Besserzeit

Besserzeit Beratung in den Bereichen:
Schwangerschaft, Stillzeit und Beikost
Kinder- und Familienernährung

Wie herrlich, dass die Sonne wieder scheint 🌞 endlich kommt der Frühling zurück.Bei diesem traumhaftem Wetter durfte ich...
19/03/2025

Wie herrlich, dass die Sonne wieder scheint 🌞 endlich kommt der Frühling zurück.
Bei diesem traumhaftem Wetter durfte ich gestern eine Fortbildungen für Erzieherinnen rund ums Thema Ernährung im U3 Bereich (Krippe) im .bildungszentrum.bederkesa gestalten. Was für ein bereichernder Austausch über Herausforderungen, strukturelle Probleme, aber auch Chancen ist dabei entstanden. Die schönste Rückmeldung kam von einer Teilnehmerin, die mir sagte "ich hatte eigentlich überhaupt keine Lust auf diesen Tag, da ich das eigentlich alles schon weiß. Hätte nicht gedacht, dass ich doch noch so viel heute mitnehmen werden".

Vielleicht entstand diese Rückmeldung aus der Erfahrung, dass es in der Ernährungsbildung von Kindern meist immer noch nur um die Vermittlung von gesunden und ungesunden Lebensmitteln geht. Die Ernährungspyramide wird rauf und runter gebetet und Methoden gezeigt, dass Kinder auch schon früh lernen, was sie essen sollten und was eher nicht...
Ich will nicht sagen, dass das Thema unwichtig ist. Aber mal ehrlich, wie viel Ernährungswissen haben wir mittlerweile und trotzdem zeigt sich parallel eine Zunahme ernährungsbedingter Erkrankungen. Die wenigsten Erwachsenen sind zufrieden mit ihrem Essverhalten. Essstörungen treten immer häufiger auf und die Menge an...ich nenne es mal gesellschaftlich akzeptierten gestörtem Essverhalten wie z.B. Mangeldiäten, zwanghaft Essverhalten, permanentem Wiegen etc. explodieren.
Body- und Foodshaming ist in unserer Gesellschaft so populär geworden und fängt schon bei den ganz Kleinen an. Ist die Lehre über gesunde Ernährung vielleicht einfach zu kurz gedacht? Sollten wir nicht viel mehr über gesundes Essverhalten sprechen und wie wir das Kinder vermitteln bzw. es ihnen nicht abtrainieren? Witzigerweise können die meisten Kinder das, was wir als Erwachsene mühsam wieder lernen müssen - Stichwort "Intuitive Ernährung". Können wir vielleicht mehr darüber reden, wie Eltern und pädagogisches Personal für kindliche Essentwicklung sensibilisiert werden können und welchen Schaden Beurteilungen von Essverhalten und Körpern anrichten können?

Viele Gedanken in meinem Kopf, während die Sonne mein Gesicht kitzelt...

Ich lass das mal wirken
25/02/2025

Ich lass das mal wirken

Es gibt Fragen in den Beratungen, die tauchen wirklich immer und immer wieder auf. Ich dachte, ich sammle die mal und ge...
20/02/2025

Es gibt Fragen in den Beratungen, die tauchen wirklich immer und immer wieder auf. Ich dachte, ich sammle die mal und gebe kurze Antworten darauf.
Anfangen tue ich mit 3 typischen Fragen aus der Beikostberatung.

Ihr könnt mir übrigens auch gerne zwischenzeitig eure Fragen schicken.

Du hast Lust auf ein bisschen Morgengymnastik, es soll aber bitte nicht zu anstrengend sein? Dann probier doch mal den 1...
17/02/2025

Du hast Lust auf ein bisschen Morgengymnastik, es soll aber bitte nicht zu anstrengend sein? Dann probier doch mal den 1-Minuten-Körpercheck aus. Die einzelnen Übungen kannst du natürlich auch länger halten, je nachdem, wie viel Zeit du aufwänden willst.

Ich mache gerne regelmäßig Sport und auch Yoga gehört fast täglich zu meiner Bewegungsroutine. Aber an manchen Tage passt es zeitlich nicht, ich bin müde oder die Motivation ist am Tiefpunkt. Einmal den kompletten Körper durchgehen, genieße ich dennoch sehr und manchmal motiviert mich der 1-Minuten-Körpercheck auch dazu, weiterzumachen ;)
Frei nach dem Motto "weniger ist mehr"

Laut DGE-Empfehlung soll der Hauptteil unserer Proteinzufuhr aus pflanzlichen Lebensmitteln stammen. Was genau bedeutet ...
11/02/2025

Laut DGE-Empfehlung soll der Hauptteil unserer Proteinzufuhr aus pflanzlichen Lebensmitteln stammen. Was genau bedeutet das?
Hauptproteinlieferanten auf pflanzlicher Basis sind Vollkornprodukte, Saaten/ Nüsse und natürlich ganz vorneweg die HÜLSENFRÜCHTE.
Ja nur wie baut man Hülsenfrüchte regelmäßig in die Ernährung ein? Immer nur Chili sin carne oder Linseneintopf ist ja irgendwie öde.
Ein paar Inspirationen findet ihr in diesem Beitrag. Natürlich gibt es auch noch die Möglichkeit, Hülsenfrüchte in Gepäck, Puddings etc zu verarbeiten (Rezepte gibt es im Internet), ist aber nicht unbedingt jedermanns Sache.

Klassiker in unserer Küche ist die Linsenbolognese mit Vollkornnudeln, darüber Cashewsan (Parmesanersatz auf Nussbasis). In dem Gericht haben wir gleich mehrere pflanzliche Proteinquellen miteinander kombiniert 💪
Besonders beliebt bei unseren Kindern ist auch Kartoffelbrei mit weißen Bohnen oder Kichererbsen zusammen gestampft.

Wie machst du das mit Hülsenfrüchten? Was sind deine Lieblingsgerichte?

Linsenbolognese ist hier eines der liebsten Schnellgerichte. Als die Jungs noch kleiner waren, gab es die Soße in pürier...
06/02/2025

Linsenbolognese ist hier eines der liebsten Schnellgerichte. Als die Jungs noch kleiner waren, gab es die Soße in pürierter Form, mittlerweile darf es auch etwas zu Kauen geben ;)
Suppengemüse haben wir immer fertig zerkleinert im Tiefkühler und ich kann es wirklich nur empfehlen, selber das auf Vorrat zu schnibbeln und einzufrieren. Egal ob man es für Soßen oder Suppen verwendet, wenn es schon fertig ist, erspart es eine Menge Schneidearbeit im Vorfeld. Alternativ kann man für die Soße auch einfach nur Möhren verwenden.
Dazu machen wir Vollkornnudeln (für die Kiddies ne Mischung mit hellen - es sei denn, sie werden zielsicher aussortiert...wer erinnert sich an die Story? 🙄) und als Topping Cashewsan (veganer Parmesanersatz - Rezept ist im Storyhighlight Esspiration).
Vollkorn, Hülsenfrüchte und Nüsse - super Proteinbombe 💪

Viel Spaß beim Ausprobieren.

Wie macht ihr eure Bolo?

Wenn mein Kind nur Süßkram futtern will...häufiges und leidiges Thema, welches zu ner Menge Streit in Familien führen ka...
03/02/2025

Wenn mein Kind nur Süßkram futtern will...häufiges und leidiges Thema, welches zu ner Menge Streit in Familien führen kann. Viele Erwachsene haben ein "ungesundes" Verhältnis zum Thema Süßigkeiten, deren Ursachen oft in Prozessen aus der Kindheit zu finden sind. Wie also gar nicht erst so weit kommen lassen? Hier sind ein paar Dinge, worauf man beim Umgang mit Süßigkeiten achten kann - die Liste ist natürlich nicht vollständig und dient nur der Inspiration.

Der Krümmel hier ist trotz all der vorbeugenden Maßnahmen ein riesen Schokoholic geworden. Trotz besseren Wissen bin ich mit ihm an meine Grenzen gekommen. Alles richtig gemacht und trotzdem wurde hier permanent nach Schokolade geschrien. Solche Kinder gibt es natürlich auch und da bedarf es manchmal eines genaueren Hinsehen.
Wenn du mit deinem Latein am Ende bist und Unterstützung bei eurem Prozess haben möchtest, melde dich gerne bei mir.

Wie geht ihr zu Hause mit dem Thema Süßigkeiten um?

"Schnell und dreckig" - ich fand den Titel für diese Form der Rezepte ganz passend.  Meine liebste Art zu kochen ist es,...
30/01/2025

"Schnell und dreckig" - ich fand den Titel für diese Form der Rezepte ganz passend. Meine liebste Art zu kochen ist es, einfach irgendwas zusammen in den Topf zu schmeißen, Gewürze ran und fertig. Gerade in unserem hektischen Arbeitsalltag mit den Kiddies muss es manchmal einfach schnell gehen. Dennoch ist mir eine ausgewogene Ernährung wichtig und ich versuche mit kleinen Zusätzen immer noch ein wenig den Nährgehalt zu erhöhen. "Schnell und dreckig" soll euch einfach ein wenig als Inspiration dienen. In die Caption schreibe ich immer noch ein paar Dinge, die ich für uns noch ergänze bzw. abwandle aufgrund verschiedener Geschmäcker oder sonstiges.

Unser TK-Spinat war sehr flüssig, deshalb habe ich zum Andicken einen EL Mandelmus und einen EL Sesammus verwendet. Geht aber natürlich auch anders. Zum Abschluss habe ich noch Sesam drüber gestreut (sieht man auf dem Foto)

Für unsere Kiddies habe ich Kichererbsen aus der Dose + Rohkost separat dazu gestellt, da sie nicht unbedingt für Curry sind. Das gab´s dann zum Reis einfach zur freien Verfügung. Probiert haben sie trotzdem alle und Muckel hat es sogar geschmeckt.

Knappe 2 Jahre habe ich jetzt Beitragspause gemacht. Das hatte vorrangig private Gründe - das Leben fordert einfach oft ...
28/01/2025

Knappe 2 Jahre habe ich jetzt Beitragspause gemacht. Das hatte vorrangig private Gründe - das Leben fordert einfach oft genug an anderen Stellen. Instagram/Facebook habe ich zum Glück nie als Werbung für meine Tätigkeit als Ernährungsberaterin gebraucht. Dank Empfehlungen, Mundpropaganda und meiner Homepage bin ich in dem Bereich gut ausgebucht. Dennoch juckt es mich mittlerweile etwas in den Fingern und ich habe einfach Lust, hier wieder aktiver zu werden. Alles in einem Rahmen, der mir auch noch Spaß macht.
Ich möchte mich hier auf Alltagsinspiration für Ernährungs-und Gesundheitsthemen konzentrieren. In meinen Beratungen erlebe ich es immer wieder, dass Wissen in diesen Bereichen sehr wohl vorhanden ist, aber die Umsetzung Schwierigkeiten macht. Und da ich selber immer wieder am Basteln bin, wie Ernährung/Bewegung/Entspannung neben Familie und Beruf gut umsetzbar ist, teile ich hier gerne künftig meine Erfahrungen, ergänzt natürlich durch Fachwissen 😉 Für Aufklärungsarbeit und Wissensvermittlung rund um Ernährung gibt es andere großartige Accounts, die das zig mal besser machen, als ich das je könnte. Da teile ich nach wie vor gerne Beiträge in den Storys.
Ja und dann schaue ich mal, was das hier wird - einen konkreten Plan habe ich selber noch nicht, aber jede Menge Motivation.

Ich freu mich wie immer auf den Austausch mit euch.

Wer mich aus einem Beratungssetting kennt, weiß bereits, dass ich niemals kurze Antworten gebe, auch wenn die Frage noch...
09/07/2024

Wer mich aus einem Beratungssetting kennt, weiß bereits, dass ich niemals kurze Antworten gebe, auch wenn die Frage noch so „leicht“ ist. Ein „Wieviel sollte mein Kind tagsüber trinken?“ zieht meist eine kurze Aussage über offizielle Empfehlungen und anschließend die richtige Einordnung in den Gesamtkontext nach, gespickt mit allerhand Fragen zu der persönlichen Ess- und Trinksituation (z.B. wieviel Flüssigkeit wird bereits über Nahrung aufgenommen).

Umfangreicher wird es bei „Mein Kind mag nichts essen“, wo der pädagogische Anteil deutlich das Ernährungswissen überwiegt und da eigene gelernte Muster hinterfragt werden müssen.

Die Krönung kommt bei dem Wunsch „Ich möchte abnehmen“. Angefangen mit der Frage, ob es einen gesundheitlichen oder ästhetischen Grund für diesen Wunsch gibt, lande ich inhaltlich bei Emotionalem Essen, verinnerlichte Glaubenssätze, Diätmentalität, Body Shaming, gesellschaftlich akzeptierter gestörter Essverhalten, Patriarchat, Leistungsgesellschaft und nicht zuletzt beim eigenen Selbstwert.

Warum ich das tue? Weil Ernährung mehr ist, als das Kennen der Ernährungspyramide. Selbst mein Kindergartenkind weiß schon, wie „gesunde“ Ernährung auszusehen hat. Fehlende Ernährungsbildung ist nicht unser Problem. Die allermeisten Menschen wissen, dass mehr Gemüse& Obst, Vollkornprodukte besser sind, man nicht zu viel Zucker zu sich nehmen sollte etc. Gleichzeitig leben wir in einer Gesellschaft, die mit der Ernährung krankt. Die Ursachen dafür sind unendlich komplex, die Auswirkungen so individuell wie jeder betroffene Mensch. Dementsprechend kann es gar nicht DIE eine Lösung für jeden Einzelnen geben.

Wer sich im Dschungel von Social Media bewegt, wird permanent bombardiert mit mal mehr mal weniger seriösen Informationen, Ernährungstrends, Optimierungsmaßnahmen, Schönheitsidealen, Diäten, höher, schneller, weiter. Macht uns das Ganze gesünder? Definitiv nicht.

Weiter in den Kommentaren

Es weihnachtet sehr 🎄 und da mein letzter Beitrag ziemlich genau ein Jahr her ist (wo ist die Zeit hin), geht es in mein...
12/12/2023

Es weihnachtet sehr 🎄 und da mein letzter Beitrag ziemlich genau ein Jahr her ist (wo ist die Zeit hin), geht es in meinen Kacheln direkt weiter mit einem Weihnachtsrezept. Nicht wundern, ich habe mal wieder am Design gebastelt.

In der Weihnachtszeit wird man ja geradezu überhäuft mit allerhand Leckereien. Aber zur Abwechslung habe ich was gemacht, um etwas weniger Industriezucker in dieser Zeit zu mir zu nehmen. Und das Beste: die Kinder feiern sie auch.
Die Energyballs sind Teil meines Kurses "Zuckerfrei durch die Weihnachtszeit", der leider dieses Jahr nicht statt gefunden hat. Aber im nächsten Jahr will ich Leute in und um Bremervörde damit inspirieren.

Viel Freude beim Ausprobieren und eine wunderschöne weitere Vorweihnachtszeit wünsche ich dir.

NEUIn ca 4 Wochen startet mein neues Projekt Beikostbegleitung. Ein halbes Jahr bin ich für dich und deine Familie als A...
20/10/2023

NEU
In ca 4 Wochen startet mein neues Projekt Beikostbegleitung. Ein halbes Jahr bin ich für dich und deine Familie als Ansprechpartnerin in Beikostfragen da.

Mehr Informationen und Anmeldung findest du unter

https://besserzeit.de/beikostbegleitung

Adresse

Gnarrenburg
27442

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Besserzeit erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen