Praxis für Mototherapie & Heilpädagogik Zentrum für Psychomotorik

Praxis für Mototherapie & Heilpädagogik           Zentrum für Psychomotorik Motopädie & Heilpädagogik (Solitäre Frühförderung)
Systemisch-Psychomotorische Familienintervention

Motopädie
Im Vordergrund steht die Stärkung der motorischen Fähigkeiten von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen oder –defiziten in den Bereichen Wahrnehmung, Bewegung, Emotionen oder im Sozialverhalten. Tiergestützte Motopädie
Bei der tiergestützten Therapie wird Therapiehund "Sammy" zur positiven Auswirkung auf das Erleben und Verhalten von den Kindern eingesetzt. Psychomotorische Eltern-Kind Gruppe
Die Kinder haben die Möglichkeit schon früh soziale Kompetenzen zu entwickeln, indem sie regelmäßig miteinander „sich bewegen“. Die Eltern unterstützen und begleiten ihre Kinder in ihrem Handlungen. Motogeragogische Angebote
Die Praxis arbeitet mobil mit Demenzeinrichtungen zusammen. In der Praxis finden wöchentlich Angebote zur Sturzprophylaxe für Senioren statt. LRS-/Legasthenie- und Dyskalkulieförderung
"Lernen in Bewegung"
Die Förderung ist nach §35a bei den Jugendämtern Gevelsberg und Sprockhövel anerkannt. INPP
INPP Elternprogramm
Fortbildung für PädagogInnen und TherapeutInnen

"Das ist ja wie fliegen!" 🤩Auf unserer Flugschaukel können die Kinder besondere Wahrnehmungserfahrungen machen. Egal ob ...
20/11/2025

"Das ist ja wie fliegen!" 🤩
Auf unserer Flugschaukel können die Kinder besondere Wahrnehmungserfahrungen machen. Egal ob sie dabei Bausteine umschubsen, Säckchen im Flug aufheben, Gegenstände abwerfen, rhythmische Bewegungen mit Flatterbändern kreieren oder einfach nur in Bauchlage schaukeln...
Ziele:
→ Mut 🥰
→ Propriozeption
→ Kopfkontrolle, Tonusaufbau
→ Wahrnehmung (vestibulär, taktil-kinästhetisch, visuell)
→ Bewegung der oberen Extremitäten
→ Auge-Hand-Koordination

Gratisdownload zur FortbildungGestern fand eine weitere Fortbildung  zum Thema „Psychomotorische Förderung Exekutiver Fu...
15/11/2025

Gratisdownload zur Fortbildung
Gestern fand eine weitere Fortbildung zum Thema „Psychomotorische Förderung Exekutiver Funktionen“ bei uns in der Praxis statt. Auf den Fotos seht Ihr ein paar Eindrücke von den praktischen Inhalten, u.a. das neu entwickelte Spiel "Vogelperspektive", welche die pädagogische Fachkräfte aus Kitas und Schulen kennengelernt und selbst erleben durften.

Was sind eigentlich Exekutive Funktionen?
Exekutive Funktionen sind geistige, intrinsische und regulative Fähigkeiten, die unser Denken und Handeln steuern.
Diese werden präsent, wenn Handlungsabläufe, Verhalten und Denkprozesse noch nicht automatisiert sind.
Exekutive Funktionen bestehen aus drei unabhängigen, aber zusammenwirkenden Komponenten:
• Inhibition
• Arbeitsgedächtnis und
• Kognitive Flexibilität
Um das einzelne Kind individuell im Blick zu haben, sehen wir in unserer Arbeit weitere wichtige Entwicklungsbereiche bei den Exekutiven Funktionen.
So spielt u.a. die räumliche Wahrnehmung, die Planung oder auch die Achtsamkeit dabei eine wichtige Rolle.
Deshalb haben wir einen weiteren Gratisdownload für Euch, den Ihr nicht in unserem Fachbuch findet. Die kostenlose Spielbeschreibung gibt es unter "Fachbücher und mehr" auf unserer Homepage:
https://mototherapie-en.de
Dort steht das "Leiterspiel Herbst" auch noch zum Download bereit.

Du hast Interesse an unserem Fachbuch? Das Buch gibt es überall, wo es Bücher gibt und natürlich auch direkt beim verlag modernes lernen (versandkostenfrei):
https://www.verlag-modernes-lernen.de/buecher/shop-detail/article/1343

In Kürze werden die Fortbildungstermine für 2026 mit bekannten und neuen Themen online gestellt.
Du hast Interesse an einer Inhouse-Fortbildung? Dann melde Dich gerne per E-Mail an: praxis@mototherapie-en.de

✨Lichterzeit ✨Bauen und Gestalten mit Alltagsmaterialien. In der Lichterzeit geben wir gerne selbstleuchtende Steine als...
12/11/2025

✨Lichterzeit ✨
Bauen und Gestalten mit Alltagsmaterialien.
In der Lichterzeit geben wir gerne selbstleuchtende Steine als Material dazu.🥰
Ziele:
→ Handlungsplanung
→ Wahrnehmung
→ Fantasie, Kreativität
→ Feinmotorik
→ Ausdauer

✨Lichterzeit ✨In diesem Jahr haben wir die Materialien für unsere Lichtkiste mit getrockneten/gepressten Blättern ergänz...
06/11/2025

✨Lichterzeit ✨
In diesem Jahr haben wir die Materialien für unsere Lichtkiste mit getrockneten/gepressten Blättern ergänzt. Sie wurden gleich in die gestalteten Bilder mit eingebaut und so entstanden schnell erste Tierfiguren u.ä.
Ziele:
→ Körperschema
→ Handlungsplanung
→ visuelle Wahrnehmung (Raum-Lage, Gestaltschließen, visuelles Operieren)
→ Fantasie, Kreativität
→ Feinmotorik (Fingerdifferenzierung, Pinzettengriff)

Tipp 1 😉
Nach dem Pressen haben wir die Blätter noch laminiert, damit sie ihre Farbe und im Tun ihre Form behalten.

Tipp 2 😉
Die Kinder hatten die Idee den Figuren Gesichtern zu geben, so haben wir spontan ein paar Wackelaugen dazu gelegt. 🥰

Fazit 😅
Wir müssen noch mehr kleinere bunte Blätter sammeln, pressen und laminieren, weil die Kinder sehr differenzierte individuelle Ideen haben 🥰

👻🎃Halloween Teil 2 🎃👻Unser Spinnennetz darf zu Halloween natürlich auch nicht fehlen. 😅Neben den vielen kleinen und groß...
03/11/2025

👻🎃Halloween Teil 2 🎃👻
Unser Spinnennetz darf zu Halloween natürlich auch nicht fehlen. 😅
Neben den vielen kleinen und großen Spinnen haben wir in diesem Jahr Zaubertränke gebraut und
> Körperschema > Handmotorik >Wahrnehmung > Rollenspiel

So schön ein Teil der Frühen Hilfen in Gevelsberg zu sein. 🥰Vielen Dank an unseren heutigen Gastgeber Ökumenisches Hospi...
30/10/2025

So schön ein Teil der Frühen Hilfen in Gevelsberg zu sein. 🥰
Vielen Dank an unseren heutigen Gastgeber Ökumenisches Hospiz Emmaus e.V. .


Stadt Gevelsberg

"Kita und Schule meistern mit PFEF+"Für die Fortbildung „Psychomotorische Förderung Exekutiver Funktionen“ am 14. Novemb...
29/10/2025

"Kita und Schule meistern mit PFEF+"
Für die Fortbildung „Psychomotorische Förderung Exekutiver Funktionen“ am 14. November 2025 sind noch ein paar wenige Plätze frei.
Die Ausschreibungen zur Fortbildung gibt es hier:
https://mototherapie-en.de/news/uikit-3-pricetable/31-psychomotorische-f%C3%B6rderung-exekutiver-funktionen-in-kita-und-schule-11-2025

Anmeldungen gerne per E-Mail an: praxis@mototherapie-en.de
oder per Telefon unter 023 32 - 55 14 68
Weitere Informationen zum Fachbuch gibt es unter:
https://www.verlag-modernes-lernen.de/buecher/shop-detail/article/1343


verlag modernes lernen

👻🎃Halloween Teil 1 🎃👻Unsere "Großen" haben letzte Woche angefangen Kürbisse zu schnitzen...die Mitarbeiter*innen haben g...
27/10/2025

👻🎃Halloween Teil 1 🎃👻
Unsere "Großen" haben letzte Woche angefangen Kürbisse zu schnitzen...die Mitarbeiter*innen haben genau so viel Spaß dabei 😅
> Handgeschicklichkeit > Feinmotorik > Kraftdosierung > Wahrnehmung > Kreativität

Psychomotorische Eltern-Kind-Gruppe (U3) - ausgebuchtUnsere Psychomotorische Eltern-Kind Gruppe für Kinder zwischen 8 - ...
23/10/2025

Psychomotorische Eltern-Kind-Gruppe (U3) - ausgebucht

Unsere Psychomotorische Eltern-Kind Gruppe für Kinder zwischen 8 - 18 Monaten startet wieder am 4. November 2025, immer dienstags von 10.30 - 11.30 Uhr.

Wenn Ihr Interesse habt, Euch mit Euren Kindern in einer Kleingruppe gemeinsam zu bewegen, zu spielen, zu matschen; kurz gesagt: ganz viel Spaß zusammen zu haben, dann meldet Euch gerne per Email an:
praxis@mototherapie-en.de oder telefonisch unter 02332- 551468

Die Psychomotorische Eltern-Kind-Gruppe wird von Fachkräften unserer Frühförderstelle begleitet, die rund um die Entwicklung der Kinder ein offenes Ohr haben und individuelle Angebote für die angemeldeten Kinder vorbereiten.
Alle Infos unter www.mototherapie-en.de
Wir freuen uns auf Euch! 🙃

Praxis für Mototherapie & Heilpädagogik
Zentrum für Psychomotorik
Manuela Rösner
Wittener Str. 34
58285 Gevelsberg

Mauerspiel Material: Psychomotorikbausteine, 1 BallonrieseVorbereitung:Die Kinder bauen mit den Psychomotorikbausteinen ...
08/10/2025

Mauerspiel
Material: Psychomotorikbausteine, 1 Ballonriese

Vorbereitung:
Die Kinder bauen mit den Psychomotorikbausteinen eine Mauer ungefähr in der Mitte des Raumes auf. Die Mauer sollte so hoch sein, so dass die Kinder nicht drüber schauen können.
Spiel:
Die Kinder bewegen den Luftballon (blind) auf die andere Seite.
Variation:
Die Kinder stellen Regeln auf, z.B. der Luftballonriese darf den Boden nicht berühren oder man darf ihn nur dreimal berühren, bevor der Ballon auf die andere Seite gespielt werden muss (das reduziert die Wartezeit für das Kind auf der anderen Seite 😉).

Schluss:
Die Kinder stürmen (laufen), vielleicht mit einem abgestimmten Kommando, gegen die aufgebaute Mauer und zerstören sie. 🤩🥰

Nachmachen dringend empfohlen!!! 😅


Südliche Weinstraße

Gratisdownload und FortbildungHeute haben wir einen Gratisdownload zum Thema „Psychomotorische Förderung Exekutiver Funk...
29/09/2025

Gratisdownload und Fortbildung

Heute haben wir einen Gratisdownload zum Thema „Psychomotorische Förderung Exekutiver Funktionen“ für Euch.
Was sind eigentlich Exekutive Funktionen?
Exekutive Funktionen sind geistige, intrinsische und regulative Fähigkeiten, die unser Denken und Handeln steuern.
Diese werden präsent, wenn Handlungsabläufe, Verhalten und Denkprozesse noch nicht automatisiert sind.
Exekutive Funktionen bestehen aus drei unabhängigen, aber zusammenwirkenden Komponenten:
• Inhibition
• Arbeitsgedächtnis und
• Kognitive Flexibilität
Um das einzelne Kind individuell im Blick zu haben, sehen wir in unserer Arbeit weitere wichtige Entwicklungsbereiche bei den Exekutiven Funktionen.
So spielt u.a. die räumliche Wahrnehmung, die Planung oder auch die Achtsamkeit dabei eine wichtige Rolle.
Zu diesen Bereichen gibt es heute den Gratisdownload für Euch, unser „Leiterspiel Herbst“ (großräumig gespielt). Ihr findet die Dateien unter "Fachbücher und mehr" auf unserer Homepage:
https://mototherapie-en.de/

Du hast Interesse an weiteren Ideen im Bereich Exekutive Funktionen?
Im November findet dazu noch eine Tagesfortbildung bei uns in der Praxis statt.
https://mototherapie-en.de/news/uikit-3-pricetable/31-psychomotorische-f%C3%B6rderung-exekutiver-funktionen-in-kita-und-schule-11-2025

Ein paar Plätze sind noch frei. Anmeldungen gerne per E-Mail an: praxis@mototherapie-en.de

Fortbildung Verband Bildung und Erziehung (VBE NRW e.V.)Gestern durften wir viele Kolleg*innen aus den Grunschulen in un...
25/09/2025

Fortbildung Verband Bildung und Erziehung (VBE NRW e.V.)
Gestern durften wir viele Kolleg*innen aus den Grunschulen in unserer Praxis begrüßen.
Der VBE lud in unseren Räumlichkeiten zum Thema "Psychomotorische Förderung exekutiver Funktionen" ein.
Auf den Fotos findet ihr ein paar Eindrücke von der praxis-ausgerichteten Fortbildung.
Vielen Dank für den schönen Tag und die gute Zusammenarbeit im Vorfeld und am gestrigen Tag 🥰

Adresse

Wittener Str. 34
Gevelsberg
58285

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 18:30
Dienstag 07:30 - 18:30
Mittwoch 07:30 - 18:30
Donnerstag 07:30 - 18:30
Freitag 07:30 - 18:30

Telefon

+492332551468

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Mototherapie & Heilpädagogik Zentrum für Psychomotorik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis für Mototherapie & Heilpädagogik Zentrum für Psychomotorik senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram