BRK Bereitschaft Großostheim

BRK Bereitschaft Großostheim Herzlich willkommen bei der BRK-Bereitschaft Großostheim hier auf Facebook ! BRK Bereitschaft Großostheim - Allzeit bereit für den Bachgau!

Aus Liebe zum Menschen...

Als BRK Bereitschaft sind wir Mitglied im Kreisverband Aschaffenburg. Unsere dynamischen und engagierten Helferinnen und Helfer, sind bei öffentlichen und sportlichen Ereignissen vor Ort, um dort im Notfall die medizinische Erstversorgung zu gewährleisten. Neben Sanitätswachdiensten umfasst unser Aufgabengebiet auch soziale Dienste wie die Blutspende und auch die Seniorenarbeit. Des Weiteren unterstützen wir mit unserem Rettungswagen (RTW) den öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst, wenn dieser aus-/überlastet ist. Ein weiterer Bestandteil ist unsere Schnell Einsatz Gruppe Technik und Sicherheit (SEG T+S). Mit unserem Gerätewagen (GW) rücken wir zu u.a. zu Vermisstensuchen und Wasserrettungseinsätzen aus oder rücken im "Standard-Hilfeleistungskontingent Unterfranken" in Katastrophengebiete aus. Durch kontinuierliche Aus-/ Fort- und Weiterbildung bereiten wir unsere Helferinnen und Helfer auf den Ernstfall vor. Unsere Jugendarbeit führt mit Spiel, Spaß und Spannung an die wichtigen Themen der Ersten Hilfe heran, stärkt die soziale Kompetenz der Jugendlichen und stellt zugleich eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung dar. Unsere "Großen" (14 - 16 Jahre) treffen sich samstags von 14:30 bis 16:45 Uhr und unsere "Kleinen" (10 - 13 Jahre) freitags von 16:00 17:00 Uhr. Wenn du auch Interesse am BRK hast 🚑dann schreib uns hier, auf Instagram oder komm einfach Donnerstags ab 20 Uhr im Wallstädter Weg 16 in Großostheim vorbei. FÜR SANITÄTSWACHDIENST-ANFRAGEN STEHT IHNEN IM BEREICH KONTAKTINFORMATIONEN UNTER WEBLINKS, EIN LINK ZUM ANFRAGEFORMULAR ZUR VERFÜGUNG.

On the Road again hieß es die letzten Tage / Wochen des öfteren für unseren RK GOH 55/1 mit der Sanitätsstation des Krei...
15/09/2025

On the Road again hieß es die letzten Tage / Wochen des öfteren für unseren RK GOH 55/1 mit der Sanitätsstation des Kreisverbandes Aschaffenburg.

Für viele Veranstaltungen wurde in den letzten Wochen die Sanitätsstation benötigt. Angefangen vom Volksfest, ging es weiter mit dem Fest für Vielfalt, danach ging es zum Mühlberg Festival. Darauf folgte schon das Main-Festival und kurz danach das Stadtfest, von hier ging es weiter in den Strietwald zur Gickelskerb und aktuell steht sie bei der Zeltkerb in Straßbessenbach.

An dieser Stelle möchten wir Mal den Bereitschaften Danke sagen für die immer gute Zusammenarbeit.
Besonderer Dank gilt Stefan K. der sich das ganze Jahr um den Kalender kümmert, sowie die Liefer-/ Abholtermine ausmacht und in der Bereitschaft Großostheim die Koordination der Fahrer organisiert!

Rot Kreuz Bereitschaftsjugend Großostheim erlebt Ausflug nach TripsdrillAm vergangenen Freitag den 05.09 starteten wir -...
12/09/2025

Rot Kreuz Bereitschaftsjugend Großostheim erlebt Ausflug nach Tripsdrill

Am vergangenen Freitag den 05.09 starteten wir - die Bereitschaftsjugend Großostheim- mit dem MZF und MTW zu einem gemeinsamen Ausflug nach Heilbronn.

Untergebracht waren wir in einer tollen Jugendherberge, wo nach einem Restaurantbesuch ein fröhlicher Abend mit Spielen und viel Spaß folgte.

Am nächsten Morgen ging es früh in den Freizeitpark Tripsdrill. Dort konnte man in kleinen Gruppen die vielfältigen Attraktionen genießen, von rasanten Achterbahnen, über spritzige Wasserbahnen, bis hin zu liebevoll gestalteten Themenbereichen. So fand jeder passende Erlebnisse nach dem eigenen Geschmack.

Am Abend traten wir zufrieden die Heimreise an, die mit einem gemeinsamen Stopp bei McDonald’s ihren Abschluss fand. Der Ausflug bot nicht nur Abwechslung und Abenteuer, sondern stärkte auch den Zusammenhalt innerhalb der Jugendgruppe.

16/07/2025

• Zweiter Sonnenstich-SonntagNach einem schönen Tag am See oder im Freibad habt ihr Kopfschmerzen, euch ist übel und sch...
13/07/2025

• Zweiter Sonnenstich-Sonntag

Nach einem schönen Tag am See oder im Freibad habt ihr Kopfschmerzen, euch ist übel und schwindelig? Das alles sind klassische Anzeichen für einen Sonnenstich. Wenn dann noch ein hochroter Kopf mit kühler Körperhaut dazu kommt, könnt ihr fast sicher sein, dass es sich um einen Sonnenstich handelt.
Weitere Symptome können Erbrechen, Nackenschmerzen bzw. -steifigkeit und, in schweren Fällen, auch Bewusstseinsstörungen sein. Bei Bewusstseinsstörungen wählt bitte unbedingt den Notruf 112.
Bitte beachtet, dass die Symptome nicht immer direkt nach dem Sonnenbad eintreten können, mitunter kann es einige Zeit dauern, bis der Körper auf die Sonne reagiert.

Was kann ich nun gegen einen Sonnenstich tun? Diese Frage beantworten wir nächste Woche.

• Erster Sonnenstich-SonntagDer Sommer ist endgültig angekommen. Warme Temperaturen und strahlender Sonnenschein locken ...
07/07/2025

• Erster Sonnenstich-Sonntag
Der Sommer ist endgültig angekommen. Warme Temperaturen und strahlender Sonnenschein locken uns nach draußen. Wer dann auch noch viel in der Sonne unterwegs ist und keine Kopfbedeckung trägt, riskiert einen Sonnenstich, doch was ist das überhaupt? Der Sonnenstich ist eine Reaktion des Körpers auf zu viel Hitze im Kopf- und Nackenbereich. Unsere Hirnhäute überhitzen und es entsteht eine Entzündungsreaktion.

Wie wir einen Sonnenstich erkennen und was wir dagegen tun können, erfahrt ihr in den nächsten Wochen. ?

Am Wochenende des 05.07 & 06.07 sicherten wir mit einem Sanitätswachdienst das Flugplatzfest im Rahmen des 75 Jährigen J...
06/07/2025

Am Wochenende des 05.07 & 06.07 sicherten wir mit einem Sanitätswachdienst das Flugplatzfest im Rahmen des 75 Jährigen Jubiläums des FSCA ab.
Samstag waren auch im ganzen Landkreis an 34 Standorten die "Reanimations-Quickies" unter anderem bei dem Fest, der Zulauf war sehr gut, Jung und Alt ließen sich die Rea erklären, zeigen und versuchten sich dann selber. Der Bürgermeister Großostheims, unser Kreisbereitschaftsleiter und der Landrat statteten uns einen Besuch ab, dabei haben sie natürlich selber Hand angelegt und auch die Reanimation an der Puppe geübt.
Sehr schön war das viele Kinder es probiert haben, getreu dem Motto "Niemand ist zu klein ein Helfer zu sein" !
Kleines Highlight der beiden Tage waren die Notfall-Kra kenwagen und das Mehrzweckfahrzeug der TeSi, hier staunten die Besucher was das Bayerische Rote Kreuz hat und leisten kann.
Wir wünschen dem alles gute zum Jubiläum und auf weiterhin viele schöne Jahre.
Bedanken möchten wir uns bei den Bereitschaften Pflaumheim, , und , das hält immer zusammen!

Der Erste-Hilfe-Kurs liegt schon etwas zurück? Kein Problem, komm vorbei und frische Dein Wissen auf!📅 Am Samstag, den 0...
12/06/2025

Der Erste-Hilfe-Kurs liegt schon etwas zurück? Kein Problem, komm vorbei und frische Dein Wissen auf!
📅 Am Samstag, den 05.07.2025 kannst Du an 34 Standorten in Landkreis und Stadt Aschaffenburg kostenfrei Dein Erste-Hilfe-Wissen auffrischen und die Wiederbelebung praktisch üben.
💪 Komm vorbei und lerne in nur wenigen Minuten, wie Du Leben retten kannst. Jede Sekunde zählt – sei vorbereitet und hilf im Notfall!
📍 Mehr Infos zu den Standorten findest Du unter: www.gesundheitsregion-ab.de
🤝 Die sogenannten „Reanimations-Quickies“ finden bereits zum vierten Mal als gemeinsame Aktion unter dem Dach der GesundheitsregionPlus statt. Beteiligt sind die Feuerwehren des Landkreises und der Stadt Aschaffenburg, das Bayerische Rote Kreuz (BRK), der Malteser Hilfsdienst, der Verein AED rettet Leben e. V., sowie erstmals auch die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., der IMS Rettungsdienst und der TH Aschaffenburg. 

Die BRK Bereitschaft findet ihr an dem Tag beim Flugplatzfest in Großostheim. 🚑

Danke für die gute Kollegiale Zusammenarbeit 🤟🏼
25/05/2025

Danke für die gute Kollegiale Zusammenarbeit 🤟🏼

Am Wochenende des 17. und 18.05.25 fand der Grundlehrgang "Technik undSicherheit" in den Räumlichkeiten der BRK-Bereitsc...
19/05/2025

Am Wochenende des 17. und 18.05.25 fand der Grundlehrgang "Technik und
Sicherheit" in den Räumlichkeiten der BRK-Bereitschaft Großostheim statt.
Das Konzept des Fachdienstes Technik und Sicherheit greift, wenn bei
größeren Einsätzen die Komponenten Rettungsdienst und
Schnelleinsatzgruppe an die infrastrukturellen Grenzen stoßen. Er
übernimmt die sicherheitstechnische Absicherung der Einsatzeinheiten
(ggf. in Abstimmung mit anderen Organisationen, z.B. Feuerwehr oder THW)
während eines Einsatzes und kleinere logistische Aufgaben im Rahmen
seiner Möglichkeiten. Die Einsatzkräfte sind technische Spezialisten und
lösen Fragen rund um die Sicherheit bei Einsätzen und bei vielen
technischen Problemen im Bereich des Materialsektors. Der Fachdienst
Technik und Sicherheit umfasst viele Aufgaben.

Dieses Jahr kamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus "ganz Bayern":
Angefangen vom Kreisverband (KV) Aschaffenburg über KV Bad Kissingen, KV
Schweinfurt, KV Augsburg, KV Pfaffenhofen und auch KV Passau, jetzt sind
unsere Bereitschaft und unser Gerätewagen Technik und Sicherheit also
weit bekannt. Das Ausbilder-Team bestehend aus Jörg, Jannis und Fabian
vermittelten den 17 angehenden Einsatzkräften viel Wissen. So z.B.:
Sicherheit im Einsatz und Brandschutz, Stromversorgung im Einsatz mit praktischen
Übungen am Beispiel Stromerzeuger. Auch gab es praktische Übungen im
Zeltbau von SG-Zelten und Schnelleinsatzzelten. Die Möglichkeiten der
Zeltheizung am Beispiel der im BRK vorgehaltenen Ölheizautomaten wurden erläutert und
auch der Aufbau von Feldbett, Feldliege oder Disc-o-Bed wurden erklärt.

Aus der Bereitschaft Großostheim nahmen teil: Paul Petermann, René
Schmidt und Stefanie Sell. Von der Bereitschaft Pflaumheim war dabei:
Carlo Seitz. Viel Lob gab es für die Mannschaft in der Küche: Doris, Andrea und Simon!!

Wir gratulieren allen zum Grundlehrgang und wünschen Ihnen mit den neu erlernten Fähigkeiten allzeit gutes
Gelingen im Einsatz!

Grundausbildung T+S im Kreisverband Aschaffenburg Ufr. mit 17 tollen Teilnehmern/innen

An Henry Dunants Geburtstag feiern wir weltweit den Rotkreuz- und Rothalbmond-Tag. Seine Idee, eine neutrale und unabhän...
08/05/2025

An Henry Dunants Geburtstag feiern wir weltweit den Rotkreuz- und Rothalbmond-Tag. Seine Idee, eine neutrale und unabhängige Hilfsorganisation zu gründen, bildet den Ursprung der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Die heute mehr als 16 Millionen Freiwilligen weltweit – in Deutschland sind es allein über 400.000 Ehrenamtliche – teilen eine Überzeugung: Im Zentrum unseres Handelns steht die Menschlichkeit. Wir helfen allein nach dem Maß der Not.

👨🏼‍🏫 Zugtrupplehrgang im Kreisverband AschaffenburgAm 12.04 und 03.05 fand in den Räumlichkeiten des Kreisverbandes der ...
04/05/2025

👨🏼‍🏫 Zugtrupplehrgang im Kreisverband Aschaffenburg

Am 12.04 und 03.05 fand in den Räumlichkeiten des Kreisverbandes der Zugtrupplehrgang statt.

Den ersten Kurs im April besuchten Zugführer Stefan Kullmann sowie Jens Petermann und die Gruppenführerin Christine Petermann. Beim zweiten Kurs im Mai waren die beiden Gruppenführer Matthias Tschernack und Thomas Horwath dabei.

Der Vormittag war gefüllt mit viel Theorie was von Dozent Simon Aschenbrenner und seinem Team sehr gut vermittelt wurde! 👏🏼
Eingeteilt in 4 Zugtrupps gab es dann ein kleines Szenario als Planspiel zum Einstieg in die Materie.

Zur Mittagspause gab es köstliche Verpflegung, so dass alle Einsatzkräfte wieder mit neuer Energie weiter machen konnten. 🥩

Danach ging es ans eingemachte, an die Praktischen Übungen. Es gab zwei Szenarien zum abarbeiten, unser Zugtrupp war im ersten Szenario im Fahrzeug und arbeitete dort "autark" beim zweiten Szenario verlagerte man dann in das Gebäude. Dies gab die Möglichkeit beides mal geübt zu haben. ⛑️

Wir möchten uns herzlich bei dem Ausbilder Team bedanken für diese sehr lehrreiche Ausbildung!
Und auch Danke an den für die Räumlichkeiten.

Am Samstag den 05.April.2025 hieß es schon früh Morgens auf nach Eichenbühl, dort fand dieses Jahr der gemeinsame Jugend...
21/04/2025

Am Samstag den 05.April.2025 hieß es schon früh Morgens auf nach Eichenbühl, dort fand dieses Jahr der gemeinsame Jugend-Kreiswettbewerb der BRK-Kreisverbände Aschaffenburg und Miltenberg-Obernburg statt.
Die Jugendgruppe und Ihre Gruppenleiter waren voller Motivation sowie Tatendrang, dieses Jahr startete die Gruppe unter dem Namen "Die kleinen Jägermeister", ja sie waren schließlich auf der Jagd nach einem Sieg.
Auf dem Programm standen Wissenstests zur Ersten Hilfe, zum Roten Kreuz und zum Allgemeinwissen, Anpacken bei der Ersten Hilfe-Praxis sowie bei actionreichen Spielen. Gefragt war auch die Kreativität auf dem Papier und auf der Bühne.
Bei dem herrlichen Wetter durfte der Spaß in den Pausen nicht zu kurz kommen, so räumte man den Spieleanhänger unseres Jugendrotkreuz leer und
konnte, wie es der Name sagt, nach Herzenslust spielen.
Unsere Nachwuchsretter belegten den 3. Platz in der Stufe 2, hiermit sicherten sie sich auch einen tollen Pokal, der nun den Jugendraum schmückt!

Adresse

Wallstädter Weg 16
Großostheim
63762

Öffnungszeiten

Donnerstag 19:00 - 22:00
Freitag 14:30 - 16:30

Telefon

+4960262171

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von BRK Bereitschaft Großostheim erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an BRK Bereitschaft Großostheim senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie