Kinderpalliativteam Mittelhessen
In Deutschland leben nach Schätzungen ca. 20.000 Kinder mit einer lebensverkürzenden Erkrankung. Dabei handelt es sich um Krankheiten, bei denen es keine realistische Hoffnung auf Heilung gibt und an denen Kinder und Jugendliche vor Erreichen des späten Erwachsenenalters versterben. In diese Gruppe fallen viele Kinder mit Krebserkrankungen, kardiovaskulären Erkrankungen, neurologischen und neuromuskulären Erkrankungen sowie genetischen Erkrankungen.
Für diese Kinder besteht die Möglichkeit der spezialisierten ambulanten palliativen Versorgung (SAPV) durch das Kinderpalliativteam Mittelhessen. SAPV für Kinder und Jugendliche bedeutet professionelle ärztliche und pflegerische Versorgung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen im häuslichen Umfeld. Das Ziel ist, Kindern und Jugendlichen und ihren Familie zu Hause die höchstmögliche Lebensqualität zu ermöglichen. Diese wird individuell nach Bedarf des Kindes und der Familie ausgerichtet. Wir möchten Brücken schlagen zwischen der Krankenhausversorgung und dem häuslichen Umfeld und hilfreiche Wege gemeinsam gehen.
Das Kinderpalliativteam ist ein integrativer Bestandteil des Zentrums für Kinderheilkunde und Jugendmedizin der Universitäts-Kinderklinik Gießen. Ärzte aus allen Bereichen der Kinderklinik unterstützen das Team.
Unser primäres Versorgungsgebiet ist der Regierungsbezirk Gießen. Dazu gehören folgende Landkreise:
- Landkreis Limburg Weilburg
- Lahn-Dill Kreis
- Landkreis Marburg-Biedenkopf
- Landkreis Gießen
- Vogelsbergkreis
Nicht in allen angrenzenden Gebieten ist aktuell eine Versorgung aller palliativ zu versorgenden Kinder möglich. So können auf Antrag und Genehmigung durch die Krankenkasse auch Gebiete von Rheinland Pfalz je nach Auslastung versorgt werden.
Weitere Informationen unter:
www.palliativpro.de/das-kinder-palliativ-team
Spenden Sie für die Kinderpalliativ-Versorgung in Mittelhessen!
Die Erstattung der Kosten für die Versorgung wird von den Krankenkassen gesichert.
Dennoch benötigen die Patienten weitere Unterstützung, vor allem im Bereich psychologische Hilfe und Betreuung sowie Sozialberatung. Die gesamte Familie leidet unter der Situation - gesunde Geschwister kommen häufig zu kurz.
Mit Zuwendungen aus Spenden wollen wir die Lebensqualität der ganzen betroffenen Familien verbessern.
Spenden können über den Verein PalliativPro erfolgen. Bitte vermerken Sie beim Verwendungszweck “Kinderpalliativteam”. Ein Formular zum Spenden sowie Informationen zu Spendenbescheinigungen finden Sie unter: www.palliativpro.de/spenden-sie