23/10/2025
Wusstet du, dass die Geschichte der Brille bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht?
Damals entwickelten italienische Mönche aus Bergkristall und Quarz die ersten halbkugelförmigen Linsen, die es ermöglichten, Buchstaben zu vergrößern. Dieser „Lesestein“ war ein echter Segen für viele Mönche mit Altersweitsichtigkeit und verbesserte ihre Lebensqualität erheblich.
Übrigens stammt der Name „Brille“ von „Beryll“, dem Bergkristall, aus dem die ersten Linsen geschliffen wurden.
Ende des 13. Jahrhunderts gelang den „Cristalleri“ dann der Durchbruch: Sie kreierten die erste Nietbrille mit zwei konvexen Linsen, die in einem hölzernen Ring mit Stiel gefasst waren. Auch wenn sie noch keine Kopfhalterung hatte, war sie der Beginn einer neuen Ära des Sehkomforts!
Heute bieten wir dir modernste Brillengläser, die in jeder Entfernung scharfes Sehen ermöglichen – ob beim Lesen, Arbeiten oder in die Ferne schauen.
Mit unseren individuell angepassten Gläsern siehst du immer klar und scharf! 💖
Komm vorbei und lass dich von uns beraten, welche Brillengläser am besten zu deinen Bedürfnissen passen. 😀
Werbung, Verlinkung, Markennennung
.schadt