Universitätsmedizin Greifswald

Universitätsmedizin Greifswald 21 Kliniken 19 Institute

Die Universitätsmedizin Greifswald bietet neben der medizinischen Versorgung der Menschen in Mecklenburg-Vorpommern modernste Forschungsergebnisse, die den Fortschritt der Medizin in der Welt mit gestalten

🚀 Wir suchen Verstärkung! 🚀Entdecke interessante Jobangebote und werde Teil des Teams der Universitätsmedizin Greifswald...
05/08/2025

🚀 Wir suchen Verstärkung! 🚀

Entdecke interessante Jobangebote und werde Teil des Teams der Universitätsmedizin Greifswald! 💼✨

🔗 Jetzt über unser Karriereportal bewerben – den Link findest du in unserem Story Highlight "Karriere"!

Ab 2025 bilden wir an der Unimedizin Greifswald Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten selbst aus.🎉 Für den Ausbildu...
03/08/2025

Ab 2025 bilden wir an der Unimedizin Greifswald Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten selbst aus.
🎉 Für den Ausbildungsstart im September 2025 sind bereits alle Plätze vergeben – wir freuen uns riesig über das große Interesse!
👉 Ab 2026 geht’s in die nächste Runde !

🧬 Neuer Zelltyp entdeckt – Hoffnung für die NierenforschungEin Forschungsteam der Universitätsmedizin Greifswald hat ein...
02/08/2025

🧬 Neuer Zelltyp entdeckt – Hoffnung für die Nierenforschung
Ein Forschungsteam der Universitätsmedizin Greifswald hat einen Zelltyp identifiziert, der Entzündungen in der Niere regulieren könnte.
Gleichzeitig hemmt ein Wirkstoff gezielt den Ionenkanal TRPC6 und das mit positiven Effekten auf die Nierenfunktion.

Ein Meilenstein in der Suche nach neuen Therapien bei chronischer Nierenerkrankung, veröffentlicht in Advanced Science.

🔬 Leuchtende Gene, lebende Zellen, neue Erkenntnisse:Mit grün und blau fluoreszierenden Markern kann ein Team der Univer...
31/07/2025

🔬 Leuchtende Gene, lebende Zellen, neue Erkenntnisse:
Mit grün und blau fluoreszierenden Markern kann ein Team der Universitätsmedizin Greifswald Genregulation in Echtzeit sichtbar machen und das direkt in lebenden Zellen.

Das neue System spart Zeit, schont Zellen und liefert präzise Daten, z. B. für seltene Krankheiten oder Medikamentenforschung.

Der FlexHafen, der Flexpool der Universitätsmedizin Greifswald, unterstützt die bestehenden Teams in den unterschiedlich...
31/07/2025

Der FlexHafen, der Flexpool der Universitätsmedizin Greifswald, unterstützt die bestehenden Teams in den unterschiedlichen Fachbereichen. Als Teil vom FlexHafen wirst Du immer genau dort eingesetzt, wo Bedarf besteht. Aber heißt das, dass Du in allen Fachbereichen arbeiten musst? Natürlich nicht. Unsere Fachbereiche haben wir für Dich in übersichtliche Cluster zusammengefasst. Du entscheidest, in welchem Cluster du arbeiten möchtest!

Du interessierst dich für ein Studium in der Pflegewissenschaft in Greifswald?🎓Unsere Bachelorabsolvent*innen Sophie und...
30/07/2025

Du interessierst dich für ein Studium in der Pflegewissenschaft in Greifswald?🎓
Unsere Bachelorabsolvent*innen Sophie und Kenny geben dir einen Einblick in ihre Studienerfahrungen – und erzählen, was sie nach dem Abschluss machen.

Jetzt reinschauen und mehr erfahren unter pflegedeineleidenschaft.de

👩‍⚕️👨‍👧‍👦 Pflegeausbildung in Teilzeit – ab sofort möglich!Du möchtest Pflegefachkraft werden, kümmerst dich aber parall...
26/07/2025

👩‍⚕️👨‍👧‍👦 Pflegeausbildung in Teilzeit – ab sofort möglich!

Du möchtest Pflegefachkraft werden, kümmerst dich aber parallel um deine Kinder oder pflegst Angehörige?
Die Unimedizin Greifswald bietet ab dem 1. September erstmals eine Pflegeausbildung in Teilzeit an – flexibel und familienfreundlich. 🕒
Du hast die Wahl zwischen 75 % und 50 % – bei voller Ausbildungsqualität.

Den Link zum Bewerbungsportal findest ihr in der Story!

🚀 Meilenstein in der roboter-assistierten Chirurgie an der Universitätsmedizin Greifswald:Inzwischen wurden 1.000 Eingri...
25/07/2025

🚀 Meilenstein in der roboter-assistierten Chirurgie an der Universitätsmedizin Greifswald:
Inzwischen wurden 1.000 Eingriffe mit Unterstützung des da Vinci-Systems durchgeführt – dank des starken Zusammenspiels von OP-Teams, Pflege, Anästhesie und vielen weiteren Bereichen.
Die robotergestützte Technik ist heute fester Bestandteil unserer chirurgischen Versorgung und bringt spürbare Vorteile für unsere Patient*innen – von kürzeren Klinikaufenthalten bis zu einer schnelleren Genesung.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Fortschritt Tag für Tag mitgestalten.

Kofinanziert von der Europäischen Union.

Warum heißt der Rettungshubschrauber eigentlich Christoph? 🚁Was hat es mit der Zahl im Namen auf sich?🔢Und warum ist uns...
25/07/2025

Warum heißt der Rettungshubschrauber eigentlich Christoph? 🚁
Was hat es mit der Zahl im Namen auf sich?🔢
Und warum ist unser Christoph besonders?✨

All das – und noch einiges mehr – erfahrt ihr im Post!
Übrigens: Am 25. Juli ist der Tag des heiligen Christophorus, dem Schutzpatron der Reisenden – und Namensgeber aller Christoph-Hubschrauber in Deutschland.

C wie CT 📷Was passiert bei einer CT-Untersuchung eigentlich genau?An der Unimedizin Greifswald ist die Computer-Tomograp...
23/07/2025

C wie CT 📷

Was passiert bei einer CT-Untersuchung eigentlich genau?
An der Unimedizin Greifswald ist die Computer-Tomographie ein elementarer Bestandteil der Diagnostik – im Notfall, bei Tumorerkrankungen, bei komplexen Fragestellungen.

▶️ 3 CTs – zwei davon rund um die Uhr im Einsatz
▶️ Bis zu 70 Untersuchungen am Tag
▶️ KI-gestützte Diagnostik und modernste Technik
Mit individueller Anpassung der Untersuchung und minimaler Strahlendosis arbeiten wir nach dem Prinzip: So wenig wie möglich, so viel wie nötig.

🔎 Swipe durch und lerne mehr über CTs an der Unimedizin Greifswald!

Adresse

Ferdinand-Sauerbruch/Straße
Greifswald
17489

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Universitätsmedizin Greifswald erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Universitätsmedizin Greifswald senden:

Teilen

Kategorie

Der Mensch im Mittelpunkt

Wir sind gekommen um zu heilen. Und das seit 1456