29/05/2025
Ich liebe Pflanzen, die gut riechen! Und wenn sie dann auch etwas für unsere Gesundheit tun… 🤩
Hier seht ihr den Waldmeister (Galium odoratum)! Ein Frühlingsbote – mit Charme, Geschichte und Wirkung.
💚 Heilwirkung:
Waldmeister enthält Cumarin, einen Duftstoff, der beruhigend und entspannend wirken kann – besonders auf das Nervensystem. In der Volksmedizin wurde er traditionell eingesetzt bei:
– leichten Kopfschmerzen
– nervöser Unruhe
– Schlafproblemen
🌼 Achtung, Dosierung!
In kleinen Mengen wirkt Waldmeister beruhigend. In zu hoher Dosis kann Cumarin jedoch Kopfschmerzen und Übelkeit verursachen. Deshalb: Immer sparsam verwenden, besonders in Getränken wie Maibowle!
🥂 Tipp für den Frühling:
Waldmeister einige Stunden welken lassen – erst dann entwickelt sich das typische Aroma. Ideal für Bowle, Sirup oder Duftkissen. Und: Kein Waldmeister für Schwangere oder Kinder!
Habt ihr schon mal eine Maibowle hergestellt?😋
Ein frühlingsfrischer Genuss – ganz ohne Alkohol!
Zutaten (für ca. 1 Liter):
▫️1 Bund frischer Waldmeister (vor der Blüte geerntet)
▫️700 ml Apfelsaft (naturtrüb oder klar)
▫️300 ml Mineralwasser (mit Kohlensäure)
▫️1 Bio-Zitrone (in Scheiben)
▫️Frische Minze oder Erdbeeren (nach Belieben)
▫️Eiswürfel
Zubereitung:
1. Den Waldmeister über Nacht welken lassen, damit sich das Cumarin-Aroma entfaltet.
2. Waldmeister anschließend mit einem Faden über den Stiel zusammenbinden (nicht die Stiele ins Getränk hängen lassen – kann bitter werden).
3. In eine Schüssel oder Karaffe den Apfelsaft geben, Zitronenscheiben und den Waldmeister-Bund hineinhängen (nur die Blätter im Kontakt mit der Flüssigkeit).
4. 1–2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, dann den Waldmeister entfernen.
5. Mit gekühltem Mineralwasser auffüllen, Eiswürfel und Deko nach Wunsch dazugeben.
🌳 Mein Fazit:
Waldmeister zeigt, wie fein dosierte Naturkraft uns auf sanfte Weise begleiten kann – ob als duftender Genuss oder kleine pflanzliche Hilfe für ruhige Momente.
————— 💚 —————