SHIP - Leben und Gesundheit in Vorpommern

SHIP - Leben und Gesundheit in Vorpommern Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von SHIP - Leben und Gesundheit in Vorpommern, Medizin und Gesundheit, Greifswald.

In SHIP (Study of Health in Pomerania) werden seit 1997 Erwachsene aus Vorpommern regelmäßig medizinisch und zahnmedizinisch untersucht, um den Zusammenhang zwischen Risikofaktoren und Krankheiten besser zu verstehen.

SHIP One Health: Befragung für Tierhaltende-------------------Im Projekt SHIP One Health läuft gerade eine Befragung, di...
08/11/2024

SHIP One Health: Befragung für Tierhaltende
-------------------
Im Projekt SHIP One Health läuft gerade eine Befragung, die sich an alle Tierhaltenden von Hunden, Katzen, Tauben oder Geflügel richtet:
www.medizin.uni-greifswald.de/cm/fv/ship/befragung-one-health/

Das Team von SHIP One Health der Universitätsmedizin Greifswald untersucht seit 2021 das Zusammenspiel der Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt.

Machen auch Sie noch heute bei unserer Onlineumfrage mit! Für eine gesunde Zukunft - MITEINANDER!

🖥-Tipp: SHIP One Health bei plan b (ZDF) und Re: (Arte)------------------------------Weltweit versuchen Forschende, Pand...
13/09/2024

🖥-Tipp: SHIP One Health bei plan b (ZDF) und Re: (Arte)
------------------------------
Weltweit versuchen Forschende, Pandemien wie z. B. Covid-19 in Zukunft besser vorherzusagen und zu verhindern. Ein Filmteam hat zu diesem Thema im Rahmen einer Reportage für plan b und Re: im Sommer 2023 das SHIP One Health Team bei Ihrer Arbeit begleitet und auch das SHIP-Untersuchungszentrum der Universitätsmedizin Greifswald besucht.
Zu sehen ist das Ergebnis jetzt im ZDF, auf Arte oder auch in der Mediathek:

🖥 plan b: Pandemie – nein Danke! 👈
ZDF, 14.09.2024, um 17.35 Uhr
Link zur Mediathek: https://www.zdf.de/gesellschaft/plan-b/plan-b-pandemie--nein-danke-100.html

🖥 Re: Neue Krankheiten früh erkennen 👈
Arte, 13.09.2024, um 19.40 Uhr
Link zur Mediathek: https://www.arte.tv/de/videos/107194-080-A/re-neue-krankheiten-frueh-erkennen/

Corona, Aids oder auch die Spanische Grippe haben viele Millionen von Toten gefordert. Weltweit versuchen Forschende solche Pandemien in Zukunft besser vorherzusagen und zu verhindern.

Auch das SHIP-Untersuchungszentrum öffnet morgen seine Türen für einen spannenden Blick hinter die Kulissen von SHIP.
06/09/2024

Auch das SHIP-Untersuchungszentrum öffnet morgen seine Türen für einen spannenden Blick hinter die Kulissen von SHIP.

Der erste Tag der offenen Tür der Universitätsmedizin Greifswald bietet allen Menschen einen Einblick in das Geschehen an der UMG.

Richtfest für Forschungsneubau der Community Medicine--------------------Am 17. Juli 2024 fand das Richtfest für das "Wi...
17/07/2024

Richtfest für Forschungsneubau der Community Medicine
--------------------
Am 17. Juli 2024 fand das Richtfest für das "William B. Kannel Center for Community Medicine" der Universitätsmedizin Greifswald statt.

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hob die besondere Bedeutung der Forschung mit Daten aus dem eigenen Land bzw. der eigenen Bevölkerung hervor, wie sie am Institut für Community Medicine erfolgt. „Jeder Tag, der in die medizinische Forschung und Wissenschaft investiert werde, sei ein sehr wichtiger Tag", so Schwesig. „Denn nur so könne eine Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung gewährleistet werden."

Das neue Forschungsgebäude wird über 400 Arbeitsplätze auf einer Nutzfläche von 6.779 m² enthalten. „Dieser Neubau symbolisiert nicht nur einen baulichen Fortschritt, sondern auch die Verwirklichung unserer ambitionierten Vision, Wissenschaft und regionale Gesundheitsversorgung auf ein neues Niveau zu heben“, freut sich Prof. Uwe Reuter, Vorstandsvorsitzender der Universitätsmedizin Greifswald.

Prof. Henry Völzke, Leiter der Abteilung Study of Health in Pomerania - Klinisch Epidemiologische Forschung, hob das Interagieren der unterschiedlichen Disziplinen der Universitätsmedizin Greifswald mit der Community Medicine hervor: „Wir sind eine Forschungs-Community. Zukünftig werden wir unsere bereits bestehenden Synergien noch weiter ausbauen können.“

Der Bund und das Land Mecklenburg-Vorpommern investieren mehr als 80 Millionen Euro in dieses Projekt. Die Community Medicine erforscht Volkskrankheiten wie Diabetes, Adipositas und Herz-Kreißlauf-Erkrankungen und entwickelt innovative Versorgungskonzepte.

14.108 Teilnehmende bei der NAKO Zweituntersuchung in M-V----------------In dieser Woche wurde im Rahmen der Zweitunters...
14/06/2024

14.108 Teilnehmende bei der NAKO Zweituntersuchung in M-V
----------------
In dieser Woche wurde im Rahmen der Zweituntersuchung der NAKO Gesundheitsstudie in M-V der 14.108. Teilnehmende begrüßt.

„Gemeinsam forschen für eine gesündere Zukunft“ ist das Motto der bislang größten Gesundheitsstudie Deutschlands. Seit 2014 werden zufällig aus den Melderegistern gezogene Erwachsene bundesweit in 18 Studienzentren medizinisch untersucht und nach ihren Lebensumständen befragt.
Vor zehn Jahren wurde auch in Neustrelitz und kurz darauf in Neubrandenburg das erste Studienzentrum der NAKO in Mecklenburg-Vorpommern eröffnet. Die Koordination in M-V liegt in der Verantwortung der Universitätsmedizin Greifswald, die über langjährige Erfahrungen in der Epidemiologie und Versorgungsforschung verfügt.
Bundesweit haben 205.217 Frauen und Männer an der ersten Untersuchungswelle teilgenommen. Die Zweituntersuchungen laufen seit 2018 und werden in Kürze abgeschlossen. Über 130.000 Teilnehmende haben bereits an dieser Folgeuntersuchung teilgenommen.
Die dritte Phase der NAKO Gesundheitsstudie ist in M-V bereits mit den ersten Untersuchungen im temporären Studienzentrum Neustrelitz gestartet.

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle Studienteilnehmenden und das gesamte NAKO-Team!

Weitere Informationen: https://nako.de/pressemitteilungen/nako-gesundheitsstudie-begruesst-die-ersten-teilnehmende-der-drittuntersuchung/

Last-Minute-Chance für Teilnahme an zweiter Untersuchungswelle der NAKO Gesundheitsstudie in MV  -  Deutschlands größte ...
19/04/2024

Last-Minute-Chance für Teilnahme an zweiter Untersuchungswelle der NAKO Gesundheitsstudie in MV - Deutschlands größte Gesundheitsstudie startet nach zehn Jahren in die dritte Runde
---------------------------------
„Gemeinsam forschen für eine gesündere Zukunft“ ist das Motto der bislang größten Gesundheitsstudie Deutschlands. Seit 2014 werden zufällig aus den Melderegistern gezogene Erwachsene bundesweit in 18 Studienzentren medizinisch untersucht und nach ihren Lebensumständen befragt. Vor zehn Jahren wurde auch in Neustrelitz und kurz darauf in Neubrandenburg das erste Studienzentrum der NAKO in Mecklen­burg-Vorpommern eröffnet. Bevor die dritte Phase der NAKO Gesundheitsstudie bundesweit eingeläutet wird, besteht noch bis Juni in Mecklenburg-Vorpommern die Möglichkeit der Zweituntersuchung. Diese läuft seit 2018 und soll in Kürze abgeschlossen werden.

Weitere Informationen:
https://www.uni-greifswald.de/universitaet/information/aktuelles/detail/n/deutschlands-groesste-gesundheitsstudie-startet-nach-zehn-jahren-in-die-dritte-runde-191711/

Universitätsmedizin Greifswald NAKO Gesundheitsstudie Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Blick hinter die Kulissen--------------------------Für alle, die neugierig sind, wer eigentlich hinter SHIP - Leben und ...
09/04/2024

Blick hinter die Kulissen
--------------------------
Für alle, die neugierig sind, wer eigentlich hinter SHIP - Leben und Gesundheit in Vorpommern steckt, gibt es hier einen Einblick in die Abteilung SHIP-Klinisch-Epidemiologische Forschung der Universitätsmedizin Greifswald und unsere Arbeit:

Die Abteilung SHIP – Klinisch-Epidemiologische Forschung des Instituts für Community Medicine führt an der Universitätsmedizin Greifswald große epidemiologis...

Wissenschaft und Theater für eine gesunde Region Vorpommern -------------------------------Als Projektpartner der T!Raum...
27/03/2024

Wissenschaft und Theater für eine gesunde Region Vorpommern
-------------------------------
Als Projektpartner der T!Raum Initiative One Health-Region Vorpommern veranstaltet das Opernale Institut für Musik & Theater in Vorpommern den ersten interaktiven Theaterabend zur menschlichen Gesundheit.
Wann fühlen wir uns gesund? Wer oder was trägt zur Gesundheit bei? Was muss sich ändern, damit Gesundheit für alle einen zentralen Stellenwert hat? Die regionalen Künstler*innen Katja Klemt, Claudia Roick und Benjamin Saupe entwickelten das Theaterstück „Hauptsache Gesund‽ Teil 1: Mensch“ unter Leitung von Henriette Sehmsdorf im Kollektiv. Gesellschaftliche Themen wie psychische, physische und soziale Gesundheit werden durch künstlerische Formate wie ein heißes Rap-Battle oder ein Medley aus Liedern über Gesundheit präsentiert.

Das Theaterstück mit dem Titel „Hauptsache Gesund‽ Teil 1: Mensch“ hat am 5. April 2024 Premiere im Hörsaal der Alten Frauenklinik in Greifswald. Der Eintritt ist frei - der Besuch der Aufführung ist nur nach Terminvergabe möglich. Termine können gebucht werden unter karten@opernale.de oder 038333 88512 (Montag und Donnerstag 09:00 – 14:00 Uhr).

Weitere Aufführungen:
👉 Sonntag, 7. April 2024: Klanghaus am See, Klein Jasedow, 17:00 Uhr
👉 Donnerstag, 18. April 2024: International Art Research Location Schloss Bröllin, 19:00 Uhr
👉 Freitag, 19. April 2024: Kulturzentrum Jarmen, 19:00 Uhr
👉 Samstag, 20. April 2024: Begegnungszentrum Ribnitz-Damgarten, 19:00 Uhr

Weitere Informationen:
https://www.uni-greifswald.de/universitaet/information/aktuelles/detail/n/wissenschaft-und-theater-fuer-eine-gesunde-region-vorpommern-189243/

Landkreis Vorpommern-Greifswald Universität Greifswald Universitätsmedizin Greifswald Universitäts- und Hansestadt Greifswald Stadtverwaltung Jarmen

Studienzentrum MV-Fit/SHIP-AGE in Wolgast eröffnet-------------Am 20. März 2024 wurde im Kreiskrankenhaus Wolgast das Un...
27/03/2024

Studienzentrum MV-Fit/SHIP-AGE in Wolgast eröffnet
-------------
Am 20. März 2024 wurde im Kreiskrankenhaus Wolgast das Untersuchungszentrum für die neue Studie MV-Fit/SHIP-AGE der Universitätsmedizin Greifswald eröffnet.
MV-Fit (Mecklenburg-Vorpommern Frailty Interventional Trial) ist eine großangelegte Gesundheitsstudie, die sich intensiv mit dem Thema „Gesundes Altern“ auseinandersetzt. Die Studie wird von Prof. Maik Gollasch, Direktor der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin D (Geriatrie) an der Universitätsmedizin Greifswald, geleitet und in Höhe von 2,6 Mio. Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Miteinander und füreinander – gesund in Vorpommern  ---------------Anlässlich des heutigen internationalen One Health Da...
03/11/2023

Miteinander und füreinander – gesund in Vorpommern
---------------
Anlässlich des heutigen internationalen One Health Days kamen Vertreter*innen der Initiative T!Raum One-Health-Region Vorpommern zu einem Netzwerktreffen in Greifswald zusammen. Gemeinsames Ziel ist die Umsetzung des One-Health-Ansatzes mit den Menschen und für die Menschen in Vorpommern. Dieser Ansatz betrachtet die Gesundheit von Menschen, Tieren und Umwelt nicht isoliert, sondern als komplexes Ganzes.
30 Wissenschaftler*innen und Mitarbeitende der Universität Greifswald, der Universitätsmedizin Greifswald, des Helmholtz-Instituts für One Health, des Friedrich-Loeffler-Instituts – Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit sowie des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie Dummerstorf tauschten sich beim Netzwerktreffen zu den konkreten Projekten der Initiative aus. Alle bringen wissenschaftliche Expertise aus der One-Health-Forschung ein, die in dieser Bündelung einzigartig ist.

Weitere Informationen:
https://www.uni-greifswald.de/universitaet/information/aktuelles/detail/n/miteinander-und-fuereinander-gesund-in-vorpommern-new6544ccb449885754371757/

Logo One-Health-Region Vorpommern, © UNA[H]RT DESIGN

Start der Homepage zum Projekt EUthyroid2--------------Unter www.euthyroid2.eu ist jetzt die Webseite zum Projekt EUthyr...
01/11/2023

Start der Homepage zum Projekt EUthyroid2
--------------
Unter www.euthyroid2.eu ist jetzt die Webseite zum Projekt EUthyroid2 gestartet.
Das von Horizon Europe finanzierte Projekt zielt darauf ab, das geringe Bewusstsein für jodbedingte Gesundheitsrisiken bei Kindern und Jugendlichen, insbesondere bei jungen Frauen, zu schärfen, um die Prävention von Jodmangel in Europa und darüber hinaus sicherzustellen.
Jodmangel ist weltweit die Hauptursache für vermeidbare geistige Beeinträchtigungen. Während die Gesundheit aller Bevölkerungsgruppen betroffen sein kann, sind schwangere Frauen und Kinder besonders gefährdet.
"Schwerer Jodmangel kann bei Säuglingen zu bleibenden Hirnschäden führen. Selbst ein leichter bis mäßiger Jodmangel kann Entwicklungs- und Wachstumsprobleme verursachen", erklärt der Leiter des Projekts, Prof. Dr. med. Henry Völzke von der Universitätsmedizin Greifswald.

change 49

Grundsteinlegung für das William B. Kannel Center for Community Medicine‐‐----------------------Heute wurde in Greifswal...
21/06/2023

Grundsteinlegung für das William B. Kannel Center for Community Medicine
‐‐----------------------
Heute wurde in Greifswald der offizielle Grundstein für das William B. Kannel Center for Community Medicine an der Universitätsmedizin Greifswald gelegt. Mit der Errichtung des interdisziplinären Zentrums für bevölkerungsbezogene Gesundheitsforschung sollen Arbeitsplätze für etwa 380 Personen auf einer Nutzfläche von 6.640 m² entstehen. Der Bund und das Land Mecklenburg-Vorpommern investieren hier gemeinsam etwa 65,6 Millionen Euro in das neue Forschungsgebäude. Die Bauarbeiten sollen bis zum Jahr 2026 vollständig abgeschlossen sein.

Adresse

Greifswald

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von SHIP - Leben und Gesundheit in Vorpommern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an SHIP - Leben und Gesundheit in Vorpommern senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram