LAVIAteam, verbringen grade ihren Urlaub in Umbrien.
Gestern hatte die Mutter von Moritz Geburtstag, vor 19 Jahren ist sie gestorben. Als kleinen Kerl lernte ich ihn kennen.

Als junge Erwachsene freundeten sich Malte und Moritz an. Malte erzählte gestern aus Italien, von dem Geburtstag, den sie für Moritz Mutter dort gewürdigt haben. Und bei dem Himmel-Foto, da wirkt es so, als wären viele kleine Geburtstagslichter sichtbar.
Auf der Seite LAVIA Familientrauerbegleitung schreiben nun Leute aus dem Team immer wieder Geschichten, Erinnerungen, Berichte und Informationen für Euch. Schaut auch dort gerne vorbei.

Geburtstagsessen in Italien
Heute denke ich ganz besonders an Moritz. Er ist gerade das erste mal in seinem Leben in Italien, in Assisi.
Heute ist der Tag, an dem seine Mutter ihren 57. Geburtstag gefeiert hätte. Sie ist 2006 verstorben. Moritz war gerade einmal 8 Jahre alt, als er die allererste Trauergruppe von LAVIA besuchte.
Heute, viele Jahre später, begleitet er selbst trauernde Kinder, jugendliche und ihre Familien und leitet seit vielen Jahren die Minitrauergruppe. Eine Trauergruppe mit Kindern, die heute so alt sind wie Moritz damals und um Vater oder Mutter trauern.
Sein eigener Verlust hat ihn dorthin geführt. Dafür ist er dem Leben heute dankbar: für die guten Begegnungen und für die Möglichkeit, aus Schmerz etwas Wertvolles entstehen zu lassen.
Auch wenn sich sein Leben verändert hat, bleibt seine Mutter immer in seinem Herzen – und er trägt ihre Liebe in allem, was er heute tut, weiter.
Darauf stoßen wir heute an!
Liebe Grüße aus Assisi
Malte

Was bedeutet es eigentlich für Kinder und Jugendliche, wenn Politik Interesse an trauernden jungen Familien zeigt - oder...
12/09/2025

Was bedeutet es eigentlich für Kinder und Jugendliche, wenn Politik Interesse an trauernden jungen Familien zeigt - oder auch nicht zeigt?

Celebrating Democracy
Heute durfte ich bei der Brost-Stiftung auf der dabei sein. Wir von LAVIA Familientrauerbegleitung waren eingeladen und dankbar, dort inspirierende Projekte zu erleben. Besonders bewegend: „Celebrating Democracy“ aus Berlin.

Auf dem Weg dorthin sah ich in Gelsenkirchen-Ückendorf die Veranstaltung einer rechten Partei auf der Fahrradtrasse – mit Sorge dachte ich an die bevorstehende Bürgermeister*innenwahl.

Ja, ich möchte Position für Demokratie und Soziales beziehen.
Deshalb erzähle ich euch, dass Andrea Henze und der SPD Ortsverein von Gelsenkirchen-Ückendorf uns fragten, ob sie zu einer Podiumsdiskussion über soziale Einrichtungen für junge Leute zu uns ins Laviahaus kommen dürfen. Rund 150 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, sowie etwa 80 Erwachsene, sehr viele aus Gelsenkirchen, nutzen ständig unsere Trauergruppen.
Dazu begleiten wir weitere Familien in akuten Situationen. Auch heute wieder eine Gelsenkirchener Familie. Eltern, Kinder, Großeltern.

Alle Anwesenden erlebten bei der Diskussion Andrea Henze als realistisch, ehrlich, interessiert und kompetent – auch in Bezug auf soziale Familienarbeit für Menschen, Stadt und Gesellschaft.
Bündnis 90/Die Grünen Gelsenkirchen unterstützen unsere Arbeit bereits seit letztem Jahr. Von Susanne Cichos erhielten wir beim Sommertreff Fußbälle für Kinder und Trauergruppen – eine wertschätzende Geste.

Andere der vielen Bürgermeisterkandidat:innen und deren Ortsvereine zeigten leider kein Interesse, obwohl uns bewusst ist, dass auch sie oder ihr Umfeld unsere Unterstützung nutzen, wenn es persönlich nötig wird.

Ich kann euch nicht sagen, wen ihr wählen sollt. Aber achtet darauf, dass es realistisch, sozial und menschlich ist. Mein Nachbar meinte kürzlich: „Alle haben doch schon reagiert, dann geben wir halt mal der anderen Partei eine Chance. Wenn es nix ist, wählen wir danach wieder anders.“ ... aber glaubt wirklich jemand ernsthaft, dass man in den USA „demnächst“ noch frei wählen kann? Es beginnt immer im Kleinen.

Nein, es ist nicht alles gut im Land. Aber wir alle müssen den A… hochkriegen und dafür sorgen, dass wir zusammen Demokratie feiern können.
Wählt am Sonntag die, von denen ihr wirklich überzeugt seid, dass sie echtes Interesse an euch haben - und nicht die, die nur euren Frust durch Schlechtreden nähren, um sich selbst zu bereichern.

CDU Gelsenkirchen SPD-Ortsverein Ückendorf-Süd FDP Gelsenkirchen Bündnis 90/Die Grünen Gelsenkirchen DIE LINKE. NRW

12/09/2025

Seid gerne von Anfang an mit dabei.
Filmisch noch noch soo sehr professionell, aber inhaltlich als pädagogische Familientrauerbegleitung mit 💯%
Sicherheit!
Und ich denke so, Echtheit ohne Filter, die zählt doch schlussendlich, oder? 😉


#

Celebrating DemocracyHeute durfte ich bei der Brost-Stiftung auf der  dabei sein. Wir von LAVIA Familientrauerbegleitung...
11/09/2025

Celebrating Democracy
Heute durfte ich bei der Brost-Stiftung auf der dabei sein. Wir von LAVIA Familientrauerbegleitung waren eingeladen und dankbar, dort inspirierende Projekte zu erleben. Besonders bewegend: „Celebrating Democracy“ aus Berlin.

Auf dem Weg dorthin sah ich in Gelsenkirchen-Ückendorf die Veranstaltung einer rechten Partei auf der Fahrradtrasse – mit Sorge dachte ich an die bevorstehende Bürgermeister*innenwahl.

Ja, ich möchte Position für Demokratie und Soziales beziehen.
Deshalb erzähle ich euch, dass Andrea Henze und der SPD Ortsverein von Gelsenkirchen-Ückendorf uns fragten, ob sie zu einer Podiumsdiskussion über soziale Einrichtungen für junge Leute zu uns ins Laviahaus kommen dürfen. Rund 150 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, sowie etwa 80 Erwachsene, sehr viele aus Gelsenkirchen, nutzen ständig unsere Trauergruppen.
Dazu begleiten wir weitere Familien in akuten Situationen. Auch heute wieder eine Gelsenkirchener Familie. Eltern, Kinder, Großeltern.

Alle Anwesenden erlebten bei der Diskussion Andrea Henze als realistisch, ehrlich, interessiert und kompetent – auch in Bezug auf soziale Familienarbeit für Menschen, Stadt und Gesellschaft.
Bündnis 90/Die Grünen Gelsenkirchen unterstützen unsere Arbeit bereits seit letztem Jahr. Von Susanne Cichos erhielten wir beim Sommertreff Fußbälle für Kinder und Trauergruppen – eine wertschätzende Geste.

Andere der vielen Bürgermeisterkandidat:innen und deren Ortsvereine zeigten leider kein Interesse, obwohl uns bewusst ist, dass auch sie oder ihr Umfeld unsere Unterstützung nutzen, wenn es persönlich nötig wird.

Ich kann euch nicht sagen, wen ihr wählen sollt. Aber achtet darauf, dass es realistisch, sozial und menschlich ist. Mein Nachbar meinte kürzlich: „Alle haben doch schon reagiert, dann geben wir halt mal der anderen Partei eine Chance. Wenn es nix ist, wählen wir danach wieder anders.“ ... aber glaubt wirklich jemand ernsthaft, dass man in den USA „demnächst“ noch frei wählen kann? Es beginnt immer im Kleinen.

Nein, es ist nicht alles gut im Land. Aber wir alle müssen den A… hochkriegen und dafür sorgen, dass wir zusammen Demokratie feiern können.
Wählt am Sonntag die, von denen ihr wirklich überzeugt seid, dass sie echtes Interesse an euch haben - und nicht die, die nur euren Frust durch Schlechtreden nähren, um sich selbst zu bereichern.

CDU Gelsenkirchen SPD-Ortsverein Ückendorf-Süd FDP Gelsenkirchen Bündnis 90/Die Grünen Gelsenkirchen DIE LINKE. NRW

Am Mittwochabend war ich für die LAVIA Familientrauerbegleitung in Duisburg zu einem Runden Tisch von Psychologinnen und...
11/09/2025

Am Mittwochabend war ich für die LAVIA Familientrauerbegleitung in Duisburg zu einem Runden Tisch von Psychologinnen und Psychotherapeutinnen eingeladen, um über die Familientrauerbegleitung zu sprechen. Es war ein guter Abend mit interessierten Fachfrauen.
Es hat mich gefreut, das Wissen aus unserer Arbeit weiterzugeben und in den Austausch zu gehen.

10/09/2025

"Für unseren Lebensweg benötigen wir eine emotionale Muskulatur."
Mechthild Schroeter-Rupieper

Schön war’s, das Café Helene!Wir saßen an den Tischen, so unterschiedliche Frauen, so unterschiedliche Verluste und denn...
09/09/2025

Schön war’s,
das Café Helene!
Wir saßen an den Tischen, so unterschiedliche Frauen, so unterschiedliche Verluste und dennoch so viele Ähnlichkeiten hier und da. Und gute Gespräche.
Am 1. Sonntag im Oktober, dem 5.10., öffnet das Café wieder von 15 bis 17.00 Uhr.
Wenn ihr Interesse am Café Helene, einem Angebot für trauernde Menschen habt, meldet euch gerne vorab bei mir an.
Vielleicht bis bald. ☕️

Adresse

Lavia Institut Für Familientrauerbegleitung, Günnigfelderstrasse 88
Gelsenkirchen
45886

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Familientrauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram