SepsisDialog

SepsisDialog 🚨 ist ein ! Wir bemühen uns, die Qualität der Diagnostik & Behandlung zu verbessern.

Alfred hat eine Sepsis und der Michel erkennt den Notfall. Er fährt im Schneesturm mit dem Pferdeschlitten zum Arzt!
11/09/2025

Alfred hat eine Sepsis und der Michel erkennt den Notfall. Er fährt im Schneesturm mit dem Pferdeschlitten zum Arzt!

De flesta av oss har läst Astrid Lindgrens bok eller sett TV-serien och känner till berättelsen om när Emil i Lönneberga räddade drängen Alfred som blev sjuk efter att ha skurit sig i tummen. På den tiden sa man blodförgiftning, numera talar läkarna helst om sepsis.

Alfred skar sig i tummen när han satt i köket och täljde på en pinne. Det var inget stort sår, men antagligen blev tummen infekterad av bakterier. Infektionen fick Alfreds immunförsvar att reagera – och överreagera. På natten blev Alfred allt sjukare och Emil märkte att:

🩸 Det spred sig en rodnad över handen och armen. Det var infektionen som blev värre.
🩸 Alfred andades häftigt och flåsade.
🩸 Han hade hög feber och frossa.
🩸 Han låg och blundade och ojade sig och var inte riktigt klar i huvudet.

– Vid sepsis blir immunförsvaret så kraftigt att det ger sig på kroppens egna organ och det är därför man kan få svårt att andas eller blir förvirrad. I vården tittar vi på s*x olika organsystem när vi ska bedöma om det är sepsis: hjärnan och lungorna, blodcirkulationen, njurarna och levern och till sist blodets levringsförmåga, säger Kristoffer Strålin, läkare och docent vid Karolinska Institutet, som forskar om hur man kan identifiera sepsis så snabbt som möjligt och även skilja på olika typer av patienter så att de kan erbjudas individanpassad vård.

Trots att det var snöstorm tog Emil i Lönneberga Alfred till doktorn i Mariannelund och Alfred klarade sig. Och det är just vad man ska göra om man misstänker sepsis; kontakta vården så fort som möjligt.
– Av de som drabbas av sepsis i Sverige så finns det studier som visar att ungefär 15 till 20 procent avlider av sin sepsis så det är en komplikation som man ska ta på allvar, säger Kristoffer Strålin.

Bild: © AB Svensk Filmindustri (1972), stillbildsfoto av Lars Erik Svantesson

🎧 Vill du veta mer om sepsis och Kristoffer Strålins forskning, lyssna på avsnitt 145 av podden Medicinvetarna.

På 1177 finns också bra information om sepsis, om olyckan är framme.

22/06/2025

🎥 Sepsis-Schulungsvideos für Pflegefachpersonen sowie Pflegende Angehörige:

➡️ Neues Schulungsvideo für Pflegefachpersonen "Sepsis in der ambulanten und stationären Langzeitpflege": Konkrete Handlungsanleitungen für den werden vermittelt.

🔗 Schulungsvideo in 6 Kapiteln:
https://youtu.be/9qKiYD6D6o8?si=u1tfu6_osv6f24gc

👩‍🎓 2 Fortbildungspunkte erwerben: Schulungsvideo auf E-Learning-Plattform ansehen und Fragen beantworten unter:
🔗 https://sepsisdialog.rz.uni-greifswald.de/

➡️ Unser Schulungsvideo für Pflegende Angehörige: Denn eine schnelle Diagnose und Behandlung können Leben retten und Folgeschäden verhindern.

🔗 Schulungsvideo in 8 Kapiteln:
https://youtu.be/XVK5ihFf1jw?si=D6dS8OvxLA9Ws4-7

Teilt diese Videos in euren Netzwerken, damit die lebensrettenden Sepsis-Informationen die richtigen Menschen erreichen.

Gemeinsam stark gegen Sepsis ❤️
__
💡 Du willst mehr über Sepsis erfahren? Folge uns auf Facebook, Instagram unter oder auf YouTube unter

🔗 Für weitere Informationen besuche unsere Webseite: www.deutschland-erkennt-sepsis.de
__
Kampagnenleitung & Initiator von : Aktionsbündnis Patientensicherheit

Kampagnenpartner: SepsisDialog Deutsche Sepsis-Hilfe e.V.
__
Die Kampagne wird gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit aufgrund eines Beschlusses des Bundestages.

📃 Urosepsis – die dritthäufigste Sepsis-Ursache. Gewusst?In unserem neuen   haben wir viele wichtige Informationen zusam...
25/02/2025

📃 Urosepsis – die dritthäufigste Sepsis-Ursache. Gewusst?

In unserem neuen haben wir viele wichtige Informationen zusammengefasst.

🔗 Auf unserer Website sepsisakademie.de/downloads könnt ihr daa Dokument als PDF herunterladen.
__
💡 Du willst mehr über Sepsis erfahren? Folge uns auf Facebook und Instagram unter oder auf YouTube unter

Für weitere Informationen besuche unsere Webseite: www.deutschland-erkennt-sepsis.de

__
Kampagnenleitung & Initiator von :

Kampagnenpartner:

__
Die Kampagne wird gefördert durch das aufgrund eines Beschlusses des Bundestages.

🚨 Neu: Sepsis E-Learning der Kampagne  Ab sofort steht eine Testphase unseres neuen E-Learning-Angebots zur Verfügung! Z...
19/02/2025

🚨 Neu: Sepsis E-Learning der Kampagne

Ab sofort steht eine Testphase unseres neuen E-Learning-Angebots zur Verfügung! Ziel ist es, über Sepsis aufzuklären, um die Sterblichkeit zu senken.

Die ersten Kurse sind zu folgenden Themen:
💡 Blutkulturdiagnostik
💡 Antibiotikatherapie I – Initiatltherapie
💡 Kodierung der Sepsis
💡 Sepsis erkennen und behandeln – Fortbildung zur Taschenkarte
 
💝 Die Fortbildungen sind kostenfrei und richten sich an medizinisches Personal. Inhaltlich werden sie von den Kampagnenpartnern SepsisDialog und Deutsches Qualitätsbündnis Sepsis erarbeitet und bieten praxisnahe sowie wissenschaftlich fundierte Schulungen.

Nutzen Sie diese Chance und testen Sie jetzt die Plattform! Alle Informationen erhalten Sie auf der Website:

🔗 sepsisdialog.rz.uni-greifswald.de
 
ℹ️ Die Plattform befindet sich noch in der Testphase. Über Hinweise zu Fehlern oder Unstimmigkeiten freuen wir uns sehr! Danke.

__
💡 Du willst mehr über Sepsis erfahren? Folge uns auf Facebook und Instagram unter oder auf YouTube unter

🔗 Für weitere Informationen besuche unsere Webseite: www.deutschland-erkennt-sepsis.de
__
Kampagnenleitung & Initiator von :

Kampagnenpartner:
__
Die Kampagne wird gefördert durch das aufgrund eines Beschlusses des Bundestages.

💉 Prof. Dr. med. Mathias W. Pletz – Impfen gegen Sepsis – Was muss? Was kommt zukünftig?📅 Am 22. Januar um 16:30 Uhr fin...
20/01/2025

💉 Prof. Dr. med. Mathias W. Pletz – Impfen gegen Sepsis – Was muss? Was kommt zukünftig?

📅 Am 22. Januar um 16:30 Uhr findet die nächste statt:

🗯 Seit der COVID-19-Pandemie ist die Bedeutung der Impfungen im Rahmen des Infektionsschutzes sehr eindrücklich gezeigt worden. In unserer nächsten SepsisAkademie erfahren Sie alles, was Sie über die Zukunft der Impfung im Rahmen der Sepsisprävention wissen müssen!

Mit Prof. Dr. Mathias Pletz aus Jena konnten wir, als Präsident der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Infektionstherapie e.V., einen ausgewiesenen Experten im Bereich der Impfungen für unsere Sepsisakademie gewinnen.

Dazu wird er den Stellenwert der Impfungen zur Infektionsprävention beleuchten und auf die Fragen eingehen: Was kann der medizinische Fortschritt in der Prävention bewirken? Welche Impfstrategien sind derzeit sinnvoll und welche Entwicklungen dürfen wir in Zukunft erwarten?

Verpassen Sie nicht diese fundierte und praxisorientierte Diskussion, die Sie mit wertvollen Erkenntnissen und neuestem Wissen rund um das Thema Sepsis-Impfung bereichern wird!

ℹ️ Die Veranstaltung findet in Zoom statt. Für Ärztekammerpunkte müssen Sie beim Zoom teilnehmen. Bitte registrieren Sie sich unter folgendem Link: sepsisakademie.de/sa01-25

👀 Der Vortrag wird auch auf dem YouTube-Kanal des SepsisDialog gestreamt: youtube.com/sepsisdialog

__
💡 Du willst mehr über Sepsis erfahren? Folge uns auf Facebook und Instagram unter oder auf YouTube unter

🔗 Für weitere Informationen besuche unsere Webseite: www.deutschland-erkennt-sepsis.de
__
Kampagnenleitung & Initiator von :

Kampagnenpartner:
__
Die Kampagne wird gefördert durch das aufgrund eines Beschlusses des Bundestages.

Merkt euch diese ICQ Nummer 👇Spaß bei Seite. Wir vom SepsisDialog unterstützen die Ansichten des Bündnisses von über 60 ...
13/01/2025

Merkt euch diese ICQ Nummer 👇

Spaß bei Seite. Wir vom SepsisDialog unterstützen die Ansichten des Bündnisses von über 60 deutschsprachigen Hochschulen und Forschungsinstitutionen, die ihre Aktivitäten auf der Plattform X (ehemals Twitter) eingestellt haben.

🔥 Auch wir sehen die schon länger anhaltenden Entwicklungen als problematisch für Transparenz, wissenschaftliche Integrität und einen respektvollen, faktenbasierten Diskurs. Wir bekräftigen unser Engagement für eine offene und konstruktive Kommunikation.

Unser Konto ist deaktiviert. 🐦

✍️ Abonniert unseren Newsletter: newsletter.sepsisakademie.de
💡 Besucht unsere Webinare zur : sepsisakademie.de/termine

❤️‍🩹 Vernetzt euch. Streitet, diskutiert und seid unterschiedlicher Ansicht. Mit Respekt und für Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft.

Achja: Sepsis ist ein Notfall! 🚨

Die Anstrengungen vieler Akteurinnen und Akteure hat sich gelohnt: der GBA hat gestern einrichtungsvergleichende Qualitä...
20/12/2024

Die Anstrengungen vieler Akteurinnen und Akteure hat sich gelohnt: der GBA hat gestern einrichtungsvergleichende Qualitätskriterien für Krankenhäuser bei der Diagnostik und Therapie der Sepsis beschlossen. Die Kampagne spielt dabei eine wichtige Rolle. Wir sind stolz darauf, das der der ein Teil der Kampagne ist. Link zur Pressemitteilung des GBA in der Story.

💡 SepsisAkademie 2025 – Dein Programm für besseres  Sepsiswissen🚨 Starte mit uns ins neue Jahr! Auch 2025 dreht sich bei...
05/12/2024

💡 SepsisAkademie 2025 – Dein Programm für besseres Sepsiswissen

🚨 Starte mit uns ins neue Jahr! Auch 2025 dreht sich bei der SepsisAkademie alles um das Ziel, Sepsis besser zu verstehen und effektiver zu behandeln. Monat für Monat erwarten dich spannende Online-Fortbildungen, die neueste Entwicklungen in der Prävention, Therapie und Nachsorge aufgreifen. Unsere Expert*innen bringen fundiertes Wissen aus verschiedenen Fachbereichen mit und vermitteln es leicht zugänglich und praxisnah.

Nutze die Chance, dein Wissen zu erweitern, dich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und konkrete Tipps für deinen Berufsalltag mitzunehmen. Gemeinsam setzen wir wichtige Impulse für bessere Versorgung und mehr Bewusstsein rund um Sepsis.

📅 Wann? Jeden Monat an einem Mittwoch um 16:30 Uhr – online und flexibel. Nach der Teilnahme erhältst du Ärztekammerpunkte oder eine Teilnahmebescheinigung.

🌐 Melde dich jetzt an: sepsisakademie.de/termine

🤝 Vielen Dank! Wir freuen uns darauf, dich auch 2025 in unseren Webinaren begrüßen zu dürfen. Werde Teil unserer wachsenden Community und sei dabei, wenn es um Wissen und Austausch zur Sepsis geht! 💜



__
💡 Du willst mehr über Sepsis erfahren? Folge uns auf Facebook und Instagram unter

🔗 Für weitere Informationen besuche unsere Webseite: www.deutschland-erkennt-sepsis.de
__
Kampagnenleitung & Initiator von :
__
Kampagnenpartner:
__
Die Kampagne wird gefördert durch das aufgrund eines Beschlusses des Bundestages.

🦠 Prof. Dr. Ulrike Seifert & PD Dr. Helge Kampen – Viren und ihre Vektoren auf dem Vormarsch gen Norden.📅 Am 04. Dezembe...
02/12/2024

🦠 Prof. Dr. Ulrike Seifert & PD Dr. Helge Kampen – Viren und ihre Vektoren auf dem Vormarsch gen Norden.

📅 Am 04. Dezember um 16:30 Uhr findet die nächste statt:

🗯 Infolge der klimatischen Änderungen sind bisher bei uns nicht bekannte Viren auch in unseren Breiten angekommen: West-Nil-Virus, Chikungunya-, Zika-, Usutu-, Dengue-, FSME-, Hanta-Viren und ihre Vektoren sind auf dem Vormarsch gen Norden.

Wann und warum überwinden diese Viren die Tier-Mensch-Grenze und gefährden unsere Gesundheit? Dazu werden Frau Prof. Seifert der medizinischen Mikrobiologie der Universitätsmedizin Greifswald und Herr PD Dr. Kampen aus dem Friedrich-Loeffler-Institut (Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit) auf der Insel Riems die Verteilung von Viren in Stechmücken und deren Bedeutung bzgl. der Virusausbreitung sowie die medizinischen Aspekte beleuchten.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Im Anschluss an die Vorträge haben Sie bei einem kleinen Imbiss Gelegenheit zur Diskussion und für Fragen an die Experten.

ℹ️ Die Veranstaltung findet in Zoom statt. Für Ärztekammerpunkte müssen Sie beim Zoom teilnehmen. Bitte registrieren Sie sich unter folgendem Link: https://sepsisakademie.de/sa12-24

__
💡 Du willst mehr über Sepsis erfahren? Folge uns auf Facebook und Instagram unter

🔗 Für weitere Informationen besuche unsere Webseite: www.deutschland-erkennt-sepsis.de
__
Kampagnenleitung & Initiator von :
__
Kampagnenpartner:
__
Die Kampagne wird gefördert durch das aufgrund eines Beschlusses des Bundestages.

🏥 Tag der offenen Tür an der  Erste Eindrücke des heutigen Events in der Universitätsmedizin Greifswald. In der ersten S...
07/09/2024

🏥 Tag der offenen Tür an der

Erste Eindrücke des heutigen Events in der Universitätsmedizin Greifswald. In der ersten Stunde waren schon viele Menschen an unserem Stand. Das freut uns sehr!

🚨Wir informieren über , verteilen Giveaways der Kampagne und kommen ins Gespräch.

⏰ Bis 16Uhr (07.9.2024) gibt es noch ganz viel spannendes zu entdecken. Kommt vorbei in die 🌞

🚨 Den Notfall Sepsis bekannter machen. 🗞 In der aktuellen Ausgabe 8/2024 des Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern berichten...
27/08/2024

🚨 Den Notfall Sepsis bekannter machen.

🗞 In der aktuellen Ausgabe 8/2024 des Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern berichten Dr. Matthias Gründling und Jacob Packmohr über unsere Arbeit an der Universitätsmedizin Greifswald.

🔎 Im Fokus des Artikels steht unser Qualitätsmanagement an der , die wichtige Arbeit der Kampagne und unser Pilotprojekt .

🗯 "Durch Aufklärung der Bevölkerung und Schulungen des medizinischen Personals aller Sektoren der medizinischen Betreuung sollte es in den kommenden Jahren gelingen, die Prävention, das Erkennen, die Diagnostik, die Therapie und die Nachsorge beim Notfall Sepsis auf ein ähnlich gutes Niveau zu bringen, wie es heute bereits fu‌r die Notfälle Herzinfarkt und Schlaganfall der Fall ist."

🔗 Zum Artikel: aerzteblatt-mvp.de/pdf/mv2408_293.pdf

___
💡 Du willst mehr über Sepsis erfahren? Folge uns auf Facebook, Instagram und Twitter unter @‌deerkenntsepsis‌

🔗 Für weitere Informationen besuche unsere Webseite: www.deutschland-erkennt-sepsis.de
___
Kampagnenleitung & Initiator von : @‌aps_eV‌

Kampagnenpartner: @‌sepsisstiftung @‌sepsisdialog ‌

Die Kampagne wird gefördert durch das @‌bundesgesundheitsministerium aufgrund eines Beschlusses des Bundestages.

Adresse

Ferdinand-Sauerbruch-Straße
Greifswald
17475

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von SepsisDialog erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an SepsisDialog senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie