Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen Zentrum für Psychosoziale Medizin

Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen Zentrum für Psychosoziale Medizin Das Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen – Zentrum für Psychosoziale Medizin – menschliche

Feierliche Einführung von Frau Dr. Julia Preger! 🎉Am 27. Oktober 2025 durften wir Frau Dr. Julia Preger feierlich und ga...
31/10/2025

Feierliche Einführung von Frau Dr. Julia Preger! 🎉

Am 27. Oktober 2025 durften wir Frau Dr. Julia Preger feierlich und ganz offiziell als neue Chefärztin der Klinik für Gerontopsychiatrie und Gerontopsychotherapie begrüßen. 💐

Die Einführung fand in einem festlichen Rahmen statt – mit bewegenden Worten, musikalischen Momenten und vielen herzlichen Begegnungen.

🎶 Für die musikalische Begleitung sorgte Vivian Blum mit Stücken wie Fields of Gold (Eva Cassidy) und Til You Can’t (Cody Johnson).

🙏 Geistliche Impulse und Segensworte kamen von Pfr.i.R. Christian Kreusel und Michael Veihelmann, die den feierlichen Anlass bereicherten.

🤝 Nach der offiziellen Vorstellung durch Dirk Herrmann und der Verpflichtung folgte die Erwiderung von Dr. Preger, die ihre Vorfreude auf die neue Aufgabe mit allen Anwesenden teilte.

Wir freuen uns sehr, Frau Dr. Preger in unserem Team zu haben und wünschen ihr für die neue Rolle viel Erfolg, Freude und Gottes Segen! 🙏

Komm auf Tour – Berufsorientierung mit viel Engagement ✨Am 27. Oktober unterstützten unsere Praxisanleiterinnen gemeinsa...
29/10/2025

Komm auf Tour – Berufsorientierung mit viel Engagement ✨

Am 27. Oktober unterstützten unsere Praxisanleiterinnen gemeinsam mit weiteren Mitarbeitenden unseres Fachkrankenhauses als sogenannte Reisebegleitung das spannende Projekt „Komm auf Tour“im WelWel Döbeln. 🎒💬

Das Projekt ist eine Initiative der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit. Ziel ist es, Jugendlichen schon frühzeitig eine Orientierung für ihre berufliche Zukunft zu geben und ihnen zu zeigen, wo ihre persönlichen Stärken liegen. 💡

In einem Erlebnisparcours mit vier Stationen entdecken Schüler:innen der 7. und 8. Klassen ihre individuellen Fähigkeiten und Talente. An jeder Station entscheiden sie selbst, welche Aufgaben sie allein oder in kleinen Gruppen lösen möchten. Je nach Auswahl und Umsetzung werden ihnen von den Stationsmoderator:innen mit Unterstützung der Reisebegleitungen verschiedene Stärken zugeteilt. 🌟

Diese Stärken sind wiederum mit bestimmten Berufsfeldern verbunden. Über Collagen und anschauliche Beispiele erfahren die Jugendlichen, welche spannenden beruflichen Möglichkeiten zu ihnen passen könnten.

Unsere Mitarbeitenden begleiteten die Jugendlichen dabei mit viel Engagement, Herz sowie Freude und sorgten dafür, dass das Entdecken eigener Talente zu einem echten Erlebnis wurde.

Ein riesengroßes Dankeschön an alle, die dieses wertvolle Projekt tatkräftig unterstützt und begleitet haben. 👏

Musik bewegt – auch in der Therapie 🎶In unserem Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen wird Musik künftig eine noch wi...
21/10/2025

Musik bewegt – auch in der Therapie 🎶

In unserem Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen wird Musik künftig eine noch wichtigere Rolle in der Begleitung unserer Patient:innen spielen.

Unsere Kolleg:innen der allgemeinpsychiatrischen Station haben an einem Trommel-Workshop teilgenommen, um künftig ein neues therapeutisches Angebot gestalten zu können.

Das Trommeln mit Cajóns wirkt auf vielen Ebenen:
🥁 emotional – durch Ausdruck und Rhythmus
🥁 körperlich – durch Bewegung und Koordination
🥁 sozial – durch gemeinsames Erleben und Zusammenspiel

Warum wir uns für Cajóns entschieden haben:
🎶 einfacher Zugang und intuitives Spiel
🎶 vielfältige Klangmöglichkeiten mit Bass- und Snare-Tönen
🎶 sanfter, erdiger Klang – angenehm auch für empfindliche Ohren
🎶 ideal für die Gruppenarbeit

Wir freuen uns darauf, mit Rhythmus, Klang und Gemeinschaft neue Wege in der Therapie zu gehen.

Therapeutische Unterstützung auch am Wochenende 🎨Bei uns im Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen gibt es auch am Woc...
18/10/2025

Therapeutische Unterstützung auch am Wochenende 🎨

Bei uns im Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen gibt es auch am Wochenende Angebote, die über reine Beschäftigung hinausgehen. Ein Beispiel: freies Malen.
Dabei stellen sich Patientinnen und Patienten die Frage: Welche Farbe verbinde ich mit welcher Emotion – und warum? ✨

So entsteht Raum, um mit sich selbst in Kontakt zu treten, Gefühle sichtbar zu machen und zu reflektieren. Ein wertvoller Prozess, der innere Stärke fördert.

Schüler leiten Schüler an 💉📚Lernen voneinander – das ist gelebte Praxis bei uns im Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzsc...
15/10/2025

Schüler leiten Schüler an 💉📚
Lernen voneinander – das ist gelebte Praxis bei uns im Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen. ✨

Unsere Auszubildenden haben Mitschüler angeleitet: Gemeinsam wurde eine Pflegeplanung erstellt, Wissen diskutiert und weitergegeben. So wächst nicht nur fachliches Know-how, sondern auch Teamgeist und Sicherheit im Alltag.

💉 Thema der zweiten Einheit: Vitamin B12 – es geht sprichwörtlich „unter die Haut“. Dabei stand nicht nur die Anwendung im Vordergrund, sondern auch die Bedeutung für eine gute Nervenfunktion und den Ausgleich eines Nährstoffmangels.

Wir sind stolz auf unsere Auszubildenden, die mit so viel Engagement und Verantwortung füreinander da sind. 🤝

Freiburger Hygienekongress – Wissen, Austausch und neue Impulse 💡Wir nahmen kürzlich am Freiburger Hygienekongress teil ...
13/10/2025

Freiburger Hygienekongress – Wissen, Austausch und neue Impulse 💡

Wir nahmen kürzlich am Freiburger Hygienekongress teil und widmeten uns dort den wichtigen Themen Händehygiene, Infektionsprophylaxe und weiteren aktuellen Fragestellungen der Krankenhaushygiene.

Die Beiträge der Referentinnen und Referenten sowie die Vorstellung neuester Produkte, die unseren Klinikalltag unterstützen, waren äußerst inspirierend. Besonders wertvoll war der fachliche Austausch mit Kolleg:innen aus ganz Deutschland – ein Gewinn für Wissen, Praxis und Patientensicherheit.

Musikalischer Nachmittag auf unserer Station A2 🎶Mit Gitarrenklängen entstehen bei uns besondere Momente: Manchmal werde...
09/10/2025

Musikalischer Nachmittag auf unserer Station A2 🎶

Mit Gitarrenklängen entstehen bei uns besondere Momente: Manchmal werden Lieder erraten, manchmal gemeinsam gesungen – und manchmal geht es einfach darum, die Musik zu spüren und die damit verbundenen Emotionen zuzulassen. 💭

Auch wenn dabei Traurigkeit geweckt wird, gilt: Jedes Gefühl ist in Ordnung, hat seine Berechtigung und braucht seinen Raum. Gleichzeitig ist Platz für Freude, Lachen und Leichtigkeit. ✨

AGAPLESION in Mitteldeutschland auf dem Sächsischen Krankenhaustag 2025Gestern waren wir als AGAPLESION-Verbund in Mitte...
02/10/2025

AGAPLESION in Mitteldeutschland auf dem Sächsischen Krankenhaustag 2025

Gestern waren wir als AGAPLESION-Verbund in Mitteldeutschland mit unseren vier Krankenhäusern, Fachkrankenhaus Bethanien Plauen, Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen, Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig und Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz in der Kongresshalle am Zoo Leipzig beim Sächsischen Krankenhaustag 2025 vertreten, organisiert von der Krankenhausgesellschaft Sachsen e. V.

Im Fokus standen den gesamten Tag spannende Diskussionen, Workshops und Vorträge zu den drängenden Fragen rund um Krankenhausreform, Finanzierung, Pflege, Medizincontrolling und Transformationsprozesse.

Die Ausstellerfläche bot spannende Einblicke: Neben Präsentationen überzeugten vor allem innovative Lösungen – auch ein autonom fahrender Roboter sorgte gestern für Aufmerksamkeit. Deutlich wurde dabei vor allem, wie stark Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) die Zukunft unserer Branche bestimmen werden. Unterstützt wurden wir am Stand von Fabian Lechner, Leiter des neu gegründeten Zentralen Dienstes für Künstliche Intelligenz (ZD KI) bei AGAPLESION.
Sein Statement: „Unser Ziel ist es, die Potenziale von Künstlicher Intelligenz fair, gerecht und transparent zu nutzen – um die Versorgung unserer Patient:innen nachhaltig zu verbessern und Mitarbeitende zu entlasten. Wir wollen KI-Technologien systematisch in Prozesse und Infrastrukturen integrieren und so die Chancen für das Gesundheitswesen gezielt erschließen.“

Darüber hinaus bereicherte Tim Allendörfer, Leiter Budget- und Patientenmanagement bei der AGAPLESION gAG, den Workshop zur Krankenhausfinanzierung mit seinem Input 'Budgetverhandlungen – neue Ansätze nach der Krankenhausreform'.

Wir nehmen viele Impulse und Inspirationen aus Leipzig mit – und freuen uns darauf, die Zukunft der Krankenhauslandschaft aktiv mitzugestalten.

Ohrakupunktur nach dem NADA-Protokoll 👂Im März haben Mitarbeitende unseres Fachkrankenhauses Bethanien Hochweitzschen in...
02/10/2025

Ohrakupunktur nach dem NADA-Protokoll 👂
Im März haben Mitarbeitende unseres Fachkrankenhauses Bethanien Hochweitzschen in mehreren Gruppen dieses besondere Verfahren erlernt. Nun gab es den ersten praktischen Versuch – ganz nach dem Prinzip eines „Walk-in-Day“. Dabei konnten sowohl Patientinnen und Patienten als auch Mitarbeitende eigene Erfahrungen sammeln und spüren, wie es ist, „gepiekt“ zu werden.

💡 Sinn und Nutzen
Durch fünf festgelegte Punkte am Ohr können:
- die Selbstheilungskräfte gestärkt werden
- Ängste und Anspannung gelindert werden
- Suchtdruck reduziert und Suchtproblematiken entgegengewirkt werden

Ein spannender Ansatz, der bereits auf großes Interesse gestoßen ist und den wir auch künftig in unserer Arbeit nutzen möchten.

Ein Ort der Ruhe entsteht 🌿🧘‍♂️Unser Entspannungsraum wurde liebevoll neu interpretiert – mit viel Engagement von unsere...
26/09/2025

Ein Ort der Ruhe entsteht 🌿🧘‍♂️

Unser Entspannungsraum wurde liebevoll neu interpretiert – mit viel Engagement von unseren Mitarbeiterinnen Maria Hofmann, unterstützt von Katja Weise. Die beiden haben es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Platz in einen Raum der Erholung und des Wohlbefindens zu verwandeln. ✨

Noch sind nicht alle Arbeiten abgeschlossen, doch schon jetzt wird der neu gestaltete Raum sowohl von Patientinnen und Patienten als auch vom Personal sehr gut angenommen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit Kreativität und Herz dafür sorgen, dass unser Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen mehr ist als ein Ort der Behandlung – nämlich auch ein Ort zum Durchatmen und Kraft schöpfen.

Aromapflege im Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen 🌿Eine angenehme Atmosphäre trägt entscheidend zum Wohlbefinden b...
19/09/2025

Aromapflege im Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen 🌿

Eine angenehme Atmosphäre trägt entscheidend zum Wohlbefinden bei. Im Rahmen unserer Aromapflege setzen wir auf Raumbeduftung mit ätherischen Ölen – mal anregend und aktivierend, mal beruhigend und ausgleichend.
Besonders wichtig ist uns dabei die Einbindung unserer Patientinnen und Patienten: Düfte werden oft gemeinsam ausgewählt, damit sie den individuellen Bedürfnissen entsprechen.
So entsteht nicht nur eine weniger klinische Umgebung, sondern auch Raum für etwas sehr Wertvolles: das Wiederentdecken von Freude am Genuss. ✨

12. Döbelner Halbmarathon – wir waren dabei 🏃‍♂️🏃‍♀️ 🏃‍♂️Am 14. September 2025 gingen drei Kolleg:innen unseres Fachkran...
15/09/2025

12. Döbelner Halbmarathon – wir waren dabei 🏃‍♂️🏃‍♀️ 🏃‍♂️

Am 14. September 2025 gingen drei Kolleg:innen unseres Fachkrankenhauses Bethanien Hochweitzschen beim Döbelner Lauf an den Start.

Mit viel Energie und Teamgeist waren Leitender Oberarzt Stefan Anker, Schwester Sandra und Pfleger Thomas aus der Klinik für Suchtmedizin dabei. Start und Ziel befanden sich im WelWel Sport- und Freizeitzentrum Döbeln.

Ein großes Dankeschön an unser sportliches Trio für den Einsatz und die tolle Repräsentation unseres Hauses.

Adresse

Hochweitzschen 1
Großweitzschen
04720

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen Zentrum für Psychosoziale Medizin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen Zentrum für Psychosoziale Medizin senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Unsere Geschichte beginnt um 1874 mit der Eröffnung der „Königlich-Sächsischen Landesanstalt Hochweitzschen“

1872–1874

wurde die Königlich Sächsische Landesanstalt Hochweitzschen errichtet

15.12.1874

Eröffnung der „Königlich-Sächsischen Landesanstalt Hochweitzschen“ als „Irrensiechenanstalt“