Naturtonmusik Instrumentenbau

Naturtonmusik Instrumentenbau Behandlungsmonochorde, Kotamos, Körpermonochorde, Monochorde und Instrumentenbaukurse

Mountable add-on jingles for frame drums! 😊 Looking forward for  in april! 😊
17/04/2025

Mountable add-on jingles for frame drums! 😊 Looking forward for in april! 😊

Wieder mal ein ganz besonderes Kotamo ist bald fertig gebaut! Die Zarge aus Eiche (mein Lie blingsholz), die Monochordse...
19/12/2023

Wieder mal ein ganz besonderes Kotamo ist bald fertig gebaut! Die Zarge aus Eiche (mein Lie blingsholz), die Monochordseite aus Anigre mit wunderschöner Musterung und die Koto- / Tamburaseite aus alleredelster, feinjähriger Fichte. Die Deckenhölzer sind mehrere Jahrzehnte abgelagert - sowas ist eignetlich unbezahlbar! Ich freu mich auf das baldige Besaiten!

Pentatonische Skalen können viel mehr sein als die Modi 1 bis 5! Darüber habe ich für die Deutsche Musiktherapeutische G...
07/11/2023

Pentatonische Skalen können viel mehr sein als die Modi 1 bis 5! Darüber habe ich für die Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft - DMtG einen Blogartikel geschrieben. Es finden sich dort auch viele Tonbeispiele. Dieser Artikel war viel Arbeit - Teilen erwünscht!

Pentatonische Skalen können für die Musiktherapie interessantes musikalisches Tonmaterial darstellen, das flexibel einsetzbar ist.

Die Originale, so wie sie nur von Naturtonmusik Instrumentenbau gebaut werden.Seit 1982, direkt aus der musiktherapeutis...
05/04/2023

Die Originale, so wie sie nur von Naturtonmusik Instrumentenbau gebaut werden.
Seit 1982, direkt aus der musiktherapeutischen Praxis, Forschung und der Ausbildung von neuen Fachkräften der heraus. Therapeutische Praktikabilität und höchste musikalische und handwerkliche Ansprüche kompromisslos vereint. entwickelte das ( oder ), das und das zu ausgereiften, therapeutisch praktikablen Instrumenten. Instrumente von Naturtonmusik stehen auf allen Kontinenten der Welt in Benutzung. Die Instrumente können auch in Baukursen selber gebaut werden. Als studierter und in der Klinik tätiger Musiktherapeut, Schreiner und Dozent am staatlich anerkannten Studiengang für MusiktherapeutInnen in der Schweiz bringe ich alle dafür notwendigen Kompetenzen mit.

Dann und wann erreichen mich Anfragen zum Stimmen von Behandlungs­monochorden  bzw. zum Aufziehen neuer Saiten, und natü...
08/11/2022

Dann und wann erreichen mich Anfragen zum Stimmen von Behandlungs­monochorden bzw. zum Aufziehen neuer Saiten, und natürlich helfe ich auch bei Anfragen zum Besaiten von Liegemonochorden oder Klangliegen von allen möglichen Herstellern. Für den Blog der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft DMtG:

Wie stimmt man ein Behandlungsmonochord? Eine Anleitung für Musiktherapeut:innen von Martin Kucera, Schritt für Schritt und mit Fotos.

24/09/2022

Habt ihr schoneinmal ein Behandlungsmonochord besaitet? War es herausfordernd? Oder ging alles ganz leicht?

Ist schon ein Weilchen her, als ich den Bericht über die Werkstatt in der MuG schreiben durfte. Wer damals die MuG nicht...
22/07/2022

Ist schon ein Weilchen her, als ich den Bericht über die Werkstatt in der MuG schreiben durfte. Wer damals die MuG nicht in die Finger bekam - hier nun online zum Nachlesen:
https://musik-und-gesundsein.net/106-mug-ausgaben/mug-39-online-therapie/298-praxisvorstellung

Praxisvorstellung Naturtonmusik Instrumentenbau und Musiktherapie – plötzlich macht alles Sinn Von Martin Kucera Slowakei, Schweiz, das Handwerk und die Geisteswissenschaften In einfachen Verhältnissen in der Schweiz aufgewachsen als Sohn einer Schweizerin und eines mit seiner Familie aus der Sl...

14/04/2022

Ein tolles Video der Arbeit an einem in einem bei von einer Kursteilnehmerin! Vielen Dank für das tolle Video,

INSTRUMENTE SELBST BAUEN IST EINFACHER ALS GEDACHT – EINE EINFÜHRUNG, für den Blog der DMTG. Mit Musik und Klang zu arbe...
30/01/2022

INSTRUMENTE SELBST BAUEN IST EINFACHER ALS GEDACHT – EINE EINFÜHRUNG, für den Blog der DMTG.
Mit Musik und Klang zu arbeiten, ist ein vielschichtig kreatives Feld. Ein wenig den physikalischen Aufbau der von uns benutzten Instrumente zu kennen, verändert meiner Erfahrung nach den Umgang mit Musik – mitunter stark. Einige Instrumente selbst zu bauen ist einfacher als gedacht!
https://www.musiktherapie.de/blog/instrumente/2022/01/instrumente-selbst-bauen-ist-einfacher-als-gedacht-eine-einfuehrung/

Instrumente kann man selbst bauen. Musiktherapeut Martic Kucera beschreibt Tipps und gibt Bauanleitungen für Shaker, Drum-Rods und mehr.

Dein eigenes Instrument bauen?Kursdaten zu finden unter dem https://naturtonmusik.de/baukurse/Unter meiner fachkundigen ...
17/01/2022

Dein eigenes Instrument bauen?
Kursdaten zu finden unter dem https://naturtonmusik.de/baukurse/
Unter meiner fachkundigen Anleitung stellst Du Dein eigenes Instrument fertig. Ich bin studierter Musiktherapeut, gelernter Schreiner und schon seit vielen Jahren begleitet mich der Instrumentenbau in verschiedensten Bereichen. Die in einem Instrumentenbaukurs gemachten Erfahrungen gehen weiter über das Augenscheinliche hinaus. Du wirst neue Talente in Dir entdecken, neue Erfahrungen machen, vielleicht Grenzen entdecken, und diese weiter stecken. Du lernst auch Dein Instrument zu spielen, und ob Du mit diesem Instrument Dir selbst eine Freude machst, oder es beruflich nutzen wirst - bestimmt werden diese Tage Dich vielfältig und nachhaltig bereichern. 👍😊

03/12/2021

In Halbtonschritten: 0-2-1-4-1-4
Transponiert auf D: D-E-F-A-Bb-D

Die Koto des Original Naturtonmusik Kotamo kann mittels verstellbarer Stege auf unterschiedlichste Tonleitern eingestimmt werden. Verschiedenste Skalensysteme aus der ganzen Welt bieten eine endlose Fülle an Inspiration.

Bei Fragen; einfach fragen, hier in den Kommentaren.

Für den Blog der DMTG habe ich einen Artikel geschrieben, in welchem es um die Schaffung neuer Stellen für Musiktherapeu...
10/11/2021

Für den Blog der DMTG habe ich einen Artikel geschrieben, in welchem es um die Schaffung neuer Stellen für Musiktherapeuten geht durch Initiativbewerbungen. Dies spiegelt lediglich meine Erfahrung wieder, und ich hatte natürlich eine gute Portion Glück mit dabei.
https://www.musiktherapie.de/blog/in-eigener-sache/2021/11/neue-stellen-fuer-musiktherapeuten-schaffen-ein-erfahrungsbericht/

Festanstellungen für Musiktherapeuten sind rar. Martin Kucera ermutigt Kollegen dazu, auf Initiativbewerbungen zu setzen - aus eigener Erfahrung.

Adresse

Gomadingen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Naturtonmusik Instrumentenbau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Naturtonmusik Instrumentenbau senden:

Teilen