Naturheilpraxis Carmen Hammermüller

Naturheilpraxis Carmen Hammermüller Naturheilpraxis in Grainet

Schwerpunktpraxis für Darmtherapie und hormonelle Gesundheit
Schilddrüsenstörungen
Nebennierenschwäche
Frauenheilkunde, Männerheilkunde
Infusionstherapie
Akupunktur
Schröpfen
Therapeutische Frauenmassage
Chiropraktik
Mikroimmuntherapie
Osteopathie
Allergiebehandlung...

25/07/2025
03/07/2025

Zucker, Kaffee & Wein – sind sie wirklich tabu in den Wechseljahren?

Wenn sich dein Körper hormonell umstellt, reagiert er oft sensibler – auf Stress, Schlafmangel, aber auch auf bestimmte Nahrungsmittel und Genussmittel.
Die gute Nachricht: Du musst nicht alles weglassen. Aber es lohnt sich, genauer hinzuschauen.

☕ Kaffee
Koffein kann in hormonellen Umbruchphasen Unruhe, Nervosität und Schlafstörungen verstärken. Vor allem in der zweiten Tageshälfte macht es Sinn, auf koffeinfreie Alternativen wie Getreidekaffee oder grünen Tee umzusteigen – besonders, wenn du unter Ein- oder Durchschlafproblemen leidest.

🍷 Alkohol
Ein Glas Wein kann entspannen – aber leider auch Hitzewallungen fördern, den Schlaf stören und den Stoffwechsel belasten. Gerade bei häufigem Nachtschweiß oder innerer Unruhe kann eine Reduktion spürbar Erleichterung bringen.

🍬 Zucker & Weißmehl
Blutzuckerschwankungen beeinflussen nicht nur dein Energielevel, sondern auch deine Stimmung. Ein hoher Zuckerkonsum kann Heißhunger fördern, Entzündungen begünstigen und Symptome wie Reizbarkeit oder Erschöpfung verstärken.
Hier helfen stabile Mahlzeiten mit Proteinen, gesunden Fetten und Ballaststoffen.

💡 Fazit: Es geht also gar nicht um 100%-Verzicht, sondern um einen bewussten Umgang mit dem Genießen. Wenn du achtsam beobachtest, wie dein Körper reagiert, findest du meist ganz intuitiv deinen Weg – ohne starre Regeln oder Verbote.

23/06/2025

💡 Hormonwissen leicht gemacht: Testosteron

Testosteron – ein „männliches“ Hormon? Nicht nur!
Auch Frauen produzieren Testosteron – in den Eierstöcken und der Nebennierenrinde. Bei Frauen ist die Menge deutlich geringer als bei Männern, aber seine Wirkung ist nicht zu unterschätzen:

-️ stärkt die Muskulatur & Knochen
-️ fördert die Libido
-️ unterstützt Energie & Antrieb
-️ wirkt stimmungsaufhellend
-️ fördert mentale Klarheit & Konzentration

Was passiert in den Wechseljahren?
Mit zunehmendem Alter – und besonders in den Wechseljahren – sinkt auch der Testosteronspiegel. Bei manchen Frauen passiert das schleichend, bei anderen spürbar.

Typische Anzeichen können sein:

🔹 nachlassende Lust
🔹 weniger Muskelkraft
🔹 allgemeine Erschöpfung
🔹 mentale Müdigkeit („Brain Fog“)
🔹 Stimmungstiefs & Antriebslosigkeit

🌿 Was kannst du tun?
Ein gesunder Lebensstil mit Krafttraining, gesunder Ernährung, ausreichend Schlaf und Stressreduktion hilft, deinen Testosteronspiegel zu stabilisieren.
In bestimmten Fällen kann auch eine ganz niedrig dosierte bioidentische Testosterontherapie sinnvoll sein – z.B. bei starker Erschöpfung oder Libidoverlust.

Aber: Jede Frau ist anders. Ein individueller Hormoncheck bringt Klarheit.

✨ Testosteron schenkt dir Kraft – körperlich & emotional.
Und du darfst dir genau die Unterstützung holen, die du brauchst.

23/06/2025

💡 Hormonwissen leicht gemacht: Progesteron

Progesteron ist das zweite große weibliche Geschlechtshormon – neben dem Östrogen. Es wird vor allem nach dem Eisprung vom Gelbkörper gebildet und spielt eine zentrale Rolle im Monatszyklus.

Das Hormon sorgt für:

- den Erhalt der Gebärmutterschleimhaut
-️ eine Schwangerschaftsbereitschaft
-️ ruhigen, tiefen Schlaf
-️ seelisches Gleichgewicht
-️ einen natürlichen Schutz vor Östrogendominanz
-️ ein stabiles Nervensystem

Was passiert in den Wechseljahren?
Progesteron ist oft das erste Hormon, das sinkt – teils schon Jahre vor der letzten Periode (in der sogenannten Perimenopause).
Das liegt daran, dass Eisprünge unregelmäßig oder ganz ausbleiben – und ohne Eisprung kein Gelbkörper, kein Progesteron.

Das kann sich äußern in:

🔹 innerer Unruhe
🔹 Schlafproblemen
🔹 Zyklusunregelmäßigkeiten
🔹 Reizbarkeit & Stimmungsschwankungen
🔹 PMS-ähnlichen Beschwerden
🔹 verstärktem Östrogeneinfluss („Östrogendominanz“)

🌿 Was du tun kannst:
Du kannst deinem Körper helfen, wieder ins Gleichgewicht zu kommen – durch gezielte Ernährung, achtsamen Umgang mit Stress, pflanzliche Unterstützung (z. B. Mönchspfeffer) oder ggf. bioidentisches Progesteron (nach therapeutischer Verordnung).

Die gute Nachricht: Schon kleine Schritte können viel bewirken.

✨ Hormonwissen ist Frauengesundheit.
Wenn du verstehst, was in deinem Körper passiert, kannst du besser für dich sorgen – bewusst, liebevoll und stark.

23/06/2025

🍽 Warum die Ernährung in den Wechseljahren so wichtig ist

Mit Beginn der Wechseljahre verändert sich nicht nur der Hormonhaushalt – auch der Stoffwechsel, die Knochendichte und das Energielevel reagieren sensibel. Eine gezielte Ernährung kann in dieser Phase viel bewirken!

▪️Sie unterstützt dein hormonelles Gleichgewicht
▪️Lindert Hitzewallungen und Reizbarkeit
▪️Hilft beim Gewichtsmanagement
▪️Stärkt Herz und Knochen
▪️Und gibt dir Energie für deinen Alltag

Eine ausgewogene Ernährung ist jetzt wie ein guter Kompass – sie hilft dir, dich in dieser neuen Lebensphase gestärkt und im Gleichgewicht zu fühlen.

👉 In den nächsten Beiträgen zeigen wir dir, welche Nährstoffe jetzt besonders wichtig sind – und wie du sie ganz einfach in deinen Alltag integrierst.

09/06/2025

💡 Hormonwissen leicht gemacht: Estriol

Estriol ist das sanfteste der drei Östrogene im Körper – neben Estradiol und Estron. Es wird vor allem in der Schwangerschaft gebildet, aber auch in kleinen Mengen nach den Wechseljahren – z.B. im Fettgewebe.

Im Vergleich zu Estradiol wirkt Estriol:

🔹 milder, aber dennoch effektiv
🔹 schützend auf Haut und Schleimhäute
🔹 unterstützend für die Blasen- & Vaginalgesundheit
🔹 weniger wachstumsfördernd – darum auch oft bei lokaler Hormontherapie bevorzugt

Warum ist Estriol in den Wechseljahren wichtig?
Estriol wird auch das Schleimhauthormon genannt und übernimmt wichtige Aufgaben – besonders für:

-️ die Scheiden- & Blasenschleimhaut
-️ das Hautbild
-️ die Elastizität von Gewebe
-️ das allgemeine Wohlbefinden im Intimbereich

Ein Mangel zeigt sich z.B. durch:

🔹 Scheidentrockenheit
🔹 Brennen, Jucken
🔹 wiederkehrende Blasenentzündungen
🔹 unangenehme Veränderungen im Intimempfinden

🌿 Was kannst du tun?
Lokale Präparate mit Estriol (z.B. Cremes oder Vaginalzäpfchen) können gezielt helfen – oft schon in sehr niedriger Dosierung und gut verträglich.
Aber auch die richtige Pflege, Bewegung und bewusste Ernährung unterstützen dein Gewebe von innen.

✨ Du darfst dich wohlfühlen – auch in dieser Phase.
Estriol ist sanft, aber stark – genau wie du.

04/06/2025

💡 Hormonwissen leicht gemacht: Estradiol

Estradiol ist das stärkste der drei Östrogene im weiblichen Körper – und spielt vor allem in der fruchtbaren Lebensphase eine Hauptrolle. Es sorgt u.a. für:

- die Reifung der Eizellen
- den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut
- eine gesunde Haut, Schleimhäute & Knochendichte
- gute Stimmung & Libido
- eine Schutzwirkung auf Herz & Gefäße

Was passiert in den Wechseljahren?
Mit dem Nachlassen der Eierstockfunktion sinkt die Estradiolproduktion – zunächst schwankend, dann dauerhaft.
Das kann zu typischen Wechseljahresbeschwerden führen wie:

🔹 Hitzewallungen
🔹 Schlafstörungen
🔹 Stimmungsschwankungen
🔹 Scheidentrockenheit
🔹 erhöhtem Osteoporose- & Herzrisiko

🌿 Und jetzt?
Der sinkende Estradiolspiegel ist ein natürlicher Teil des weiblichen Lebenszyklus. Aber:
Du kannst viel tun, um deinen Körper jetzt gut zu unterstützen – mit gezielter Ernährung, Bewegung, Mikronährstoffen, pflanzlichen Helfern oder auch bioidentischen Hormonen, nach therapeutischer Verordnung.

✨ Wissen stärkt. Selbstfürsorge auch.
In den Wechseljahren darfst du besonders gut auf dich achten. Dein Körper verändert sich – und du darfst ihn dabei begleiten.

07/05/2025

🧡 Eisen & Schilddrüse – ein echtes Dreamteam!
Wusstest Du, dass Deine Schilddrüse Eisen braucht, um richtig gut zu arbeiten?
Nicht nur für die Blutbildung ist Eisen wichtig – es wird auch für Enzyme benötigt, die an der Herstellung und Aktivierung der Schilddrüsenhormone beteiligt sind. Fehlt Eisen, kann das die Hormonproduktion ausbremsen – mit Folgen wie Müdigkeit, Antriebslosigkeit oder sogar Haarausfall.

Eisen gibt’s übrigens in zwei Varianten:
👉 Hämeisen aus tierischen Quellen – das kann der Körper besonders gut aufnehmen.
👉 Nicht-Hämeisen aus pflanzlichen Lebensmitteln – hier hilft Vitamin C bei der Aufnahme.

Typische Eisenquellen in der Ernährung:
🥩 Rotes Fleisch (z. B. Rind) – reich an Hämeisen
🥬 Spinat, Mangold & Co. – pflanzlich, grün & nährstoffreich
🌱 Linsen, Kichererbsen & andere Hülsenfrüchte – echte Eisenpakete
🥜 Nüsse & Saaten – klein, aber oho!

✨ Tipp: Kombiniere pflanzliche Eisenquellen mit Vitamin-C-reichem Obst oder Gemüse – z. B. Orangenspalten im Salat oder ein Glas frisch gepresster Saft zum Essen. So wird das Eisen besser aufgenommen!

🌸Vielen Dank an die wunderbaren Teilnehmerinnen heute an meinem Vortrag im Witikohof zum Thema Darmgesundheit und Frauen...
28/03/2025

🌸Vielen Dank an die wunderbaren Teilnehmerinnen heute an meinem Vortrag im Witikohof zum Thema Darmgesundheit und Frauenheilkunde im Rahmen der Oasentage des KLB Passau. Es war so schön und bereichernd mit Euch 🙏🌸

💻🤓Die letzten Vorbereitungen laufen....Ich freue mich schon sehr auf die Ladies am Freitag 28.03.2025 im Witikohof. Ich ...
24/03/2025

💻🤓Die letzten Vorbereitungen laufen....
Ich freue mich schon sehr auf die Ladies am Freitag 28.03.2025 im Witikohof. Ich darf dort im Rahmen der Oasentage "Zeit für Dich- Junge Frauen" einen Vortrag zu meinen Herzensthemen Darm und Frauengesundheit halten 😁

✨Happy new year!✨
31/12/2024

✨Happy new year!✨

Adresse

Vorderfreundorfer Str. 29
Grainet
94143

Öffnungszeiten

Mittwoch 08:00 - 12:30
13:30 - 18:00
Freitag 14:00 - 17:00

Telefon

+4985859694471

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Naturheilpraxis Carmen Hammermüller erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Naturheilpraxis Carmen Hammermüller senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Mein Angebot

Irisdiagnose Körper- und Ohrakupunktur Homöosiniatrie Regenaplextherapie, Komplexhomöopathie Wirbelsäulentherapie nach Dorn Breuss-Massage Infusionstherapie Ausleitungstherapie viscerale Osteopathie Allergietherapie .... ich behandle Menschen ;-)