Praxis für Ergotherapie Förster

Praxis für Ergotherapie Förster Weitere Informationen zu unserer Praxis finden Sie unter www.ergotherapie-foerster.de Reflexiv wird aber auch auf Erkrankungen der inneren Organe eingewirkt.

Ergotherapie

begleitet, unterstützt und befähigt Menschen jeden Alters, die in ihren alltäglichen Fähigkeiten eingeschränkt oder von Einschränkungen bedroht sind, für sie bedeutungsvolle Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer Umwelt durchführen zu können. Ziel der Ergotherapie ist es, durch den Einsatz von Aktivitäten, Betätigung und Umweltanpassung dem Menschen eine größtmögliche Handlungsfähigkeit im Alltag, Lebensqualität und gesellschaftliche Beteiligung zu ermöglichen


Ergotherapie Fachbereiche:
Pädiatrie
Neurologie
Geriatrie
Orthopädie
Psychiatrie
Handtherapie
Geistig Behinderte
Rheumatologie

Die Methode-Dorn in der Ergotherapie

Die Dorn-Methode ist eine sanfte manuelle Therapieform, die es ermöglicht alle Gelenke des Körpers wieder in ihre physiologische Stellung zu bringen und somit eine optimale Statik des Knochengerüsts (Skelett) zu erreichen. Die Grundprinzipien der Methode-Dorn machen sie zu einem hervorragenden Medium für die orthopädische Behandlung in der Ergotherapie.
1.Korrekte Bewegungsabläufe
2.Eigene Bewegungsübungen
3.Eigene Reponierung der Wirbelsäulen- und Gelenkblockaden mit Assistenz des Therapeuten
4.Bewusstmachen und Früherkennung von Schmerzen
5.Entgegenwirken der Chronifizierung des Schmerzes



In der Dorn-Methode, als ein sanftes Verfahren zur Behandlung von Wirbelsäulen- und Gelenkblockaden, werden zunächst durch eigene Bewegungen und sanften Daumendruck Wirbelsäulen- und Gelenkblockaden gelöst und korrigiert. Das Erlernen von korrekten Bewegungsabläufen und eigenen Übungen bilden den zweiten Abschnitt. Die Patienten lernen genauer auf Schmerzen und Mißempfindungen zu achten um früher und auch präventiv dagegen vorzugehen. Im Gegensatz zur eher lokal angewandten Chiropraktik wird bei dieser Methode die optimale Statik des gesamten Bewegungsapparats wiederhergestellt, ohne Gefahr, Bänder oder Sehnen zu überdehnen. Durch einfache auf ihn zugeschnittene Übungen lernt der Patient den Behandlungserfolg zu verbessern und erhalten. Ein Erklärungsprinzip hierfür ist z.B. das Dermatomkonzept des Neurologen Sir Henry Head. Ein anderes Erklärungsprinzip lässt sich aus dem Leitbahnsystem der chinesischen Medizin ableiten. Die Dorn-Methode hat sich bei folgenden Störungen und Erkrankungen bewährt

Spannungskopfschmerz
Rückenschmerz
Beinlängendifferenz
Hüftverwringung
Beckenschiefstand
Wirbelblockade
subluxierte Gelenke
Skoliosen
Kreuz-Darmbeingelenk(ISG)-Blockaden

Für eine sinnvolle und verantwortungsvolle Behandlung muß eine fachärztliche Abklärung vorangegangen sein, um schwere Wirbelsäulen- und Organerkrankungen auszuschließen.

Adresse

Hindenburgring 4
Gronau
48599

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00

Telefon

+492565400433

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Ergotherapie Förster erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis für Ergotherapie Förster senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie