Praxis für Ergotherapie Gottschalk

Praxis für Ergotherapie Gottschalk WAS IST ERGOTHERAPIE? ERGOTHERAPIE FÜR ERWACHSENE BEI U. A. dementiellen Erkrankungen
Handtherapien z.B. Auffälligkeiten im Sozial- und Spielverhalten (z.B.

Erreichen der größtmöglichen Selbständigkeit, Handlungsfähigkeit und Teilhabe am öffentlichem und gesellschaftlichem Leben: Lassen Sie sich eine Verordnung für Ergotherapie von ihrem Hausarzt oder Facharzt verschreiben. Karpaltunnelsyndrom, Morbus Dupuytren, Frakturen, Morbus Sudeck (CRPS), Nerven- und Sehnenverletzungen, Frakturen, Tennisarm / Golferarm
Arthrose
rheumatischen Erkrankunge
M. Parkinson, Schlaganfall, Multipler Sklerose und weiteren neurologischen Erkrankunge
akuten und chronischen Erkrankungen
Burn-out / Depressionen und weiteren psychischen Erkrankungen
Erkrankungen des Alter

ERGOTHERAPIE FÜR KINDER BEI U. extremer Schüchternheit, Angst, Aggressionen etc.) Entwicklungsverzögerungen und -störungen
Störungen der Grob- und Feinmotorik
Störungen der Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit, Ausdauer, & Orientierungsfähigkeit
Konzentrations- und Lernproblemen bei z.B. ADS/ ADHS)
Dyskalkulie (Rechenschwäche)
Legasthenie (Lese- Rechtschreib- Schwäche - LRS

ERGOTHERAPIE - TECHNIKEN / METHODEN U.A. Handtherapie
Narbenbehandlung
Bewegungstherapie
Angehörigenberatung
Hirnleistungstraining
Schreibtraining
thermische Anwendungen
Spiegeltherapie
manuelle Therapie
Hilfsmittelberatung
Sturzprophylaxe & Gangschulung
Kontrakturenprophylaxe
Schmerztherapie
alltagsorientiertes Training
Wahrnehmungstraining
Basale Stimulation
Entspannungstraining
Training sozial-kommunikativer Fähigkeiten
Medical Taping, Medical Flossing, Dorn Therapie, Fußreflexzonentherapie, kinesiologische Unterstützung bei akuten sowie chronischen Erkrankungen
Training zur Senisibiliserung und Desensibilisierung
vegetative Techniken

Fingerpolyarthrose kann den Alltag spürbar erschweren – Schmerzen, Steifheit und nachlassende Kraft sind für viele Betro...
26/11/2025

Fingerpolyarthrose kann den Alltag spürbar erschweren – Schmerzen, Steifheit und nachlassende Kraft sind für viele Betroffene tägliche Begleiter.
Doch du musst dich damit nicht abfinden. Mit gezielter Ergotherapie lassen sich Beweglichkeit, Kraft und Lebensqualität deutlich verbessern.

In diesem Beitrag erfährst du:
👉 was bei Fingerpolyarthrose genau passiert
👉 warum die Beschwerden auftreten
👉 welche ergotherapeutischen Maßnahmen wirklich helfen
👉 wie du deine Hände im Alltag entlasten kannst

Wenn du selbst Beschwerden hast oder unsicher bist, was hinter deinen Schmerzen steckt:
Wir unterstützen dich gerne – individuell, einfühlsam und evidenzbasiert.

Eure Praxis für Ergotherapie Gottschalk

25/11/2025

Du möchtest dich als Ergotherapeutin oder Ergotherapeut weiterentwickeln – und das am liebsten mit finanzieller Unterstützung?
Dann ist das Weiterbildungsstipendium eine großartige Chance für dich!

Mit insgesamt 9.135 € Fördermitteln kannst du beliebig viele qualifizierte Weiterbildungen absolvieren. Du zahlst dabei nur 10 % Eigenanteil pro Maßnahme, und dieser wird nicht von der Gesamtsumme abgezogen.
Gefördert wird das Programm vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, durchgeführt durch die SBB für unseren Gesundheitsbereich.

Wichtig: Deinen Antrag musst du vor Beginn der Weiterbildung stellen. Der Förderzeitraum umfasst das Aufnahmejahr plus zwei weitere Jahre.

Bewerben kannst du dich, wenn:
✔️ du eine abgeschlossene Berufsausbildung hast (z. B. Ergotherapie)
✔️ du unter bestimmten Voraussetzungen bis ca. 24–27 Jahre alt bist
✔️ du eine starke Abschlussnote, einen Wettbewerbserfolg oder eine Empfehlung vorweisen kannst
✔️ du mindestens 15 Stunden/Woche arbeitest oder arbeitssuchend gemeldet bist

Nicht möglich ist die Aufnahme, wenn du vollzeit studierst oder bereits ein Studium abgeschlossen hast.

Für Weiterbildungen wie Handtherapie, Neurologie, Pädiatrie und viele mehr ist das Weiterbildungsstipendium eine wertvolle finanzielle Unterstützung.

💡 Eine Chance, die du dir nicht entgehen lassen solltest, wenn du deine berufliche Zukunft aktiv gestalten willst!

https://www.sbb-stipendien.de/weiterbildungsstipendium

24/11/2025

Ein gesundes Team ist kein Zufall – es ist eine Entscheidung.
Und als Praxisinhaberin treffe ich diese Entscheidung jeden Tag bewusst.

Mein Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem meine Mitarbeiter:innen langfristig stabil, gesund und mit Freude arbeiten können. Deshalb passen wir Arbeitspläne individuell an: an Lebensphasen, familiäre Veränderungen, gesundheitliche Herausforderungen oder besondere Belastungen.

Das Leben verändert sich – und wir nehmen diese Veränderungen ernst.

Ja, dadurch verändern sich manchmal Terminstrukturen. Und manchmal kann eine Therapie nicht mehr bei derselben Person fortgesetzt werden. Doch das ist nie ein Schritt gegen unsere Klient:innen, sondern immer ein Schritt für die Gesundheit unseres Teams und damit für die Qualität ihrer Behandlung.

Gleichzeitig berichten viele Klient:innen, wie bereichernd eine neue therapeutische Perspektive sein kann. Durch enge Teamabsprachen bleibt die Therapie nahtlos – niemand muss seine Geschichte erneut erzählen.

Veränderung ist normal. Flexibilität ist notwendig.
Und Fürsorge ist Führung.

Nur ein gesundes Team kann gute Therapie leisten.
Nur ein gesundes Team kann langfristig bleiben.
Genau dafür stehe ich als Chefin.

Eure Praxis für Ergotherapie Gottschalk

Gute Arbeitsplätze entstehen nicht zufällig – sie entstehen durch Menschen, die mutig genug sind, ihre Bedürfnisse auszu...
20/11/2025

Gute Arbeitsplätze entstehen nicht zufällig – sie entstehen durch Menschen, die mutig genug sind, ihre Bedürfnisse auszusprechen.
Nur wenn wir für uns selbst einstehen, können Veränderungen stattfinden.
Und nur wenn wir in die Kommunikation gehen, können Strukturen entstehen, die uns wirklich tragen.

In jedem Team gibt es Momente, in denen etwas nicht mehr passt: Abläufe, Verantwortlichkeiten, Arbeitszeiten, Erwartungen.
Das Schwierige ist selten die Veränderung selbst – sondern das Schweigen davor.

Deshalb ist es so wichtig, Dinge nicht auf die lange Bank zu schieben.
Je früher wir miteinander sprechen, desto leichter können wir gemeinsam Lösungen finden:
Neue Abläufe, klarere Rollen, bessere Strukturen, mehr Leichtigkeit im Alltag.

Für mich bedeutet eine gesunde Teamkultur:
Dass jede Mitarbeiterin spürt, dass ihre Stimme zählt.
Dass Bedürfnisse nicht stören, sondern Orientierung geben.
Und dass Veränderung nichts Bedrohliches ist – sondern ein Weg in ein Umfeld, in dem wir alle gut arbeiten können.

Veränderung entsteht im Gespräch.
Und genau dort beginnt echte Teamstärke. 🤍

Eure Jakelin

19/11/2025

Gute Ergotherapie entsteht nicht nur durch Fachwissen – sondern durch Menschen, die gerne hier sind.
Mir ist wichtig, dass jede meiner Mitarbeiterinnen mit Freude arbeitet, mit Neugier hinschaut und mit Herz wahrnimmt, was ein Mensch wirklich braucht.

Aber genauso wichtig ist etwas anderes:
Dass auch sie sich gesehen fühlen.
Dass Bedürfnisse ausgesprochen werden dürfen.
Dass Kommunikation ehrlich, klar und respektvoll ist – ohne Angst, ohne Druck.

Therapie funktioniert nur, wenn das Team gesund ist.
Wenn wir nicht nur bei unseren Klient*innen genau hinsehen, sondern auch bei uns selbst.
Wenn wir Räume schaffen, in denen man sagen darf: „Das tut mir gut“ – und genauso: „Das brauche ich anders.“

Für mich bedeutet Führung, einen Rahmen zu bauen, in dem Menschen wachsen dürfen.
In dem Arbeit Sinn macht.
In dem wir gemeinsam besser werden – menschlich wie fachlich.

Dafür bin ich dankbar. Jeden Tag. 🤍

Eure Jakelin

Schlafprobleme gehören bei Depressionen oft dazu – nicht, weil man „schlecht schläft“, sondern weil der innere Rhythmus,...
18/11/2025

Schlafprobleme gehören bei Depressionen oft dazu – nicht, weil man „schlecht schläft“, sondern weil der innere Rhythmus, die Emotionen und das Stresssystem aus dem Gleichgewicht geraten. Das Gehirn bleibt aktiv, obwohl der Körper erschöpft ist.

Darum helfen kleine, gut planbare Schritte oft mehr als strenge Regeln:
Gedanken notieren – reduziert Grübeln und kognitive Anspannung.
Morgens Licht – stabilisiert den zirkadianen Rhythmus.
Sanfte Aktivität – erhöht den natürlichen Schlafdruck.
Reize reduzieren – beruhigt das Nervensystem.
Abendrituale – geben Sicherheit und signalisieren „Der Tag darf enden“.
💬 Druck rausnehmen – Selbstmitgefühl erleichtert das Einschlafen.

Schlaf lässt sich nicht erzwingen – aber vorbereiten.
Wenn du Unterstützung brauchst, begleiten wir dich gern in unserer psychisch-funktionellen Ergotherapie.

Eure Praxis für Ergotherapie Gottschalk

17/11/2025

Ein bisschen Wärme, die Wunder wirkt:
In der Handtherapie nutzen wir das Paraffinbad, um Gelenke, Muskeln und Gewebe der Hände sanft vorzubereiten – besonders bei Schmerzen, Steifigkeit oder nach Verletzungen.

Durch das warme Paraffin entsteht eine tiefgehende Wärme, die
-die Durchblutung anregt
-Schmerzen lindert
-Beweglichkeit verbessert
-verspannte Strukturen lockert
-die Hand optimal auf die Therapie vorbereitet

Es eignet sich u. a. bei
🖐️ Arthrose
🖐️ Rheuma
🖐️ Überlastungssyndromen
🖐️ Narben & Verklebungen
🖐️ Steifen Gelenken nach Verletzungen oder Operationen

Für uns ist das Paraffinbad nicht nur eine Behandlung – es ist ein sanfter Start, der viele therapeutische Schritte leichter und schmerzärmer macht.

Eure Praxis für Ergotherapie Gottschalk

Ich liebe, dass wir im Team so unterschiedlich sind.Unterschiedliche Persönlichkeiten, Lebenswege, Stärken – und doch fü...
13/11/2025

Ich liebe, dass wir im Team so unterschiedlich sind.
Unterschiedliche Persönlichkeiten, Lebenswege, Stärken – und doch fühlen wir uns verbunden.

Was uns zusammenhält, sind nicht gleiche Meinungen, sondern ähnliche Werte.
Werte sind für mich das unsichtbare Fundament jeder gesunden Zusammenarbeit.
Sie entscheiden darüber, ob aus Menschen ein Team wird – oder einfach nur eine Gruppe von Einzelnen.

In Bewerbungsgesprächen interessiert mich deshalb weniger der perfekte Lebenslauf, sondern die innere Haltung.
Was ist dir wichtig?
Wie gehst du mit anderen um?
Was trägt dich, wenn es schwierig wird?

Denn fachlich kann man vieles lernen – aber Haltung, Achtsamkeit und Empathie sind tief verwurzelt.
Wenn diese Werte zu uns passen, entsteht etwas, das man nicht planen kann: Vertrauen. Resonanz. Miteinander.

Ein starkes Team braucht keine Gleichheit.
Es braucht eine gemeinsame Basis, auf der Vielfalt sich entfalten darf.
Und genau das leben wir hier – Tag für Tag, Mensch für Mensch.

Eure Praxis für Ergotherapie Gottschalk

12/11/2025

In unserer Konzentrationsgruppe erlebt Marie jede Woche ganz besondere Momente.
Kinder mit Autismus, mit ADHS – Kinder mit so viel Persönlichkeit, Kreativität und Herz.

In dieser Gruppe geht es nicht nur ums Üben oder Konzentrieren.
Es geht darum, gesehen zu werden, so wie man ist.
Um Akzeptanz, Verständnis und darum, dass jedes Kind seine eigenen Stärken hat – auch wenn sie manchmal anders aussehen. 🌈

Wir möchten zeigen: Es darf anders sein. Und gerade darin liegt so viel Schönes.

Danke, liebe Marie, dass du mit so viel Herz zeigst, was Ergotherapie bedeutet: Menschen in ihrer Einzigartigkeit zu begleiten.

10/11/2025

Kein Tag gleicht dem anderen – und genau das lieben wir.

In der Ergotherapie dürfen wir kreativ sein, mitdenken, gestalten, begleiten, anleiten und einfach Mensch sein.
Wir arbeiten mit Kindern, Erwachsenen und Senioren, mit Händen, Herzen und Köpfchen.

Wir sehen Erfolge, die man nicht in Zahlen messen kann:
Ein Lächeln, ein Stück Selbstvertrauen, ein „Ich kann das wieder“.

Ergotherapie bedeutet für uns: Vertrauen aufbauen, Potenziale wecken und Menschen in Bewegung bringen – körperlich, seelisch und im Herzen.

Eure Praxis für Ergotherapie Gottschalk

10/11/2025

Heute möchten wir euch die fachlichen Leitungen in Bröckel vorstellen.
Da ist Lilli, staatlich anerkannte Ergotherapeutin und stellvertretende fachliche Leitung am Standort Bröckel.
Und Johanna, ebenfalls staatlich anerkannte Ergotherapeutin und fachliche Leitung vor Ort.

Beide stehen für eine Haltung, die auf Vertrauen, Miteinander und Menschlichkeit baut.
Es geht darum, zuzuhören, echt zu sein und Räume zu schaffen, in denen Menschen wachsen dürfen – mit Herz, Klarheit und Wertschätzung.
Führung heißt hier: miteinander statt nebeneinander, verstehen statt bewerten, begleiten statt bestimmen.

Eure Praxis für Ergotherapie Gottschalk

Als Chefin mehrerer Ergotherapiepraxen ist mir eines besonders wichtig: eine offene, ehrliche und wertschätzende Teamkul...
06/11/2025

Als Chefin mehrerer Ergotherapiepraxen ist mir eines besonders wichtig: eine offene, ehrliche und wertschätzende Teamkultur.
In einem großen Team mit vielen unterschiedlichen Persönlichkeiten, Meinungen und Stärken ist es ganz normal, dass nicht immer alles perfekt läuft – und das ist völlig in Ordnung.

Was mich unglaublich stolz macht, ist, wie wir miteinander umgehen: mit Offenheit, gegenseitigem Respekt und dem echten Willen, voneinander zu lernen.
Wir sprechen Dinge an, hören einander zu und bleiben dabei immer auf Augenhöhe. Genau das schafft Vertrauen – und daraus entsteht Zusammenhalt.

Ich bin zutiefst dankbar, ein Team zu haben, das nicht nur fachlich großartig ist, sondern auch menschlich.
Ein Team, das Herausforderungen als Chance sieht, Kommunikation lebt und sich gegenseitig stärkt.
Ihr tragt diese positive Energie an all unsere Standorte – und macht unsere Praxis zu einem Ort, an dem man sich wohl und gesehen fühlt.

Adresse

Mühlenweg 60
Groß Eicklingen
29358

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 17:30
Dienstag 07:30 - 17:30
Mittwoch 07:30 - 17:30
Donnerstag 07:30 - 17:30
Freitag 07:30 - 17:30

Telefon

+4951499090863

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Ergotherapie Gottschalk erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis für Ergotherapie Gottschalk senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie