Praxis für Sensomotorische Körpertherapie Freiburg

Praxis für Sensomotorische Körpertherapie Freiburg Heilpraktiker und Dipl.-Psychologe in eigener Praxis: Sensomotorische Körpertherapie nach Dr. Pohl (R

Heilpraktiker und Dipl.-Psychologe in eigener Praxis: Sensomotorische Körpertherapie nach Dr. Pohl (R) (www.koerpertherapie-zentrum.de).

26/05/2025

Das ist doch mal eine sinnvolle Verwendung von Technologie! ♥️

Adresse

Alte Bundesstraße 70
Gundelfingen
79194

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 19:00

Telefon

+4976145892412

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Sensomotorische Körpertherapie Freiburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Was uns ausmacht

Therapeut: Alexander Tschöpe, Jg 1972, Heilpraktiker und Dipl.-Psychologe in eigener Praxis seit 2013. Arbeitet hauptsächlich mit Pohltherapie ® (ehem. Sensomotorische Körpertherapie nach Dr. Pohl ®” (www.koerpertherapie-zentrum.de).

Durch eigene zahlreiche Verletzungen seit Geburt und Kindheit führte mich meine Suche nach Linderung und Heilung von der westlichen Schulmedizin, Psychologie und Psychoanalyse über die chinesischen Künste des Kung Fu und des Tai Chi Chuan sowie den dazugehörigen Heilmethoden schließlich zur Sensomotorischen Körpertherapie nach Dr.Pohl ®. Diese Therapieform und das sehr besondere Tai Chi Chuan des Ma Tsun Kuen Stils bilden für mich bislang die optimale Ergänzung und wichtigste Grundlage meiner Arbeit.

Alle meine Methoden dienen der Integration der uns psychisch und körperlich unbewussten Anteile. Der Weg, den ich dazu in erster Linie wähle, ist der des Körpers, da er direkter und weniger manipulierbar ist. Meine psychologische Schulung erlaubt mir darüber hinaus, seelische Elemente mitzuberücksichtigen und den Patienten behutsam nahe zu bringen.

Mein persönlicher Lebensweg hat mich allerdings im Laufe der Zeit zur Erkenntnis geführt, dass die seelischen und die körperlichen Prozesse nicht so eindeutig voneinander trennbar sind, wie ich das noch vor wenigen Jahren vermutet hätte. Mein Anliegen ist es, diese Untrennbarkeit auch für meine Patienten erfahrbar zu machen, um ihnen so mehr Handlungsfreiheit zurückzugeben.