Familientrauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

Familientrauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Gründerin der Familientrauerbegleitung, Pädagogin, Autorin, Dozentin, Lernende, Frau & Mutter

Schwimmen lernen„Es ist notwendig, rechtzeitig schwimmen zu lernen. Denn wenn Trauer das Herz überflutet ist es wichtig,...
29/10/2025

Schwimmen lernen
„Es ist notwendig, rechtzeitig schwimmen zu lernen. Denn wenn Trauer das Herz überflutet ist es wichtig, darin nicht zu ertrinken.“

Teilt den Beitrag gerne weiter und folgt, bei Interesse an mehr Infos, meiner Seite.
Sprecht über Krisenbewältigung in eurem Umfeld.
Verteilt Zuversicht. ♥️
So tragen wir gemeinsam das Thema Familien-Trauerbegleitung weiter.
www.Familientrauerbegleitung.de

27/10/2025

Ganz neu! Der LAVIA gGmbH-Newsletter
Wenn ihr bis heute, Montag, den Link http://lavia-ggmbh.de/newsletter bis um 18.25 Uhr anklickt und euch anmeldet, erhaltet ihr damit den ersten Newsletter der LAVIA gGmbH.
Seid gerne dabei. :-)

Sehen wir uns?Wollt ihr am Freitag bei dieser guten Veranstaltung dabei sein? Dann meldet euch gern über den QR-Code an....
27/10/2025

Sehen wir uns?
Wollt ihr am Freitag bei dieser guten Veranstaltung dabei sein?
Dann meldet euch gern über den QR-Code an. :-)
Vielleicht bis Freitagabend in Aachen! ☀️

Yoga bei LaviaEin hilfreiches Angebot für alle, die eine gute Auszeit, moderate Bewegung und Entspannung suchen.Deshalb:...
25/10/2025

Yoga bei Lavia
Ein hilfreiches Angebot für alle, die eine gute Auszeit, moderate Bewegung und Entspannung suchen.

Deshalb:
Erlebe Vinyasa-Yoga im Lavia-Haus – eine bewusste und ausgeglichene Yoga-Praxis, die zu körperlicher und mentaler Stabilität führt.
Hier steht Yoga nicht im Zeichen des Wettbewerbs, sondern richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen und der Beweglichkeit der Teilnehmenden.
Vinyasa-Yoga ist eine dynamische und fließende Yogaform, bei der Atem und Bewegung harmonisch miteinander verbunden werden, um ein Gefühl des „Flows“ zu erzeugen. In unseren abwechslungsreichen Sequenzen werden Yogastellungen, sowohl fließend und in Wiederholung als auch in ruhigen Positionen gehalten. Dieses Wechselspiel von Kraft und Entspannung, Ausdauer und Ruhe, Bewegung und Atemübungen schafft eine ganzheitliche Erfahrung für Körper und Geist.
Kein Leistungsdruck, keine Akrobatik, nur du, dein Atem, deine Bewegug und deine Matte!
Ich freue mich auf euch!
Hildegard Schroeter-Spliethoff

Ort: LAVIAhaus
Günnigfelderstr. 88
45886 Gelsenkirchen
Kurszeiten: 90 Minuten (inkl. Entspannung und Teetrinken)
Kurszeit: jeden Mittwoch, 18.30 – 20 Uhr
Beitrag: 10 Einheiten 120 Euro /
5 Einheiten 60 Euro
Yogamatten sind vorhanden. Gerne kannst du aber auch deine eigene Matte mitbringen.
Bitte Bewegungskleidung und eine Decke mitbringen.

Hinweis: dies ist keine Trauergruppe mit Gesprächsabgebot

𝗪𝗲𝗿 𝗺ö𝗰𝗵𝘁𝗲 𝗱𝗲𝗻 𝗴𝗮𝗻𝘇 𝗻𝗲𝘂𝗲𝗻 𝗡𝗲𝘄𝘀𝗹𝗲𝘁𝘁𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗿 𝗟𝗔𝗩𝗜𝗔 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝘁𝗿𝗮𝘂𝗲𝗿𝗯𝗲𝗴𝗹𝗲𝗶𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗿𝗲𝗴𝗲𝗹𝗺äß𝗶𝗴 𝗲𝗿𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻?𝗕𝗶𝘁𝘁𝗲 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝘀𝗰𝗵𝗻𝗲𝗹𝗹 𝗮𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻....
24/10/2025

𝗪𝗲𝗿 𝗺ö𝗰𝗵𝘁𝗲 𝗱𝗲𝗻 𝗴𝗮𝗻𝘇 𝗻𝗲𝘂𝗲𝗻 𝗡𝗲𝘄𝘀𝗹𝗲𝘁𝘁𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗿 𝗟𝗔𝗩𝗜𝗔 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝘁𝗿𝗮𝘂𝗲𝗿𝗯𝗲𝗴𝗹𝗲𝗶𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗿𝗲𝗴𝗲𝗹𝗺äß𝗶𝗴 𝗲𝗿𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻?
𝗕𝗶𝘁𝘁𝗲 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝘀𝗰𝗵𝗻𝗲𝗹𝗹 𝗮𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻.

𝗘𝘀 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝗻𝘂𝗻 𝘇𝘄𝗲𝗶 𝗡𝗲𝘄𝘀𝗹𝗲𝘁𝘁𝗲𝗿 𝗴𝗲𝗯𝗲𝗻 -
1. den der LAVIA gGmbH, wo es um die spendenfinanzierte Trauerarbeit in Gelsenkirchen, dem Ruhrgebiet und darüber auch hinaus geht. Um das, was ihr und wir möglich machen.
𝗧𝗿𝗮𝗴𝘁 𝗲𝘂𝗰𝗵 𝗱𝗮𝗳ü𝗿 𝗴𝗲𝗿𝗻𝗲 𝗵𝗶𝗲𝗿 𝗲𝗶𝗻: https://lavia-ggmbh.de/newsletter

2. den Newsletter von Familientrauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper, wo es noch mehr um Fachliches, um Bücher und Geschichten rund um das Lavia Institut geht.
Und auf jeder Seite meiner Instituts-Homepage könnt ihr euch dort jeweils ganz unten für meinen persönlichen Newsletter eintragen. https://familientrauerbegleitung.de/

Mechthild Schroeter–Rupieper begleitet seit über 30 Jahren Familien, die Angehörige verloren haben. Dabei hat sie insbesondere Kinder und Jugendliche mit Praxis und Wissen in den Blick genommen.

Ein wichtiger Kitzel-Test am SargAnne ist acht Jahre alt, als ihr Vater nach der morgendlichen Joggingrunde nicht mehr n...
24/10/2025

Ein wichtiger Kitzel-Test am Sarg

Anne ist acht Jahre alt, als ihr Vater nach der morgendlichen Joggingrunde nicht mehr nach Hause kommt. Unterwegs ist er mit einem Herzinfarkt zusammengebrochen und noch auf dem Weg ins Krankenhaus verstorben.
Anne besucht den Vater am Sarg gemeinsam mit ihrer Mutter, dem zehnjährigen Bruder Marc und der Oma – der Mutter ihres Vaters. Die Kinder haben Bilder mitgebracht, ein Kuscheltier und auch eine Süßigkeit, die der Vater immer so liebte: Lakritzschnecken.

In der Familientrauerbegleitung bei Lavia erzählt Anne, dass der Papa da im Sarg lag, ganz still, die Augen zu, aber gar nicht tot aussah. Nein, er sah aus, als würde er schlafen. "Aber", sagt Anne, "in einem Sarg, da würde der Papa ja nicht schlafen, also wirklich nicht! Und da dachte ich: der Papa hat ja mit uns immer ganz viel Quatsch gemacht. Manchmal hat er sich auf das Sofa oder den Boden fallen lassen und so getan, als sei er tot. Und dann haben wir ihn immer gekitzelt ...", und jetzt gluckst sie vor Lachen "...uhund weiheil der Papa so kitzelig war, musste er immer sofort lachen und wir haben ihn erwischt, das er geschummelt hat.

Und dann am Sarg, da habe ich gedacht: "Vielleicht macht Papa ja auch einfach nur Quatsch und da habe ich Mama gefragt, ob ich ihn mal an den Füßen kitzeln soll. Und als ich das gemacht habe und Papa nicht gelacht hat, da habe ich gewusst: Mein Papa ist richtig tot." Jetzt lacht sie nicht mehr, sie weint auch nicht. Sie schaut mich ernst an um mir zu zeigen, dass sie wirklich weiß, dass Papa tot ist.
Dass sie sich selbst – mit Augen, Ohren und Händen, sogar mit Kitzeln – davon absolut überzeugt hat.

Anne hat Glück mit ihrer Mama, die die Kinder selbstverständlich mit zum Papa genommen hatte. So konnten sie das in Worten Unglaubliche mit eigenen Augen sehen und mit den Händen begreifen, was der Verstand noch nicht verstehen konnte.
Ja – und sie haben den Papa besucht – ein letztes Mal.

LAVIA Familientrauerbegleitung gGmbH
Wenn Kinder, Jugendliche oder junge Eltern sterben - wir begleiten. Direkt und danach.
Danke für eure Hilfe.
www.lavia-gGmbH.de/spenden

Ich freue mich auf Biberach - aber nach wie vor bin ich in Gelsenkirchen mit meinem Team auch viele Wochen im Monat täti...
23/10/2025

Ich freue mich auf Biberach - aber nach wie vor bin ich in Gelsenkirchen mit meinem Team auch viele Wochen im Monat tätig.

Die Schwäbische Zeitung schreibt:
Fortbildung für Ehrenamtliche startet im Februar in Biberach

Entscheidend für den Erfolg der Kinder-Trauergruppe „Trostpunkte“ sind auch die Gruppenleiter. Zum Start übernehmen Silke Jones und Karin Maiki diese Aufgabe. Langfristig wollen sie die Leitung in die Hände Ehrenamtlicher legen. Die angehenden Gruppenleiter erhalten ihr Rüstzeug in der Fortbildung „Familientrauer - Wissen und Praxis, Basisqualifikation“. Dafür gelang es der Caritas, Mechthild Schroeter-Rupieper als Hauptreferentin zu gewinnen. Die Gelsenkirchenerin gelte als Koryphäe im Bereich Trauerarbeit und Gründerin der Familientrauerarbeit im deutschsprachigen Raum, sagt Silke Jones. …
Ab Oktober bietet die Caritas Biberach-Saulgau eine Trauergruppe für junge Menschen an. Seit Jahren sehnen viele Betroffene und Familien solch ein Angebot herbei.

23/10/2025

Erklärvideo 2
Für Eltern, Großeltern, Freunde, Schule, Kita, Pflege, Seelsorge, Bestattung, Hospize, …

LAVIA Familientrauerbegleitung gGmbH
Wenn Kinder, junge Eltern oder Partner:innen sterben - wir begleiten. Direkt und danach!
Gerne mit eurer Hilfe. Danke ♥️
www.lavia-gGmbH.de/spenden

Balance
Was bringt dich wieder in Balance, wenn du im Leben aus dem Gleichgewicht gerätst?
Gerne zeige ich dir ein Tool aus meiner Trauerarbeit.

Wenn dir die Idee im Video gefällt, teile es gerne oder verlinke jemanden im Kommentarfeld.
Ich freue mich darüber, wenn viele Interessierte dieser Seite folgen, sie teilen, über Krisenbewältigung in ihrem Umfeld sprechen und wir so das Thema Familien-Trauerbegleitung weitertragen. Gemeinsam.

Die Lavia Trauerweiterbildungen sind durch den DHPV und den DGP zertifiziert. Die Teilnehmenden erhalten neben dem Zertifikat auch das Qualitätssiegel Lavia Familientrauerbegleitung.

Oh nein!Wenn das vom Papst der einzige Satz zum Thema "Traurigkeit" wäre, dann kann ich NICHT "Ja und Amen" sagen! Keine...
22/10/2025

Oh nein!
Wenn das vom Papst der einzige Satz zum Thema "Traurigkeit" wäre, dann kann ich NICHT "Ja und Amen" sagen!
Keine Trauer werden nur diejenigen spüren, die nicht lieben (wollen). Erst durch unsere (gottgegebene) Fähigkeit, traurig sein zu können, Trauer beim Verlust von Liebgewonnenen zu spüren, kann das Leben in und nach Verlustzeiten neuen Sinn und Kraft für hoffnungsvolles Weiterleben bekommen.
Wer nicht trauert, wenn es für ihn/sie traurig ist, hat eine emotionale Störung.
.. ich vermute jedoch, dass der Satz aus dem Zusammenhang gerissen ist.

22/10/2025

Erklärvideo 1
Für Eltern, Großeltern, Freunde, Schule, Kita, Pflege, Seelsorge, Bestattung, Hospize, …

LAVIA Familientrauerbegleitung gGmbH
Wenn Kinder, junge Eltern oder Partner:innen sterben - wir begleiten. Direkt und danach!
Gerne mit eurer Hilfe. Danke ♥️
www.lavia-gGmbH.de/spenden

LAVIAherz
Ist schon mal dein Herz gebrochen?
Wurde es dir gebrochen?
Oder gab es „nur“ den einen oder anderen Herzriss?
Ist alles wieder vernarbt oder auf dem Wege dahin?
Das wünsche ich dir. ♥️

Hier im Video erzähle ich, was es mit dem LAVIAherz auf sich hat.

Bestellen könnt ihr es übrigens auch im laviahaus_shop

Adresse

Lavia Institut Für Familientrauerbegleitung, Günnigfelderstrasse 88
Gelsenkirchen
45886

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Familientrauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram