18/01/2024
Ein gesundes Training ist wichtig, um den Körper fit und gesund zu halten. Aber wie geht das eigentlich?
✨Variantenreiches Training
Zunächst sollte man darauf achten, dass das Training abwechslungsreich gestaltet wird und verschiedene Übungen beinhaltet. Denn das sorgt für immer wieder neue Trainingsreize auf unseren Bewegungsapparat, das Gehirn wird geschult, sich auf immer neue Situationen einzustellen und die Motivation bleibt hoch, da wir uns nicht langweilen.
✨Pausen
Außerdem ist es wichtig, dass man auf seinen Körper hört und ihm ausreichend Ruhepausen gönnt. Denn während Pausen regeneriert der Körper und kann sich dem Trainingsreiz entsprechend perfekt anpassen. Durch Pausen wird zudem einer Überlastung vorgebeugt.
✨funktionell
Dem Körper bringt Bewegung wenig, wenn wir ihm ständig Belastung anbieten, die er nicht im Alltag braucht. Deshalb macht ein funktionelles Training, das aus Bewegungen aus dem Alltag besteht und diese spezifisch trainiert, mehr Sinn als das Trainieren von isolierten Bewegungen und Muskeln.
✨Langsamer Einstieg
Generell sollte man beim Training darauf achten, dass man sich nicht überfordert und langsam steigert, um Verletzungen zu vermeiden. Auch ein zu hohes Ziel können demotivieren - deshalb ruhig klein starten und sich über die ersten Erfolge freuen.
✨ Geist einbeziehen
Nicht nur unser Körper will trainiert werden, auch unser Gehirn, unser Kopf, unser Geist wollen beübt werden, um so lange wie möglich gesund zu bleiben. Vergiss daher während deines körperlichen Trainings nicht, auch deinen Kopf anzusprechen mittels Konzentrationsübungen, Meditationen oder Atemfokussierung.
Du suchst Anregung für dein gesundes Training zuhause? Dann schau‘ doch mal auf meiner Homepage vorbei - ich habe ein tolles Projekt rund um gesunde Bewegung gestartet: mit erhältst du die perfekte Möglichkeit, gesund zu trainieren, eine Yoga Routine zu entwickeln und Mindfulness in deinen Alltag zu bringen.