Borreliose-Selbsthilfegruppe Grimma

Borreliose-Selbsthilfegruppe Grimma Öffentlichkeitsarbeit zur Aufklärung und Vorbeugung, Erfahrungs- und Informationsaustausch

Neuerscheinung: 💡"Dieses Buch befasst sich mit der Symptomatik Diagnostik und Therapie der chronischen Borreliose und de...
22/09/2025

Neuerscheinung: 💡
"Dieses Buch befasst sich mit der Symptomatik Diagnostik und Therapie der chronischen Borreliose und deren Begleitinfektionen.
Die Autorin setzt sich mit den offiziell üblichen leitliniengerechten Behandlungsempfehlungen auseinander und weist auf dringend notwendige Veränderungen hin.
Das Buch enthält Hinweise, wie Symptome einzuordnen sind, welche Fehleinschätzungen häufig getroffen werden, welchen Stellenwert Laborbefunde haben und welche Therapiemöglichkeiten sinnvoll sind. Das soll insbesondere den Patienten helfen, zwischen Wahrheit und Lüge zu entscheiden."
Barbara Weitkus

"Dr. med. Barbara Weitkus ist Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin. Sie studierte an der Medizinischen Akademie Magdeburg und an der Humboldt Universität Berlin Medizin. Nach der Facharztausbildung arbeitete sie in einer Poliklinik und später in verschiedenen leitenden Funktionen. Mit der Einheit Deutschlands im Jahre 1990 errichtete sie in Berlin Weißensee eine eigene Praxis.
Ihre Erfahrungen und ihr Engagement bezüglich der chronischen Borreliose Erkrankungen beruhen auf ihrem eigenen Schicksal und dem ihrer Familie. Es gelang ihr damals mit einer eigenen Herangehensweise, die nicht Leitlinien gerecht war, sich und ihre Familie erfolgreich zu behandeln. In ihrer Praxis hat sich von 2006 bis 2013, 400 Kinder und 200 Erwachsene mit chronisch persistierender Borreliose behandelt.
Auch im Rentenalter arbeitet sie auf privater Basis, in dem Bestreben Borreliose Kranken zu helfen."

Website: https://www.borrelioseexpert.de

"Medizin zwischen Wahrheit und Lüge" von Barbara Weitkus • BoD Buchshop • Besondere Autoren. Besonderes Sortiment.

Sehr gut erklärt!📌 Was Betroffene jetzt beachten sollten"Wer sich in einer vergleichbaren Situation befindet, sollte die...
22/09/2025

Sehr gut erklärt!
📌 Was Betroffene jetzt beachten sollten
"Wer sich in einer vergleichbaren Situation befindet, sollte die Abfolge von Diagnosen, Krankschreibungen und eventuellen Unterbrechungen genau dokumentieren. Ärztliche Bescheinigungen, die Unabhängigkeit oder Zusammenhang der Diagnosen klar benennen, können im Zweifel entscheidend sein. ... "

Krankengeld wirft immer wieder Fragen auf – besonders dann, wenn der Krankheitsverlauf nicht geradlinig ist. Viele Versicherte erleben, dass zu einer

"Eine Borreliose kommt selten allein!"
21/09/2025

"Eine Borreliose kommt selten allein!"

Unser kleiner Beitrag zum Tag der Selbsthilfe 💚
16/09/2025

Unser kleiner Beitrag zum Tag der Selbsthilfe 💚

📌 ,,Wieso tritt aber Borreliose auf, ohne dass die Person je einen Zeckenstich gehabt hat?" „Die kleinen Nymphen werden ...
15/09/2025

📌 ,,Wieso tritt aber Borreliose auf, ohne dass die Person je einen Zeckenstich gehabt hat?" „Die kleinen Nymphen werden oft gar nicht bemerkt und vielleicht weggekratzt, bevor man sie als Zecke erkennt“, sagt Markowicz.

25 Prozent der in Österreich untersuchten Zecken tragen die bakteriellen Krankheitserreger in sich. Die Übertragung erfolgt bei Blutmahlzeiten.

Nachfrage ersparte Patientin in Kasseler Helios Kliniken einen Herzschrittmacher - Klick hier: https://share.google/46cu...
13/09/2025

Nachfrage ersparte Patientin in Kasseler Helios Kliniken einen Herzschrittmacher - Klick hier: https://share.google/46cu3fJ0wqtpNWByC

"Mit Blick darauf, dass Borreliose-Erkrankungen durch Zeckenbisse auch in Nordhessen in den vergangenen Jahren zugenommen haben, will Breithardt seine Kollegen sensibilisieren. Er hat mehrfach Patienten behandelt, die auch im Stadtgebiet gebissen wurden. Wenn Patienten mit den Symptomen der 61-Jährigen eingeliefert werden, könne das durchaus auf eine Infektion mit dem Bakterium Borrelia burgdorferi zurückzuführen sein.
Viele Menschen würden denken, dass sich nach Zeckenbissen immer rote Ringe bilden müssten. Mitunter seien es nur Rötungen, manchmal sehe man gar nichts. Menschen, die ein erhöhtes Kontaktrisiko mit Zecken hätten, etwa nach einem Waldspaziergang, sollten bei Glieder- und Kopfschmerzen unbedingt den Hausarzt aufsuchen."

Achtung!Wichtig ist ein lückenloser Nachweis der AU und bei Aufforderung zur Reha-Maßnahme diese einzuhalten!
13/09/2025

Achtung!
Wichtig ist ein lückenloser Nachweis der AU und bei Aufforderung zur Reha-Maßnahme diese einzuhalten!

Krankengeld soll die Lohnlücke schließen, wenn eine Erkrankung länger dauert und die Entgeltfortzahlung endet. Der Anspruch ist jedoch an klare

📌📌📌"In den kommenden Jahren solle im Rahmen internationaler Kooperationen ein besonderes Augenmerk "auf die genetischen ...
07/09/2025

📌📌📌"In den kommenden Jahren solle im Rahmen internationaler Kooperationen ein besonderes Augenmerk "auf die genetischen Grundlagen der krankmachenden Wirkung von Borrelien und auf die Verbesserung der diagnostischen Möglichkeiten" gelegt werden. Unter anderem sollen auch Forschungsansätze, zum Beispiel zur Verbesserung diagnostischer Verfahren und der Behandlungsmöglichkeiten, vorangetrieben werden."

Die Lyme-Borreliose ist eine bakterielle Infektion, die durch Zecken übertragen wird. Sie ist die häufigste durch Zecken übertragene Erkrankung. Gegen Borreliose gibt es bislang keine Impfung, sie ist aber bei rechtzeitiger Erkennung mit Antibiotika behandelbar.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/mehr-borreliose-faelle-weiterhin-forschung-in-bayern,Uw61wxG

📌 Fazit:"Zeckenbisse bleiben auch 2025 ein relevantes Gesundheitsrisiko, insbesondere in Risikogebieten. Die klare Unter...
02/09/2025

📌 Fazit:
"Zeckenbisse bleiben auch 2025 ein relevantes Gesundheitsrisiko, insbesondere in Risikogebieten. Die klare Unterscheidung zwischen FSME, einer Virusinfektion, und Borreliose, einer bakteriellen Erkrankung, ist wichtig für das richtige Vorgehen.

Eine gewissenhafte Entfernung der Zecke sowie das frühe Erkennen von Symptomen sind entscheidend, um schwere Krankheitsverläufe zu verhindern. Die FSME-Impfung bietet weitestgehend verlässlichen Schutz, während Borreliose mithilfe einer Antibiotikabehandlung heilbar ist.

Bei Unsicherheiten oder auffälligen Beschwerden nach einem Zeckenbiss empfiehlt es sich, den Hausarzt zu konsultieren, der individuell weiterhelfen und gegebenenfalls eine Behandlung einleiten kann. Vorsorge, Aufmerksamkeit und rechtzeitige medizinische Beratung sind die besten Mittel, um möglichst unbeschadet durch die Zeckensaison zu kommen."

- 01.09.2025

Adresse

Grimma

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Borreliose-Selbsthilfegruppe Grimma erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Borreliose-Selbsthilfegruppe Grimma senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram