Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen Zentrum für Psychosoziale Medizin

Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen Zentrum für Psychosoziale Medizin Das Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen – Zentrum für Psychosoziale Medizin – menschliche

Ein Ort der Ruhe entsteht 🌿🧘‍♂️Unser Entspannungsraum wurde liebevoll neu interpretiert – mit viel Engagement von unsere...
26/09/2025

Ein Ort der Ruhe entsteht 🌿🧘‍♂️

Unser Entspannungsraum wurde liebevoll neu interpretiert – mit viel Engagement von unseren Mitarbeiterinnen Maria Hofmann, unterstützt von Katja Weise. Die beiden haben es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Platz in einen Raum der Erholung und des Wohlbefindens zu verwandeln. ✨

Noch sind nicht alle Arbeiten abgeschlossen, doch schon jetzt wird der neu gestaltete Raum sowohl von Patientinnen und Patienten als auch vom Personal sehr gut angenommen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit Kreativität und Herz dafür sorgen, dass unser Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen mehr ist als ein Ort der Behandlung – nämlich auch ein Ort zum Durchatmen und Kraft schöpfen.

Aromapflege im Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen 🌿Eine angenehme Atmosphäre trägt entscheidend zum Wohlbefinden b...
19/09/2025

Aromapflege im Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen 🌿

Eine angenehme Atmosphäre trägt entscheidend zum Wohlbefinden bei. Im Rahmen unserer Aromapflege setzen wir auf Raumbeduftung mit ätherischen Ölen – mal anregend und aktivierend, mal beruhigend und ausgleichend.
Besonders wichtig ist uns dabei die Einbindung unserer Patientinnen und Patienten: Düfte werden oft gemeinsam ausgewählt, damit sie den individuellen Bedürfnissen entsprechen.
So entsteht nicht nur eine weniger klinische Umgebung, sondern auch Raum für etwas sehr Wertvolles: das Wiederentdecken von Freude am Genuss. ✨

12. Döbelner Halbmarathon – wir waren dabei 🏃‍♂️🏃‍♀️ 🏃‍♂️Am 14. September 2025 gingen drei Kolleg:innen unseres Fachkran...
15/09/2025

12. Döbelner Halbmarathon – wir waren dabei 🏃‍♂️🏃‍♀️ 🏃‍♂️

Am 14. September 2025 gingen drei Kolleg:innen unseres Fachkrankenhauses Bethanien Hochweitzschen beim Döbelner Lauf an den Start.

Mit viel Energie und Teamgeist waren Leitender Oberarzt Stefan Anker, Schwester Sandra und Pfleger Thomas aus der Klinik für Suchtmedizin dabei. Start und Ziel befanden sich im WelWel Sport- und Freizeitzentrum Döbeln.

Ein großes Dankeschön an unser sportliches Trio für den Einsatz und die tolle Repräsentation unseres Hauses.

„Schule macht Betrieb“ – wir waren dabei! 🙌 Am 6. September präsentierten sich unsere Praxisanleiterinnen auf der Messe ...
09/09/2025

„Schule macht Betrieb“ – wir waren dabei! 🙌

Am 6. September präsentierten sich unsere Praxisanleiterinnen auf der Messe „Schule macht Betrieb“ in Döbeln. Mit viel Engagement stellten sie nicht nur unser Fachkrankenhaus als Ausbildungsstelle vor, sondern auch die vielfältigen Wege, die ein Einstieg ins Gesundheitswesen eröffnet.

✨ Unser Haus ist bekannt für eine qualitativ hochwertige Ausbildung, eine intensive Begleitung und engagierte Praxisanleiterinnen, die den Start in den Beruf erleichtern.

Wir freuen uns sehr über das große Interesse: Zahlreiche Besucher:innen haben an unserem Stand vorbeigeschaut, Fragen gestellt und sich über Ausbildungsberufe, Studiengänge, Praktika und Freiwilligendienste informiert.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren – und natürlich an unser tolles Team, das unser Fachkrankenhaus so engagiert vertreten hat! 🙏

„Schule macht Betrieb“ – Wir sind dabei 🙌Am 6. September findest Du uns auf der Messe „Schule macht Betrieb“ in Döbeln –...
31/08/2025

„Schule macht Betrieb“ – Wir sind dabei 🙌

Am 6. September findest Du uns auf der Messe „Schule macht Betrieb“ in Döbeln – und wir freuen uns riesig, Dich dort zu treffen.

Du möchtest Menschen helfen, gesund zu bleiben oder trotz Einschränkungen ein selbstbestimmtes Leben zu führen? Dann starte Deine berufliche Zukunft in unseren Fachkrankenhaus.

An unserem Stand erfährst Du mehr über:
✅ Ausbildungsberufe
✅ Duale Studiengänge
✅ Praktika
✅ Freiwilligendienste

Pflege und Medizin aber auch Büro oder Technik – das Gesundheitswesen ist vielfältiger, als Du denkst. Bei uns arbeiten verschiedene Berufsgruppen Hand in Hand – eine Karriere im Gesundheitswesen ist so vielfältig wie bedeutsam. Ob durch eine Ausbildung, ein Studium oder einen Freiwilligendienst – Du hast bei uns zahlreiche Möglichkeiten, in einer zukunftsträchtigen Branche Fuß zu fassen.

Nutze die Chance, Dich beruflich zu orientieren, erste praktische Erfahrungen zu sammeln und dabei Deine persönlichen Stärken zu entdecken.

Die Messe wird von den Arbeitskreisen Schule-Wirtschaft in Zusammenarbeit mit der IHK, HWK, der Agentur für Arbeit Freiberg, dem Landratsamt Mittelsachsen und der GIZEF GmbH Freiberg organisiert.

Infos findest Du auch auf unserem Karriereportal: https://www.amd-karriere.de/karriere-events

Neue Chefärztin in der Gerontopsychiatrie 🎉Wir freuen uns, Dr. Julia Preger als neue Chefärztin der Klinik für Gerontops...
29/08/2025

Neue Chefärztin in der Gerontopsychiatrie 🎉

Wir freuen uns, Dr. Julia Preger als neue Chefärztin der Klinik für Gerontopsychiatrie und Gerontopsychotherapie im Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen begrüßen zu dürfen.

👩‍⚕️ Dr. Preger bringt umfassende Expertise als Fachärztin für Psychiatrie & Psychotherapie sowie Neurologie mit und verfügt über langjährige Erfahrung in der Gerontopsychiatrie und Schmerztherapie.

🏥 In Hochweitzschen ist Dr. Preger für zwei Spezialstationen zuständig, auf denen bis zu 36 Patientinnen und Patienten behandelt werden können. Die Klinik verfolgt dabei einen ganzheitlichen und integrativen Ansatz: Neben dem gesamten Spektrum psychischer Erkrankungen werden auch begleitende internistische und neurologische Erkrankungen berücksichtigt – mit einem besonderen Schwerpunkt auf der interdisziplinär-multimodalen Schmerztherapie.

🔈 „Ich freue mich sehr auf diese großartige Aufgabe und möchte meinen Teil dazu beitragen, die Versorgung für ältere Menschen mit psychischen Erkrankungen kontinuierlich weiterzuentwickeln – zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten.“ – Dr. Julia Preger

Mit ihrer Berufung ist unser medizinisches Führungsteam nun wieder komplett aufgestellt – gemeinsam für eine starke, regionale Versorgung.
Wir wünschen Dr. Preger einen guten Start und viel Erfolg in ihrer neuen verantwortungsvollen Aufgabe!

Foto v.l.n.r.: Andreas Lehr, Dr. Ulrike Ernst, Christian Wiedemuth, Dr. Julia Preger, Petra Hundrieser

Projekt „Mit Patient:innen, für Patient:innen“ ✨Im Rahmen der Ergotherapie haben die Patient:innen unserer Station G1 ga...
27/08/2025

Projekt „Mit Patient:innen, für Patient:innen“ ✨

Im Rahmen der Ergotherapie haben die Patient:innen unserer Station G1 ganz besondere „Nesteldecken“ gefertigt – für andere Patient:innen derselben Station. 🧵

Nesteldecken können eine wertvolle Unterstützung sein: Durch die verschiedenen sensorischen Elemente, die auf den Decken angebracht sind, werden die Sinne angeregt – wodurch eine beruhigende Wirkung erzielt wird.

Berührend ist zu sehen, wie viel Herzblut in jeder Decke steckt. Manche Patient:innen haben seit vielen Jahren nicht mehr an einer Nähmaschine gesessen, andere probieren es zum allerersten Mal. Dabei werden alltagspraktische Fähigkeiten wiederentdeckt und neu belebt.

Besonders wertvoll ist auch der Gedanke, etwas Sinnvolles für andere zu schaffen – ein Geschenk von Patient:innen, das verbindet. 💫

Wir freuen uns darauf, im Rahmen weiterer Therapiestunden noch viele dieser einzigartigen Nesteldecken entstehen zu lassen.

Herzlich willkommen im Team 🎉🫶Vom 01.08. bis 01.09.2025 dürfen wir 10 neue Kolleg:innen bei uns begrüßen – in der Pflege...
05/08/2025

Herzlich willkommen im Team 🎉🫶

Vom 01.08. bis 01.09.2025 dürfen wir 10 neue Kolleg:innen bei uns begrüßen – in der Pflege sowie der Ergotherapie! Die Begrüßungs- und Einarbeitungsmappen liegen bereit und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit euch.

Besonders stolz sind wir auf unsere neuen Auszubildenden, die durch unsere engagierten Praxisanleiterinnen bestens auf den Berufsalltag vorbereitet wurden. An alle „ehemaligen“ Azubis: Wir drücken euch die Daumen für eure Prüfungen! 🍀📚

Damit der Start noch entspannter gelingt, gibt’s gute News: Neue Parkflächen stehen zur Verfügung – und auch unsere Ladeinfrastruktur für E-Mobilität wurde erweitert! 🚗⚡

Gruppenarbeit mit Tiefgang – Turmbau aus Strohhalmen 🥢In unserer Gruppentherapie lautete die Aufgabe: „Baut gemeinsam de...
30/07/2025

Gruppenarbeit mit Tiefgang – Turmbau aus Strohhalmen 🥢

In unserer Gruppentherapie lautete die Aufgabe: „Baut gemeinsam den höchsten Turm – nur mit Strohhalmen und Klebeband.“

Was zunächst nach Spaß klingt, hatte ein klares Ziel:

✅ Zusammenarbeit fördern
✅ Lösungen im Team entwickeln
✅ Eigene Rolle in der Gruppe erkennen

Dabei stellte sich jeder die Fragen:
▪️ Welche Rolle übernehme ich, wenn es um Zusammenarbeit geht?
▪️ Was kann ich gut einbringen – was fällt mir schwer?

Die Übung zeigt: Jeder Beitrag zählt. Und jede Herausforderung ist eine Chance zur Reflexion und zum Wachstum.

Hitzewelle? Wir bleiben cool! ☀️ Bei den aktuellen Temperaturen kommt jede Abkühlung recht. Deshalb gab es heute für uns...
02/07/2025

Hitzewelle? Wir bleiben cool! ☀️

Bei den aktuellen Temperaturen kommt jede Abkühlung recht. Deshalb gab es heute für unsere Mitarbeitenden eine erfrischende Portion Wassermelone. 🍉

Ein kleines Dankeschön für das große Engagement, auch an heißen Tagen mit vollem Einsatz für unsere Patientinnen und Patienten da zu sein. 💯

Gemeinsam kreativ für mehr Wohlbefinden 🌿 Am vergangenen Wochenende haben Pfleger Thomas B. und Schwester Romy W. zusamm...
30/06/2025

Gemeinsam kreativ für mehr Wohlbefinden 🌿

Am vergangenen Wochenende haben Pfleger Thomas B. und Schwester Romy W. zusammen mit unseren Patient:innen eine ganz besondere Entspannungsliege aus Holzresten gebaut. Diese wird nun im geschützten Bereich bei der Akupunktur genutzt.

Zusätzlich wurden noch unsere Hochbeete neu bepflanzt und mit bunten Mandalas verschönert und die Paletten haben ein blühendes Update bekommen. Unsere Gartenbereiche sind nachhaltig, vieles selbstgemacht und mit viel Herzblut gestaltet. 💚

Ein großes Dankeschön auch an Schwester Viktoria Ö., die mit ihren tollen Ideen den Garten in eine kleine Wohlfühloase verwandelt. 🌸🌿🎨

Pflegesymposium 2025 – Fachklinikum Bernburg „Verrückte Wege in der psychiatrischen Pflegepraxis“ 🎓 Anlässlich seines 15...
24/06/2025

Pflegesymposium 2025 – Fachklinikum Bernburg „Verrückte Wege in der psychiatrischen Pflegepraxis“ 🎓

Anlässlich seines 150-jährigen Bestehens richtete das Fachklinikum Bernburg das diesjährige Pflegesymposium aus – und wir waren dabei!

Am Donnerstag, dem 19. Juli 2025, nahmen sieben Kolleg:innen aus unserem Team an der hervorragend organisierten und inspirierenden Veranstaltung teil. In interaktiven Workshops beschäftigten sich unsere Kolleg:innen unter anderem mit einem Trainingskurs in der psychiatrischen Pflege, der praxisnahen Umsetzung des Psychotherapieverfahrens CBASP und innovativen Ansätzen zur Patientensicherheit. Auch spannende Fachvorträge zu aktuellen, wissenschaftlich fundierten Konzepten bereicherten das Symposium. 📓

Der Austausch mit Fachkräften aus verschiedenen Einrichtungen bot wertvolle Impulse und machte einmal mehr deutlich: Teamgeist, Mut und kreative Ideen sind zentrale Bausteine moderner psychiatrischer Pflege. ❤️

Ein herzliches Dankeschön an das Fachklinikum Bernburg für die gelungene Veranstaltung.

Adresse

Hochweitzschen 1
Großweitzschen
04720

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen Zentrum für Psychosoziale Medizin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen Zentrum für Psychosoziale Medizin senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Unsere Geschichte beginnt um 1874 mit der Eröffnung der „Königlich-Sächsischen Landesanstalt Hochweitzschen“

1872–1874

wurde die Königlich Sächsische Landesanstalt Hochweitzschen errichtet

15.12.1874

Eröffnung der „Königlich-Sächsischen Landesanstalt Hochweitzschen“ als „Irrensiechenanstalt“