Stressmanagement- und Mentalcoaching MSc-Psych Andreas Rose

Stressmanagement- und Mentalcoaching  MSc-Psych Andreas Rose Du möchtest dich, deine Firma oder dein Team voran bringen? Bei mir findest du jeder Menge Tools au Dann schreib mir einfach und wir setzen uns in Ruhe zusammen.

Coachings, Fortbildungen, Trainings rund um die Themen Stress, Achtsamkeit und positive Psychologie. Du suchst nach einer spannenden Fortbildung oder ein Training für deine Firma, du möchtest dich als Führungskraft verbessern oder brauchst Hilfe bei einem persönlichen Problem? Liebe Grüße,
Andreas Rose �

🌟 Fühlst du dich manchmal gestresst und weißt nicht, wie du damit umgehen sollst? Ich habe gute Nachrichten für dich! Ab...
21/02/2025

🌟 Fühlst du dich manchmal gestresst und weißt nicht, wie du damit umgehen sollst? Ich habe gute Nachrichten für dich! Ab dem 12. März starte ich wieder einen Präventionskurs zum Thema Stressmanagement in meinen Räumlichkeiten am Hofauweg 6, 08371 Glauchau OT Wernsdorf. Es sind noch Plätze frei, also sei schnell und sichere dir deinen Platz!

🙌In diesem Kurs lernst du praktische Techniken, um deinen Alltagsstress besser zu bewältigen und mehr Gelassenheit zu entwickeln. Der Kurs umfasst 8 Einheiten, die jeweils mittwochs von 18:30 bis 20 Uhr stattfinden. Gemeinsam finden wir Wege, wie du entspannter und zufriedener durch dein Leben gehen kannst. 💆‍♂️💆‍♀️

👍 Die Kosten für den Kurs werden anteilig von der Krankenkasse übernommen, also nutze die Gelegenheit für mehr Ruhe in deinem Leben. Melde dich einfach bei mir, wenn du dabei sein möchtest.

Ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zu mehr Ruhe und Balance zu begleiten!

📅 Start: 12. März 2025, 18:30 - 20:00 Uhr
(8 Einheiten über 8 Wochen, jeweils mittwochs)

📍 Hofauweg 6, 08371 Glauchau OT Wernsdorf

̈ventionskurse ̈rdichh

Das ist die Art Weihnachtssmarkt, die mit gefällt 🤗🤗🤗
08/12/2024

Das ist die Art Weihnachtssmarkt, die mit gefällt 🤗🤗🤗

Heute durfte ich in Rahmen des Pflegekollegs der WHZ einen Vortrag zum Thema "Möglichkeiten der Positiven Psychologie in...
06/11/2024

Heute durfte ich in Rahmen des Pflegekollegs der WHZ einen Vortrag zum Thema "Möglichkeiten der Positiven Psychologie in der Pflege" halten. Neben Studenten des Pflegemanagements und Gesundheitsmanagements waren auch Pflegekräfte und Hospizhelfer unter den Zuhörern. Vielen Dank an alle für das Interesse und den guten Austausch 🤗

Belastende Ereignisse in der PflegeSeit einigen Jahren bin ich als psychosoziale Fachkraft im Bereich Einsatznachsorge f...
27/09/2024

Belastende Ereignisse in der Pflege
Seit einigen Jahren bin ich als psychosoziale Fachkraft im Bereich Einsatznachsorge für Rettungsdienst, Feuerwehr und andere Organisationen tätig. Ursprünglich komme ich aus der Pflege und leider wird in diesem Berufsfeld oft noch immer erwartet, dass Pflegekräfte mit belastenden Ereignissen umgehen können müssen – sonst hätten sie den „falschen Beruf“ gewählt.

Anfangs dachte ich, ich könnte viele Belastungen in der Pflege durch Resilienztrainings und Stressmanagementkurse reduzieren. Doch erst durch die Arbeit im ENT wurde mir der Bereich der Sekundärprävention (Verminderung von Folgen nach belastenden Ereignissen) wirklich bewusst.

In meinen Fortbildungen zum Thema „Gesprächsführung nach belastenden Ereignissen“ höre ich viele Geschichten: von Suiziden, schweren Erkrankungen, traumatischen Verletzungen und leider auch von Kindernotfällen oder schweren Erkrankungen bei jungen Menschen. Viele Teilnehmer sind überrascht, wie viele ihrer Kollegen ähnliche Erfahrungen gemacht haben und dass es Unterstützungsmöglichkeiten gibt.

Nicht jeder traut sich zu, solche Gespräche zu führen – und das ist in Ordnung. Doch oft sind Kollegen die ersten Ansprechpartner nach solchen Ereignissen. Deshalb ist es wichtig, Klarheit und Struktur zu schaffen und den Mitarbeitern in Pflegeeinrichtungen nicht nur eine Gesprächsstruktur, sondern vor allem auch Sicherheit und Hilfsangebote zu vermitteln.
Wenn du Interesse an solchen Fortbildungen für deine Einrichtung hast, melde dich gerne bei mir!

🌟 Positive Leadership: Eine inspirierende Perspektive für das Gesundheitswesen! 🌟In den letzten Wochen hatte ich die gro...
30/06/2023

🌟 Positive Leadership: Eine inspirierende Perspektive für das Gesundheitswesen! 🌟

In den letzten Wochen hatte ich die großartige Gelegenheit, sowohl für SAXEED als auch für GRÜNDERZEIT (über die Wirtschaftsjunioren Zwickau) Vorträge zum Thema Positive Leadership zu halten. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig und doch defizitär dieses Thema im Gesundheitswesen ist.

Positive Leadership bietet eine frische und inspirierende Perspektive auf Führung und Zusammenarbeit. Es geht darum, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu befähigen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und eine positive Arbeitskultur zu schaffen. Gerade im Gesundheitswesen, wo der Druck hoch ist und das Wohlergehen von Menschen auf dem Spiel steht, kann Positive Leadership einen bedeutenden Unterschied machen.

Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, das Bewusstsein für Positive Leadership im Gesundheitswesen zu schärfen und Veränderungen herbeizuführen. Wenn wir eine positive Arbeitsumgebung schaffen, können wir nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbessern, sondern auch die Qualität der Patientenversorgung erhöhen.

Habt ihr Interesse daran, mehr über Positive Leadership zu erfahren? Dann meldet euch bei mir. Gemeinsam können wir einen positiven Wandel im Gesundheitswesen bewirken!

Es ist wieder Prüfungszeit. Zwischen den mündlichen Prüfungen der generalistischen Pflege warten noch ein paar Facharbei...
08/06/2023

Es ist wieder Prüfungszeit. Zwischen den mündlichen Prüfungen der generalistischen Pflege warten noch ein paar Facharbeiten für die Praxisanleitung auf die Korrektur 😅

Allen Prüflingen sind die Daumen gedrückt 🤗

Gut angekommen zur MiRKo Gotha 🤗Auf geht's in ein tolles Wochenende!
02/06/2023

Gut angekommen zur MiRKo Gotha 🤗

Auf geht's in ein tolles Wochenende!

"Stress lass nach! 😌👋 Als Trainer für Stressmanagement bin ich heute und morgen wieder unterwegs, um Tipps und Tricks zu...
22/04/2023

"Stress lass nach! 😌👋 Als Trainer für Stressmanagement bin ich heute und morgen wieder unterwegs, um Tipps und Tricks zum erfolgreichen Stressmanagement zur Entspannung zu teilen. "

Hallo Ihr Lieben,Heute möchte ich euch meine neue Kollegin vorstellen, die mich zukünftig weiter in vielen Bereichen unt...
17/04/2023

Hallo Ihr Lieben,

Heute möchte ich euch meine neue Kollegin vorstellen, die mich zukünftig weiter in vielen
Bereichen unterstützen wird. Nicolette hat ihren Bachelor (B.Sc.) in Psychologie und ist bereits
seit einem Jahr als Praktikantin bei mir tätig. Aktuell studiert Sie weiter Psychologie im Master
an der TU Dresden.

Sie hat bei vielen Gesprächen hospitiert, mich bei Trainings, Seminaren und Kursen unterstützt
und sich viel im fachlichen Bereich mit mir ausgetauscht. Vor ihrem Studium hat sie als
Praxishelferin in einer Zahnarztpraxis gearbeitet.

Nicolette steht euch damit als Gesprächspartnerin in der psychologischen Beratung und im
Coaching ebenfalls zur Verfügung. Meine Kapazitäten sind durch das hohe Aufkommen an
Anfragen sowohl von Firmen als auch von Klienten leider ziemlich erschöpft. Umso mehr freue
ich mich über die Bereitschaft von Nicolette, mich zu unterstützen!
Weiterhin wird Nicolette mir auch auf Grund ihrer Erfahrung im Bereich Social Media zur Seite
stehen. Fachlich ist sie dafür auch auf Grund Ihrer Bachelorarbeit: „Chance, Risiko oder beides?
– Eine explorative Studie von Facebook-Postings zur Reaktion deutscher Sozialunternehmen
auf die Corona-Lockdowns“ hervorragend aufgestellt.

Long Story Short: Nicolette erweitert meine Möglichkeiten um die folgenden Bereiche:
• psychologische Beratung und Coaching
• Social Media Support
• Alle Themen, die ihr mit mir als Mann nicht besprechen möchtet
• Neueste Erkenntnisse aus dem Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie

Im neuen DAK-Psychreport (https://www.dak.de/dak/gesundheit/psychreport-2023-2608162.html #/) wird es wieder deutlich: p...
15/03/2023

Im neuen DAK-Psychreport (https://www.dak.de/dak/gesundheit/psychreport-2023-2608162.html #/) wird es wieder deutlich: psychische Belastungen betreffen vor allem Mitarbeiter im Gesundheitswesen, der Trend hoher Ausfallzeiten setzt sich weiter fort.
Doch was können Arbeitgeber tun? Personal gibt es nicht mehr in ausreichender Zahl und auch Geld allein wird nicht die Lösung sein.
Resilienztrainings und Programme wie empCARE können die Widerstandskraft gegen Belastungen der Mitarbeiter effektiv steigern.
Die Psychosoziale Unterstützung im Rahmen der Psychosozialen Notfallversorgung befähigt Kollegen und Führungskräfte, betroffene Kollegen nach belastenden Ereignissen aufzufangen.
Auch die positive Psychologie bietet viele Ansätze, um psychischen Erkrankungen effektiv vorzubeugen. Dadurch können Teams lernen, ressourcenorientiert mit Belastungen umzugehen und Führungskräfte erfahren, wie sie ihr Team stärken statt zu belasten.
Wichtig für diese Maßnahmen ist ein fortlaufendes Gesamtkonzept. Eine Tagesseminar oder ein Workshop sind zwar ein guter Start, aber für eine langfristige Wirksamkeit braucht es ein gutes Gesamtkonzept im eine entsprechende Unternehmenskultur zu entwickeln.
Falls ihr dazu Fragen habt, schreibt mir einfach!

Hallo ihr Lieben! Heute möchte ich eine Achtsamkeitsübung mit euch teilen, die euch dabei helfen kann, eure Gedanken auf...
13/03/2023

Hallo ihr Lieben!
Heute möchte ich eine Achtsamkeitsübung mit euch teilen, die euch dabei helfen kann, eure Gedanken auf eine positive Art und Weise zu verändern.

Die Übung nennt sich "Stärkenfokus" und geht wie folgt: Wenn ihr merkt, dass negative Gedanken in eurem Kopf auftauchen, versucht diese bewusst in positive Gedanken umzuwandeln, indem ihr euch auf eure Stärken oder auf schöne Momente in eurem Leben konzentriert. Zum Beispiel, statt zu denken "Ich bin nicht gut genug", versucht euch zu erinnern, an Momente, in denen ihr erfolgreich wart oder an Fähigkeiten, die ihr habt und die euch stark machen.

Es mag am Anfang schwierig sein, aber mit ein wenig Übung könnt ihr lernen, eure Gedanken auf eine positive Art und Weise zu beeinflussen. Probiert es aus und ihr werdet merken, wie sich eure Einstellung zum Leben verändert.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer des 8-wöchigen Stressmanagementkurses! 🎉 In den letzten Wochen haben wir gemei...
22/02/2023

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer des 8-wöchigen Stressmanagementkurses! 🎉 In den letzten Wochen haben wir gemeinsam Achtsamkeit, Atemübungen, kognitive Interventionen, Bewegungsübungen und vieles mehr geübt und diskutiert, um unsere Stressbewältigungskompetenzen zu verbessern. 💪

ich bin einfach stolz auf die Fortschritte, die ihr alle gemacht habt, und möchten euch ermutigen, das Gelernte in eurem Alltag anzuwenden. Ich bin mir sicher, dass ihr dadurch in der Lage sein werdet, besser mit stressigen Situationen umzugehen. 🌟

Für alle, die Interesse an ähnlichen Kursen haben, biete ich passgenaue Stressmanagementkurse an, um euch zu helfen, eure Stressbewältigungsfähigkeiten weiter zu verbessern. Diese Kurse sind nicht nur für Einzelpersonen geeignet, sondern auch für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern helfen möchten, ihre Stressbewältigungskompetenzen zu steigern. Kontaktiert mich einfach über WhatsApp, per E-Mail oder auch per PN. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen, ein stressfreieres Leben zu führen! 💆‍♀️💆‍♂️💼

"Spüre die Macht der Dankbarkeit! 🙏🏼 Eine der wirksamsten Übungen aus der positiven Psychologie ist das Führen eines Dan...
16/02/2023

"Spüre die Macht der Dankbarkeit! 🙏🏼 Eine der wirksamsten Übungen aus der positiven Psychologie ist das Führen eines Dankbarkeitstagebuchs. Jeden Tag notiert man drei Dinge, für die man dankbar ist. Studien haben gezeigt, dass diese Übung zu einem gesteigerten Wohlbefinden, mehr Optimismus und einem positiveren Blick auf das Leben führen kann. Probier es aus und erlebe selbst, wie sich dein Leben positiv verändert! "

"Lerne, wie Du Deine Auszubildenden in schwierigen Situationen effektiv unterstützen kannst, indem Du die   nach Rosenbe...
13/02/2023

"Lerne, wie Du Deine Auszubildenden in schwierigen Situationen effektiv unterstützen kannst, indem Du die nach Rosenberg anwendest."

Du beobachtest, dass Dein Auszubildender Schwierigkeiten hat, eine bestimmte Aufgabe auszuführen. Anstatt ihn zu kritisieren oder zu beschuldigen, kannst Du die Techniken der gewaltfreien Kommunikation anwenden.

Gehe zu Deinem Auszubildenden und sprich ihn in einer freundlichen und verständnisvollen Art und Weise an. Formuliere Deine Beobachtungen und Bedenken in einer nicht-beschuldigenden Art und Weise, indem Du sagst: "Ich habe beobachtet, dass Du Schwierigkeiten hast, diese Aufgabe auszuführen. Kannst Du mir bitte erklären, was los ist?"

Durch diese Art der Kommunikation signalisierst Du Deinem Auszubildenden, dass Du ihn verstehst und unterstützt. Es entsteht eine Atmosphäre des Vertrauens, in der Dein Auszubildender seine Gedanken und Gefühle öffnen und teilen kann.

Höre aufmerksam zu, wenn Dein Auszubildender seine Gedanken und Gefühle teilt und bestätige seine Perspektive. Arbeite dann zusammen an einer Lösung, indem Du kreativ nach Möglichkeiten suchst, wie Dein Auszubildender seine Fähigkeiten verbessern und die Aufgabe erfolgreich ausführen kann.

Gewaltfreie Kommunikation ist eine Kommunikationsmethode, bei der man seine eigenen Bedürfnisse, Gedanken und Gefühle ausdrückt, ohne die Integrität anderer Menschen zu verletzen. Es geht darum, Verständnis und Empathie für die Perspektiven anderer zu entwickeln, Konflikte friedlich zu lösen und eine positive, unterstützende Beziehung aufzubauen.

Rosenberg, M. B. (2003). Nonviolent communication: A language of life. Encinitas, CA: Puddledancer Press.
OpenAI (2021). ChatGPT: A Large-Scale Pretrained Language Model. https://openai.com/products/gpt-3/

nach Rosenberg anwendest.

Adresse

Hofauweg 6
Glauchau
08371

Öffnungszeiten

Montag 18:00 - 22:00
Dienstag 18:00 - 22:00
Mittwoch 17:00 - 22:00
Samstag 13:00 - 15:00

Telefon

017686229331

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Stressmanagement- und Mentalcoaching MSc-Psych Andreas Rose erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie