17/11/2025
Auch (Sport-) Hunde brauchen Pausen
Durch einen Belastungsreiz (intensives Training oder sehr lange Wanderungen o.ä.) werden die Energiereserven des Körpers verbraucht und die Muskulatur überlastet. In Pausen zwischen den Trainings werden entstandene Schäden (z.B. Mikrorisse) an den Muskeln beseitigt und die Ernergiereserven aufgefüllt.
Nur wenn die Muskeln und Gelenke zwischen den Trainingseinheiten Zeit haben zu regenerieren, kann eine Leistungssteigerung stattfinden und der Bewegungsapparat bleibt gesund. Keine oder zu kurze Pausen führen eher zu einer Stagnation und zu langfristigen Schäden.
Also plane die Pausen in deine Trainingsplanung mit ein, denn sie sind genauso wichtig wie das Training an sich.
TIERPHYSIO-immer eine gute Idee