12/08/2024
Einsatzküche mit allen Möglichkeiten im Realeinsatz.
Das ist wirklich mal was Besonderes bzw. hatten wir bisher noch nie. Theoretisch stand die Idee schon öfter im Raum, jetzt ist es in die Tat umgesetzt worden.
Als die Anfrage der Kollegen in Dortmund zur Unterstützung bei der Verpflegung von zwei Betreuungsstellen im Rahmen der Evakuierung nach Bombenfund kam, war klar, dass das Küchenteam nicht nein sagen kann. Schnell waren sich die beiden Führungskräfte aus Dortmund und Gelsenkirchen bei einem kurzen Telefonat einig. Das große Besteck wird zusammengelegt und eine Kücheneinheit an der Dienststelle Wittbräucker Str. aufgebaut. Das Besondere: diese Zusammenarbeit hat es so noch nicht gegeben. Das Verpflegungsmodul NRW, der klassische Feldkochherd (FKH) und die EKÜ (Einsatzküchen LKW) wurden zusammengestellt und sämtliche Vorteile der einzelnen Systeme konnten genutzt werden.
Der Auftrag war 900 Portionen Mittagessen für 13:30 Uhr fertig zu stellen. Für die ehrenamtlichen Feld-/Einsatzköche ist das auch kein Tagesgeschäft.
Samstagnachmittag wurde alles Aufgebaut und die Einsatzbereitschaft der 3 Küchen hergestellt. Am Sonntag stand die Truppe um 6:00 Uhr zum Brötchen schmieren parat, um für das Frühstück der Einsatzkräfte zu sorgen.
Zum Mittag hat die frisch gekochte Gemüsesuppe mit Bockwurst und Brötchen pünktlich die Betreuunggsstellen erreicht.
Eine klasse Leistung geht an das Küchenteam der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Ruhr-Lippe, Johanniter östliches Ruhrgebiet und Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh.
Super Teamarbeit und eine perfekte Kombination der unterschiedlichen Küchenstrukturen mit fast allen Möglichkeiten, Verpflegung in großen Mengen unter optimalen Bedingungen zu bewältigen.
̈chenhelfer ̈che