28/02/2022
Montagswissen #3
Wusstet ihr, dass einige Hunderassen stärker gefährdet sind im Laufe ihres Lebens gewisse Erkrankungen zu bekommen als andere?
Kein Tier auf der Welt weist innerartlich so extreme Unterschiede auf wie der Hund. Durch die Jahrtausendlange Domestizierung (bis in die Steinzeit nachgewiesen) sind inzwischen über 800 Hunderassen entstanden. Vom winzigen 2 kg Chin-Hündchen bis hin zum 100 kg schweren Mastiff-Kalb ist alles vertreten. Mal sind sie mehr lang als hoch, mal grazil wie eine Antilope, mal mit O-Beinchen, mal mit mehr oder weniger Schnauze, Mal mit 3 oder 20 Schwanzwirbeln.
Da ist es nicht verwunderlich, dass sich unter diese Varietät spezielle "Rasseprädispositionen" mischen.
Klassisches Beispiel ist die Hüftgelenksdisplasie (HD), für die der Deutsche Schäferhund aufgrund des stark abgewinkelten Rückens prädistiniert ist, ebenso für das Cauda-Equina-Kompressionssyndrom.
Ein weiterer Klassiker: die Dackellähme, der Bandscheibenvorfall im Bereich der Lendenwirbelsäule für unsere etwas zu lang geratenen Fellfreunde.
Die Kurzschnauzer, wie z.B. Mops und Französische Bulldogge, leiden nicht selten am brachyzephalen Syndrom, bedingt durch die "fehlende" Schnauze und folglich verengten Atemwegen sowie u.a. einem zu großen Gaumensegel. Sie kriegen schlicht und ergreifend kaum bis keine Luft.
Für unsere weißen Gefährten, wie z.B. den West Highland Terrier, ist eine erhöhte Allergieanfälligkeit erkennbar, u.a. die atopische Dermatitis. Ebenso wurde eine erhöhte Wahrscheinlichkeit festgestellt, dass solche Tierchen taub geboren werden.
Zu den Hunden, die von einer besonderen Herzerkrankung betroffen sind, zählt z.B. der Dobermann. Hier ist von der dilatativen Kardiomyopathie die Rede (DCM), die zum plötzlichen Herzstillstand führen kann.
Ab Mitte März wird es eine kleine Info-Serie geben, in der einige Rassen und ihre Krankheiten beleuchtet werden sollen.
Habt ihr hier spezielle Wünsche? Welche Rasse interessiert euch zum Start besonders?
Der Zamperltempel wünscht euch einen wunderschönen Start in die Woche!