16/06/2025
🧠🦠 Borreliose und das visuelle System – was du wissen solltest
Borreliose (Lyme Disease), ausgelöst durch Borrelia burgdorferi nach einem Zeckenstich, ist eine multisystemische Erkrankung – sie kann Haut, Gelenke, Nervensystem und auch das visuelle System betreffen.
📌 Wichtig: Nicht jeder Betroffene hat Augensymptome – aber wenn das visuelle System betroffen ist, äußert sich das oft unspezifisch.
👁️ Mögliche visuelle Auswirkungen bei Borreliose:
🔸 Lichtempfindlichkeit
🔸 Schwierigkeiten beim Lesen oder Nahsehen
🔸 Verschwommenes Sehen (vor allem unter Belastung)
🔸 gestörte Augenkoordination (Fusion)
🔸 visuelle Überforderung, schnelle Ermüdung
🔸 Wahrnehmungsprobleme, z. B. bei Bewegung oder im Raumgefühl
Diese Symptome entstehen nicht durch "klassische Sehschwächen", sondern durch funktionelle Störungen im Sehverarbeitungssystem – manchmal auch in Folge einer Neuroborreliose oder allgemeinen Erschöpfung des Körpers.
🔬 Was wir als funktional-optometrische Praxis leisten:
Wir analysieren:
✅ Augenkoordination & Fusion
✅ Netzhaut-Analyse
✅ 3D Sehen/Fusionsstress/Sehtest
🧑⚕️ Wann gehört der Augenarzt dazu?
Bei:
🔸 Sehnervenveränderungen
🔸 Netzhaut- oder Gefäßveränderungen
🔸 starken Sehverschlechterungen
🔸 neurologischen Auffälligkeiten
arbeiten wir eng mit Augenärztin zusammen
💚 Mein persönliches Update:
Ich selbst nehme aktuell ein Antibiotikum wegen Borreliose – glücklicherweise ohne Symptome.
Diese Situation hat mir aber einmal mehr gezeigt, wie ganzheitlich unser Sehsystem mit dem Körper vernetzt ist. Und wie wichtig es ist, genau hinzusehen – fachlich und menschlich.
📍 Wenn du das Gefühl hast, dein Sehen ist anstrengend geworden – wir nehmen dich ernst.
👉 Terminvereinbarung unter:
🌐 www.flegl-augenoptik.de
Möc