Kinderhospiz St. Nikolaus

Kinderhospiz St. Nikolaus Kinderhospiz St. Nikolaus
Wir begleiten Familien mit unheilbar und lebensverkürzend erkrankten Kindern während der Krankheits-, Sterbe- und Trauerphase

Spätsommer im Kinderhospiz:☀️Sooooo schön, die Sonnenstrahlen und die angenehme Wärme😎❤️ Unsere Pflegekraft Vanessa  gen...
15/09/2025

Spätsommer im Kinderhospiz:☀️Sooooo schön, die Sonnenstrahlen und die angenehme Wärme😎❤️ Unsere Pflegekraft Vanessa genießt zusammen mit dem kleinen L. den Augenblick.

Lust, selbst mal Curling auszuprobieren? Laut Fußball-Profi Kevin Volland macht es einen Riesen-Spaß! Er muss es wissen,...
10/09/2025

Lust, selbst mal Curling auszuprobieren? Laut Fußball-Profi Kevin Volland macht es einen Riesen-Spaß! Er muss es wissen, schließlich hat er mit seinem Team „Hape-Kercurling“ im Dezember 2024 das Charity-Curling-Turnier in Oberstdorf gewonnen!

Das Turnier ist eine wirklich tolle Sache mit viel Herzblut für den guten Zweck: Bei der Spendenübergabe im Piazza Italiana in Kempten freuten sich soziale Einrichtungen in der Region über insgesamt 7.900 Euro! 3.500 Euro an Herzenswünsche Allgäu e.V., 1.500 Euro an die Curling-Abteilung des EC Oberstdorf, jeweils 1.000 Euro an den FC Thalhofen e.V. und die Lebenshilfe e.V. Kempten sowie 900 Euro an unser Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach. Wir bedanken uns ganz herzlich für diese großartige Spende, bei der Spaß und Lebensfreude wunderbar mit dem Charity-Gedanken verknüpft sind.

Das nächste Charity-Curling-Turnier steht schon in den Startlöchern: Am Sonntag, 21. Und Montag, 22. Dezember 2025 können wieder bis zu 32 Teams starten, jeweils drei Mitglieder plus ein Promi. Spaß haben, Kontakte knüpfen, die entspannte Atmosphäre genießen und vielleicht auch einfach mal Curling ausprobieren. Kevin Volland sagt dazu: „Wenn man Curling einmal gespielt hat, weiß man erst, wieviel Spaß es macht.“

Anmeldung:
anmeldung@charity-curling.com
www.charity-curling.com

Foto: Dominik Berchtold







Abendseminar: „Umgang mit Menschen mit Behinderung - Ableismus erkennen und verstehen“„Toll, dass du trotz deiner Einsch...
05/09/2025

Abendseminar: „Umgang mit Menschen mit Behinderung - Ableismus erkennen und verstehen“

„Toll, dass du trotz deiner Einschränkungen eine Ausbildung machst!“ Sätze wie diese gehören für Menschen mit Behinderung zum Alltag. Meistens sind sie als Kompliment gemeint – in Wirklichkeit sind sie aber eine Form der Diskriminierung von Menschen mit Behinderung.👩‍🦽

„Ableismus“ ist eine Form von Diskriminierung und Vorurteilen, die Menschen mit Behinderungen betrifft. Wie geht man mit Menschen mit Behinderung richtig um? Am Dienstag, 30. September um 19 Uhr findet zu diesem Thema ein Seminar statt im „Haus der Begegnung“ des Süddeutschen Kinderhospiz-Zentrums, Gerberstraße 5b in Bad Grönenbach statt.

Referent Jonas Leuschner ist selbst seit vielen Jahren Gast im Kinderhospiz St. Nikolaus. Er schildert aus eigener Erfahrung mit vielen Beispielen aus dem täglichen Leben, wie Ableismus bei Menschen mit Behinderung ankommt und wie man damit umgehen sollte.

Zielgruppe dieser Veranstaltung sind alle Interessierten. Der Eintritt kostet 20 Euro, Mitglieder des Kinderhospiz im Allgäu e.V. zahlen 15 Euro. Um Anmeldung wird gebeten an akademie@kinderhospiz-nikolaus.de.

Weitere Informationen und Online-Anmeldung unter www.kinderhospiz-nikolaus.de/ableismus







Was viele nicht wissen: Bei uns im Kinderhospiz bieten wir auch Physiotherapie an 💡Während des Aufenthalts begleitet uns...
31/08/2025

Was viele nicht wissen: Bei uns im Kinderhospiz bieten wir auch Physiotherapie an 💡Während des Aufenthalts begleitet unsere Physiotherapeutin die schwerstkranken Kinder - denn diese leiden oft unter Schmerzen, Verspannungen, Spastiken, Atemnot oder Bewegungseinschränkungen. Ihre Arbeit lindert Schmerzen, fördert die Beweglichkeit und hilft den Kindern ihren Körper zu spüren 🫴🏻Somit ist es viel mehr, als nur eine medizinische Maßnahme 💆🏻‍♀️

22/08/2025

Kennt ihr schon unsere 6. Podcast-Folge? 🎧
Was muss passieren, damit sie am Ende eines Arbeitstages sagst: Heute war ein richtig guter Tag! 😊

Stefanie Münch ist eine von rund 30 Pflegekräften im Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach. In der 6. Folge unseres Kinderhospiz-Podcasts „Unser Leben ist jetzt!“ erzählt sie ihren Berufsweg in den letzten 20 Jahren und warum sie sich jetzt seit 2016 im Kinderhospiz gut aufgehoben fühlt.

Stefanie erzählt von ihrem ganz persönlichen Anspruch bei der Aufgabe, Familien mit unheilbar und lebensverkürzend erkrankten Kindern zu entlasten, für die Kinder alles zu geben, damit die Familien ihr das Kind anvertrauen. Dass dabei auch dazugehört, mit den Kindern mal Ausflüge zu machen, mit ihnen kreativ zu spielen und ganz viel Zeit mit ihnen zu verbringen, empfindet sie auch für sich selbst als ganz großen Mehrwert.

Übrigens!😉 Wir suchen gerade dringend Pflegefachkräfte. Wenn du dir vorstellen kannst, mit Stefanie im Team zu arbeiten: www.kinderhospiz-nikolaus.de/pflegefachkraft

🔉Der Kinderhospiz-Podcast "Unser Leben ist jetzt!" auf Spotify:
https://www.kinderhospiz-nikolaus.de/spotify

🔉 Der Kinderhospiz-Podcast "Unser Leben ist jetzt!" auf unserem Portal:
https://www.kinderhospiz-nikolaus.de/podcast











08/08/2025

Endlich wieder Sonnenschein! Summertime☀️im Kinderhospiz: Spaß mit Wasser💦in unserem schönen Garten.
Wir wünschen euch allen eine schöne Sommerzeit!🌻❤️
















Jetzt ist es offiziell: Der Deutscher Kinderhospizverein e.V.  und die Akademie des Kinderhospiz im Allgäu e.V. haben ei...
06/08/2025

Jetzt ist es offiziell: Der Deutscher Kinderhospizverein e.V. und die Akademie des Kinderhospiz im Allgäu e.V. haben eine weitere Kooperation🤝beschlossen! Im Jahr 2026 wird das „Koordinator*innen-Seminar PLUS“ erstmalig gemeinsam im Haus der Begegnung in Bad Grönenbach durchgeführt. Hier fließen die Expertise und das langjährige Engagement zweier Organisationen in ein Seminar ein. Weitere Informationen zum „Koordinator*innen-Seminar PLUS“ und zur Anmeldung folgen im September 2025.
www.dkhv.de/beratung/extern

V.l.: Dana Zuber (Kaufm. Leitung Kinderhospiz im Allgäu e.V.), Marcel Globisch (Vorstand DKHV e.V.), Marlies Breher (Vorsitzende Süddeutsche Kinderhospiz-Stiftung), Petra Kiwitt (Vorstand DKHV e.V.), Katrin Wassermann (Vorstand Kinderhospiz im Allgäu e.V.), Luisa Miorin (Vorstand Kinderhospiz im Allgäu e.V.)












Wir suchen dringend Pflegefachkräfte!Arbeite in einem tollen Team im wunderschönen Bad Grönenbach mit unseren Kindern, J...
27/07/2025

Wir suchen dringend Pflegefachkräfte!

Arbeite in einem tollen Team im wunderschönen Bad Grönenbach mit unseren Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die unheilbar und lebensverkürzend erkrankt sind.

Interessant für Pflegefachkräfte aus der Kinderkrankenpflege, Krankenpflege und Altenpflege.

Alle Infos unter:
www.kinderhospiz-nikolaus.de/pflegefachkraft














25/07/2025

Kennt ihr schon unsere fünfte Podcast-Folge? 🎧
Eins unserer Therapie-Angebote für die erkrankten Kinder ist die Physiotherapie. Silke Boysen ist eine unserer Physiotherapeutinnen 👩‍⚕️. Sie kommt regelmäßig zu uns ins Haus. Silke erzählt in dieser Folge unseres Kinderhospiz-Podcasts „Unser Leben ist jetzt!“ sehr persönlich, warum sie sich speziell für die Aufgabe, mit den erkrankten Kindern zu arbeiten, entschieden hat.

Silke erklärt, wie sie in der physiotherapeutischen Behandlung mit Kindern kommuniziert, die sich nur sehr eingeschränkt, manchmal auch überhaupt nicht mitteilen können – eine echte Herausforderung, die viel Erfahrung braucht. Allerdings auch eine sehr schöne Tätigkeit, bei der sie selbst Erlebnisse hat, die sie immer in ihrem Herzen trägt.❤️

🔉Der Kinderhospiz-Podcast "Unser Leben ist jetzt!" auf Spotify:
https://www.kinderhospiz-nikolaus.de/spotify

🔉 Der Kinderhospiz-Podcast "Unser Leben ist jetzt!" auf unserem Portal:
https://www.kinderhospiz-nikolaus.de/podcast








Geschwisterkinder on Tour 😃 Geschwister-Seminar am   in Untrasried mit Eselwanderung 🫏 und dem faszinierenden Ausflug zu...
23/07/2025

Geschwisterkinder on Tour 😃
Geschwister-Seminar am in Untrasried mit Eselwanderung 🫏 und dem faszinierenden Ausflug zur Sternwarte🔭. Viele neue Eindrücke und viel zu entdecken… Schön war’s! ❤️














Ein ganz besonderer Ausflug für fünf Familien, die bei uns im Kinderhospiz zu Gast waren: Ein Segeltörn ⛵ auf dem Bodens...
11/07/2025

Ein ganz besonderer Ausflug für fünf Familien, die bei uns im Kinderhospiz zu Gast waren: Ein Segeltörn ⛵ auf dem Bodensee!

Mit insgesamt rund 20 Personen, darunter fünf Kinder und Jugendliche, ging es gegen 10 Uhr vormittags bei der Segelschule im Hafen von Kressbronn los. Zu Beginn zeigte sich der Himmel über dem Bodensee noch bewölkt. Dann allerdings riss die Wolkendecke auf und die Sonne schien ☀️ – perfektes Segelwetter. Zwar gab es etwas wenig Wind, aber dafür hatten die Familien auch Gelegenheit, im Bodensee zu baden 🏊‍♂️, was den Beteiligten sichtlich Spaß machte. Mit vielen Eindrücken und strahlenden Gesichtern ging es gegen 17 Uhr wieder zurück in den Kressbronner Hafen ⚓.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Segelschule Schattmaier Bodensee, die die beiden Segelyachten und die Skipper gestellt hat, und ganz besonders auch bei unserem Botschafter Anton Bertele, der diesen fantastischen Ausflug möglich gemacht hat. ❤️














27/06/2025

Kennt ihr schon unsere vierte Podcast-Folge? 🎧
Die hauswirtschaftliche Versorgung im Kinderhospiz: Der Job von Ulrike Fischer-Wirkus 👩‍🍳 und ihrem Team. Ihr erfahrt, was alles notwendig ist, damit die Familien auch den Entlastungsaufenthalt bekommen, den sie verdient haben.

Allein schon die Küche im Kinderhospiz und was gekocht wird, unterscheidet sich gravierend von einer „normalen“ Kantine 🍽️. Es gibt alle nur denkbaren Unverträglichkeiten, unterschiedliche Darreichungsformen, bestimmte Ernährungspläne🍳. Darüber hinaus sind die Mitarbeitenden in der Hauswirtschaft im Kinderhospiz in engem Kontakt mit den Familien und damit auch in die Betreuung integriert.

Ulrike erzählt im Podcast von ihrem eigenen Werdegang. Sie erklärt, welche wirklich wichtige und entlastende Dimension es für die Familien ist, sich mal nicht selbst um das Essen und die Hauswirtschaft kümmern zu müssen. Wichtig für Ulrikes Team: Extreme Flexibilität. „Wir haben ein super Team“, sagt sie. ❤️

🔉Der Kinderhospiz-Podcast "Unser Leben ist jetzt!" auf Spotify:
https://www.kinderhospiz-nikolaus.de/spotify

🔉 Der Kinderhospiz-Podcast "Unser Leben ist jetzt!" auf unserem Portal:
https://www.kinderhospiz-nikolaus.de/podcast












Adresse

Gerberstraße 28
Grönenbach
87730

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kinderhospiz St. Nikolaus erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Kinderhospiz St. Nikolaus senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie