BDH-Klinik Greifswald

BDH-Klinik Greifswald Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von BDH-Klinik Greifswald, Krankenhaus, Karl-Liebknecht-Ring 26a, Greifswald.

Die BDH-Klinik Greifswald ist mit 66 Akut-/Intensiv- und 90 Reha-Betten, unterteilt in die Bereiche Neuro-Rehabilitation, Beatmungs-/ Intensivmedizin und Querschnittgelähmtenzentrum, einer der führenden Leistungsträger in Mecklenburg-Vorpommern.

Auszubildende in der Heilerziehungspflege waren bei uns zu Besuch um die Vielfalt unserer therapeutischen Angebote kenne...
07/10/2025

Auszubildende in der Heilerziehungspflege waren bei uns zu Besuch um die Vielfalt unserer therapeutischen Angebote kennenzulernen.

Nach der Begrüßung und einem kurzen Überblick zur Klinik, ging es auch direkt mit dem Rundgang los. Von den Möglichkeiten der Stromtherapie und Hydrotherapie ging es weiter zur Musiktherapie und in unsere Therapieküche. Hier wurde den Besuchern veranschaulicht, wir individuell auf jeden Patienten und die jeweiligen Bedürfnisse eingegangen werden kann. So wird zum Beispiel Besteck so angepasst, dass es auch mit verschiedensten motorischen Einschränkungen selbstständig genutzt werden kann. Das können dickere Griffe, Schlaufen oder auch Klettverschlüsse sein um eine Gabel oder Messer sicher in der Hand halten und nutzen zu können.
In der Küche befinden sich auch an jeder Tür oder Schublade Bilder. Diese sind als Hilfestellung für Aphasiker dort angebracht, wie Frau Münchow der Gruppe auf Nachfrage erklärte. 

Weiter ging es dann in den Gruppenraum der Ergotherapie, zu unserem neuen Brennofen für selbst erstelltes aus Ton und Werkstätten. Im großen Saal für Krankengymnastik wurden die Laufbänder und Geräte etwas näher erklärt. Erstere bieten die Möglichkeit den Patienten in einem Gurtsystem stufenlos von seinem Gewicht zu entlasten und Stürze zu vermeiden. Die weiteren Geräte sind unter anderem auch für Rollstuhlfahrer geeignet, da Sitze entfernt werden können und so ein Training direkt im Rollstuhl ermöglichen.

Zum Abschluss ging es noch in den Kreativraum unserer Heilpädagogik und zu unserem modernen Übungsauto. An diesem kann schon in der Klinik, warm und trocken geübt werden, wie das künftige Ein- und Aussteigen funktioniert, egal ob als Beifahrer oder auch wieder Selbstfahrer.  

Leider verging die Zeit viel zu schnell, wir hätten gern noch mehr gezeigt und Fragen ausführlicher beantwortet.  Aufgrund der sehr positiven Rückmeldung unserer Besucher wird es bestimmt einen weiteren Termin geben und dann mehr Zeit eingeplant, um zum Beispiel auch mal unser Rollstuhl-Trainingsgelände selbst zu testen.

Wir nutzten den 13. Europäischen Musiktherapie-Kongress, der dieses Jahr in Hamburg stattfand, um neue Ideen für die För...
26/09/2025

Wir nutzten den 13. Europäischen Musiktherapie-Kongress, der dieses Jahr in Hamburg stattfand, um neue Ideen für die Förderung unserer Patienten zu erhalten. Mit über 200 Referierenden aus mehr als 40 Ländern und rund 1000 Teilnehmenden – davon etwa 700 vor Ort und 300 online – bot der Kongress eine Plattform für den internationalen Austausch über aktuelle Entwicklungen in der Musiktherapie.

„Der Austausch und das Lernen von anderen Therapeutinnen und Therapeuten ist für unser Team sehr wichtig“, erklärt Klinik-Geschäftsführer Roger Gierczak. „Ein solcher Kongress bietet die Möglichkeit, neue Techniken und Einsatzbereiche kennenzulernen, die wir anschließend adaptieren können.“

Jeder Kongresstag begann mit einem musikalischen „Warm-up“ aus Bodypercussion und einfachen Songs – eine kreative Einstimmung, die auch für die therapeutische Arbeit wertvolle Anregungen bot. Neben Keynotes, Diskussionsrunden und Studienpräsentationen wurden auch aktuelle Themen wie Identität und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Musiktherapie intensiv diskutiert. Die Musiktherapeutin Silja Molle aus der BDH-Klinik Greifswald war als Referentin und Teilnehmerin vor Ort: „Die Atmosphäre war offen und inspirierend. Ich konnte zahlreiche Gespräche führen und neue Kontakte knüpfen.“

Die Musiktherapie kommt in der Klinik bereits in der Frührehabilitation zum Einsatz. Dort kann sie bei der Kontaktaufnahme zum Patienten genutzt werden und helfen, diesen auf emotionaler Ebene auch nonverbal anzusprechen. In der weiterführenden Rehabilitation und der Behandlung von Querschnittgelähmten wird über das Medium Musik auch auf spielerische Weise an körperlichen Einschränkungen gearbeitet. Sie bietet zugleich Entspannung und einen Ausgleich zum Klinikalltag. Darüber hinaus wird durch das Spielen auf teilweise angepassten Instrumenten die Beweglichkeit verbessert. Die Behandlung wird hier meist individuell und direkt am Bett durchgeführt. Durch das Auflegen von Instrumenten auf den Körper kann Musik auch spürbar gemacht und der eigene Körper wieder erfahren werden.

Bereits in den letzten Jahren war es in unserer Klinik zur Tradition geworden, dass es neben dem Sommerfest auch einen M...
22/09/2025

Bereits in den letzten Jahren war es in unserer Klinik zur Tradition geworden, dass es neben dem Sommerfest auch einen Mittagstisch vom Grill für die MitarbeiterInnen gibt. Das Angebot kam immer so gut an, dass sich die Klinikleitung dieses Jahr entschlossen hat das Angebot zu erweitern. Und da bekanntlich alle guten Dinge drei sind, konnten sich die MitarbeiterInnen im Juni, Juli und August auf je ein Mittagessen im Innenhof der Klinik freuen. Auf der Speisekarte standen neben Bratwurst und Steak auch Hähnchenfilet, Gemüsespieße, Kartoffel- und Krautsalate sowie eine breite Auswahl an Getränken. Da war für jeden etwas dabei und das für alle sogar kostenfrei. Es war jedes Mal sehr lecker und wir freuen uns auf den nächsten Sommer.“

Stärkung der Notfallversorgung an der BDH-Klinik GreifswaldBeim „Advanced Life Support“-Kurs, einem mehrtägigen, intensi...
19/09/2025

Stärkung der Notfallversorgung an der BDH-Klinik Greifswald

Beim „Advanced Life Support“-Kurs, einem mehrtägigen, intensivmedizinisch ausgerichtetem Angebot des European Resuscitation Council (ERC) haben Pflegekräfte der BDH-Klinik Greifswald ihre Kompetenzen in der Notfallversorgung weiter vertieft. Ziel ist es, neben den eigenen Reanimationsfähigkeiten auch das gezielte Anleiten eines Teams bei einer Wiederbelebung zu verbessern.

„Für unser Haus bedeutet das eine erhebliche Qualitätssteigerung in der Notfallmedizin und Reanimation“, betont Christian Klenz, Atmungstherapeut und nun zertifizierter ALS-Provider. „Aufgrund des sehr hohen Niveaus sollten aus meiner Sicht nur langjährig erfahrene Pflegekräfte aus dem Intensivbereich diesen Kurs absolvieren“, schildert er seine Erfahrungen. Der „Advanced Life Support“-Kurs (ALS) gilt als international anerkannter Standard in der Reanimationsausbildung und richtet sich an medizinisches Fachpersonal aus Pflege und ärztlichem Dienst.

Die Teilnehmenden durchliefen zunächst ein umfangreiches Selbststudium mit mehreren Simulationsprüfungen. Erst nach erfolgreichem Bestehen dieser digitalen Tests war die Teilnahme am Präsenzwochenende möglich. Dort wurden ganztägig theoretische Inhalte vertieft und realitätsnahe Notfallszenarien simuliert. Den Abschluss bildete eine praktische Prüfung, in der jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ein Reanimations-team anleiten musste.

Notarzt Gregor Jenichen hatte Pflegekräfte aus der Klinik für diesen Kurs vorgeschlagen, um die Qualität der Notfallversorgung anzuheben. Aktuell unterstützen diese bereits Reanimationskurse und können nun spezifischer ihre Kenntnisse weitergeben. Im Fokus steht die kontinuierliche Weiterentwicklung der Notfallversorgung, um die Patientensicherheit zu erhöhen. „Unsere Pflegekräfte und Mediziner sind jederzeit in der Lage bei einem reanimationspflichtigen Patienten schnell zu handeln“, so Klinik-Geschäftsführer Roger Gierczak. „Wir sichern diese Kompetenzen durch regelmäßige Fortbildungen.“

Liebes Team der Physiotherapie,am 8. September feiern wir den Welt-Physiotherapietag. Dieses Jahr lautet das Motto "Gesu...
08/09/2025

Liebes Team der Physiotherapie,

am 8. September feiern wir den Welt-Physiotherapietag. Dieses Jahr lautet das Motto "Gesundes Altern - aktiv und selbstbestimmt leben". Ihr leistet einen entscheidenden Beitrag dazu, dass auch unsere Patienten in jedem Lebensalter ein Höchstmaß an Selbstständigkeit und Schmerzfreiheit erleben können. Gerade in einer alternden Gesellschaft ist eure Arbeit unverzichtbar. Wir sagen Danke für euer Engagement in unserer Klinik.

Liebes Team der Physiotherapie,am 8. September feiern wir den Welt-Physiotherapie-Tag. Dieses Jahr lautet das Motto "Ges...
08/09/2025

Liebes Team der Physiotherapie,

am 8. September feiern wir den Welt-Physiotherapie-Tag. Dieses Jahr lautet das Motto "Gesundes Altern - aktiv und selbstbestimmt leben". Ihr leistet einen entscheidenden Beitrag dazu, dass auch unsere Patienten in jedem Lebensalter ein Höchstmaß an Selbstständigkeit und Schmerzfreiheit erleben können. Gerade in einer alternden Gesellschaft ist eure Arbeit unverzichtbar. Wir sagen Danke für euer Engagement in unserer Klinik.

✨ Heute ist der Internationale Tag der Querschnittlähmung. 🦼Anke Dallmann war 22, als ein Motorradunfall ihr Leben verän...
05/09/2025

✨ Heute ist der Internationale Tag der Querschnittlähmung. 🦼

Anke Dallmann war 22, als ein Motorradunfall ihr Leben veränderte. In der BDH-Klinik Greifswald fand sie nicht nur medizinische Hilfe, sondern auch neue Perspektiven.
Heute – 25 Jahre später – blickt sie auf viele Herausforderungen, aber auch auf große Erfolge zurück: zwei Kinder, ein selbstbestimmtes Leben und jede Menge Mut. 💪

👉 Querschnittlähmung bedeutet lebenslange Nachsorge, doch mit der richtigen Unterstützung ist ein aktives Leben möglich. Deshalb kommt Anke Dallmann für ihre Nachsorgetermine regelmäßig ins Greifswalder Querschnittgelähmtenzentrum.

ℹ️ Mehr über Anke Dallmann und die BDH-Klinik Greifswald: https://www.bdh-klinik-greifswald.de/bdh-klinik-greifswald/aktuelles/meldungen/Internationaler-Tag-der-Querschnittlaehmung.php

Herzlichen Glückwunsch!Nach drei Jahren intensiver praktischer Ausbildung in unserer Klinik und dem dazugehörigen theore...
02/09/2025

Herzlichen Glückwunsch!

Nach drei Jahren intensiver praktischer Ausbildung in unserer Klinik und dem dazugehörigen theoretischen Teil in der Berufsfachschule war es endlich geschafft. Am Freitag durften wir 6 unserer Azubis zur bestandenen Ausbildung zur Pflegefachkraft gratulieren. Wir sind aber nicht nur stolz auf ihre Leistungen, sondern ebenso glücklich sie weiterhin als Teil unseres Teams zu behalten, da sie sich alle für unsere Klinik entschieden haben. So bleibt uns nur zu sagen: „Tschüss Azubis und herzlich willkommen Pflegeexperten!“

Am 22.08.25 war es soweit. Die Akademie der Gesundheit hat ihren Campus Greifswald eingeweiht. Ab September werden unser...
26/08/2025

Am 22.08.25 war es soweit. Die Akademie der Gesundheit hat ihren Campus Greifswald eingeweiht.
Ab September werden unsere 21 neuen Azubis, gemeinsam mit 4 Azubis des DRK den ersten Jahrgang in der neuen Schule bilden und die hoch modernen Räume mit Leben füllen.
Die Eröffnungsveranstaltung wurde von Herrn Reinwardt, dem Geschäftsführer der Akademie der Gesundheit, begonnen. Es folgten Grußworte der Dezernentin für Soziales, Jugend und Gesundheit Frau Kaiser. Nach motivierenden Worten der Schulleiterin Frau Stefaniak, wurden auch die anwesenden Azubis feierlich immatrikuliert. Im Anschluss gab es noch einen ausführlichen Rundgang durch die künftigen Skill-Räume. Demonstrationen der vielfältigen Szenarien, welche simuliert und geübt werden können, waren wirklich beeindruckend. Wir sind gespannt auf die ersten Erfahrungen unserer Azubis und wünschen ihnen viel Spaß und Erfolg.

Das Querschnittgelähmtenzentrum der BDH-Klinik Greifswald hatte zu einem informativen und vielseitigen Workshop eingelad...
30/07/2025

Das Querschnittgelähmtenzentrum der BDH-Klinik Greifswald hatte zu einem informativen und vielseitigen Workshop eingeladen. Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über moderne Aktiv- und Elektrorollstühle zu informieren und diese auch direkt vor Ort zu testen.

Die passende Kleidung wurde dann gleich mit präsentiert, schließlich soll sie den Bedürfnissen angepasst und dennoch stilvoll sein. 

Der BDH-Kreisverband und die Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten (FGQ) waren ebenfalls vertreten und stellten ihre Beratungs- und Informationsangebote vor. 

Auch sportlich war einiges geboten: Besucher konnten Sportrollstühle ausprobieren und sich in inklusiven Sportarten wie Rollstuhlbasketball und Para-Badminton aktiv betätigen. Für einen schwungvollen Auftakt sorgte einmal mehr die Tanzgruppe „Rolling Twisters“. Sie zeigte eindrucksvoll, wie viel Freude und Energie man, auch im Rollstuhl tanzend, ausstrahlen kann.

Bei bestem Wetter war selbstverständlich auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die durchweg positive Resonanz freut die Veranstalter sehr – und so steht bereits fest: Der Workshop wird im September erneut stattfinden.

Das gute Wetter nutzen und gemeinsam sportlich sein. Das fasst unseren vergangenen Spielenachmittag im Außenbereich der ...
25/07/2025

Das gute Wetter nutzen und gemeinsam sportlich sein. Das fasst unseren vergangenen Spielenachmittag im Außenbereich der Klinik gut zusammen.

Egal mit welchem Handicap, es gibt für jeden den passenden Sport! Dabei muss es für Rollstuhlfahrer nicht immer eine der bekannteren Sportarten wie Rollstuhlbasketball oder Rollstuhlrugby sein. Bei uns ging es diesmal vor allem um ein Kennenlernen und Ausprobieren der Sportarten Boccia, Mölkky und Krocket

Ein Highlight des Nachmittages war sicherlich einmal mehr ein Auftritt der Rollstuhltanzgruppe „Rolling Twisters“ und dem gemeinsamen Tanzen nach ihrer Vorführung.

Bei soviel sportlicher Betätigung, wurde natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt. Leckere und gesunde Smoothies waren ebenso wie saftige Obstspieße bereits vorbereitet. 

Wir hoffen, dass alle Teilnehmer Spaß hatten und freuen uns bereits auf die nächste Woche. Dann geht es wieder bei verschiedenen Gesellschaftsspielen hoch her.

Die Barmer hat ein Event organisiert „Azubi Health Day! -Die BDH-Klinik Greifswald hat ihren Pflegeschüler-/innen ermögl...
19/07/2025

Die Barmer hat ein Event organisiert „Azubi Health Day! -

Die BDH-Klinik Greifswald hat ihren Pflegeschüler-/innen ermöglicht das Event zu besuchen. Durch das Event hat man viele Teamfördernde Maßnahmen durchgeführt, hat neue Leute kennengelernt und für unsere internen Azubis, die nicht aus Deutschland kommen, gab es viele neue Dinge. Gewisse Sportarten wie Fußball wurden das erste Mal richtig gespielt und verstanden, dazu hat das ganze viel Spaß gemacht. „Ja Sport kann auch Spaß machen“

Dazu wurde dran gedacht, dass wir alle mit Essen und Trinken versorgt wurden und ganz wichtig bei den Temperaturen und bei der Sonne, wurden wir auch mit Sonnenschutz versorgt und besprüht!

Es war ein super gelungener Tag und ein gelungenes Event, wo selbst die zentralen Praxisanleiter der BDH-Klinik Greifswald teilnahmen.

 
Azubi Lara Hillert

Adresse

Karl-Liebknecht-Ring 26a
Greifswald
17491

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von BDH-Klinik Greifswald erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an BDH-Klinik Greifswald senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie