23/09/2025
Da ein US amerikanischer Präsident leider für mehr Verunsicherung als Aufklärung sorgt. Hier eine vorsichtige Antwort auf die Frage: Was sind die Ursachen für Autismus?
Die genauen Ursachen von Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) sind noch nicht vollständig geklärt, aber die Forschung geht heute davon aus, dass es sich um eine komplexe neurologische Entwicklungsstörung handelt, die hauptsächlich auf genetische und biologische Faktoren zurückzuführen ist.
Hier sind die Hauptursachen, die in der wissenschaftlichen Gemeinschaft als wahrscheinlich gelten:
* Genetische Faktoren: Dies gilt als die Hauptursache. Die Vererblichkeit (Heritabilität) von wird auf 70 bis 90 % geschätzt. Das bedeutet jedoch nicht, dass es immer eine klare Vererbung von Eltern auf Kind gibt. Stattdessen spielen oft seltene genetische Mutationen, chromosomale Veränderungen oder das komplexe Zusammenspiel mehrerer Gene eine Rolle. Zwillingsstudien zeigen, dass bei eineiigen Zwillingen, bei denen ein Zwilling Autismus hat, die Wahrscheinlichkeit für den anderen Zwilling, ebenfalls Autismus zu entwickeln, sehr hoch ist.
* Neurologische und biologische Faktoren: Autismus ist eine neurobiologische Störung, die mit Veränderungen in der Gehirnentwicklung und -struktur zusammenhängt. Studien haben gezeigt, dass bei Menschen mit Autismus bestimmte Hirnregionen wie die Amygdala, der Hippocampus und der Frontalkortex anders vernetzt sind oder eine veränderte Größe aufweisen. Auch ein gestörter Stoffwechsel von Botenstoffen im Gehirn, wie Serotonin und Dopamin, wird als möglicher Faktor diskutiert.
* Umweltfaktoren (pränatal und perinatal): Es gibt Hinweise darauf, dass bestimmte Umweltfaktoren, die vor, während oder kurz nach der Geburt auftreten, in Wechselwirkung mit der genetischen Veranlagung stehen und das Risiko erhöhen können. Dazu gehören:
* Das fortgeschrittene Alter der Eltern
* Mütterliche Erkrankungen oder Infektionen während der Schwangerschaft
* Mangel an bestimmten Nährstoffen (z. B. Folsäure) während der Schwangerschaft
* Komplikationen bei der Geburt, wie Frühgeburtlichkeit
* Exposition gegenüber bestimmten Schadstoffen in der Luft