Adipositas München

Adipositas München Adipositas ist eine Krankheit und kein Schicksal! Immer mehr Menschen leiden an starkem Übergewicht. Dr. med.

Adipositas ist eine Krankheit, die von der World Health Organisation (WHO) als eine der größten gesundheitlichen Herausforderung der Zukunft bezeichnet wird. Auch wenn Medien und unser persönliches Umfeld eine mangelnde Disziplin und eine gewisse Bequemlichkeit für unsere Situation verantwortlich machen wollen, so sind wir vom Adipositaszentrum in München Gräfelfing davon überzeugt, dass es ganz unterschiedliche Ursachen für den Gewichtsanstieg gibt. Min-Seop Son, Leiter der AMC-WolfartKlinik Zentrum für Adipositas und metabolische Chirurgie und Chefarzt der Hauptabteilung für Allgemein-, Viszeral und Adipositaschirurgie und Dr. Marc Müller, Oberarzt der AMC-WolfartKlinik Zentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie und Oberarzt der Hauptabteilung für Allgemein-, Viszeral- und Adipositaschirurgie verfügen über eine langjährige Erfahrung im Bereich der Adipositastherapie und gelten als eine der kompetentesten Adipositaschirurgen in Deutschland. Auf dieser Seite vermitteln wir Informationen zum Thema Adipositas und lassen Patienten, aber auch Behandler zu Wort kommen. Wir stellen unser Adipositaszentrum vor und informieren über die neuesten Forschung- und Studienergebnisse. Unser Focus richtet sich hierbei auf die konservative aber auch chirurgische Therapie. Wir sind als Kompetenzzentrum für Adipositaschirurgie von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein und Viszeral-Chirurgie zertifiziert und führen folgende Operationsmethoden durch: Schlauchmagen, Magenbypass (unterschiedliche Varianten), Biliopankreatische Diversion (unterschiedliche Varianten), Magenband, Magenschrittmacher, Magenballon (unterschiedliche Varianten). Auch arbeiten wir eng mit Ernährungsberatern, Internisten, Verhaltens und Bewegungstherapeuten und Psychologen zusammen. Ziel ist die Umsetzung eines qualifizierten multimodalen Konzeptes, welches die betroffenen Menschen motiviert und unterstützt statt zu verurteilen.

 : Adipositas und Lipödem – zwei Erkrankungen, die oft verwechselt werdenViele Betroffene von Adipositas stoßen irgendwa...
09/10/2025

: Adipositas und Lipödem – zwei Erkrankungen, die oft verwechselt werden

Viele Betroffene von Adipositas stoßen irgendwann auf den Begriff Lipödem. Beide Erkrankungen betreffen das Körpergewicht und das Fettgewebe, doch sie unterscheiden sich grundlegend. Eine klare Abgrenzung ist wichtig, um die richtige Behandlung zu finden.

Was ist ein Lipödem?

Chronische Fettverteilungsstörung, die fast ausschließlich Frauen betrifft
Typisch: symmetrische Fettansammlungen an Beinen und Hüften, teils auch an den Armen
Betroffene leiden oft unter Druckschmerzen, Spannungsgefühl und blauen Flecken
Anders als bei Adipositas: Fettpolster bleiben auch trotz Diät oder Sport bestehen

Unterschiede zwischen Adipositas und Lipödem
Adipositas betrifft den gesamten Körper – Lipödem dagegen bestimmte Regionen
Bei Adipositas lassen sich die Fettpolster durch Ernährungsumstellung und Bewegung reduzieren – beim Lipödem kaum
Schmerzen und Druckempfindlichkeit sind typische Anzeichen für ein Lipödem, nicht für Adipositas
Lipödem ist eine medizinische Erkrankung, die oft zusätzliche Therapien wie Kompression oder Lymphdrainage erfordert

Warum die Unterscheidung so wichtig ist
Viele Lipödem-Patientinnen erhalten fälschlicherweise nur den Rat, abzunehmen
Ohne richtige Diagnose bleiben Schmerzen und Belastungen bestehen
Eine Kombination aus Adipositas und Lipödem ist möglich – und erfordert ein ganzheitliches Therapiekonzept

Fazit: Adipositas ist nicht gleich Lipödem

Wer den Unterschied kennt, kann gezielt handeln. Wenn Du trotz aller Bemühungen an bestimmten Körperstellen kein Fett reduzieren kannst und zusätzlich unter Schmerzen leidest, könnte ein Lipödem die Ursache sein.
Mehr Infos und Unterstützung findest Du hier:
👉 www.adipositas-muenchen.de/kontakt

Wir helfen Dir, die richtige Diagnose zu stellen und individuelle Wege zu finden.

Ein starkes Zeichen für gelebte ZusammenarbeitDas Adipositas-Symposium  Zürich meets München war ein voller Erfolg!Gemei...
07/10/2025

Ein starkes Zeichen für gelebte Zusammenarbeit
Das Adipositas-Symposium Zürich meets München war ein voller Erfolg!
Gemeinsam mit unseren Partnern vom Spital Männedorf konnten wir aktuelle Themen der Adipositasmedizin aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten – von der Chirurgie über Ernährungspsychologie bis zu Patientenerfahrungen.
Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren und diesen Tag so inspirierend gemacht haben! 🙌

 "Das Geheimnis des Vorwärtskommens liegt darin, den ersten Schritt zu machen."Mark Twain (*1835, US-amerikanischer Schr...
06/10/2025


"Das Geheimnis des Vorwärtskommens liegt darin, den ersten Schritt zu machen."
Mark Twain (*1835, US-amerikanischer Schriftsteller)
Bild: © Canva.com

 : Der Einfluss von Kaugummikauen auf Appetit und StoffwechselKaugummi ist mehr als nur ein frischer Atem – er kann tats...
02/10/2025

: Der Einfluss von Kaugummikauen auf Appetit und Stoffwechsel

Kaugummi ist mehr als nur ein frischer Atem – er kann tatsächlich Einfluss auf Dein Essverhalten und sogar auf Deinen Energieverbrauch haben. Studien zeigen, dass das Kauen von zuckerfreiem Kaugummi in bestimmten Situationen beim Gewichtsmanagement helfen kann.

Wie wirkt Kaugummikauen bei Adipositas?
Kann das Hungergefühl kurzfristig reduzieren
Fördert die Produktion von Speichel, was die Verdauung unterstützt
Erhöht leicht den Energieverbrauch durch die Kaubewegung
Kann helfen, den Drang zu naschen zu unterdrücken

Worauf solltest Du achten?
Nur zuckerfreien Kaugummi verwenden, um Kalorien und Zahnschäden zu vermeiden
Nicht als Ersatz für Mahlzeiten nutzen – nur als Unterstützung
Übermäßiges Kauen kann bei empfindlichen Menschen zu Kieferproblemen führen
Am besten in Kombination mit gesunder Ernährung und Bewegung einsetzen

Fazit: Kleine Gewohnheit, großer Effekt
Kaugummikauen allein macht natürlich nicht schlank, aber es kann ein kleiner, einfacher Helfer sein, um Appetit zu zügeln und Heißhunger zu vermeiden.

Mehr kleine, alltagstaugliche Tipps gegen Adipositas findest Du hier:
👉 www.adipositas-muenchen.de/kontakt
Wir begleiten Dich auf Deinem Weg.

 "Erfolg ist die Summe kleiner Anstrengungen, die Tag für Tag wiederholt werden."Robert Collier (*1885, US-amerikanische...
29/09/2025


"Erfolg ist die Summe kleiner Anstrengungen, die Tag für Tag wiederholt werden."
Robert Collier (*1885, US-amerikanischer Schriftsteller)
Bild: © Canva.com

 : Der Einfluss von Umwelthormonen auf AdipositasNicht nur Ernährung und Bewegung beeinflussen unser Gewicht – auch Stof...
22/09/2025

: Der Einfluss von Umwelthormonen auf Adipositas

Nicht nur Ernährung und Bewegung beeinflussen unser Gewicht – auch Stoffe aus der Umwelt können eine Rolle spielen. Sogenannte „endokrine Disruptoren“ (Umwelthormone) kommen in Kunststoffen, Kosmetika oder sogar in Nahrungsmitteln vor und können den Hormonhaushalt durcheinanderbringen.

Wie wirken Umwelthormone auf den Körper?
Sie können die Funktion von Insulin stören und so den Blutzuckerspiegel beeinflussen
Einige fördern die Einlagerung von Fett im Körper
Sie können Hunger- und Sättigungsgefühle verändern
Dauerhafte Belastung kann den Stoffwechsel verlangsamen

Wo kommen diese Stoffe vor?
Plastikverpackungen (BPA, Phthalate)
Bestimmte Kosmetik- und Pflegeprodukte
Pestizidrückstände auf Obst und Gemüse
Konservierungsstoffe in Fertigprodukten

Wie kannst Du Deine Belastung reduzieren?
Glas- oder Edelstahlbehälter statt Plastik nutzen
Auf zertifizierte, schadstoffarme Kosmetik umsteigen
Obst und Gemüse gründlich waschen oder schälen
Möglichst frische, unverarbeitete Lebensmittel essen

Fazit: Weniger Chemie, mehr Gesundheit
Indem Du Deine Belastung durch Umwelthormone reduzierst, kannst Du Deinen Stoffwechsel entlasten und Deine Gesundheit langfristig stärken.

Mehr über ganzheitliche Adipositas-Prävention:
👉 www.adipositas-muenchen.de/kontakt
Wir beraten Dich individuell.

 : Tomaten-Mozzarella-Spieße mit Basilikum-PestoSucht ihr nach einem schnellen, leichten und mediterranen Snack, der opt...
18/09/2025

: Tomaten-Mozzarella-Spieße mit Basilikum-Pesto

Sucht ihr nach einem schnellen, leichten und mediterranen Snack, der optisch etwas hermacht und trotzdem kalorienbewusst ist? Unsere Tomaten-Mozzarella-Spieße mit Basilikum-Pesto sind perfekt als Fingerfood, Vorspeise oder leichter Snack für eine adipositasfreundliche Ernährung.

Für vier Portionen benötigt Ihr:
200 g Cherrytomaten
200 g Mini-Mozzarella (fettarm, falls erhältlich)
1 Bund frisches Basilikum
1 EL Olivenöl
1 EL Zitronensaft
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Holzspieße

So gelingt’s:
Cherrytomaten waschen und halbieren.
Mini-Mozzarella abtropfen lassen.
Basilikum, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einem Mixer zu einem groben Pesto verarbeiten.
Abwechselnd Tomatenhälften und Mozzarellakugeln auf Spieße stecken.
Mit dem Basilikum-Pesto beträufeln und sofort servieren.
Diese Spieße sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch reich an Eiweiß, gesunden Fetten und frischen Aromen – perfekt für ein leichtes Buffet oder als Snack zwischendurch.

Welche gesunden Fingerfood-Ideen habt ihr? Teilt sie gerne mit uns! Wenn ihr mehr über eine Adipositas-Therapie erfahren möchtet, erreicht ihr uns hier: https://adipositas-muenchen.de/kontakt

Bild: © Canva.com

 : Die Rolle des Lymphsystems bei AdipositasDas Lymphsystem ist ein oft unterschätzter Teil unseres Körpers – und doch s...
15/09/2025

: Die Rolle des Lymphsystems bei Adipositas

Das Lymphsystem ist ein oft unterschätzter Teil unseres Körpers – und doch spielt es eine wichtige Rolle bei der Gesundheit und beim Gewicht. Es transportiert überschüssige Flüssigkeit, Abfallstoffe und unterstützt das Immunsystem. Bei Adipositas kann es jedoch aus dem Gleichgewicht geraten.

Wie hängt das Lymphsystem mit Adipositas zusammen?
Übergewicht kann den Lymphfluss verlangsamen
Eingeschränkter Lymphtransport führt zu Schwellungen (Ödemen)
Chronische Flüssigkeitsansammlungen können Entzündungen fördern
Ein träges Lymphsystem beeinträchtigt den Stoffwechsel und das Immunsystem

Wie kannst Du Dein Lymphsystem unterstützen?
Regelmäßige Bewegung, besonders Schwimmen, Walken oder Radfahren
Ausreichend Flüssigkeit, um den Lymphfluss in Gang zu halten
Lymphdrainage als unterstützende Therapie
Wechselduschen oder sanfte Massagen zur Förderung der Durchblutung
Ausgewogene, entzündungshemmende Ernährung

Fazit: Lymphsystem – der stille Helfer beim Abnehmen
Ein gesundes Lymphsystem kann Dich auf Deinem Weg zu weniger Gewicht und mehr Wohlbefinden unterstützen. Es lohnt sich, diesem wichtigen System mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Mehr zu ganzheitlicher Adipositas-Therapie erfährst Du hier:
👉 www.adipositas-muenchen.de/kontakt

Wir unterstützen Dich mit individuellen Strategien.

 "Das Leben schrumpft oder dehnt sich aus, im Verhältnis zu deinem Mut."Anaïs Nin (*1903, französische Schriftstellerin)...
11/09/2025


"Das Leben schrumpft oder dehnt sich aus, im Verhältnis zu deinem Mut."
Anaïs Nin (*1903, französische Schriftstellerin)
Bild: © Canva.com

 : Einfluss der Mundflora auf Gewicht und   Die meisten denken bei Adipositas an Ernährung, Bewegung oder Hormone – aber...
08/09/2025

: Einfluss der Mundflora auf Gewicht und

Die meisten denken bei Adipositas an Ernährung, Bewegung oder Hormone – aber kaum jemand weiß, dass sogar die Mundflora eine Rolle spielen kann. Forschungen zeigen, dass die Bakterien im Mund nicht nur für Zähne und Zahnfleisch wichtig sind, sondern auch den Stoffwechsel beeinflussen.

Wie kann die Mundflora das Gewicht beeinflussen?
Bestimmte Bakterienarten im Mund stehen in Zusammenhang mit Entzündungen im Körper
Chronische Entzündungen können den Stoffwechsel verlangsamen
Mundbakterien wirken sich indirekt auf die Darmflora aus – und damit auf die Nährstoffverwertung
Zahnfleischerkrankungen erhöhen das Risiko für Insulinresistenz

Was kannst Du tun, um Deine Mundflora zu unterstützen?
Regelmäßige und gründliche Mundhygiene
Zuckerarme Ernährung, um das Wachstum schädlicher Bakterien zu reduzieren
Ausreichend Wasser trinken, um den Speichelfluss zu fördern
Regelmäßige Kontrollbesuche beim Zahnarzt
Eventuell probiotische Mundspülungen oder Zahnpflegeprodukte nutzen

Fazit: Mundgesundheit ist Teil der Gewichtsstrategie
Ein gesunder Mund kann mehr sein als nur ein schönes Lächeln – er unterstützt Deinen Körper auch im Kampf gegen Adipositas. Mundhygiene sollte daher fester Bestandteil eines ganzheitlichen Gesundheitsplans sein.

Du möchtest mehr über ganzheitliche Ansätze erfahren?
👉 www.adipositas-muenchen.de/kontakt

Wir beraten Dich individuell und mit Blick auf alle Einflussfaktoren.

 "Die einzige Person, die du sein solltest, ist die Person, die du werden kannst."Ralph Waldo Emerson (*1803, US-amerika...
04/09/2025


"Die einzige Person, die du sein solltest, ist die Person, die du werden kannst."
Ralph Waldo Emerson (*1803, US-amerikanischer Philosoph)

Bild: © Canva.com

Adresse

Ruffiniallee 17
Gräfelfing
82166

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Adipositas München erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Adipositas München senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Über uns

Adipositas ist eine Krankheit, welche von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als eine der größten gesundheitlichen Herausforderung der Zukunft bezeichnet wird. Immer mehr Menschen leiden an starken Übergewicht. Auch wenn Medien und unsere persönliches Umfeld die (angeblich) mangelnde Disziplin und eine gewisse Bequemlichkeit für unsere Situation verantwortlich machen wollen, so sind wir vom Adipositaszentrum in München Gräfelfing davon überzeugt, dass es ganz unterschiedliche Ursachen für den Gewichtsanstieg gibt.

Unsere Leitung: Priv. Doz. Dr. med. Günther Meyer (Chefarzt der Hauptabteilung für Allgemein-, Viszeral- und Adipositaschirurgie in der WolfartKlinik München-Gräfelfing, ärztlicher Leiter der AMC-WolfartKlinik, Zentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie) und Dr. med. Min-Seop Son (Chefarzt der Hauptabteilung für Allgemein-, Viszeral- und Adipositaschirurgie in der WolfartKlinik München-Gräfelfing, stellvertretender Leiter der AMC-WolfartKlinik, Zentrum für Adipositas und metabolische Chirurgie)

Auf dieser Seite vermitteln wir Informationen zum Thema Adipositas und lassen Patienten aber auch Behandler zu Wort kommen. Wir stellen unser Adipositaszentrum vor und informieren über die neuesten Forschung und Studienergebnisse. Unser Focus richtet sich hierbei auf die konservative aber auch chirurgische Therapie. Wir sind als Kompetenzzentrum für Adipositaschirurgie von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein und Viszeral Chirurgie zertifiziert und führen folgende Operationsmethoden durch : Schlauchmagen, Magenbypass (unterschiedliche Varianten), Biliopankreatische Diversion (unterschiedliche Varianten), Magenband, Magenschrittmacher, Magenballon (unterschiedliche Varianten), Auch arbeiten wir eng mit Ernährungsberatern, Internisten, Verhaltens und Bewegungstherapeuten und Psychologen zusammen. Ziel ist die Umsetzung eines qualifizierten multimodalen Konzeptes welches die betroffenen Menschen motiviert und unterstützt statt zu verurteilen.