Praxis für Ergotherapie Gudrun Lenniger

Praxis für Ergotherapie Gudrun Lenniger Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit. Bei uns werden Ideen genau passend zu den Menschen gestaltet.

Im Mai 2012 wurde die Praxis für Ergotherapie von Gudrun Lenniger gegründet. Der Mensch steht im Mittelpunkt. Auf einer Fläche von 170 qm bieten wir genügend Platz und Raum für effektive Behandlungen. Die Praxis sowie alle Therapieräume sind barrierefrei zugänglich. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür im Innenhof. Rufen Sie uns einfach an, wir freuen uns auf Sie.

23/09/2024

In der Schweiz sind Kinder durchschnittlich viereinhalb Jahre alt, wenn sie eine Diagnose im sogenannten Autismus-Spektrum erhalten. Neue Forschung zeigt: Das ist meistens zu spät.

23/09/2024

👉🏻Heute teile ich ein paar Skills-Ideen, die ihr in eurem Alltag integrieren und mal ausprobieren könnt. ⁠⁠
Aber was sind „Skills“ überhaupt?⁠⁠
Skills sind Werkzeuge oder Techniken, die wir in schwierigen Situationen anwenden können, um uns selbst zu regulieren. Beispielsweise bei Stress oder starker innerer Anspannung. Skills sind kurzfristig hilfreich und langfristig nicht schädlich. Viele Skills wenden wir ganz automatisch im Alltag an, ohne das uns dies bewusst ist. Langfristig schädliche Handlungen, beispielsweise das Trinken von Alkohol, um zu Entspannen gelten hingegen nicht als Skill.⁠⁠
Skills werden auch in der Psychotherapie (insbesondere in der Verhaltenstherapie oder Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT)) verwendet werden, um mit starken Emotionen, Stress oder schwierigen Situationen besser umgehen zu können. Sie helfen dabei, den Alltag zu bewältigen und Reaktionen wie impulsives Verhalten oder negative Gedankenmuster zu verringern.⁠⁠
Es gibt Skills, die dafür geeignet sind um emotionale Spannungen oder Stress abzubauen, andere helfen dabei, sich zu beruhigen oder sich abzulenken. Kalte Reize, wie das Halten eines Eiswürfels oder kaltes Wasser über die Hände laufen zu lassen, können beispielsweise dabei helfen, sich von intensiven Gefühlen abzulenken oder aus Dissoziationen wieder in das Hier und Jetzt zu kommen. ⁠⁠
Skills sind nicht nur in akuten Situationen in der Therapie hilfreich, sondern auch im Alltag. Sie unterstützen dabei, sich in verschiedenen Lebenslagen besser zu regulieren und Stress gesünder zu bewältigen. ⁠⁠
Wichtig zu beachten ist, dass nicht jeder Skills für jede Person gleich gut funktioniert. Daher gilt die Devise: Ausprobieren. Des Weiteren benötigen viele Skills Übung, bevor sie in stressigen Situationen funktionieren. Daher ist es empfehlenswert die Skills in weniger stressigen oder emotionalen Phasen zunächst auszuprobieren.⁠⁠
💭Nutzt du bereits Skills im Alltag? Wenn ja, was hilft dir? Teile es gerne in den Kommentaren, um die Skills-Liste zu erweitern. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠

20/09/2024
20/09/2024

🤩🤓 Veranstaltungstipps:

Zahlreiche Veranstaltungen zum Welt-Alzheimertag und der Woche der Demenz

Unter dem Motto „Demenz - Gemeinsam. Mutig. Leben." findet am 21. September wie in jedem Jahr seit 1994 der Welt-Alzheimertag (WAT) statt. In der gesamten „Woche der Demenz“ (16. - 22. September) werden bundesweit vielfältige Aktionen ausgerichtet, um auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen.

Veranstaltungen in Ihrer Region sowie bundesweit sowie weitere Informationen zum WAT sowie finden Sie unter: https://www.deutsche-alzheimer.de/ueber-uns/welt-alzheimertag

20/09/2024

Hier der Hinweis auf das 1. Wäller ADHS-Symposium zum Thema "Schule, Ausbildung, Beruf" am 28.09.2024 in Wöllmersen, für das noch Plätze verfügbar sind.

Das Programm beinhaltet u.a. Vorträge von Banu Katik, Oberärztin der Vitos Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit min Idstein, zum Thema "Ganzheitliche Schnittstellendiagnostik von ADHS bei Kindern & Jugendlichen im Neurodivergenzspektrum", Dr. Fritz Jansen zum Thema "Lernen und Beziehung: wie kann ich meinem Kind mit ADHS helfen?", des IHK-zertifizierten Businesscoachs Dirk Plogmann zu "ADHS – (Wie) sage ich es meinem Chef? ADHS aus der Perspektive eines Auszubildenden und eines Arbeitgebers" sowie des Kinderarztes Dr. Bernhard Zehe über "Therapie bei ADHS – Schwerpunkt: medikamentöse Therapie". Das Symposium endet um 17:00 Uhr.

Alle Informationen sowie einen Link zur Anmeldung finden Interessierte unter dem untenstehenden Link.

https://www.political-ak.de/event/1-waeller-adhs-symposium/

20/09/2024

Die Verbände der Rheuma-Liga bieten zahlreiche Informationsveranstaltungen und Seminare vor Ort in Ihrer Nähe an.

20/09/2024

🎼Erste „Demenz Partner Schulung“ für Chöre und Instrumentalensembles am Welt-Alzheimertag in Heidelberg

In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und dem Netzwerk Alternsforschung der Universität Heidelberg wurde eine erste Schulung speziell für Chöre und Instrumentalensembles entwickelt. Die Schulung richtet sich an alle Mitglieder von Instrumental- und Vokalensembles, Chöre und Orchester und vermittelt allgemeines Wissen über die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen.

👉 Weitere Infos unter: https://miz.org/de/nachrichten/erste-demenz-partner-schulung-fuer-choere-und-instrumental-ensembles-findet-am-welt-alzheimertag-in-heidelberg-statt

👉 sowie unter: https://www.demenz-partner.de/

# Weltalzheimertag

20/09/2024

+++Selbsthilfe bei Ängsten: Neues Programmpaket in der COGITO-App+++

😱 Angststörungen
Angststörungen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit. Sie betreffen je nach Studie bis zu 30% der Bevölkerung mindestens einmal im Leben und können in verschiedenen Formen auftreten, z.B. in Form einer Panikstörung, generalisierten Angststörung oder sozialen Phobie.
Angststörungen zeichnen sich durch anhaltende, übermäßige Angst und Sorgen aus, die das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen und teilweise sogar dominieren können. Trotz der weiten Verbreitung bleibt Ängste oft unerkannt und entsprechend unbehandelt, was schwerwiegende Folgen in Beruf und Sozialbeziehungen nach sich ziehen kann.

📱 Die COGITO App
Die von uns entwickelte Smartphone-App COGITO bietet Übungen für verschiedene Problembereiche, wie niedriger Selbstwert, Schlafstörungen, Zwänge und Schmerzen an. Primäres Ziel ist es, das mentale Wohlbefinden zu verbessern und das Selbstwertgefühl zu stärken. Die App ist nicht als Ersatz für eine Psychotherapie gedacht und ist auch keine digiale Gesundheitsanwendung (im Falle schwererer Störungen sollten Sie eher zu Hashtag , Hashtag und anderen DiGAs greifen). Zentrale Idee von COGITO ist, den Nutzer:innen leicht durchführbare, und gleichzeitig effektive und wissenschaftlich fundierte Übungen an die Hand zu geben.

🤔 Bringt die App was?
Ja, das zeigen mittlerweile 4 kontrollierte Studien: www.uke.de/cogito

🆕 Das neue Angst-Programmpaket
Die COGITO App beinhaltet neuerdings ein Programmpaket für Angst. Dieses beinhaltet 25 Übungen, die verschiedene Herausforderungen bei Ängsten ansprechen. Das Programmpaket vermittelt wichtige Fakten über Angst und leitet zu wirksamen Übungen an, die Betroffenen helfen können, besser mit ihrer Angst umzugehen und sich dieser zu stellen (imagery rescripting, kognitive Strategien, spezielle Atemübungen, detached mindfulness etc.).

🔍 Überzeugen Sie sich selbst
Die App ist aktuell in 16 Sprachen verfügbar, sie ist kostenlos, sammelt keine persönlichen Daten, umfasst verschiedene Problembereiche und ist mit den kurzen Übungen und der einfachen Handhabung sehr alltagstauglich. Sie können die App einfach im Store runterladen. Mehr Infos unter: www.uke.de/cogito

Hashtag Hashtag Hashtag Hashtag Hashtag

17/09/2024
17/09/2024

Angehörige sollten Suizidankündigungen immer ernst nehmen. Äußerungen wie: „Es hat alles gar keinen Sinn mehr…“ sind bei depressiven Menschen Hinweise auf echte Gefahr. ‼️

Freund:innen oder Familienangehörige müssen keine Scheu haben, genauer nachzufragen. Oft ist es für einen suizidgefährdeten Menschen eine Entlastung, mit einer anderen Person über die quälenden Gedanken zu sprechen. Angehörige sollten suizidgefährdeten Menschen dann auf dem Weg zur professionellen Hilfe unterstützen und begleiten. 🛟

Anlaufstellen sind Psychiater:innen, Psychologischen Psychotherapeut:innen oder auch Hausärzt:innen. 👩‍⚕️👨‍⚕️

Besteht eine akute Lebensgefahr, dann sollten Betroffene umgehend die nächste psychiatrische Klinik aufsuchen oder den Notarzt unter 112 rufen. Auch Krisendienste bieten in vielen Regionen eine schnelle Unterstützung.

10/09/2024
10/09/2024

Heute ist Weltsuizidpräventionstag.
Suizidgedanken (Suizid = Selbsttötung) sind ein häufiges Symptom bei Depression und machen die Krankheit oft lebensbedrohlich. Menschen, die an Depression leiden, verlieren oft jede Hoffnung auf Besserung und empfinden ihr Leid als unerträglich. Aus diesem Grund kann der Wunsch entstehen, nicht mehr leben zu wollen.
Den allermeisten Betroffenen kann gut geholfen werden: Mit einer erfolgreichen Behandlung der psychischen Erkrankung wie einer Depression lassen die Suizidgedanken nach.

Wenn du selbst an Suizid denkst oder Menschen kennst, die gefährdet sein könnten, solltest du umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Wenn du dich in einer akuten Krise befindest, kannst du dich rund um die Uhr an die nächste psychiatrische Klinik wenden oder den Notruf unter 112 wählen.

Unterstützung findest du auch bei U25 Deutschland JugendNotmail und dem Krisendienst in deiner Region. Bleib in der ausweglos erscheinenden Situation nicht alleine!

Adresse

Geseke

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00

Telefon

+4929427998258

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Ergotherapie Gudrun Lenniger erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis für Ergotherapie Gudrun Lenniger senden:

Teilen

Kategorie