COPDinside

Hier erfährst Du alles über die Therapien unserer Stiftung für sanfte Lungentherapien "SALUTHE", wie die Magistrale Phytotherapie in der Langzeitbehandlung und die 2 Wochen Akuttherapie sowie unsere Homöopathie Rhodiola Crenulata C12

www.heikes-atemwelt.de11.07.2025Gezielte Lungendenervierung – Ein sinnvolles  OP Verfahren bei COPD?Vorwiegend für mitte...
11/07/2025

www.heikes-atemwelt.de
11.07.2025
Gezielte Lungendenervierung – Ein sinnvolles OP Verfahren bei COPD?
Vorwiegend für mittelschwere bis schwere COPD-Erkrankungen geeignet. Der Eingriff erfolgt mittels eines Katheters in die Lunge. Durch das Aussenden gezielter Energieströme werden die Leitungen übersensibler Nerven in der Lunge unterbrochen. Atemwege sollen sich dadurch besser öffnen, was die Lebensqualität von COPD-Patienten positiv beeinflussen könnte. Die Anwendung sei einmalig, der Eingriff selbst dauert eine knappe Stunde, wäre auch für Asthmapatienten geeignet.
Zur Lungendenervierung habe ich meine Pneumologin, Professorin Dr. Natascha Sommer, eine renommierte Wissenschaftlerin und Leiterin der Pneumologischen Ambulanz der Uniklinik Gießen, befragt. Sie schreibt:
Liebe Frau Nocker-Bayer,

ich habe das mit unseren Experten für interventionelle Bronchoskopie
besprochen und die einhellige Meinung ist, dass diese Methode noch nicht abschliessend
beurteilt werden kann. Wir werden da wohl auf die Ergebnisse der
grossen Studien warten müssen.

Vielleicht dazu eine persönliche Einschätzung:
Insgesamt ist aber natürlich dieses Verfahren auch eine Therapie, die
nicht die Ursachen (also Umbau der Bronchien und Lungenblässchen)
behandelt und man daher wahrscheinlich wenn überhaupt nur eine
eingeschränkte (im individuellen Fall, evtl. aber bedeutsame)
Verbesserung erwarten kann. Ob, und wenn ja, welche Patienten
profitieren, wird man erst noch herausfinden müssen…

Für alle COPD Patienten ist die konservative lebenslange Behandlung mit Exoten ideal. Dazu gehörte die asiatische Medizin der Phythos mit den Lungenpilzen Cordyceps und Co. und dem Himalaya Wunder der Rhodiola-Crenulata Wurzeln. Auf vielfachen Wunsch in gut 3 Wochen auch wieder als Tinktur verfügbar. Bei Interesse über das Kontaktformular der Website von Heikes Atemwelt oder an Wissenswertes@copdinside.de schreiben.

24. Mai 2025www.heikes-atemwelt.deNächsten Samstag um diese Zeit bin ich um einiges schlauer geworden. Dann startet d1er...
24/05/2025

24. Mai 2025
www.heikes-atemwelt.de

Nächsten Samstag um diese Zeit bin ich um einiges schlauer geworden. Dann startet d1er letzte Tag der Fachmesse der traditionellen chinesischen Medizin. Die Messe findet zum 56. Mal im idyllischen Rothenburg ob der Tauber statt.

Schwerpunktthemen in diesem Jahr sind Erkrankungen der Atemwege und Verdauungsorgane
Freu mich auf die Vorträge und Seminare und bin gespannt auf neues Wissen für uns COPD Erkrankte, das ich auf Facebook und Instagram Online poste. Treffe unter anderem auf chinesische Ärzte, die schon sehr gespannt auf unsere Erkenntnisse aus der Selbsthilfegruppe COPDinside warten. Seit einiger Zeit testen wir die Tropfen Rhodiola Crenulata bei Autoimmunerkrankungen wie Rheuma, Hashimoto, Morbus Crohn und Multiple Sklerose.

Wenn weitere Patient:innen mit diesen Krankheitsbildern positiv auf die Heilwirkung von Rhodiola Crenulata reagieren, steigen die Chancen auf eine staatliche Förderung und damit Bundesmittel.

Besonders viel verspreche ich mir ebenso von der Bewegungslehre des Qigong. Sie lehrt uns, gesund zu werden, nur durch uns selbst. Quigong ist Voraussetzung für die viel gepriesene Langlebigkeit. In den Medien hat ein Hype auf Longevity begonnen. Doch können Menschen, die im getakteten 24 Stunden einer Manpower Gesellschaft leben, zur Langsamkeit und inneren Ruhe gelangen? Dies sind die Voraussetzungen für Langlebigkeit. Auch diese Aspekte werden in einem aktuellen Symposium am Kongressort diskutiert.
Erfahrungen aus den Jahren zuvor ist in der COPD Trilogie der Autorin Heike Nocker-Bayer zu erfahren bei Amazon: „1000 Tage ohne COPD“, „Atemnot macht erfinderisch“ und „Neu bei COPD – die Atemfee-Therapie“

Interessiert an Rhodiola Crenulata? Schreibt mir eine Email an info@heikes-atemwelt.de oder wissenswertes@copdinside.de

www.heikes-atemwelt.deZusätzliche Stressfaktoren für COPD Erkrankte bis Ende Mai Die Atemnot nimmt zu. Allergologen sehe...
17/05/2025

www.heikes-atemwelt.de

Zusätzliche Stressfaktoren für COPD Erkrankte bis Ende Mai
Die Atemnot nimmt zu. Allergologen sehen keine Entwarnung. Auch nächste Woche ist kein Regenguss in Sicht, der die Pollen auswaschen könnte.

Heuschnupfenattacken
Wenn ringsum alle keuchen, schnupfen und niesen, dann kann ich von Glück sagen, dass ich mich immunisiert habe gegen Blütenstaub, egal, Gräser und Blüten auch immer in der Atmosphäre schwirren. Die Phythotherapie der Stiftung SALUTHE macht mich wiederstandfähig. Und das ohne Kortison, nebenwirkungsreiche- und kostenintensive Hyposensibilisierung und ohne meine Organe und vor allem die Lunge zu belasten und zu schädigen. Insbesondere die COPD Gruppen auf Facebook und Instagram wissen um die lindernde und heilende Kraft von Rhodiola Crenulata. Alle, die 5 bis 20 Tropfen dieser Phythotherapie einnehmen, werden resistent gegen Allergene. Mein Körper zeigt Resilienz. Das ist ein unglaublicher Gewinn an Lebensqualität. Kleiner Schönheitsfehler: Rhodiola Crenulata muss dauerhaft eingenommen werden, ein Leben lang. Doch das gibt Impulse für mehr Lebensjahre.. Die Pflanze ist Signalgeber für Langlebigkeit und wird bald erforscht als Biomarker wie in der

Trilogie der COPD Bücher der Autorin Heike Nocker-Bayer
Zu lesen ist. Beschrieben wird das Bio-Modelling mit der Wirkeffizienz der Medizinalpflanze Rhodiola Crenulata auf Erkrankungen der Autoimmunität und Polyautonomität, Allergien, Rheumatoide Arthritis, Neurodermitis, Psoriasis, Clavus, Rosazea, Schuppenflechte, Akne Inversa, Vitiligo, Vaskulitis, Follikulitis Decalvance, Fibromyalgie, Morbus Crohn, Hashimoto, Multiple Sklerose, Parkinson.

Adds-On Therapie
Rhodiola Crenulata ignoriert die schulmedizinischen Medikamente, die Sie täglich einnehmen. Sie können sie unbedenklich weiter einnehmen. Interessiert? Heike Nocker-Bayer kontaktieren: info@heikes-atemwelt.de

̈mpfen

13.Mai 2025www.heikes-atemwelt.deRhodiola Crenulata als Allzweckwaffe für viele Autoimmunerkrankungen, nicht nur bei COP...
13/05/2025

13.Mai 2025
www.heikes-atemwelt.de
Rhodiola Crenulata als Allzweckwaffe für viele Autoimmunerkrankungen, nicht nur bei COPD

Es verdichten sich Hinweise, dass Rhodiola auch bei Hashimoto und Morbus Crohn helfen kann. Die Heilpflanze aus dem Himalaya spürt die Signale auf, wenn der eigene Körper auf dem Irrweg ist, weil er plötzlich gesunde körpereigene Zellen und Gewebe angreift anstelle Krankheitserreger zu bekämpfen. Das körpereigene Immunsystem ist außer Kraft gesetzt. Die Wirkstoffe von Rhodiola Crenulata erkennen diese fehlgeleitetete körperliche Steuerung und greifen korrigierend ein. Die wertvollen Naturstoffe von Rhodiola Crenulata bringen die entzündlichen Prozesse zum Stillstand.

Ein Viertel aller Patienten leiden an Polyautoimmunität
Das gemeinsame Auftreten gleich mehrerer Autoimmunerkrankungen, COPD plus rheumatische Arthritis beispielsweise oder Neurodermitis sind keine Seltenheit wie auch die Erkenntnisse aus unserer dreijährigen Beobachtungsstudie vermuten lassen. In einer Kooperation mit einem renommierten deutschen Phythoinstitut soll dies noch näher erforscht werden.

Testpersonen erwünscht
Die gemeinnützige Stiftung SALUTHE nimmt Patienten, die unsere Rhodiola Crenulata Tropfen drei
Monate testen wollen, in ihre Beobachtunsstudie auf. Empfohlene Dosierung: Dreimal täglich 6 bis 8 Tropfen. Bis zu 20 Tropfen pro Tag sind unbedenklich. Vom Arzt verordnete Medikamente müssen nicht abgesetzt werden während der vierteljährlichen Testung. Rhodiola Crenulata hat keinerlei Wechsel- und Nebenwirkungen.

Bei Interesse bitte eine Email schreiben an: info@heikes-atemwelt.de. Mehr Informationen über Autoimmunerkrankungen sind in der Buchreihe"1000 Tage ohne COPD", "Atemnot macht erinderisch" und Neu bei COPD- die Atemfee-Therapie zu erfahren.

Willkommen an diesem 11. Mai in Heikes AtemweltHabt einen schönen Muttertag !COPD Erkrankte, die unter dem Einfluss unse...
11/05/2025

Willkommen an diesem 11. Mai in Heikes Atemwelt

Habt einen schönen Muttertag !

COPD Erkrankte, die unter dem Einfluss unserer Kombi-Therapie Magistrale und Rhodiola Crenulata Tropfen stehen, können entspannt in den Tag starten, denn sie sind resistent gegen alles was draußen so fliegt in der Natur. Den herrlichen Sonnenschein mit mehr als 15 Stunden bis zum Sonnenentergang stehen weder Nies- noch Schnupfattacken im Weg. Allen anderen sei empfohlen:

Selbstmassage zur Stärkung des Immunsystems
Mit einer Nasenmassage kann vorgebeugt werden. Die Nase ist das Tor der Atemwege und Lunge, deshalb ist es sinnvoll, diesen Bereich besonders zu stärken, dies wirkt sich positiv auf das gesamte Atmungssystem aus und kann eine Prophylaxe für die Pollenzeit sein.

Massage in genau dieser Reihenfolge:
Zeige- oder Mittelfinger in den Bereich der Nasenflügel legen. Dort befindet sich der Akupunkturpunkt D20. Diesen Punkt beidseitig pressen und zwar genau 36 Mal. Anschließend die Zeigefinger neben die Nasenflügel positionieren und diese kleine Fläche neben den Nasenflügeln 18 Mal sanft nach oben und unten reiben.

Wirkweise in der Lehre der traditionellen chinesischen Medizin
Die Durchblutung rund um den Nasenbereich wird gefördert und die Makrophagen, das sind die Fresszellen unseres angeborenen Immunsystems, stärken sich gegen Krankheitserreger, Viren und Pollen und vernichten sie.

Bei Interesse Kontaktformular ausfüllen auf der Website von Heikes Atemwelt und oder die Buchreihe der Autorin Heike Nocker-Bayer lesen: „1000 Tage ohne COPD, „Atemnot macht erfinderisch“ und „Neu bei COPD – die Atemfee-Therapie“.

www.heikes-atemwelt.de8. Mai 2025Rhodiola Crenulata neutralisiert Allergien bei COPDDer Blick aus dem Fenster heute Früh...
08/05/2025

www.heikes-atemwelt.de
8. Mai 2025
Rhodiola Crenulata neutralisiert Allergien bei COPD

Der Blick aus dem Fenster heute Früh sieht friedlich aus mit der Birke und ihren zarten Blüten, die unter klarem Himmel in der Windstille ruhen. Mein Computer dagegen ist im workflow und pusht Nachrichten von Mitgliedern, von denen ich schon lange nichts mehr gehört habe. Gestern war es Petra, heute ist es Miriam, die mir schreibt, dass es ihr nach langer Phase der Stabilität schlechter geht, und sie plötzlich doch wieder eine Pollenallergie entwickelt hat. Sie bittet um eine Rezeptverordnung für Rhodiola Crenulata und freut sich, dass es nun um die Hälfte günstiger geworden ist in der Kombination mit einem Rezept der Magistralen mit 180 Kapseln. Auch Petra schreibt mir, dass unter Einfluss der Lungenpflanzen Nies- und Schnupfattacken aufhörten und Augen nicht mehr tränten.

Lebenslange Dauertherapie
Es genügt nicht, die TCM Präparate 3 Monate zu nehmen und zu denken, der Körper wäre ein Depot, und könne damit stabil bleiben. Nein, leider nein. Früher haben wir unsere Nikotinsucht jeden Tag gestillt mit dem Griff zur Zigarette, heute sind wir gezwungen, jeden Tag ein intensives Pflegemanagement zu betreiben, um eine gute Sauerstoffsättigung und eine infektfreie Lunge beizubehalten.

10 Jahre ohne COPD
Bald ist es soweit. Am 20.6.2025 bin ich genau 10 Jahre rauch- und infektfrei. Ich habe nicht gezählt, wieviele Vital- und Wirkstoffe von Rhodiola und Lungenpilzen wie Cordyceps und Co. der Magistralen Arzneirezepturen meinen Körper seither aufgepäppelt haben seit dem Jahre 2015...

Wie es geschehen konnte, 10 Jahre lang stabil zu bleiben, ist in meiner Buchreihe: „1000 Tage ohne COPD“, „Atemnot macht erfinderisch“ und „Neu bei COPD:Die Atemfee-Therapie“beschrieben.

̈mpfen

www.heikes-atemwelt.de29.April 2025Wenn Nebenwirkungen die COPD verschlimmern und der Wunsch nach Alternativpräparaten s...
29/04/2025

www.heikes-atemwelt.de
29.April 2025
Wenn Nebenwirkungen die COPD verschlimmern
und der Wunsch nach Alternativpräparaten stärker wird, dann ist der Weg zur Stiftung SALUTHE zielführend. Sanfte Lungentherapien aus der Welt der Heilpflanzen Asiens hat sich die gemeinnützige Institution nicht nur in ihre Satzung geschrieben. Sie entwickelt die Präparate mit. Die kombinierte Phytotherapie Rhodiola Crenulata und Magistrale Basic sorgen für mehr Sauerstoff, entspannen und beruhigen den Atemtrakt. Beim akuten Infekt hilft zusätzlich die Magistrale Forte. Mit beiden hat Mathias gute Erfahrungen gemacht. Er schreibt:

Hallo Liebe Heike,

Die RC Tropfen (jeweils 3 Topfen am Morgen und Abend) nehme ich seit dem 21.3.2025 ein, ich merke ca. 1 Stunde nach der Einnahme den Beginn der Erweiterung der Atemwege (das Ein- sowie Ausatmen fällt mir leichter) ich habe dann das Gefühl die Erweiterung der Atemwege wird über ca. 3 Stunden nach Einnahme noch verstärkt.
Nebenwirkungen habe ich bisher keine festgestellt.

Magistrale Basistherapie
Diese habe ich am 31.3.2025 begonnen, am Anfang habe ich die Dosierung mit 3x1 Tablette gestartet und je nach befinden habe ich diese zeitweise auf 3x2 Tabletten erhöht.
Die entsprechend Wirkung tritt bei mir ca. 1 Stunde nach Einnahme auf, Schleim löst sich fast von alleine, in Verbindung mit den RC Tropfen die ideale Kombination für freie Atemwege sowie leichtes Atmen. Bedingt dadurch ein viel besseres Allgemeinbefinden, höhere Belastbarkeit, besseres Schlafen als mit den Schulmedizinischen Mitteln (diese habe ich seit dem 21.3.2025 nicht mehr eingenommen)
Ich kann nur sagen das ich durch diese TCM Medikamente so gut wie keine COPD Symptome habe und meine Lebensqualität extrem gesteigert wurde.
Nach Messungen mit dem Oximeter habe ich das Gefühl das meine Sauerstoffsättigung höher ist sowie der Ruhepuls niedriger geworden ist.
Kapitel aus der aktualisierten Buchreihe: „1000 Tage ohne COPD, „Atemnot macht erfinderisch“ und „Neu bei COPD-Atemfee-Therapie“.

27.April 2025www.heikes-atemwelt.deProbleme in der Familie verschlimmert die COPDWenn Du Dich zuhause nicht mehr wohl fü...
27/04/2025

27.April 2025
www.heikes-atemwelt.de
Probleme in der Familie verschlimmert die COPD

Wenn Du Dich zuhause nicht mehr wohl fühlst, geht es auch der COPD schlecht. Nicht selten lässt es sich so einfach auf den Punkt bringen. Aus der Wissenschaft weiß man, dass ein schlimmes Ereignis im Leben eines Menschen zum Ausbruch einer Krankheit oder einer Verschlechterung führen kann. Angie H. ist so eine Patientin, die bislang jüngste mit gerade mal 46 Jahren. Verzweifelt fragt sie mich um TCM Phytho-Präparate an, weil sie große Probleme mit ihrer Luft hat und ihren Alltag mit drei schulpflichtigen Kindern im pubertären Alter kaum noch bewältigen kann.

Ich empfehle ihr Rhodiola Crenulata in starker Dosierung, 2 bis dreimal täglich bis zu 10 Tropfen und die Magistrale Basic-Phythotherapie mit 180 Kapseln und Spezial-Substanzen, die die Atemwege entspannen und beruhigen. Damit ist sie einverstanden, schreibt eine Email und öffnet mir die Augen:

Liebe Heike, ich habe COPD schon seit ich 39 bin, oder besser gesagt erfahren, dass ich COPD habe. Da hatte ich noch 43 % Lungenvolumen. Durch meinen Expartner und seine Mutter, die mich fertig gemacht haben, habe ich 2 Jahre lang weiter geraucht. Klar, dass es sich verschlechtert hat. Heute, mit 46, rauche ich nicht mehr…

Wie lässt sich COPD und die Rauch-Misere neben Phythotherapien bewältigen? Auch Atem-Meditationen und Affirmationen helfen, wie sie in der Amazon-Buchreihe „1000 Tage ohne COPD“, „Atemnot macht erfinderisch“ und „Neu bei COPD, die Atemfee-Therapie“ von Heike Nocker-Bayer beschrieben sind, die im zehnten Jahr nach ihrer COPD Diagnose stabil und infektfrei lebt.

25. April 2025www.heikes-atemwelt.deCOPD- Phythodosis selbst erhöhen bei SauerstoffmangelDarf man das so einfach tun? Ei...
25/04/2025

25. April 2025
www.heikes-atemwelt.de
COPD- Phythodosis selbst erhöhen bei Sauerstoffmangel

Darf man das so einfach tun? Eindeutiges Ja. Anders als bei chemischen Präparaten mit ihren Nebenwirkungen ist es bei Naturmedikamenten der Stiftung SALUTHE sogar wünschenswert zu erhöhen. Ob Rhodiola Crenulata oder die Magistrale Basic, die Phythos sind resilient und vertragen sich sogar mit gesundheitsschädlichen COPD Medikamenten, die auf dem Pharmamarkt sind. Immer dann sollte die Einnahmedosis erhöht werden, wenn Erfahrungen wie die von Carola geamcht werden. Am Dienstag nach Ostern ploppt die Nachricht in mein Display:

…Ich habe mittlerweile Rhodiola und Magistrale Basic getestet. Erst hatte ich den Eindruck einer Besserung, hat momentan etwas nachgelassen, bin aber noch am Testen der Dosierung…

Mein Vorschlag
Wenn die Wirkung nachlässt, lohnt sich ein Check der Sauerstoffsituation. Auch ich hatte Luftprobleme am 22. April, als mich die Email von Carola erreichte. Über dem Ostermontag waberte bereits ein krasser Wetterwechsel mit Starkregen, Hagel und Gewitter Für uns Lungenerkrankte erschwert dieses Reizklima das Durchatmen. Tipp: Mehr Kapseln als sonst nehmen und Rhodiola Crenulata Tropfen erhöhen auf dreimal täglich 6 bis 8 Tropfen. Desweiteren lohnt sich auch die vier Wände zu überprüfen:

Pflegemanagement meiner geschlossenen Räume
Habe ich genügend Pflanzen im Zimmer? Was für draußen gilt: 1 Baum liefert Sauerstoff für 3 bis 4 Menschen, kann zwar kein Richtwert für Innen und seine vier Wände sein, aber Bogenhanf oder ein bis zwei Aloe Vera Pflanzen sind ein absolutes „Must have“. Diese beiden Grünpflanzen wandeln auch nachts CO2 in Sauerstoff um.

Wer mehr wissen möchte, liest meine im Dezember aktualisierte Buchreihe „1000 Tage ohne COPD“, „Atemnot macht erfinderisch und „Neu bei COPD, die Atemfee-Therapie“oder schreibt mir eine Email über das Kontaktformular der Website www.heikes-atmenwelt.de

www.heikes-atemwelt.deSelbstbehandlung bei COPD- AkupressurAkupressurpunkte sind Stellen auf der Haut, die auf bioelekri...
19/04/2025

www.heikes-atemwelt.de
Selbstbehandlung bei COPD- Akupressur

Akupressurpunkte sind Stellen auf der Haut, die auf bioelekrische Impulse im Körper reagieren.
DIE TCM-Medizin nennt sie Kreuzungspunkte für Energiebahnen. Bei den Chinesen heißen sie „Chi“, bei den Japanern „Ki“.
Vor über 5000 Jahren entdeckten die Chinesen, dass das Drücken bestimmter Körperpunkte den Schmerz nicht nur an der Stelle lindert, sondern sich auswirkt auf Regionen mit Organen, die weiter weg liegen vom Behandlungspunkt, weil diese „Druckpunkte“ durch Energiebahnen, sogenannte Meridiane verbunden sind. Westliche Wissenschaftler haben die Wirkungen mit Hilfe hochkomplizierter medizinischer Apparaturen nachgewiesen und kartographiert.

Ausschüttung von Endorphinen als schmerzlindernde Neurotransmitter
Wir stimulieren mit Fingerdruck diese Energiepunkte. Dadurch schüttet der Körper Endorphine aus. Diese blockieren den Schmerz, die Muskelfaser entspannen und dehnen sich, das Blut kann frei fliessen. Die betroffenen Bereiche werden besser mit Sauerstoff versorgt. Die Heilung kann einsetzen.

Für COPD Betroffene ist REN 17 ein wichtiger Akupressurpunkt
Dieser liegt über dem Brustbein in der Höhe der 4. Rippe im Brustwarzenbereich (siehe Bild ). Er hilft bei vielen Infekten. Mit dem Massieren dieser Position lösen sich Blockaden entlang des Lungenmeridians ( siehe Bild LU1: Verläuft von der Brust bis zum kompletten Armbereich, über die Handgelenksfalte bis zur Daumenspitze ), die die Atemwege frei machen.

Akupressur richtig angewendet
Mit der Daumenkuppe die Hautstelle 1-3 Minuten lang mit sanftem Druck massieren. Der Druck kann mit dem Fingernagel verstärkt werden.

Geschenke zu Ostern
Die Buchreihe von Heike Nocker-Bayer „1000 Tage ohne COPD“, „Atemnot macht erfinderisch“ und „Neu bei COPD – die Atemfee-Therapie“

😷

19. April 2025www.heikes-atemwelt.deKarsamstag,Selbstbehandlung bei COPD- AkupressurAkupressurpunkte sind Stellen auf de...
19/04/2025

19. April 2025
www.heikes-atemwelt.de
Karsamstag,Selbstbehandlung bei COPD- Akupressur

Akupressurpunkte sind Stellen auf der Haut, die auf bioelekrische Impulse im Körper reagieren.
DIE TCM-Medizin nennt sie Kreuzungspunkte für Energiebahnen. Bei den Chinesen heißen sie „Chi“, bei den Japanern „Ki“.

Vor über 5000 Jahren entdeckten die Chinesen, dass das Drücken bestimmter Körperpunkte den Schmerz nicht nur an der Stelle lindert, sondern sich auswirkt auf Regionen mit Organen, die weiter weg liegen vom Behandlungspunkt, weil diese „Druckpunkte“ durch Energiebahnen, sogenannte Meridiane verbunden sind. Westliche Wissenschaftler haben die Wirkungen mit Hilfe hochkomplizierter medizinischer Apparaturen nachgewiesen und kartographiert.

Ausschüttung von Endorphinen als schmerzlindernde Neurotransmitter
Wir stimulieren mit Fingerdruck diese Energiepunkte. Dadurch schüttet der Körper Endorphine aus. Diese blockieren den Schmerz, die Muskelfaser entspannen und dehnen sich, das Blut kann frei fliessen. Die betroffenen Bereiche werden besser mit Sauerstoff versorgt. Die Heilung kann einsetzen. Akupressur sollte immer eine Zusatztherapie sein.

Für COPD Betroffene ist REN 17 ein wichtiger Akupressurpunkt
Dieser liegt über dem Brustbein in der Höhe der 4. Rippe im Brustwarzenbereich (siehe Bild ). Er hilft bei vielen Infekten. Mit dem Massieren dieser Position lösen sich Blockaden entlang des Lungenmeridians ( siehe Bild LU1: Verläuft von der Brust bis zum kompletten Armbereich, über die Handgelenksfalte bis zur Daumenspitze ), die die Atemwege frei machen.

Akupressur richtig angewendet
Mit der Daumenkuppe die Hautstelle 1-3 Minuten lang mit sanftem Druck massieren. Der Druck kann mit dem Fingernagel verstärkt werden.

Geschenke zu Ostern
Die Buchreihe von Heike Nocker-Bayer: „1000 Tage ohne COPD“, „Atemnot macht erfinderisch“ und „Neu bei COPD – die Atemfee-Therapie“

ww.heikes-atemwelt.de17.April 2025- Gründonnerstag –Die Osterbotschaft für LungenerkrankteBin immer wieder sehr überrasc...
17/04/2025

ww.heikes-atemwelt.de
17.April 2025- Gründonnerstag –
Die Osterbotschaft für Lungenerkrankte

Bin immer wieder sehr überrascht, wie wenig die sanften Lungentherapien der Stiftung SALUTHE bekannt sind, immerhin behandeln diese Präparate schon vier Jahre erfolgreich Lungenerkrankte. Hatte gestern erst wieder eine Frage im Messenger von einer COPD Betroffenen, die schon länger Mitglied in unserer COPDinside Gruppe ist und mich reichlich verblüffte

„Wo kaufst Du Deinen Bio-Cordycepys?“ Ich kaufe ihn nirgendwo, er ist in unserer Magistralen Phythotherapie Basic…

habe ich spontan gekontert. Doch dann komme ich ins Grübeln. Habe ich wirklich nie einen der Hauptbestandteile unserer Magistralen erwähnt, den Codyceps in unserem zweiseitigen Informationsblatt? Schnell stelle ich fest, dass bei den acht Inhaltsstoffen der Phythotherapie ausschließlich der chinesische Name erwähnt ist: „Dong Chong Xia“, zu deutsch: „Cordyceps“.-Dieser chinesische Heilpilz ist ein Alleskönner und kostet – verglichen mit unserer Behandlung – im Internet unter Umständen ein kleines Vermögen. Er gilt in der TCM Medizin als der Lungenpilz schlechthin und wird bei COPD und Asthma eingesetzt, besonders wirksam ist Cordyceps gegen Lungenstreptokokken. Die Atmung wird leichter, Cordyceps erweitert die Arterien und stärkt unser Immunsystem.

Adds-On Therapie mit Rhodiola Crenulata Tropfen
Sie rundet die Langzeitbehandlung ab, erleichtet das Durchatmen für den Lungenpatienten von Tag zu Tag. 3 Kapseln über en Tag verteilt in Kombination mit 3 bis 10 Tropfen Rhodiola Crenulata.

Empfehlungstipps, die sich bewährt haben
Die Tropfen bitte nicht auf einen Metallöffel traeufeln, sondern direkt ins Glas mit 100 ml Wasser. Mehr Informationen gibt es unter

https://heikes-atemwelt.de/seiten/magistrale-phythotherapien.php

Oder schreibt mir eine Email über das Kontaktformular oder an meine Email-Adresse: wissenswertes@copdinside.de.

Adresse

Gießen
35452

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von COPDinside erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an COPDinside senden:

Teilen