Clever in die Wechseljahre und lachend in den Ruhestand

Clever in die Wechseljahre und lachend in den Ruhestand Annemarie von Gradowski leitet ihre Vorträge kabarettistisch ein. Lachen ist gesund und macht schön! Tanz der Hormone, keine Angst vor den Wechseljahren!

Ist mein Leben so wie es ist ein gutes Leben. Was will ich noch vom Leben, Was will ich erreichen? Vieles kommt auf den Prüfstand. Der Beruf,Freundschaften, Familie, Partnerschaft.Wir verabschieden unsere Jugendlichkeit. Kann ich ein Fest geben oder kann ich mich gleich begraben lassen.Das Ende eines Berufsleben bringt ähnliche Auseinandersetzungen mit dem eigenem Altern,verbunden mit Ängsten.Was kommt noch wenn das Arbeitsleben zu Ende ist. Was sind meine Ressourcen um meine Zukunft um etwas Neues und Sinnvolles zu gestalten.

08/06/2025

Versuchungen sollte man nachgeben.Wer weiß, ob sie wiederkommen

26/05/2025

"Gesundheitsforschung und zielgruppengerechte Versorgung

Zur besseren Datennutzung setzen wir ein Registergesetz auf und verbessern die Datennutzung beim
Forschungsdatenzentrum Gesundheit. Gleichzeitig ist der Schutz von sensiblen Gesundheitsdaten
unabdingbar. Deshalb wirken wir auf eine konsequente Ahndung von Verstößen hin. Wir machen
Deutschland zu einem Spitzenstandort für die Gesundheitsforschung und klinische Studien. In der
klinischen Forschung bauen wir Hürden ab und harmonisieren Regelungen mit anderen EU-Staaten,
zum Beispiel in der CAR-T-Zelltherapie. Die Rahmenbedingungen für Labore der Sicherheitsstufe S 1
vereinfachen wir.

Wir unterstützen den Verbund der deutschen Kompetenz- und Behandlungszentren für Krankheiten
durch hochpathogene Erreger (STAKOB) bei seiner hervorragenden Arbeit und investieren in diesem
Kontext in ein länderübergreifendes Behandlungszentrum für Infektionskrankheiten in
Mitteldeutschland.

Medizinische Vorsorge, Behandlung und Forschung gestalten wir geschlechts- und diversitätssensibel
(inklusive queere Menschen) aus und berücksichtigen dabei die speziellen Bedürfnisse in jedem
Lebensabschnitt aller Geschlechter, zum Beispiel Geburt und Wechseljahre, sowie spezifische
Krankheitsbilder wie Endometriose, Brust- und Prostatakrebs. Zugang zur Grundversorgung,
insbesondere in der Gynäkologie, Geburtshilfe und Hebammenversorgung sichern wir
flächendeckend. Bei der Kinderwunschbehandlung muss die anteilige Eigenfinanzierung der
künstlichen Befruchtung für Betroffene angemessen und verlässlich sein. Wir entwickeln das
Gesundheitswesen und die Pflegeversorgung barrierefrei und inklusiv weiter."

Koalitionsvertrag zilegrupperngerechte Versorgung

20/09/2024

Ältere bieten riesiges Potential"
Bertelsmann-Stiftung empfiehlt mehr finanzielle Anreize für Seniorinnen und Senioren!
Sag ich doch, wir sind doch nicht böld.

30/07/2024

Wir sind zwar alt aber nicht blöd. Rentenwelle bedroht Firmen. Die Babyboomer gehen demnächst in Rente.Gott sei Dank haben manche Firmen erkannt und das Wissen und Können ihrer älteren Beschäftigten zu ehren und sie auch zu behalten.Sogar die Lufthansa hat es erkannt das die Weiterbeschäftigung ihrer erfahrenen Fachkräfte ein Zeichen ist dem Fachkräftemangel gegen zu setzen.

Wer glaubt der Abschied von der Erwerbstätigkeit sei kinderleicht, macht sich etwas vor.Er zählt zu den weitreichendsten...
25/03/2024

Wer glaubt der Abschied von der Erwerbstätigkeit sei kinderleicht, macht sich etwas vor.
Er zählt zu den weitreichendsten Veränderungen im Leben eines Menschen.
Hilfe Oma ist tot, die Kinder sind aus dem Haus und mein Mann geht in Rente.
Locker und humorvoll berichte ich aus meinem Leben und meine Lebenserfahrung,
sowie Ideen und Chancen gebe ich gerne in meinem einzigartigen Vortrag weiter, damit der Ruhestand die Beste Zeit wird.

Kennen Sie noch die Frau die das Buch geschrieben hat mit dem Titel: Diese Zitrone hat noch viel Saft?Lotti Huber, genau...
10/03/2024

Kennen Sie noch die Frau die das Buch geschrieben hat mit dem Titel: Diese Zitrone hat noch viel Saft?

Lotti Huber, genau!

"Und wo bleibt die Würde des Alters?", fragt die Dame am Telefon. "Sie haben die falsche Nummer gewählt. Die wohnt hier nicht", sagt die Autorin. Man kennt Lotti Huber als Hauptdarstellerin in Rosa von Praunheims Filmen, als temperamentvolle Teilnehmerin an Talkshows, als Diseuse, als Kultfigur. Eine alte Frau, von so viel Leben erfüllt, so unbekümmert, so unkonventionell und selbstbewusst, dass sich Leute, die Jahrzehnte jünger sind, ganz blass und matt vorkommen.



Viele Frauen erklären, Sie möchten „in Würde altern“.

So auch ich!

Aber wie altert man in Würde?

Selten hört man Männer sagen: Sie möchten in Würde altern.

Ich kenne alte Männer die Bücher schreiben mit Titeln wie: Alt werden ist nichts für Feiglinge oder Duschen und Zähneputzen, was im Leben wirklich zählt, oder Nie wieder achtzig!

Wenn Frauen über das älter werden schreiben, beschweren sie sich, das sie nicht mehr gesehen werden, oder über ihre Wechseljahre und wie wir unsere Falten verstecken und verschwinden lassen.Die nächste Diät ist wieder unsere Hauptaufgabe um wieder leicht und locker in den nächsten Frühling zu starten.Alternde Frauen lassen sich ihre Lippen aufspritzen um sinnlich auszusehen. Die Ähnlichkeit mit einem umgekippten Gummiboot ist da nicht weit. Die Feuerzeichenfrau hat Geschichte geschrieben, war in aller Munde, hat aber bis heute die Wechseljahre aus der Ecke eines Krankheitsbildes nicht herausgeholt. Das Buch Ich bin Ich hat junge Frauen an den Rand des Wahnsinns getrieben.

Margit Schöneberger beschreibt ihr Alt werden mit Humor und mit einer Bissigkeit. Endlich nichts mehr müssen müssen.

Frauen sind von Altersdiskriminierung besonders betroffen. Das zeigt sich unter anderem auf dem Arbeitsmarkt

Auch Schauspielerinnen, haben es, bis auf wenige Ausnahmen, im Alter nicht leicht. Ihre Gagen fallen ab Mitte 30, während ihre männlichen Kollegen im Alter von 52 am besten verdienen.

Also was können wir tun um in Würde zu altern?

Auch ich habe kein Geheimrezept. Aber die Lotti Huber hat es doch auf den Punkt gebracht. Sie wurde auch im Alter gehört und gesehen, Sie hat kein Blatt vor dem Mund genommen, hat hinterher kein schlechtes Gewissen gehabt, sie wollte auch nicht das liebe Mädchen sein was man immer und überall lieb haben wollte.Sie war ein Paradiesvogel.

Hildebrandt hat geschrieben: Das Altern lässt mich doch recht kühl......er blieb angriffslustig, bissig bis ins hohe Alter und keiner hat es ihm krumm genommen.

Und doch, ab 65 ändern sich die Prioiitäten bei vielen Frauen und auch bei Männern.

Wir werden lahm, manchmal auch langweilig und körperliche Schwächen und Krankheiten nehmen zu.

Viele lesen die Tagezeitung von hinten. Das sind keine weichgespülten Wahrheiten. Nein, wir werden jetzt des öfteren unbarmherzig auf unsere Endlichkeit hingewiesen.

Unsere Muskelkraft verabschiedet sich und die morgentliche Steifheit nimmt zu. Schwere Speisen am Abend sind mittlerweile Gift für uns. Und Genussmittel sollte langsam Mangelware werden.

Unsere Körperpflege kann als sogfältige Renovierungsarbeit bezeichnet werden.

Doch das wichtigste? Was ist mit unserer Seele?

Wenn wir verspüren eine neue Harmonie und ein gutes Leben im Alter nimmt in unseren Gedanken viel Raum ein, sollten wir diesen Gedanken nachgeben.

Die Suche nach Kraftspendene Orte und Quellen sollten jetzt eine Aufgabe sein, damit unser restliches Leben kein Trümmerhaufen wird.

Wir brauchen uns nicht mehr unter Druck setzen, wir brauchen uns nicht mehr anpassen. Wir dürfen uns sogar weiter entwickeln.

Sich mit der eigenen Lebnsgeschichte aussöhnen uns mit Menschen versöhnen und auch Fehler zugeben, kann eine mit Freude verbundene Aufgabe sein.

Die Krönung wäre jetzt ein ausgeglichenes Wesen und eine gesunde Selbstliebe.So das wir nicht mehr für jeden Furz an die Decke gehen.

Eine wunderbare Aufgabe in unserem ALTER. Frei von Schuld und Scham.

03/12/2023

Ja was mache ich gerade. Der Abend mit Herrn Helmfried von Lüttichau war ein Abend mit viel Gefühl. Sein Leben mit Aufs und Abs. Wer kennt das nicht. Auf jeden Fall wollte ich ja berichten wie der Abend war. Plugged ist ein sehr persöhnliches Geständnis aus seinem Leben. Sein Soloprogramm macht neugierig. Auf jeden Fall war es ein wunderschöner Abend in Telgte. Und mein Betthupferl für den nächsten Tag. Ich bin mit Herrn Staller ein Stück zum Himmel gefahren. Zusammen im Aufzug des Telgter Hofes wo auch Herr von Lüttichai genächtigt hat. So konnte ich mich noch persönlich bei Ihm bedanken für seine ehrlichen Lebensgeschichten.

15/11/2022

Am 18.10. war Welt- Menopause-Tag.
Lesung in der Frauenberatung/Frauensache Oberberg.

ein toller Abend mit 20 wunderbaren Frauen und ihren spannenden Fragen.

Es geht voran-
Wechseljahre verstehen bedeutet Klarheit
Sicherheit und
emotionale Freiheit





24/06/2022

Ich bin eine der ersten und einzigartigsten Wechseljahrestherapeutinnen die ihre Vorträge kabarettistisch einleitet.Hier erzähle ich von meinen Erfahrungen und gebe Tipps für Frauen damit die Wechseljahre nicht als Absturz in die Bedeutungslosigkeit und den Verlust der Weiblichkeit ist. Sowie eine Hausapotheke für den Renteneintritt.Der größte Einschnitt unseres Lebens ist in Rente gehen.Wer bin ich? Was kann ich noch? Wasill ich?

Adresse

Groß Reken

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Clever in die Wechseljahre und lachend in den Ruhestand erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram