Helios Klinikum Gifhorn

Helios Klinikum Gifhorn Hier dreht sich alles um Ihre Gesundheit. Eingebettet in das grüne Umland und doch nahe an der Stadt.

30/04/2025

Bei uns bist Du genau richtig. 👶

Die Geburt ist ein spannendes Abenteuer. Schließlich verändert sich das Leben und der Alltag mit einem neugeborenen Menschen. Da ist es verständlich, wenn während der Schwangerschaft, kurz davor und überhaupt, Fragen entstehen und Antworten gesucht werden.

Das medizinische Team unseres Kreißsaals bietet Dir eine individuelle, respektvolle und wertschätzende Begleitung - vor, während und nach der Geburt.

Unsere Mitarbeitenden des Kreißsaals beantworten in dieser Reihe häufig gestellte Fragen und zeigen Angebote zur Entbindung Deines Kindes.

Folge uns für mehr Informationen. Alternativ kannst Du gerne direkten Kontakt zum Kreißsaal aufnehmen:

Telefon: 05371 87 1670

28/04/2025

Wir laden euch herzlich zum Aktionstag der Händehygiene am 5. Mai ins Helios Klinikum Gifhorn ein!🖐️🧼🏥

📅 05.05.2025, 13-15 Uhr
📍 Hauptfoyer Helios Klinikum Gifhorn

Wir freuen uns auf euch!🤗💚

🌸 Abschied nach 36 Jahren 💐Heute haben wir unsere liebe Kollegin Sabine Dehing in den wohlverdienten Ruhestand verabschi...
25/04/2025

🌸 Abschied nach 36 Jahren 💐

Heute haben wir unsere liebe Kollegin Sabine Dehing in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Seit über drei Jahrzehnten war sie als Kinderkrankenschwester auf unserer Pädiatrie im Einsatz – mit ganzem Herzen und immer für unsere kleinen Patientinnen und Patienten da. ❤️

Pflegedirektor Jens Bosenick überreichte zum Abschied einen Blumenstrauß und dankte Sabine für die langjährige, tolle Zusammenarbeit.

Für ihren Ruhestand hat Sabine schon schöne Pläne: Sie freut sich darauf, sich nun ganz dem Haus, dem Garten und ihrem Mann zu widmen – der ist nämlich schon ein paar Jahre voraus in Rente. 🌿🏡

Wir wünschen alles Gute! 💚

22/04/2025

Warum dürfen Nägel im Gesundheitswesen nicht lackiert und nicht zu lang sein?🤔💡

💅Lange Nägel
- Handdesinfektion kann nicht vollumfänglich durchgeführt werden
- Erhöhtes Risiko für das Anhaften von Krankheitserregern zwischen Fingerkuppe und Fingernägel
- Innenseite bei langen Fingernägeln stellt ein Risiko für eine Benetzungslücke bei der Handdesinfektion dar
💅Lackierte Nägel
- Handdesinfektionsmittel haftet nicht auf lackierten Nägeln
- Mikrorisse im aufgetragenen Lack bieten Anhaftungspunkte für Krankheitserreger

Starte mit uns in die Zukunft! Zum 01.08.2025 suchen wir einen Auszubildenden Medizinischer Technologe für Laboratoriums...
21/04/2025

Starte mit uns in die Zukunft! Zum 01.08.2025 suchen wir einen Auszubildenden Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (m/w/d). 🧪🔬🏥

Das erwartet dich:
💚 3-jährige Ausbildung mit schulischem & praktischem Anteil
💚 Eigenverantwortliche Untersuchungen von Blut & Körperflüssigkeiten zur Krankheitsdiagnostik und Verlaufskontrolle
💚 Analysen von Herzenzymen, Leber- & Nierenwerten, Blutgruppen- und Medikamententests sowie mikrobiologische Diagnostik

Das bringst du mit:
✅ Erweiterter Realschulabschluss oder höher – alternativ Hauptschulabschluss mit abgeschlossener 2-jähriger Berufsausbildung
✅ Interesse an medizinischen Themen & körperbezogenen Prozessen
✅ Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein & gesetzlich notwendiger Masernnachweis

Deine Vorteile:
💚 Helios PlusCard: Zusatzversicherung für Wahlarztbehandlung im Krankenhaus
💚 Rabatte bei über 480 Topmarken & Präventionsangebote wie z. B. Sportstudio-Vergünstigungen
💚 Zuschuss zum Deutschlandticket – klimafreundlich zur Arbeit

🚀 Jetzt bewerben! https://www.helios-gesundheit.de/karriere/job/34e3cfc1-c7e5-4438-bd42-3a299ced2a6a/

📞 Kontakt:
Für weitere Informationen steht dir Herr Philip Behler, Leitender MT-L, gerne zur Verfügung:
📍 Telefon: +49 5371 87-3431
📧 philip.behler[at]helios-gesundheit.de

Unter dem Motto „Wenn jede Sekunde zählt“ informiert Chefarzt Dr. med. Oliver Schuster über Ursachen, Risiken und vor al...
19/04/2025

Unter dem Motto „Wenn jede Sekunde zählt“ informiert Chefarzt Dr. med. Oliver Schuster über Ursachen, Risiken und vor allem die Vermeidbarkeit von Schlaganfällen.
👉 Schwerpunkt: Wie erkenne ich einen Schlaganfall und wie handle ich richtig?

💡 Wusstest du, dass 70 % aller Schlaganfälle vermeidbar sind?
Erfahre, wie du durch eine gesunde Lebensweise und frühzeitige Erkennung dein Risiko senken kannst.

🗣️ Im Anschluss: Fragerunde & Austausch mit Expert*innen.
‼️ Achtung Terminänderung: Die Veranstaltung findet am 06. Mai (nicht am 07. Mai) statt!

📅 Dienstag, 06. Mai 2025
🕕 18:00 Uhr
📍 Konferenzraum, Helios Klinikum Gifhorn
🎟️ Eintritt frei – keine Anmeldung nötig

Am 8. April 2025 waren die Landfrauen aus Wahrenholz und Umgebung bei uns im Helios Klinikum Gifhorn zu Besuch. Mitgebra...
18/04/2025

Am 8. April 2025 waren die Landfrauen aus Wahrenholz und Umgebung bei uns im Helios Klinikum Gifhorn zu Besuch. Mitgebracht haben sie rund 130 Herzkissen und 30–40 Portkissen, die sie mit viel Freude und Leidenschaft selbst genäht haben. 🧵💗

Die Kissen wurden unserem Team feierlich übergeben – mit dabei waren Nicole Pliefke, Gudrun Riese und Anette Hoge. Vielen Dank!🤗

Heute stellen wir euch Juliane Voges vor.😊🙌 Mit ihr endet unsere Mitarbeitermittwoch-Reihe über das zurzeit dreiköpfige ...
16/04/2025

Heute stellen wir euch Juliane Voges vor.😊🙌 Mit ihr endet unsere Mitarbeitermittwoch-Reihe über das zurzeit dreiköpfige Team der Krankenhaushygiene.

Juliane kam 2001 für die Pflegeausbildung zu uns und arbeitete anschließend als Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Unfallchirurgie im Helios Klinikum Gifhorn, bevor sie 2008 für zehn Jahre in den Intensiv- und Intermediate-Care-Bereich der Helios Klinik Wittingen wechselte. Mit Abschluss ihrer Weiterbildung zur Hygienefachkraft 2018 wurde sie Teil des Teams der Krankenhaushygiene. Seitdem arbeitet sie wieder im Klinikum in Gifhorn.🏥
„Hygiene finde ich spannend und hat mich immer schon interessiert. Während meiner Tätigkeit als Pflegefachkraft im Intensiv- und Intermediate-Care-Bereich habe ich deshalb gerne die Funktion der Hygienebeauftragten übernommen. 2016 setzte sich dann mit der Fachweiterbildung die Spezialisierung fort. Sie befähigt mich, zusätzlich zu den bereits erworbenen Hygiene-Kompetenzen als Pflegefachkraft, die vielfältigen Aufgaben und Anforderungen konkret für die Krankenhaushygiene fachgerecht, zielorientiert und sicher auszuüben“, führt Juliane ihre Motivation und ihren bisherigen Werdegang genauer aus.

Sie betreut im Fokus u. a. die Intensiv- und Intermediate-Care-Station, die Klinik für Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde, die Tagesklinik und Allgemeinstationen der Inneren Medizin und Neurologie in Gifhorn. Für den Helios Standort Wittingen stellt sie die Urlaubsvertretung sicher. Außerdem ist sie Ansprechpartnerin für die im Klinikum genutzten IT-Systeme und Programme mit Hygienebezug. Wie ihre Kolleginnen berät und schult Juliane Mitarbeitende, überwacht infektionshygienische Prozesse bei allen Patienten und leitet, wenn notwendig, geeignete Barrieremaßnahmen ein, um Infektionen oder Ausbruchsgeschehen zu verhindern bzw. schnellstmöglich einzudämmen:
„Grundsätzlich mag ich sämtliche Arbeitsaspekte in der Krankenhaushygiene bei uns. Innerhalb dieses Kanons liegen mir praxisnahe Schulungen und Hospitationen besonders am Herzen. Und ich beprobe sehr gerne Medizingeräte auf unerwünschte Keimbesiedlungen hin. Weiter sorge ich mit dafür, dass die für die Hygiene relevanten Softwareprodukte immer auf dem aktuellen Stand sind und von uns wie den Kolleginnen und Kollegen gleichzeitig sicher angewendet werden können. Die Programme dienen uns als wichtiges Hilfs- und Dokumentationsmittel.“

Liebe Juliane. Vielen Dank für den Einblick und Deine Arbeit bei uns.💚✨

Adresse

Gifhorn

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Helios Klinikum Gifhorn erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Helios Klinikum Gifhorn senden:

Teilen

Kategorie

Unser Klinikum im Portrait

In der räumlich angenehmen, komfortablen Atmosphäre trifft fürsorgliche Pflege auf medizinische Versorgung mit umfassenden Diagnose- und Therapiemöglichkeiten auf höchstem Niveau.

Mit Erfolg: Einige Jahre nach dem Umzug blickt das Gifhorner Klinikum auf erfolgreiche Anfangsjahre im neuen Gebäude zurück – vom Zuwachs der Abteilungen, gestiegenen Patientenzahlen bis hin zur Ernennung zum Akademischen Lehrkrankenhaus sowie einem anhaltenden Babyboom.

Wir sind für Sie da!