Hausarztpraxis Osama Zraik

Hausarztpraxis Osama Zraik 02043 260 64
Ihr Hausarzt für die ganze Familie!

Wir suchen ab sofort Verstärkung!
16/02/2024

Wir suchen ab sofort Verstärkung!

Eine freie Stelle als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) bei Osama Zraik findest du im Stellenmarkt für Gladbeck bei meinestadt.de.

Wir suchen ab sofort Unterstützung!
16/02/2024

Wir suchen ab sofort Unterstützung!

Eine freie Stelle als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) bei Osama Zraik findest du im Stellenmarkt für Gladbeck bei meinestadt.de.

08/12/2023

Wussten Sie schon ????
Check up - alle Patienten und Patientinnen über 35 Jahre haben alle 2 Jahre Anspruch auf die Hautkrebsvorsorgeuntersuchung und alle 3 Jahre auf einen Check up.
Machen Sie direkt einen Termin aus für die Laboruntersuchung (Check up) und anschließend die Befundbesprechung beim Arzt.

Wir wünschen allen unseren Patientinnen und Patienten eine schöne Weihnachtszeit!
08/12/2023

Wir wünschen allen unseren Patientinnen und Patienten eine schöne Weihnachtszeit!

Impfungen gegen Grippe sind im Rahmen unserer Öffnungszeiten jederzeit möglich.Impfungen gegen Corona werden im Rahmen v...
08/12/2023

Impfungen gegen Grippe sind im Rahmen unserer Öffnungszeiten jederzeit möglich.
Impfungen gegen Corona werden im Rahmen von Sammelterminen verabreicht. Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin.

Hautkrebsvorsorge: Warum der regelmäßige Check so wichtig istDie Zahl der Betroffenen steigt deutschlandweit rasant an. ...
24/11/2023

Hautkrebsvorsorge: Warum der regelmäßige Check so wichtig ist

Die Zahl der Betroffenen steigt deutschlandweit rasant an. Beim weißen Hautkrebs belegt Sachsen den traurigen Spitzenplatz im deutschlandweiten Vergleich. Am Uniklinikum gehen Diagnostik, Therapie und Forschung Hand in Hand, um Krebs früher zu erkennen.
In den vergangenen zehn Jahren hat die Zahl der Hautkrebspatientinnen und –patienten deutschlandweit um mehr als die Hälfte zugenommen. Die Dermatologinnen und Dermatologen am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden erforschen, woran das liegt und wie Hautkrebs möglichst früh diagnostiziert und dann besser behandelt werden kann. Ein hochmoderner Bodyscanner hilft dabei, schon kleinste Veränderungen der Haut zu erkennen. Patientin Mandy Schimm wird regelmäßig in diesem Ganzkörperscanner am Uniklinikum gecheckt. Diese Untersuchung wird im Rahmen von Studien bei bestimmten Risikogruppen und bereits Erkrankten durchgeführt. Medizinerinnen und Mediziner appellieren für mehr Umsicht und Sorgfalt beim Schutz der Haut. Schon einfache Tipps helfen, um sich vor Hautkrebs zu schützen.

Die menschliche Haut ist eines der am stärksten von Krebserkrankungen betroffenen Organe. Jährlich werden deutschlandweit inzwischen mehr als 270.000 Neuerkrankungen verzeichnet. Damit hat die Anzahl der Hautkrebsfälle in den vergangenen zehn Jahren um mehr als die Hälfte zugenommen. Auch in der Klinik und Poliklinik für Dermatologie am Universitätsklinikum Dresden werden immer mehr Patientinnen und Patienten therapiert, bei denen ein malignes Melanom, also schwarzer Hautkrebs, diagnostiziert wurde. Und auch der weiße Hautkrebs spielt eine immer größere Rolle. Hier liegt Sachsen deutschlandweit an der Spitze bei den Neuerkrankungen. „Das ist eine Krebsform, die vor allem bei älteren Menschen auftritt“, erklärt Dr. Frank Gellrich, Facharzt für Dermatologie und Venerologie. Melanome hingegen betreffen zunehmend jüngere Menschen – so wie Mandy Schimm.

Als die heute 44-Jährige 2018 nach einem Check von ihrer Hautärztin erfährt, dass bei ihr ein malignes Melanom in der Haut entdeckt wurde, bricht für die zweifache Mutter eine Welt zusammen. „Mein erster Gedanke war: Sehe ich meine Kinder noch aufwachsen?“ Tatsächlich liegt die Überlebenschance bei an metastasiertem schwarzem Hautkrebs erkrankten Menschen dank moderner Therapien bei über 50 Prozent. „Ich hatte sofort die Frage im Kopf, ob ich zu den anderen Patienten gehöre.“ Von Geburt an hat Mandy Schimm sehr viele Leberflecke, verteilt über den ganzen Körper. Seit vielen Jahren lässt sie diese engmaschig kontrollieren, wobei abgeklärt wird, ob sich Leberflecke verändert haben. „Das war hin und wieder der Fall. Dann wurden die auffälligen Stellen herausgeschnitten und fertig.“ Nach der Krebsdiagnose 2018 braucht Mandy Schimm viel Zeit, bis sie sich wieder fängt. Für den Nachschnitt an der betroffenen Hautstelle wird sie ans Uniklinikum Dresden überwiesen, seitdem checken die Dermatologinnen und Dermatologen alle drei Monate ihren kompletten Körper. Zunächst mit gutem Befund – der Krebs war verschwunden. Bis 2021, als er doch zurückkehrte, nun sogar in die Knochen gestreut hatte. „Mir hat es den Boden unter den Füßen weggezogen“, erinnert sich Mandy Schimm.

Eine Therapie, bei der das Immunsystem mit Antikörpern dazu angeregt werden soll, die Krebszellen zu bekämpfen, schlägt bei ihr nicht an. Dann bekommt sie neue Medikamente in Tablettenform – seitdem gelingt es den Ärztinnen und Ärzten, den Krebs in Schach zu halten. „Das war mein erster Lichtblick, als ich erfuhr, dass sich die Krebszellen zurückbilden.“ Um anderen Hautkrebspatientinnen und -patienten Mut zu machen und von ihren Erfahrungen zu berichten, gründete Mandy Schimm 2022 mit anderen Erkrankten in Dresden die Selbsthilfegruppe Yoko, die sich an Menschen in ganz Ostsachsen richtet. „Bei uns steht aber nicht nur die Krankheit im Fokus. Wir unternehmen viel und bringen die betroffenen Menschen auf andere Gedanken.“

Hautexperte am Uniklinikum: „Verantwortungsvoller Umgang mit der Sonne ist entscheidend“
Dermatologe Dr. Frank Gellrich betont, dass die erhöhten Fallzahlen nicht mit einer intensiveren Sonnenstrahlung zusammenhängen, sondern unter anderem mit dem Verhalten der Menschen. „Braune Haut ist ein Schönheitsideal. Doch stundenlanges Sonnenbaden ist extrem gefährlich.“ Als wichtigste Ursache für Hautkrebs gilt eine starke, wiederkehrende UV-Belastung mit Sonnenbränden, wobei vor allem die Sonnenbestrahlung im Kindes- und Jugendalter eine Rolle spielt. Deshalb rät der Mediziner, die direkte Sonne, vor allem in der Mittagszeit zwischen 12 und 15 Uhr, zu meiden. Auch entsprechende Kleidung, die die Haut bedeckt, und ein Sonnenhut seien geeignete Mittel, sich vor der Sonne zu schützen. „Erst an dritter Stelle kommt die Sonnencrème, die mindestens einen Lichtschutzfaktor von 30 haben sollte.“

Das Team des Hauttumorzentrums am Uniklinikum Dresden arbeitet mit fünf modernen Bildgebungsverfahren, um Hautkrebs bereits in frühen Stadien zu erkennen und Krebsoperationen zu vermeiden. Prof. Dr. Friedegund Meier, Leiterin des Hauttumorzentrums, rät dazu, verdächtige Hautveränderungen dem Haut- oder Hausarzt zu zeigen. „Allein die Neuerkrankungen bei schwarzem Hautkrebs haben sich von 2009 bis 2019 in Sachsen bei Frauen um rund 30 Prozent, bei Männern sogar um 40 Prozent erhöht.“ Diese Krebsform gilt als besonders gefährlich, weil sich Metastasen in Lunge, Leber, Gehirn und anderen Organen bilden können. Die Ärztinnen und Ärzte am Uniklinikum arbeiten mit einem Laserscanmikroskop, mit dem sie bis zu 200 Mikrometer tief in die Haut schauen können. Mithilfe der optischen Kohärenztomographie ist ein Blick in 1,5 Millimeter tiefe Hautschichten möglich.

Ganzkörperscanner wird für die Forschung eingesetzt
Ein weiteres Gerät ermöglicht die exakte Verlaufsdokumentation von Hautveränderungen – der Ganzkörperscanner kommt derzeit im Rahmen von Forschungsvorhaben bei bestimmten Risikogruppen und bereits an Hautkrebs Erkrankten zum Einsatz. Auch Mandy Schimm wird regelmäßig mit diesem Gerät gecheckt, das wie ein Sicherheitsscanner am Flughafen aussieht. Zeitgleich macht der Scanner 92 Aufnahmen von allen Stellen des Körpers und vergleicht diese mit früheren Fotos. Gibt es eine Veränderung in Farbe oder Größe, zeigt der Scanner diese automatisch an. „Das erleichtert und verkürzt die Untersuchung bei Patienten mit sehr vielen Hautveränderungen enorm“, sagt Dr. Frank Gellrich. Mit dem Bodyscanner wird am Uniklinikum weiter erforscht, wie diese moderne Technik gezielter eingesetzt werden kann.

„Die Sommerferien haben begonnen, die Menschen freuen sich über Sonne und Wärme. Trotzdem ist es uns ein großes Anliegen, auf die Gefahren intensiver Sonneneinstrahlung hinzuweisen. An der Hochschulmedizin Dresden stehen uns durch die besondere Verbindung zur Forschung immer bessere Möglichkeiten für Diagnostik und Therapie zur Verfügung, von denen die Patientinnen und Patienten profitieren. In diesem Fall gilt die oberste Priorität jedoch der Prävention sowie der regelmäßigen Kontrolle der Haut“, sagt Prof. Michael Albrecht, Medizinischer Vorstand am Universitätsklinikum Dresden.
Quelle: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Ab sofort können Sie uns auch über WhatsApp kontaktieren!
27/07/2023

Ab sofort können Sie uns auch über WhatsApp kontaktieren!

14/07/2023
14/07/2023

02043 260 64
Ihr Hausarzt für die ganze Familie!

Liebe Patientin, lieber Patient,wir sind eine in Gladbeck zentral gelegene Hausarztpraxis mit dem Ziel Ihnen die bestmög...
14/07/2023

Liebe Patientin, lieber Patient,
wir sind eine in Gladbeck zentral gelegene Hausarztpraxis mit dem Ziel Ihnen die bestmögliche ärztliche Beratung und Behandlung zu bieten. Gern setzen wir all unsere Erfahrung und Kompetenz für Ihre Gesundheit ein und möchten Sie durch all Ihre Lebensphasen begleiten.
Unser Praxisteam spricht folgende Sprachen: deutsch, englisch, arabisch, türkisch.
Wir sind eine Terminpraxis um Ihnen lästige Wartezeiten so gut wie möglich zu ersparen. Rufen Sie gerne die Praxis an oder vereinbaren Sie über www.doctolib.de Ihren Termin. Bei akuten Beschwerden bemühen wir uns Ihnen kurzfristig einen Termin zu geben.
Unsere allgemeinmedizinischen Leistungen im Überblick:
-Check-up Untersuchungen
-Psychosomatische Gesprächsleistungen
-Blutentnahmen
-DMP Diabetes, KHK Programme der Krankenkassen
-Impfungen
-EKG
-Hausbesuche
-Sonographie
-ärztliche Wundversorgung
-Behandlung von Kindern und Jugendlichen
-geriatrische Grundversorgung
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Ihr Praxisteam Zraik

14/07/2023

Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben und begrüßen Sie herzlich auf unserer Seite!

Adresse

Gladbeck

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
14:30 - 17:30
Dienstag 08:00 - 12:00
14:30 - 17:30
Mittwoch 08:00 - 13:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
14:30 - 17:30
Freitag 08:00 - 13:00

Telefon

+49204326064

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hausarztpraxis Osama Zraik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hausarztpraxis Osama Zraik senden:

Teilen

Kategorie