Krankenpflegeschule des Johanniter Krankenhauses Genthin-Stendal

Krankenpflegeschule des Johanniter Krankenhauses Genthin-Stendal Start in die generalistische Ausbildung. Pflegefachkraft heißt die gemeinsame Ausbildung von ehemals Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege.

Starte durch in die Pflege mit einem europaweit anerkannten Berufsabschluss! Seit der Gründung der Schule 1947 sind an unserer Schule etwa 4.000 junge Leute ausgebildet worden. Die Ausbildung an unserer Schule verbindet Professionalität mit christlichen Werten. Nach dem Abschluss haben Sie einen Beruf mit sehr guten Zukunftsaussichten und mit Möglichkeiten zur weiteren Qualifizierung bis hin zu ei

nem sich der Ausbildung anschließenden Studium. Bereits während der Ausbildung ist ein duales Studium möglich. Die Ausbildung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen des Krankenpflegegesetzes und der dazu erlassenen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung. Sie erfolgt im Blocksystem, d.h. Theorieblöcke von 4 und 3 Wochen wechseln mit Praxisblöcken von 5-8 Wochen ab. Die Gesamtstundenzahl des theoretischen Teils beträgt ca. 2300 Unterrichtsstunden. Die praktische Ausbildung erfolgt auf den verschiedenen Fachabteilungen der Klinik im wechselnden System, so dass nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen 2.500 Ausbildungsstunden in der Praxis ein klinikübergreifender Kenntnisstand erlangt und einen umfassenden Einblick in viele Klinikbereit möglich wurde. Für die geforderten Praktika in den Bereichen, die im Johanniter-Krankenhaus Genthin-Stendal nicht absolviert werden können, stehen externe Praxiskliniken und Einrichtungen zur Verfügung, die mit dem Träger der Krankenpflegeausbildung entsprechende Verbundverträge haben. So bestehen Kooperationen mit dem Fachklinikum Uchtspringe, dem Diakoniekrankenhaus Seehausen und dem Fachkrankenhaus Jerichow. Vorgesehen ist die praktische Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege von Menschen aller Altersgruppen in der stationären Versorgung in kurativen, rehabilitativen und palliativen Gebieten. Während der praktischen Ausbildung regelt sich die Arbeitszeitorganisation nach den Regelungen der Klinik. Da eine Betreuung der Patienten rund um die Uhr zu erfolgen hat, ist von einem Drei - Schicht - System auszugehen. Die notwendigen Lehrbücher können teilweise als Leihexemplare aus der schuleigenen Bibliothek kostenlos genutzt werden. Für einige Lehrgebiete wird jedoch empfohlen, dass eigene Bücher genutzt werden, diese können über die Schule bestellt werden.

Wir sind umgezogen!Und durch die neue Ausbildung wurde die "Krankenpflegeschule" in "Pflegeschule" umgetauft. Weitere In...
25/06/2020

Wir sind umgezogen!
Und durch die neue Ausbildung wurde die "Krankenpflegeschule" in "Pflegeschule" umgetauft. Weitere Informationen über die Pflegeschule des Johanniter-Krankenhauses Genthin-Stendal findet ihr auf Facebook. Haltet die Augen offen!

Gestern und heute ist es soweit. Die Krankenpflegeschule verlässt Genthin und zieht an den Standort Stendal. Mit einem w...
12/06/2020

Gestern und heute ist es soweit. Die Krankenpflegeschule verlässt Genthin und zieht an den Standort Stendal. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge bedankt sich das Team für die vergangenen 25 Jahre in der gemeinsame Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege.
Bis bald in der Heerener Straße 21.

Connect You - die Krankenpflegeschule präsentierte sichAm 7.November fand in Kooperation mit der Hochschule Magdeburg-St...
14/11/2018

Connect You - die Krankenpflegeschule präsentierte sich

Am 7.November fand in Kooperation mit der Hochschule Magdeburg-Stendal die 7.Connect You auf dem Hochschulcampus an der Osterburger Straße statt.

Bereits seit mehreren Jahren ist auch die Krankenpflegeschule des Johanniter-Krankenhauses Genthin-Stendal vor Ort, um interessierten Jugendlichen der Stendaler Schulen in der Berufsorientierung den Ausbildungsberuf näher zu bringen. Aber auch das Angebot eines dualen Studiums wurde von vielen interessiert nachgefragt.
Das dies keine trockene Angelegenheit ist, konnte sich vor Ort überzeugt werden. So erhielten sie in kurzer kompakter Form Hinweise zur Reanimation und 1.Hilfe von Frau D.Maurer, Dozentin der Schule. Mit der mitgebrachten Rescue Anne und dem SimPad konnte auch sofort die Effektivität der durchgeführten Maßnahme abgelesen werden. Im Hintergrund wurden den Interessierten die richtige Händehygiene demonstriert und sogleich der Erfolg in einer BlueBox sichtbar gemacht.

Insgesamt eine gelungene Veranstaltung und wir kommen gerne nächstes Jahr wieder.

Ausbildungsmesse am 20.Oktober 2018 - Wir sagen Danke!Seit Jahren beteiligt sich die Krankenpflegeschule an der Ausbildu...
26/10/2018

Ausbildungsmesse am 20.Oktober 2018 - Wir sagen Danke!

Seit Jahren beteiligt sich die Krankenpflegeschule an der Ausbildungsmesse in der Bürgerparkhalle. So auch am 20.10.2018. Wir kamen mit vielen jungen und junggebliebenden Menschen zusammen, konnten hoffentlich all Eure Fragen beantworten.
Unterstützung erhielten wir von drei Auszubildenden im 3.Lehrjahr, die Interessierten gerne Rede und Antwort standen. Und eines steht schon jetzt fest - auch 2019 werden wir wiederkommen.

Start in ein neues Abenteuer!Anfang des Monats begannen für diese 32 junge Menschen ihre Ausbildung an unserer Krankenpf...
25/09/2018

Start in ein neues Abenteuer!

Anfang des Monats begannen für diese 32 junge Menschen ihre Ausbildung an unserer Krankenpflegeschule.
Die neuen Auszubildenden sind zwischen 16 und 27 Jahre alt und kommen aus den Regionen Stendal, Genthin und Magdeburg. Nach 4 Wochen geht es am 1.Oktober zur praktischen Ausbildung in die Kooperationskrankenhäuser.
Wir wünschen den jungen Menschen viel Erfolg in der Ausbildung und viel Spass auf ihrem neuen Lebensweg!

Geschafft! Neun Absolventen der Krankenpflegeschule bekamen ihre ZeugnisseFreude bei neun Absolventen der Krankenpfleges...
10/09/2018

Geschafft! Neun Absolventen der Krankenpflegeschule bekamen ihre Zeugnisse

Freude bei neun Absolventen der Krankenpflegeschule des Johanniter-Krankenhauses Genthin-Stendal. Nach dreijähriger Ausbildung nahmen sie am 30.August 2018 ihre Abschlusszeugnisse entgegen. Bei der feierlichen Zeugnisübergabe während eines Gottesdienstes in der Evangelischen Kirche Altenplatow wurden sie ins Arbeitsleben verabschiedet. Dr. Thomas Krössin, Geschäftsführer für den Bereich Krankenhäuser in der Johanniter GmbH, gratulierte den jungen Leuten zu erfolgreichem Abschluss und gab ihnen mit auf den vor ihnen liegenden Weg, stets offen zu sein, sich neu zu orientieren und für Kehrtwenden bereit zu sein.

Seit ihrer Gründung 1947 durchliefen an der Krankenpflegeschule über 4000 junge Leute ihre Ausbildung. Sie haben einen Beruf mit sehr guten Zukunftsaussichten. Die Schule bildet in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie in der Krankenpflegehilfe aus.

Foto: Die Abschlussklasse der Krankenpflegeschule gemeinsam mit Kursleiterin (obere Reihe rechts). Foto: Mike Fleske

13/07/2018

Stoppt Mobbing!

Unser Beitrag auf die Vorkommnisse an der Berufsschule "Conrad-Tack" in Burg vom 12.Juni 2018.

Erneute Auszeichnung für „Theas Reise“ - Kulturförderpreis der Stadt Stendal und Sonderpreis der Johanniter-Stiftung„The...
01/03/2018

Erneute Auszeichnung für „Theas Reise“ - Kulturförderpreis der Stadt Stendal und Sonderpreis der Johanniter-Stiftung

„Theas Reise“, das Projekt des Johanniter-Krankenhauses in Zusammenarbeit mit dem Theater der Altmark, ist erneut ausgezeichnet worden. Nach dem Kulturförderpreis der Stadt bekam es den Sonderpreis der Johanniter-Stiftung, datiert mit 1.000 Euro.

Das Projekt „Theas Reise“ – Theaterstück und interreligiöser Dialog“ wurde anlässlich des Reformationsfestes in Wittenberg initiiert. Es befasste sich mit unterschiedlichen Religionen und Kulturen und warb für Verständnis füreinander und für ein friedliches Zusammenleben miteinander. Krankenpflegeschüler des Kurses 16/19 traten mit dem Theaterstück in Wittenberg, Stendal und Heilbronn auf. Ärzte, Schwestern und Seelsorger des interreligiösen Dialogkreises am Krankenhaus unterstützten die jungen Leute organisierten zugleich Diskussionen zu Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Religionen.

Beide Preise feierten die Beteiligten nun bei einem gemeinsamen Frühstück. Für die Schülerinnen Kim Karabasch und Anne Schulze hat das Projekt sehr viel gebracht. „ Wir haben mehr Zusammenhalt in der Klasse erreicht, für die Stärkung unseres Selbstbewusstseins war das gut, wenn wir in der Öffentlichkeit auftreten sind, und wir haben einiges gelernt, worauf wir bei der Pflege von Patienten aus anderen Kulturen achten sollten.“

Oberbürgermeister Klaus Schmotz: „Das Projekt gehört zu dem, was wir unserer Stadt, die interreligiös und interkulturell ist, brauchen. Danke für das, was Sie für unsere Stadt geleistet haben. Kultur verbindet, bildet, lässt einen Dialog zu.“ Geschäftsführer Franz Caesar dankte den Beteiligten ebenso. „Es wurde ein Thema aufgegriffen, das sehr aktuell ist und zeigt, wie man mit Menschen umgeht, die unterschiedliche Hintergründe haben.

Foto: Gemeinsam mit dem Johanniter-Krankenhaus, dem christlich-muslimischen Dialogkreis und dem Theater der Altmark verwirklichten die Schülerinnen und Schüler das Projekt „Theas Reise“. Foto: Ulrich

Bock auf Ausbildung?Das Zwischenzeugnis in der Hand und keine Ahnung was du machen willst?Warum nicht einen sozialen Ber...
23/02/2018

Bock auf Ausbildung?

Das Zwischenzeugnis in der Hand und keine Ahnung was du machen willst?
Warum nicht einen sozialen Beruf ergreifen mit Verantwortung und toller Zukunftsperspektive?
Wir suchen Dich zum 1.September für unsere Schule und unser Krankenhaus.
Es erwartet Dich:
* Ausbildung in einem der modernsten Krankenhäuser Sachsen-Anhalts
• 14 Fachabteilungen und vier Spezialzentren
• darüber hinausgehende Praktika in den Bereichen ambulante Pflege, stationäre Rehabilitation, OP sowie Kurzeinsätze in den Funktionsbereichen Herzkatheter, Endoskopie und Radiologie
• Vergütung nach Tarifvertrag
• Abschluss nach staatlich anerkannter Prüfung
• nach erfolgreichem Examen unbefristetes Arbeitsverhältnis angestrebt
• Möglichkeiten der Qualifizierung bis hin zu einem Studium, das sich der Ausbildung anschließt (duales Studium auch während der Ausbildung möglich)

Lust auf weitere Info’s? Dann melde dich oder bewirb Dich direkt unter Krankenpflegeschule@jksdl.de

Ausbildungsmesse am 21.Oktober 2017 - Wir waren dabei!Wir bedanken uns recht herzlich bei Euch allen, die uns mit Fragen...
26/10/2017

Ausbildungsmesse am 21.Oktober 2017 - Wir waren dabei!

Wir bedanken uns recht herzlich bei Euch allen, die uns mit Fragen rund um die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege ein Loch in den Bauch gefragt haben. Wir hoffen, dass wir alle Fragen beantworten konnten und freuen uns sehr, wenn ihr Eure Bewerbung bei uns abgebt.
Die ersten Einladungen für Bewerbergespräche sind schon herausgegangen.

Projekt "Vom Neuling zum Anfänger"Bereits zum zweiten Mal hieß es im Johanniter-Krankenhaus Genthin-Stendal „Vom Neuling...
03/10/2017

Projekt "Vom Neuling zum Anfänger"

Bereits zum zweiten Mal hieß es im Johanniter-Krankenhaus Genthin-Stendal „Vom Neuling zum Anfänger“. Auszubildende des dritten Lehrjahres nahmen die Neulinge in ihren ersten Praxistagen unter ihre Fittiche, gaben ihnen Tipps und waren ihnen Ansprechpartner. Idee: Ein erfahrener Pflegeschüler des dritten Lehrjahres geht gemeinsam mit einem Neuling des ersten Ausbildungsjahres eine Woche lang auf Station. So erfolgt eine erste Einarbeitung auf Augenhöhe, denn die jungen Leute sprechen dieselbe Sprache, Hemmungen und Unsicherheit sind schnell abgebaut. In diesen Tagen befinden sich die Neulinge in ihrem ersten Praxiseinsatz, nunmehr gut vorbereitet durch ihre Kollegen des dritten Ausbildungsjahres.

13/09/2017
27 Schülerinnen und Schüler haben es geschafft. Die Auszubildenden des ersten Lehrjahres haben die Probezeit absolviert ...
13/09/2017

27 Schülerinnen und Schüler haben es geschafft. Die Auszubildenden des ersten Lehrjahres haben die Probezeit absolviert und damit einen wichtigen Schritt auf ihrem beruflichen Weg getan. Sie wurden nun feierlich in die Gemeinschaft der Johanniter aufgenommen. Dies geschieht traditionell mit der Verleihung der Johanniter-Nadel. Andrea Trenner, Oberin der Johanniter-Schwesternschaft, nahm die Verleihung der Schüler-Nadel vor.

Das sind sie – die ganz Neuen. Am 1. September begann die Klasse KR 17/20 ihre Ausbildung. Vor den 31 hochmotivierten Sc...
13/09/2017

Das sind sie – die ganz Neuen. Am 1. September begann die Klasse KR 17/20 ihre Ausbildung. Vor den 31 hochmotivierten Schülerinnen und Schüler liegen drei Jahre Theorie-Büffeln und Praxisblöcke auf den Stationen des Johanniter-Krankenhauses Stendal. Viel Erfolg!

Adresse

Genthin

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Krankenpflegeschule des Johanniter Krankenhauses Genthin-Stendal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Krankenpflegeschule des Johanniter Krankenhauses Genthin-Stendal senden:

Teilen

Professionalität mit christlichen Werten verbinden

Für Pflegende steht der Mensch im Mittelpunkt. Sie sind für den erkrankten Menschen da, begleiten und unterstützen ihn. In diesem Beruf erwartet Sie eine umfassende und facettenreiche Tätigkeit in unterschiedlichsten Fachbereichen.

Sie tragen große Verantwortung, stellen Sie doch an der Schnittstelle zwischen Ärzten und Patienten sicher, dass medizinisch und pflegerisch alles Notwendige getan wird. In der hochtechnisierten Medizin stellt Sie Ihr Beruf zudem vor hohe Herausforderungen.

Die Ausbildung an unserer Schule verbindet Professionalität mit christlichen Werten. Nach dem Abschluss haben Sie einen Beruf mit sehr guten Zukunftsaussichten und mit Möglichkeiten zur weiteren Qualifizierung bis hin zu einem sich der Ausbildung anschließenden Studium. Bereits während der Ausbildung ist ein duales Studium möglich.