Kinderpalliativteam Mittelhessen

Kinderpalliativteam Mittelhessen Ein Weg entsteht indem man ihn geht - Gemeinsam gehen fällt oft leichter! Diese wird individuell nach Bedarf des Kindes und der Familie ausgerichtet.

In Deutschland leben nach Schätzungen ca. 20.000 Kinder mit einer lebensverkürzenden Erkrankung. Dabei handelt es sich um Krankheiten, bei denen es keine realistische Hoffnung auf Heilung gibt und an denen Kinder und Jugendliche vor Erreichen des späten Erwachsenenalters versterben. In diese Gruppe fallen viele Kinder mit Krebserkrankungen, kardiovaskulären Erkrankungen, neurologischen und neuromu

skulären Erkrankungen sowie genetischen Erkrankungen. Für diese Kinder besteht die Möglichkeit der spezialisierten ambulanten palliativen Versorgung (SAPV) durch das Kinderpalliativteam Mittelhessen. SAPV für Kinder und Jugendliche bedeutet professionelle ärztliche und pflegerische Versorgung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen im häuslichen Umfeld. Das Ziel ist, Kindern und Jugendlichen und ihren Familie zu Hause die höchstmögliche Lebensqualität zu ermöglichen. Wir möchten Brücken schlagen zwischen der Krankenhausversorgung und dem häuslichen Umfeld und hilfreiche Wege gemeinsam gehen. Das Kinderpalliativteam ist ein integrativer Bestandteil des Zentrums für Kinderheilkunde und Jugendmedizin der Universitäts-Kinderklinik Gießen. Ärzte aus allen Bereichen der Kinderklinik unterstützen das Team. Unser primäres Versorgungsgebiet ist der Regierungsbezirk Gießen. Dazu gehören folgende Landkreise:
- Landkreis Limburg Weilburg
- Lahn-Dill Kreis
- Landkreis Marburg-Biedenkopf
- Landkreis Gießen
- Vogelsbergkreis
Nicht in allen angrenzenden Gebieten ist aktuell eine Versorgung aller palliativ zu versorgenden Kinder möglich. So können auf Antrag und Genehmigung durch die Krankenkasse auch Gebiete angrenzender Bundesländer je nach Auslastung versorgt werden (Teile Südwestfalens und Rheinland Pfalz). Weitere Informationen unter:
www.palliativpro.de/das-kinder-palliativ-team

24/06/2025

Heute feiern wir den Geburtstag von Cicely Saunders, einer wahren Pionierin der Hospiz- und Palliativmedizin. Ihre visionäre Arbeit hat das Leben unzähliger Menschen verändert.

Als Gründerin des ersten Hospizes, des St. Christopher’s Hospice in London, setzte sie sich unermüdlich für eine ganzheitliche Betreuung ein, die Körper, Seele und Geist umfasst. Ihr Engagement für Würde, Mitgefühl und Menschlichkeit hat die Hospizarbeit weltweit geprägt.

An ihrem Ehrentag danken wir ihr für ihr bedeutendes Vermächtnis und erinnern uns daran, wie ihre Inspiration weiterhin Menschen in schweren Zeiten begleitet. Alles Gute zum Geburtstag, Cicely Saunders! 🧡

Let‘s talk about Palliativ - das Motto unseres Tages.  Wir haben unsere Arbeit vorgestellt, Fragen beantwortet und Verne...
21/05/2025

Let‘s talk about Palliativ - das Motto unseres Tages. Wir haben unsere Arbeit vorgestellt, Fragen beantwortet und Vernetzung aktiv gelebt

Unsere Arbeit im Kinderpalliativteam ist vielseitig – denn jede Familie hat individuelle Bedürfnisse, die wir bestmöglic...
04/02/2025

Unsere Arbeit im Kinderpalliativteam ist vielseitig – denn jede Familie hat individuelle Bedürfnisse, die wir bestmöglich unterstützen möchten. Neben der medizinischen Versorgung gibt es viele weitere Aufgaben, die dazu beitragen, Lebensqualität zu erhalten und den Alltag zu erleichtern.
Dazu gehört die spezialisierte Wundversorgung, um empfindliche Haut fachgerecht zu behandeln, sowie die Atemtherapie, die das Atmen erleichtert und unterstützt. In intensiven Gesprächen zum Advanced Care Planning klären wir gemeinsam mit den Familien, wie die palliative Versorgung konkret aussehen kann.
Auch naturheilkundliche Beratungen und Anwendungen sind Teil unserer Begleitung, um Symptome sanft zu lindern. Zudem kümmern wir uns um die Praxisanleitung, um unser Wissen weiterzugeben, und natürlich auch um die Büroarbeit, die im Hintergrund läuft, um all das möglich zu machen.
All diese Bereiche greifen ineinander, um die Kinder und ihre Familien bestmöglich zu begleiten – mit Herz, Fachwissen und Fürsorge. 💛

Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit im Kinderpalliativteam sind die zahlreichen Kooperationen, die es uns ermöglich...
24/01/2025

Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit im Kinderpalliativteam sind die zahlreichen Kooperationen, die es uns ermöglichen, Familien ganzheitlich zu begleiten und zu unterstützen. Denn gute Versorgung entsteht, wenn viele engagierte Menschen Hand in Hand arbeiten. Wir arbeiten eng mit Seelsorgern zusammen, die in schweren Momenten Trost und Halt geben, und kooperieren mit Apotheken und HomeCare Anbietern, um die medizinische Versorgung sicherzustellen. Ebenso wichtig sind Physiotherapeuten, die die Lebensqualität der Kinder fördern. Aber das ist nur ein Teil unseres Netzwerks. Zusätzlich stehen wir in engem Austausch mit Kinderärzten, Logopäden, Krankenhäusern, Kinderhospizen, ambulanten Kinderhospizdiensten und Krankenkassen. Gemeinsam schaffen wir ein starkes Netz, was die Familien in allen Bereichen unterstützt. Denn nur zusammen können wir den Familien die bestmögliche Hilfe bieten.

Ein Teil unserer Arbeit ist der Bereich „Umgang mit Trauer“ Trauerarbeit bedeutet für uns, Familien in den schwersten Mo...
13/01/2025

Ein Teil unserer Arbeit ist der Bereich „Umgang mit Trauer“ Trauerarbeit bedeutet für uns, Familien in den schwersten Momenten ihres Lebens beizustehen - ihnen Trost zu spenden, sie zu beraten und zu begleiten. Dafür schaffen wir Rituale die Raum für Erinnerung und Verbundenheit bieten: ein Licht wird entzündet. Die Namen der Kinder werden liebevoll auf eine Schiefertafel geschrieben und finden Platz an unserer Wand. Darüber hinaus vermitteln wir auch den Zugang zu Trauergruppen, wo Betroffene Unterstützung und Austausch finden können. So möchten wir Geborgenheit und Stärke in einer schweren Zeit schenken

Mit unserem neuen Format „Moments of Care“ möchten wir euch die vielfältigen Aspekte unserer Arbeit als Kinderpalliativt...
06/01/2025

Mit unserem neuen Format „Moments of Care“ möchten wir euch die vielfältigen Aspekte unserer Arbeit als Kinderpalliativteam näherbringen. Seid gespannt und freut euch auf mehr…

Besinnliche Feiertage! 🎄🌟Wir wünschen unseren Patienten & ihren Familien, unseren Netzwerkpartnern und unseren Unterstüt...
25/12/2024

Besinnliche Feiertage! 🎄🌟
Wir wünschen unseren Patienten & ihren Familien, unseren Netzwerkpartnern und unseren Unterstützern von Herzen schöne Feiertage.

Wir bedanken uns herzlichst für die Spende von .und.wahl
13/12/2024

Wir bedanken uns herzlichst für die Spende von .und.wahl

08/12/2024

06/12/2024
Bereits seit 2013 bedenken die Lions Clubs aus Butzbach und Bad Nauheim unser Kinderpalliativteam Mittelhessen mit den S...
25/08/2024

Bereits seit 2013 bedenken die Lions Clubs aus Butzbach und Bad Nauheim unser Kinderpalliativteam Mittelhessen mit den Spenden ihres jährlichen Benefiz-Golfturniers. Wir waren auch dieses Jahr bei der Siegerehrung dabei und durften über unsere Arbeit berichten.
Ein herzlichstes DANKESCHÖN geht an alle, die mitgewirkt haben!

28/06/2024

🇩🇪 Wir schicken Awar zusammen mit seinem Papa ins Stadion zu Cristiano Ronaldo beim Achtelfinale Portugal gegen Slowenien. 🧒🏻 Der Dreijährige aus Wetzlar hat eine bösartige Neubildung von Tumoren. Annette ist Ärztin im KinderPalliativTeam Mittelhessen und hat sich mit diesem Anliegen an uns gewandt. Schaffen wir es, dem Kleinen eine noch größere Freude zu bereiten? 😍 Markiert Ronaldo, teilt diesen Post und kommentiert fleißig - Wir wollen es schaffen, dass Ronaldo diesen Aufruf sieht und sich Zeit für ein persönliches Treffen mit Awar nimmt. 🙏

+++ KORREKTUR +++

Awar ist inzwischen vier Jahre alt! Im Bild steht Annette unten links. Außerdem hat das Universitätsklinikum Gießen keine Palliativstation, sondern ein Palliativteam. Wir bitten, die Fehler zu entschuldigen!

🇬🇧 We fulfil his hearts desire:

Three-year-old Awar wants to see Ronaldo one day!
"We would love to fulfil this wish together with his dad." Annette works in the palliative care unit for seriously ill children at Giessen University Hospital. Please share!

We're sending Awar and his dad to the stadium to see Cristiano Ronaldo in the round of 16 match between Portugal and Slovenia. 🧒🏻 The three-year-old from Wetzlar has a malignant neoplasm. Annette is a doctor with the Children's Palliative Team Central Hesse and a board member of the KroKids Foundation and has approached us with this request. 😍 Can we make the little one even happier? Tag Ronaldo, share this post and comment diligently - we want Ronaldo to see this appeal and make time for a personal meeting with Awar. 🙏

🇵🇹 Vamos realizar o seu maior desejo:
O pequeno Awar, de três anos, quer ver o Ronaldo!
"Gostaríamos de realizar esse desejo junto com o pai dele." Annette trabalha na Unidade de Cuidados Paliativos para crianças gravemente doentes no Hospital Universitário.
Por favor, compartilhem!

Vamos enviar o Awar, junto com seu pai, ao estádio para ver Cristiano Ronaldo nos Oitavos de Final entre Portugal e Eslovênia. 🧒🏻 O menino de três anos de Wetzlar tem um tumor maligno. Annette é médica da Equipe Paliativa Infantil Central Hesse e membro do conselho da Fundação KroKids e nos procurou com este pedido. Será que conseguimos fazer uma alegria ainda maior para o pequeno? 😍 Marquem o Ronaldo, compartilhem este post e comentem bastante – queremos que o Ronaldo veja este apelo e reserve um tempo para um encontro pessoal com o Awar. 🙏

Adresse

Klinikstraße 33
Gießen
35392

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 16:30
Dienstag 07:30 - 16:30
Mittwoch 07:30 - 16:30
Donnerstag 07:30 - 16:30
Freitag 07:30 - 16:30

Telefon

+4964198543907

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kinderpalliativteam Mittelhessen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Kinderpalliativteam Mittelhessen senden:

Teilen

Kinderpalliativteam Mittelhessen

In Deutschland leben nach Schätzungen ca. 20.000 Kinder mit einer lebensverkürzenden Erkrankung. Dabei handelt es sich um Krankheiten, bei denen es keine realistische Hoffnung auf Heilung gibt und an denen Kinder und Jugendliche vor Erreichen des späten Erwachsenenalters versterben. In diese Gruppe fallen viele Kinder mit Krebserkrankungen, kardiovaskulären Erkrankungen, neurologischen und neuromuskulären Erkrankungen sowie genetischen Erkrankungen. Für diese Kinder besteht die Möglichkeit der spezialisierten ambulanten palliativen Versorgung (SAPV) durch das Kinderpalliativteam Mittelhessen. SAPV für Kinder und Jugendliche bedeutet professionelle ärztliche und pflegerische Versorgung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen im häuslichen Umfeld. Das Ziel ist, Kindern und Jugendlichen und ihren Familie zu Hause die höchstmögliche Lebensqualität zu ermöglichen. Diese wird individuell nach Bedarf des Kindes und der Familie ausgerichtet. Wir möchten Brücken schlagen zwischen der Krankenhausversorgung und dem häuslichen Umfeld und hilfreiche Wege gemeinsam gehen. Das Kinderpalliativteam ist ein integrativer Bestandteil des Zentrums für Kinderheilkunde und Jugendmedizin der Universitäts-Kinderklinik Gießen. Ärzte aus allen Bereichen der Kinderklinik unterstützen das Team. Unser primäres Versorgungsgebiet ist der Regierungsbezirk Gießen. Dazu gehören folgende Landkreise: - Landkreis Limburg Weilburg - Lahn-Dill Kreis - Landkreis Marburg-Biedenkopf - Landkreis Gießen - Vogelsbergkreis Nicht in allen angrenzenden Gebieten ist aktuell eine Versorgung aller palliativ zu versorgenden Kinder möglich. So können auf Antrag und Genehmigung durch die Krankenkasse auch Gebiete von Rheinland Pfalz je nach Auslastung versorgt werden. Weitere Informationen unter: www.palliativpro.de/das-kinder-palliativ-team

Spenden Sie für die Kinderpalliativ-Versorgung in Mittelhessen!

Die Erstattung der Kosten für die Versorgung wird von den Krankenkassen gesichert. Dennoch benötigen die Patienten weitere Unterstützung, vor allem im Bereich psychologische Hilfe und Betreuung sowie Sozialberatung. Die gesamte Familie leidet unter der Situation - gesunde Geschwister kommen häufig zu kurz. Mit Zuwendungen aus Spenden wollen wir die Lebensqualität der ganzen betroffenen Familien verbessern.

Spenden können über den Verein PalliativPro erfolgen. Bitte vermerken Sie beim Verwendungszweck “Kinderpalliativteam”. Ein Formular zum Spenden sowie Informationen zu Spendenbescheinigungen finden Sie unter: www.palliativpro.de/spenden-sie