GMH History - Kreimer-Selberg Museum

GMH History - Kreimer-Selberg Museum Die Kreimer-Selberg Stiftung zeigt hier historisches Material aus Georgsmarienhütte und Umgebung. Auch Kunstgegenstände finden bei uns ihren Platz.

Sollte ein Foto die persönlichen Rechte Dritter verletzten, bitte ich um Kontakt, es wird umgehend gelöscht. Wir betreiben ein Museum in Holzhausen und ein Genealogisches Institut. Themenschwerpunkte sind Ortsgeschichte, Eisen und Stahl und Historisches von Bedeutung. Wir sind Teil der Kreimer-Selberg Stiftung und verfolgen keinerlei kommerziellen Zweck. Uns unterstützende Spenden sind sehr willkommen.

Für unsere Dauerausstellung zum Thema Stahlwerk suchen wir aus der Klöckner-Ära Schutzhelm (Silber, Weiß oder Braun) und...
15/11/2025

Für unsere Dauerausstellung zum Thema Stahlwerk suchen wir aus der Klöckner-Ära Schutzhelm (Silber, Weiß oder Braun) und den typischen blauen Arbeitsanzug. Wer uns unterstützen kann, darf sich gerne melden unter: 01511 1666661

Der Umbau des Kreimer-Selberg Museum in Holzhausen ist fast abgeschlossen. In der nächsten Woche ist die Bauabnahme, und...
12/11/2025

Der Umbau des Kreimer-Selberg Museum in Holzhausen ist fast abgeschlossen. In der nächsten Woche ist die Bauabnahme, und dann beginnt die Gestaltung der Themenräume. Es wird sicher noch bis ins neue Jahr dauern, bis wir unsere Türen wieder für Besucher öffnen werden. Wir sind sehr froh, dass uns der Brunnenspezialist Simon Marius Hagedorn mit seinem eigens für unser Museum konzipierten "Zahnräderbrunnen" ein sichtbares Zeichen gesetzt hat.

Mal ein kleines Rätsel für Ortskundige. Wer weiß, wo das ist? Erklärung folgt.
22/10/2025

Mal ein kleines Rätsel für Ortskundige. Wer weiß, wo das ist? Erklärung folgt.

21/10/2025

Eine seltene, kurze Aufnahme von 1964. Personenzug auf der Strecke GMHütte - Hasbergen und zurück.

Hier Jubiläumsgeschenke an Mitarbeiter der Hütte aus früheren Jahren. Ähnliche Gegenstände/Urkunden wurden oft von den K...
16/10/2025

Hier Jubiläumsgeschenke an Mitarbeiter der Hütte aus früheren Jahren. Ähnliche Gegenstände/Urkunden wurden oft von den Kollegen in den Betrieben des Stahlwerks oder der Geschäftsführung angefertigt und dann zum entsprechenden Jubiläum überreicht. Wir suchen nach weiteren Exponaten aus den Familien der Hüttenarbeiter und würden uns freuen, wenn auch aus Ihrer Familie etwas in unserem Museum seinen Platz finden würde. Gerne WhatsApp an: 01511 1666661

Auch interessant ist der Verschleiß an einer Kranbahnschiene. Diese und weitere neue Exponate demnächst in unserer große...
21/09/2025

Auch interessant ist der Verschleiß an einer Kranbahnschiene. Diese und weitere neue Exponate demnächst in unserer großen Themenwelt: "Eisen & Stahl".

Die Beckeroder Eisenhütte wurde 1836 in Hagen/Beckerode eröffnet. Sie war Vorläufer der Georgsmarienhütte GmbH. Heute is...
07/09/2025

Die Beckeroder Eisenhütte wurde 1836 in Hagen/Beckerode eröffnet. Sie war Vorläufer der Georgsmarienhütte GmbH. Heute ist kaum noch bekannt, wo genau der Standort war. Hier eine Rekonstruktion (Screenshot Google Maps)

31/08/2025

Holzhausen ist immer einen Besuch wert. Hier ein bisschen Ortsgeschichte im Schnelldurchlauf.

24/08/2025

Dampflokomotiven der Georgsmarienhütten Eisenbahn 1964

17/08/2025

Heute gehen wir für 2 Minuten zurück ins Jahr 1984.

Sonntagsfrage: Eine Aufnahme von 2005, wer diesen geheimnisvollen Ort kennt?
10/08/2025

Sonntagsfrage: Eine Aufnahme von 2005, wer diesen geheimnisvollen Ort kennt?

Zur Regionalgeschichte: Der Kalksteinabbau am Südhüggel begann 1928 und endete bereits 1937, anschließend sammelte sich ...
07/08/2025

Zur Regionalgeschichte: Der Kalksteinabbau am Südhüggel begann 1928 und endete bereits 1937, anschließend sammelte sich Grundwasser im stillgelegten Tagebau und er erhielt den Namen "Silbersee". Hier einige seltene Aufnahmen beginnend mit 1928.

Adresse

SutthauserStr. 6
Georgsmarienhütte
49124

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 11:00
Donnerstag 09:00 - 11:00

Telefon

+4915111666661

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von GMH History - Kreimer-Selberg Museum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Das Hüttenwerk im Grünen von 1856

Eine Seite nicht nur für ehem. und aktive Mitarbeiter der Georgsmarienhütte GmbH. Ich Danke den vielen Kollegen und Hütteranern das sie mir Bild u. Filmaterial zur Verfügung gestellt haben. Trotz sorgfälltiger Recherche kann es sein, das einzelne Filme/Bilder die Urheberrechte Dritter verletzen. Dieses ist unbeabsichtigt und ich bitte um Nachsicht. Schreiben sie mir eine Nachricht und ich entferne die betreffenden Filme/Bilder umgehend von dieser Seite.