Constanze bewegt

Constanze bewegt Physiotherapie | Yoga | Training | Coaching

Angebote zur Gesundheit für Kinder und Erwachsene

💬 Kommentiere jetzt mit „Alltag“ und erfahre mehr dazu, wie du endlich langfristig gesunde und effektive Bewegung in dei...
31/03/2025

💬 Kommentiere jetzt mit „Alltag“ und erfahre mehr dazu, wie du endlich langfristig gesunde und effektive Bewegung in deinen Alltag integrierst!

„Für Gesundheit muss ja so viel getan werden“ - das höre ich ziemlich häufig 🥲. Für mich immer sehr traurig, denn für mi...
11/05/2024

„Für Gesundheit muss ja so viel getan werden“ - das höre ich ziemlich häufig 🥲. Für mich immer sehr traurig, denn für mich ist Gesundheit einfach so ein hohes Gut für mich geworden 😍. Deshalb habe ich mal zusammengeschrieben, was Gesundheit alles tatsächlich bedeuten kann. Ich freue mich sehr, wenn du diese Liste in den Kommentaren erweiterst - dann wird das unsere persönliche Motivationsliste zum Dranbleiben an Gesundheit 💪🏻😍.

Motorisches Lernen beeinflusst erheblich, wie wir Bewegungen und Bewegungsabläufe lernen und verbessern - sowohl bei Kin...
27/04/2024

Motorisches Lernen beeinflusst erheblich, wie wir Bewegungen und Bewegungsabläufe lernen und verbessern - sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen.

Wenn wir die Prinzipien motorischen Lernens im Training, im Sport, beim Bewegen oder auch in der Therapie anwenden, ist der Erfolg deutlich schneller erkennbar, eine Bewegung wird schneller erlernt und wird leichter. Daher eine sinnvolle Möglichkeit, darauf einen Blick zu werfen 🥰.

Du hast Fragen zum motorischen Lernen? Dann schreibe sie in die Kommentare!

Eine wichtige Botschaft von mir an dich: Jeder Mensch braucht von klein bis groß Bewegung - für die körperliche, psychis...
07/04/2024

Eine wichtige Botschaft von mir an dich: Jeder Mensch braucht von klein bis groß Bewegung - für die körperliche, psychische und mentale Gesundheit! Ich weiß, dass unser Alltag sehr daran hindern kann, Bewegung integrieren zu können - umso wichtiger ist es, sich die eigenen Hindernisse bewusst zu machen und aktiv für Bewegung zu sorgen. Ich helfe dir gerne dabei - indem du meinem Account folgst, meine Online-Kurse nutzt (Link in Bio!) oder meine (Therapie-) Angebote in Anspruch nimmst.

Die 6 Säulen deiner Gesundheit - aus diesen Bausteinen baut sich primär deine Gesundheit auf. Klar, man streitet noch ei...
04/04/2024

Die 6 Säulen deiner Gesundheit - aus diesen Bausteinen baut sich primär deine Gesundheit auf. Klar, man streitet noch ein wenig, ob die Verteilung wirklich so gleich, wie im Kreisdiagramm dargestellt, ist; aber am Ende geht es doch weniger darum, wie viel man von dem einen oder dem anderen tut, sondern eher, dass man überhaupt Wert auf die einzelnen Säulen legt. Im Beitrag erfährst du grundlegendes zu den einzelnen Bausteinen - du willst mehr dazu erfahren? Dann kommentiere 🍀 und die dazugehörige Säule 🥰!

Kleine Erinnerung: Auch im stressigsten Alltag einmal kurz innehalten und die Pause genießen! 😌 Auch, wenn das Wetter ak...
09/02/2024

Kleine Erinnerung: Auch im stressigsten Alltag einmal kurz innehalten und die Pause genießen! 😌

Auch, wenn das Wetter aktuell nicht unbedingt nach Pause im Sonnenschein am See aussieht, möchte ich dich motivieren, auch in der eher grauen Jahreszeit Pausen einzubauen. Aktuell merke ich auch, dass wir immer mehr im Alltagsstress hängenbleiben, von einem Termin zum nächsten hetzen und kaum Zeit für uns haben. Und letzten Endes ist unsere Gesundheit die Leidtragende, verbunden mit Erschöpfung, häufigem Krankwerden oder auch einfach Unwohlsein. Oft können wir die äußeren Umstände nicht ändern - doch schon kurze Pausen sorgen für Erholung von Körper und Geist!

Meine Empfehlung für die erste Pause: 10 Atemzüge bewusst auf die Atmung konzentrieren. ☺️ Das ist keine besondere Meditationsübung, doch unser Gehirn schaltet bei bewusstem Atmen bereits ab 10 Atemzügen auf Ruhemodus und entspannt. In diesem Sinne: los geht‘s 😍!

Ein gesundes Training ist wichtig, um den Körper fit und gesund zu halten. Aber wie geht das eigentlich? ✨Variantenreich...
18/01/2024

Ein gesundes Training ist wichtig, um den Körper fit und gesund zu halten. Aber wie geht das eigentlich?

✨Variantenreiches Training
Zunächst sollte man darauf achten, dass das Training abwechslungsreich gestaltet wird und verschiedene Übungen beinhaltet. Denn das sorgt für immer wieder neue Trainingsreize auf unseren Bewegungsapparat, das Gehirn wird geschult, sich auf immer neue Situationen einzustellen und die Motivation bleibt hoch, da wir uns nicht langweilen.

✨Pausen
Außerdem ist es wichtig, dass man auf seinen Körper hört und ihm ausreichend Ruhepausen gönnt. Denn während Pausen regeneriert der Körper und kann sich dem Trainingsreiz entsprechend perfekt anpassen. Durch Pausen wird zudem einer Überlastung vorgebeugt.

✨funktionell
Dem Körper bringt Bewegung wenig, wenn wir ihm ständig Belastung anbieten, die er nicht im Alltag braucht. Deshalb macht ein funktionelles Training, das aus Bewegungen aus dem Alltag besteht und diese spezifisch trainiert, mehr Sinn als das Trainieren von isolierten Bewegungen und Muskeln.

✨Langsamer Einstieg
Generell sollte man beim Training darauf achten, dass man sich nicht überfordert und langsam steigert, um Verletzungen zu vermeiden. Auch ein zu hohes Ziel können demotivieren - deshalb ruhig klein starten und sich über die ersten Erfolge freuen.

✨ Geist einbeziehen
Nicht nur unser Körper will trainiert werden, auch unser Gehirn, unser Kopf, unser Geist wollen beübt werden, um so lange wie möglich gesund zu bleiben. Vergiss daher während deines körperlichen Trainings nicht, auch deinen Kopf anzusprechen mittels Konzentrationsübungen, Meditationen oder Atemfokussierung.

Du suchst Anregung für dein gesundes Training zuhause? Dann schau‘ doch mal auf meiner Homepage vorbei - ich habe ein tolles Projekt rund um gesunde Bewegung gestartet: mit erhältst du die perfekte Möglichkeit, gesund zu trainieren, eine Yoga Routine zu entwickeln und Mindfulness in deinen Alltag zu bringen.

  kann durch viele Asanas im Yoga erreicht werden: Mithilfe von Streckung, Rotation oder Seitneigung der Wirbelsäule, so...
28/08/2023

kann durch viele Asanas im Yoga erreicht werden: Mithilfe von Streckung, Rotation oder Seitneigung der Wirbelsäule, sowohl aktivierend als auch entspannend. Welche Form der Herzöffnung du wählst, hängt vor allem von deinen Zielen ab:

Möchtest du lieber entspannen und langsam im die Herzöffnung fließen? Dann würde sich beispielsweise der Welpe (Bild rechts unten) eignen. Willst du lieber Energie und Aktivität herausziehen? Dann könnte die Schulterbrücke (Bild links unten) etwas für dich sein. Möchtest du gerne zusätzlich zur Herzöffnung einen Ausgleich für deinen gesamten Organismus? Dann verbinde die Herzöffnung mit einer Rotation wie im gedrehten Kamel (Bild links oben). Du möchtest deine Seiten mit schräger Bauchmuskulatur und dem Fokus auf seitlicher Atmung beeinflussen? Dann nutze eine Seitneige der Wirbelsäule, wie im Wild Thing (Bild links Mitte). Dein Fokus soll auf einer intensiven Herzöffnung im zentralen Brustbereich liegen? Dann wähle eine tiefe Streckung der Wirbelsäule, wie in der Asana Bogen (Bild rechts oben).

Du siehst, es gibt nicht nur den einen Weg, zur Herzöffnung zu gelangen - und sie lässt sich genau auf deine heutigen Bedürfnisse anpassen! Welche ist deine liebste Form der Herzöffnung im Yoga?

Herzöffnung ♥️ - sowohl körperlich als auch geistig ein unfassbar tolles Thema aus dem Yoga, das unser ganzes Leben bere...
15/08/2023

Herzöffnung ♥️ - sowohl körperlich als auch geistig ein unfassbar tolles Thema aus dem Yoga, das unser ganzes Leben bereichern kann und ich persönlich sehr gerne in meine Praxis einbaue. Im Brustkorb und Herzbereich liegen oft sowohl Verspannungen und Schmerzen, als auch Mobilitätseinschränkungen und reduzierte Kraft und muskuläre Stabilität. Geistig betrachtet kann man aus diesem Bereich heraus wenig Neues wagen, vertraut sich und seinen Gefühlen selbst nicht, fühlt sich eingeengt und im Atmen behindert.

Asanas und Meditationen, die auf eine Herzöffnung hinzielen, sorgen für eine körperliche und geistige Aktivierung in dieser Region: du erlangst mehr Beweglichkeit und Offenheit, kannst freier atmen, wirst aus der Mitte heraus kraftvoller und fühlst dich klarer, fokussierter und traust dich, mehr aus dir herauszukommen und deiner Intuition zu folgen.

Welche Asanas praktizierst du gerne in der Herzöffnung? Im Folgenden stelle ich dir ein paar verschiedene zum Thema vor.

Du möchtest tiefer in die Yogapraxis einsteigen, als in reinen Yogakursen? Ich begleite diesen Herbst die 200h Yoga-Ausbildung der in München 💕 und freue mich sehr darauf, euch hier Yoga-Inhalte noch tiefer vermitteln zu dürfen 😍! Weitere Informationen und genaue Termine findest du auf meiner Homepage und der Wiener Yogaschule. Melde dich jetzt gerne an, ich freue mich auf dich!

Open your heart and you‘ll find the way for you. ✨Manchmal liegt eine Lösung so nah, dass wir sie selbst einfach überseh...
18/06/2023

Open your heart and you‘ll find the way for you. ✨

Manchmal liegt eine Lösung so nah, dass wir sie selbst einfach übersehen. Mir hilft es dann ganz oft, innezuhalten und in mich reinzuspüren, was sich jetzt richtig anfühlt. Das Lotusmudra, die Handhaltung auf dem Bild, ist eine Möglichkeit des Hineinspürens, es geht aber genauso mit Meditation, einer kleinen Körperwahrnehmung, einer Atemübung oder einfach einer kurzen Gedankenpause. Auch das ist in jeder Situation unterschiedlich, was man grad so annehmen kann oder als Hilfe zum Innehalten braucht. Probiere es einfach mal aus, ein kurzes Hineinspüren in dich selbst beim nächsten „unlösbaren“ Problem und fühle in dich hinein, was sich für dich jetzt richtig anfühlt.

Du weißt nicht, welche Alltagsmöglichkeiten zum Innehalten du an der Hand haben könntest? Dann lass‘ es mich in den Kommentaren wissen - ich bereite dann ein kleines Erklärvideo dazu vor! 🥰

  Heute Abend sende ich euch ein bisschen positive Energie mit diesem Bild! ✨ In München kam heute Abend sogar noch die ...
09/04/2022



Heute Abend sende ich euch ein bisschen positive Energie mit diesem Bild! ✨ In München kam heute Abend sogar noch die Sonne heraus, ich hoffe, ihr konntet sie gut nutzen? 🥰

Ich kann die paar Sonnenstrahlen momentan ja nur von drinnen genießen - doch auch so benötige ich diese positive Energie aktuell sehr: mein „Krank sein“ nimmt mich doch mehr mit als erwartet, ich muss mir viel Erholungszeit einräumen - Pausen, die ich eigentlich sehr ungern nehme, sie fühlen sich so langweilig an 😉… aktuell kann ich euch sogar noch weniger Content hier auf meinem Kanal bieten, als ich gerne würde; doch ich hoffe, dass sich das bald ändern wird.

Jeden Abend gehe ich ins Bett und hoffe auf ein bisschen mehr Energie am nächsten Tag - ich bin gespannt, wie es morgen sein wird! 🥰🤞🏻

Ich wünsche euch auf jeden Fall, dass ihr das Wochenende gut genießen könnt!

Es muss nicht immer ein Mudra sein - man kann auch seine Hände und damit sein Gehirn im Alltag fördern! Gerade für Mensc...
04/04/2022

Es muss nicht immer ein Mudra sein - man kann auch seine Hände und damit sein Gehirn im Alltag fördern! Gerade für Menschen, denen das Durchführen von Mudras noch seltsam vorkommt, ist das eine gute Möglichkeit, die Hände trotzdem aktiv zu fördern und von den vielen positiven Effekten bei der „Handarbeit“ zu profitieren. In meinem heutigen Post stelle ich dir einige Möglichkeiten vor, genau das zu tun.

Welche Möglichkeiten würdet ihr einmal ausprobieren, um eure Hände und damit euer Gehirn aktiv anzusprechen? Erzählt es mir in den Kommentaren, ich bin gespannt!

Adresse

München
Gemeindefreies Gebiet

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Constanze bewegt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Constanze bewegt senden:

Teilen

Kategorie