31/01/2025
Cyberangriff die Zweite!
Cyberangriff
Nach mehr als 1 Woche haben die entsprechenden Behörden es für nötig gehalten, die Ärzte über diesen Vorfall zu informieren ! In den öffentlichen Medien dazu immer noch kein Wort. Hier werden nur die angeblichen „Segnungen“ der elektronischen Patientenakte gepriesen.
Kleiner Tipp: Warten Sie noch etwas, bis sie die Erlaubnis geben, die elektronische Patientenakte zu befüllen ! (eigene Meinung Dr. Thomas Sievert)
Daten von mindestens 10.000 Ärzten ausgelesen
Der Hackerangriff auf die D-Trust GmbH, ein Tochterunternehmen der Bundesdruckerei, hatte in der Ärzteschaft für viel Aufsehen gesorgt. Inzwischen liegen Zahlen vor, wie hoch die Zahl der Betroffenen ist: Nach Angaben der Ärztekammern sind personenbezogene Daten von mehr als 10.000 Ärztinnen und Ärzten ausgelesen worden.
Wie das zur Bundesdruckerei-Gruppe gehörende Unternehmen D-Trust inzwischen erklärt hat, wurden unter anderem Daten wie Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum und in einigen Fällen Adress- und Ausweisdaten entwendet. Zugangsdaten und Zahlungsinformationen seien nicht betroffen. Das Unternehmen stellt unter anderem den elektronischen Heilberufsausweis her, mit dem sich unter anderem Praxen oder Kliniken für den Zugriff auf Daten im Gesundheitswesen autorisieren.
Der Vorfall zeige einmal mehr, wie wichtig Datensicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen seien, teilte die Ärztekammer Nordrhein am Donnerstag mit. Allein dort seien 2.000 Mitglieder der Ärztekammer von dem Angriff betroffen. Wie zahlreiche Landesärztekammern der Nachrichtenagentur dpa mitteilten, sind in den einzelnen Bundesländern zwischen 300 und 2.100 Ärztinnen und Ärzte betroffen.
(Quelle: Ärztlicher Nachrichtendienst)