19/05/2025
Am Wochenende des 17. und 18.05.25 fand der Grundlehrgang "Technik und
Sicherheit" in den Räumlichkeiten der BRK-Bereitschaft Großostheim statt.
Das Konzept des Fachdienstes Technik und Sicherheit greift, wenn bei
größeren Einsätzen die Komponenten Rettungsdienst und
Schnelleinsatzgruppe an die infrastrukturellen Grenzen stoßen. Er
übernimmt die sicherheitstechnische Absicherung der Einsatzeinheiten
(ggf. in Abstimmung mit anderen Organisationen, z.B. Feuerwehr oder THW)
während eines Einsatzes und kleinere logistische Aufgaben im Rahmen
seiner Möglichkeiten. Die Einsatzkräfte sind technische Spezialisten und
lösen Fragen rund um die Sicherheit bei Einsätzen und bei vielen
technischen Problemen im Bereich des Materialsektors. Der Fachdienst
Technik und Sicherheit umfasst viele Aufgaben.
Dieses Jahr kamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus "ganz Bayern":
Angefangen vom Kreisverband (KV) Aschaffenburg über KV Bad Kissingen, KV
Schweinfurt, KV Augsburg, KV Pfaffenhofen und auch KV Passau, jetzt sind
unsere Bereitschaft und unser Gerätewagen Technik und Sicherheit also
weit bekannt. Das Ausbilder-Team bestehend aus Jörg, Jannis und Fabian
vermittelten den 17 angehenden Einsatzkräften viel Wissen. So z.B.:
Sicherheit im Einsatz und Brandschutz, Stromversorgung im Einsatz mit praktischen
Übungen am Beispiel Stromerzeuger. Auch gab es praktische Übungen im
Zeltbau von SG-Zelten und Schnelleinsatzzelten. Die Möglichkeiten der
Zeltheizung am Beispiel der im BRK vorgehaltenen Ölheizautomaten wurden erläutert und
auch der Aufbau von Feldbett, Feldliege oder Disc-o-Bed wurden erklärt.
Aus der Bereitschaft Großostheim nahmen teil: Paul Petermann, René
Schmidt und Stefanie Sell. Von der Bereitschaft Pflaumheim war dabei:
Carlo Seitz. Viel Lob gab es für die Mannschaft in der Küche: Doris, Andrea und Simon!!
Wir gratulieren allen zum Grundlehrgang und wünschen Ihnen mit den neu erlernten Fähigkeiten allzeit gutes
Gelingen im Einsatz!
Grundausbildung T+S im Kreisverband Aschaffenburg Ufr. mit 17 tollen Teilnehmern/innen