17/11/2024
NEUROZENTRIERTES TRAINING Übung 1
Ein Grundbaustein unserer Therapie ist das neurozentrierte Training. Hier erkläre ich warum:
Wenn das Gehirn zu viele bedrohliche Informationen erhält, löst dies eine Schmerzreaktion aus. Dafür werden Informationen aus unterschiedlichen Bereichen ausgewertet, aus unserer Umgebung, aus dem Körperinneren, aus unseren Körperteilen und werden verbunden mit unseren Erfahrungen, Erlebnissen, Emotionen, Ängsten und Erwartungen. Das Gehirn interpretiert all diese Daten individuell und entscheidet, ob eine Bedrohung vorliegt oder nicht. Erst wenn das geschieht, wird eine Schmerzantwort vom Gehirn gesendet.
Neurozentriertes Training stärkt die Verbindung zwischen Gehirn und Körper. Durch gezielte Übungen wird dein Nervensystem stimuliert und das Gehirn mit neuen Informationen versorgt und somit werden die Bedrohungen reduziert. Dadurch wird die Bewegungsqualität und die Schmerzwahrnehmung langfristig positiv beeinflusst.
Was du also sofort daraus mitnehmen solltest, ist, dass es möglich ist, dass du durch Änderung des visuellen Systems (Augen), des Gleichgewichtssystems (Ohr) und des propriozeptiven Systems die
Bewertung des Gefahrenniveaus durch das Gehirn ändern und in der Folge die Ausgaben zum Schutz ändern kann. Einfach ausgedrückt: Sehübungen können Schmerzen lindern. Gleichgewichtsübungen können Schmerzen lindern. Bewegungsübungen können Schmerzen lindern. Atemübungen können Schmerzen lindern. All dies kann auch deine Bewegung verbessern. Sie können dein Immunsystem stärken.
Diese Ergebnisse kannst du erwarten:
Mehr Leistungsfähigkeit
Reduzierte Schmerzen
Stärkeres Immunsystem
Gesteigertes Körperbewusstsein
Verbesserte Beweglichkeit
Du hast hiermit verschiedene Optionen, die du einsetzen kannst, um die Bedrohung zu reduzieren und deine Befindlichkeit zu verbessern. Und hier können einige sehr, sehr coole, magische Dinge passieren. Viel Spaß damit.