
30/03/2025
*Rettungssanitäter Plus: Eine Antwort auf den Fachkräftemangel im Rettungsdienst*
Seit mittlerweile zwei Jahren bietet die KERN Bildungsgesellschaft erfolgreich die Weiterbildung zum Rettungssanitäter Plus an und war dabei die erste Schule in Brandenburg, die diese innovative Ausbildung eingeführt hat. Das Konzept erfreut sich zunehmender Beliebtheit und findet mittlerweile auch überregional großen Zuspruch. Damit gewinnt es immer stärker an Bedeutung für den deutschen Rettungsdienst.
*Erweiterte Einsatzmöglichkeiten und regionale Implementierung*
Die Qualifikation zum Rettungssanitäter Plus eröffnet vielfältige neue Einsatzmöglichkeiten. So werden beispielsweise in Nordrhein-Westfalen Rettungssanitäter Plus bereits als Einsatzführer auf Notfall-Krankentransportwagen (NKTW) eingesetzt. In Berlin übernehmen sie verantwortungsvolle Aufgaben als Maschinisten auf Notarzteinsatzfahrzeugen (NEF) und besetzen eigenständig Rettungswagen der Kategorie B. Diese erweiterten Einsatzgebiete helfen nicht nur dabei, den akuten Fachkräftemangel abzumildern, sondern steigern zugleich die Effizienz und Flexibilität innerhalb des Rettungsdienstes.
*Schließung der Kompetenzlücke zwischen Rettungssanitäter und Notfallsanitäter*
Durch die Einführung des Berufsbildes Notfallsanitäter hat sich die rettungsdienstliche Ausbildung in Deutschland wesentlich verändert. Während die Ausbildung vom Rettungsassistenten zum Notfallsanitäter deutlich aufgewertet wurde, blieb die Qualifikation des Rettungssanitäters weitgehend unverändert. Daraus entstand eine deutliche fachliche Lücke im Team, insbesondere bei gemeinsamen Einsätzen auf Rettungswagen.
Genau hier setzt die Weiterbildung zum Rettungssanitäter Plus an: Sie ermöglicht erfahrenen Rettungssanitätern ein gezieltes Upgrade ihrer Kompetenzen. Voraussetzung für die Teilnahme an der Weiterbildung zum Rettungssanitäter Plus ist entweder mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Rettungsdienst in Vollzeit oder die Qualifikation als sogenannter Rettungssanitäter 100 (RS 100). Hierbei müssen Rettungssanitäter nach ihrer abgeschlossenen Grundausbildung zusätzlich 100 Notfalleinsätze als drittes Teammitglied begleiten und dokumentieren. Erst nach Erfüllung dieser Voraussetzung sowie nach Bestehen einer zusätzlichen Prüfung erfolgt die Qualifikation zum Rettungssanitäter Plus. Die Weiterbildung stärkt ihre Sicherheit und Handlungskompetenz, was wiederum die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb der Rettungsteams verbessert. Rettungssanitäter Plus können Notfallsituationen eigenständig erkennen und geeignete Maßnahmen frühzeitig einleiten. Diese zusätzlichen Kompetenzen erhöhen spürbar die Qualität der Patientenversorgung und entlasten Notfallsanitäter bei schweren Einsätzen, wo ihre erweiterten Fähigkeiten dringend gebraucht werden.
*Erweiterte Kompetenzen und rechtliche Rahmenbedingungen*
Rettungssanitäter Plus erhalten eine fundierte Zusatzqualifikation, die sie dazu befähigt, in definierten Situationen auch weiterführende Maßnahmen anzuwenden. Hierzu zählen unter anderem ausgewählte pharmakologische Interventionen sowie invasive Techniken. Wichtig hierbei ist, dass diese Maßnahmen rechtlich über den rechtfertigenden Notstand (§ 34 StGB) abgesichert sind und klar durch standardisierte Arbeitsanweisungen (SOPs) geregelt werden müssen. Die konkreten Kompetenzen variieren dabei je nach Bundesland und den Vorgaben der örtlichen Rettungsdienstträger.
*Ausblick: Zukunftsfähige Weiterbildung im Rettungsdienst*
Die Weiterentwicklung der Ausbildung im Rettungsdienst ist ein kontinuierlicher Prozess, und die Debatte um eine mögliche Verlängerung der Rettungssanitäterausbildung von derzeit 520 Stunden auf zukünftig bis zu 12 Monate bleibt aktuell. Bis zur endgültigen Umsetzung eines gesetzlich geregelten neuen Berufsbildes bleibt die Weiterbildung zum Rettungssanitäter Plus jedoch eine ausgezeichnete und bereits bewährte Option, um die derzeitige Lücke im Rettungsdienst effektiv zu schließen und aktiv den Herausforderungen des Fachkräftemangels entgegenzuwirken.
Weitere Informationen zur Weiterbildung finden Sie unter: https://www.kern-bildungsgesellschaft.de/ausbildungen/rettungssanit%C3%A4ter-plus-elearning/