17/03/2025
Unsere Emotionen und Körperempfindungen sind untrennbar miteinander verwoben. Jedes Gefühl, das wir erfahren, hinterlässt Spuren im Körper, und umgekehrt – unser Körper spiegelt wider, was im Inneren vorgeht. Aus diesem tiefen Verständnis heraus entsteht die Möglichkeit, den Körper bewusst in die Veränderung von belastenden, dysfunktionalen oder traumatischen Gefühlen einzubeziehen. Diese Herangehensweise hat sich als wirkungsvoll erwiesen, besonders in der Arbeit mit Ängsten und posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS). Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen dies.
PEP® (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) ist mehr als nur eine Methode – es ist eine feine, prozessorientierte Weiterentwicklung der klassischen Klopftechniken. Es gehört zu den bifokal-multisensorischen Interventionstechniken, ähnlich wie EMDR oder Brainspotting, aber es geht tiefer. Es ist eine Einladung, sich dem eigenen inneren Prozess zu öffnen, ihn zu spüren und bewusst zu gestalten.
Doch das Klopfen allein genügt nicht. Es ist der feine Dialog zwischen Körper und Geist, der den Schlüssel zur Veränderung trägt. PEP® integriert eine Vielzahl von therapeutischen Ansätzen – aus der Psychodynamik, der Systemik, der Verhaltenstherapie und der Hypnotherapie – und schafft damit eine harmonische, ganzheitliche Methode, die die Selbstwirksamkeit auf allen Ebenen aktiviert.
Was PEP® jedoch besonders macht, ist die Haltung, die es vermittelt: eine Haltung der Leichtigkeit, der Zuversicht und des Humors – und gleichzeitig eine tiefe Achtung vor dem individuellen Leid. Es ist diese Balance, die den Menschen als Ganzes betrachtet: in seiner Verletzlichkeit und in seiner Kraft, Veränderung zu schaffen.
Denn wahre Genesung entsteht nicht nur durch Technik, sondern auch durch die Freude und das Vertrauen, die mit der Entfaltung unserer eigenen Selbstwirksamkeit einhergehen. Wenn eine Methode uns mit Leichtigkeit und Klarheit begegnet, wenn sie uns zeigt, dass Veränderung möglich ist, dann wird sie zu einem kraftvollen Begleiter auf unserem Weg.
Mehr Info: unter majablock.com