Kompetenzzentrum für Körper & Bewusstsein - Imke Götz

Kompetenzzentrum für Körper & Bewusstsein - Imke Götz Privatpraxis f. Osteopathie-Physiotherapie-Heilpraktik
-Gesundheits-Coaching
-auch für Selbstzahler

Terminvergabezeiten:
Mo. 08:00 - 12.00 , 15:00 - 18:00 Uhr
Di. 08:30 - 12:00 Uhr
Mi. 08:30 - 12.00 , 14:00 - 16:00Uhr
Do. 08.30 - 12.00 Uhr

Wut ist keine Aggression.In der Führung, in Teams, im Alltag – wir begegnen ihr überall.Und doch wird Wut oft als „Probl...
07/07/2025

Wut ist keine Aggression.

In der Führung, in Teams, im Alltag – wir begegnen ihr überall.
Und doch wird Wut oft als „Problem“ betrachtet.
Etwas, das schnell weg soll. Oder am besten gar nicht erst auftaucht.

Aber:
Wut will nichts zerstören – sie will verändern und gehört werden. Sich bewusst zu machen, dass Wut und Aggression nicht dasselbe sind, ist der erste Schritt, in hitzigen Gesprächen anders zu reagieren.

🎯 Wut zeigt, dass jemand sich etwas anders wünscht.
Hinter Wut stecken oft Gedanken wie:
„So sollte das nicht sein.“
„So darf man nicht mit mir umgehen.“
Wut ist ein klares Signal dafür, dass ein Bedürfnis nicht erfüllt ist. Je stärker die Wut, desto länger wurde etwas übergangen. Das innere „Nein“ wurde nicht geäußert – oder nicht gehört.

👉 Die Frage ist nicht:
„Wie bekomme ich die Wut weg?“
Denn das hieße:
„Wie bekomme ich den Mitarbeiter / die Führungskraft / mich selbst weg?“

Die viel sinnvolleren Fragen sind:
– Was brauchen beide, damit wieder Verbindung entstehen kann?
– Was brauche ich, um die Wut des anderen auszuhalten?
– Wie finde ich zurück in meine Mitte, wenn ich außer mir bin?

🗣️ In einem Führungstraining erzählte eine Teilnehmerin:
„Ich war so genervt, weil mein Kollege ständig brüllte, wenn etwas nicht lief.
Irgendwann platzte es aus mir heraus – ich schrie zurück: ‚Hör auf zu schreien, wenn dir was nicht passt!‘“

Er schwieg einen Moment. Dann sagte er leise: „Aber sonst hört mich doch niemand. Ich weiß gar nicht, wie ich es anders machen soll. Wut ist das Einzige, womit ich noch durchdringe.“

💡 Wut ist keine Bedrohung.
Sie ist oft ein verzweifelter Versuch, gehört zu werden.

🧭 In meiner Arbeit mit Teams und Führungskräften begegnet mir Wut in zwei typischen Formen:
🔸 Unterdrückt – beleidigter Rückzug, eisiges Schweigen, stille Resignation
🔸 Explodierend – cholerische Ausbrüche, Nörgelei, Dauerfrust
Beides hat Folgen:
Für die Zusammenarbeit, die Gesundheit, das Miteinander.
Wut zu verstehen und konstruktiv zu nutzen – ist nachhaltiger als sie zu verdrängen.

✅ Was hilft?
Empathie.
Nicht als Technik – als Haltung.
Eine Haltung, die erkennt:
– Wut ist der Ausdruck eines unerfüllten Bedürfnisses
– Wer Urteile in Bedürfnisse übersetzen kann, schafft Raum für Verständigung
– Wer Verantwortung für eigene Gefühle übernimmt, bleibt klar – und nimmt nichts persönlich

🎤 In meinem Vortrag „Deine Wut stresst mich nicht“ geht es genau darum:
– Wie führen wir, wenn es laut wird?
– Wie bleiben wir in Kontakt – mit uns selbst und anderen?
– Wie erkennen wir den Wunsch hinter der Wut?

Wut braucht , und .
Und manchmal einfach eine ehrliche Frage, die nicht trennt – sondern verbindet.

💬 Wann hat jemand in Ihrer Wut ruhig reagiert – und das Gespräch dadurch verändert?
Was hilft Ihnen im Alltag, mit LAUTEN Äußerungen umzugehen?

Ich freue mich auf Ihre Gedanken – aus dem Unternehmen, aus dem Miteinander, aus dem echten Leben.

– Imke Götz

Als ich im Seminar plötzlich nur noch körperlich anwesend war …Ich saß inmitten eines vollen Raums.Viel Input, volle Kon...
30/06/2025

Als ich im Seminar plötzlich nur noch körperlich anwesend war …

Ich saß inmitten eines vollen Raums.
Viel Input, volle Konzentration – eigentlich.
Aber irgendwann saß nur noch mein Körper da.

Gedanklich? Weg.

Nicht, weil das Thema nicht spannend war.
Sondern, weil mein Nervensystem längst in den Rückzug ging und die PAUSE-Taste gedrückt hat. Überreizt durch zu viel Informationen mit dem inneren Druck, weiter kommen zu wollen. Weiter war auch mein Kopf - mein Bewusstsein - ganz woanders als mein Körper.

🎯 In solchen Momenten zeigt sich,
wie schnell wir in der Arbeitswelt Aufmerksamkeit verlieren, ohne es zu merken.
Wie selbstverständlich wir Grenzsignale übergehen.
Und wie selten wir uns zugestehen, dass auch Führungskräfte nicht immer leistungsfähig sind. Jedenfalls nicht auf allen Ebenen gleichzeitig.

💡 Heute weiß ich:
Achtsamkeit im Business beginnt mit .
Nicht als Rückzug, sondern als bewusste Entscheidung für Klarheit:
Klarheit über das eigene Energielevel
Klarheit über das, was gerade wichtig ist und was nicht
Klarheit darüber, wann wir präsent sind und wann wir “nur” funktionieren

🧠 Was mir heute hilft?
Ich plane bewusste Übergänge – zwischen Terminen, Themen, Menschen.
Kein Multitasking. Kein „Noch schnell…“
Einfach ein Moment, in dem ich mich frage:
👉 Bin ich gerade wirklich im Kontakt mit mir, mit dem Team, mit dem Thema?

Diese kleine Praxis stärkt meine Fähigkeit, klar und verbunden zu führen, auch in Zeiten hoher Belastung oder Veränderung.

💬 Kennen Sie das Gefühl, innerlich auszusteigen, obwohl Sie funktionieren müssen?
Wie gehen Sie in solchen Momenten mit sich selbst um?
Bleiben Sie hart oder halten Sie inne?
Ich freue mich auf Ihre Gedanken. 💬

📌 Wenn Sie sich fragen, wie Sie in Ihrem Unternehmen , Zusammenarbeit und im Stress bewusst stärken können:
In meinen Vorträgen und zur achtsamen und klaren Führung geht es genau um diese Verbindung zwischen Professionalität und Menschlichkeit, zwischen Zielen und Gefühlen.

„Ich wollte eigentlich nur ein sachliches Gespräch führen und plötzlich war da diese Stille…“Solche Momente kennen viele...
26/06/2025

„Ich wollte eigentlich nur ein sachliches Gespräch führen und plötzlich war da diese Stille…“

Solche Momente kennen viele, die führen, begleiten oder vermitteln.
Ein Satz, falsch verstanden und das Gespräch ist vorbei, bevor es begonnen hat.

Doch woran liegt’s?
Meist nicht an mangelnder Kompetenz.
Sondern an zu wenig Klarheit über das, was unausgesprochen mitläuft: Bedürfnisse, Emotionen, Bewertungen.

🧠 Gewaltfreie Kommunikation ist keine Methode „für harmonische Gespräche“, sondern ein Kompass für schwierige Situationen, in denen Klarheit und Beziehung gleichzeitig gefragt sind.

📍Im Workshop „Wertschätzend miteinander reden“ öffnen wir gemeinsam diesen Raum:

- für Klarheit ohne Härte
- für Kommunikation, die wieder verbindet
- für Führung, die zuhört und verstanden wird

🗓️ Wann?
Freitag, 11. Juli 17.00 -20.00 Uhr
Samstag, 12. Juli 10.00 -18.00 Uhr
Sonntag, 13. Juli 09.30 -13.00 Uhr

📍Wo?
Marktplatz 17,

💬 Sie arbeiten mit Menschen und möchten wieder leichter sprechen, auch wenn es schwierig wird? Ich freue mich über Ihre Nachricht oder Ihren Kommentar.

Mehr Infos und Anmeldung zum GFK Workshop:
https://imke-goetz.de/veranstaltungen/wertschaetzend-miteinander-reden-2/

Die Plätze sind begrenzt!

Brücken tragen oder brechen. Was gute Führung damit zu tun hat 🏗️Führungskräfte bauen täglich Brücken:zwischen Menschen,...
23/06/2025

Brücken tragen oder brechen. Was gute Führung damit zu tun hat 🏗️

Führungskräfte bauen täglich Brücken:zwischen Menschen, Meinungen, Zielen und oft auch zwischen alten Strukturen und neuen Wegen.

In einem beeindruckenden Zeitraffer-Video wurde kürzlich gezeigt, wie eine 40.000 Tonnen schwere Autobahnbrücke millimetergenau an ihren neuen Platz verschoben wurde. Parallel zur alten gebaut, mit Präzision, Planung und einem klaren Ziel.

🔍 Ein faszinierendes Bild, auch für Führung:
- Erst prüfen: Trägt die Verbindung noch?
- Dann klar entscheiden: Was braucht es neu?
- Und dann bewegen – Schritt für Schritt, mit Gefühl für Tempo und Tragkraft.

💡 In der Zusammenarbeit passiert oft das Gegenteil:
- Wir handeln, bevor wir klären.
- Wir reißen ab, bevor wir aufbauen.
- Wir kommunizieren, ohne zuzuhören.

🎯 Was gute Brückenbauer tun, gilt auch für gute Führung:
- Planen mit Klarheit
- Verbinden mit Aufmerksamkeit
- Loslassen ohne Abwertung
- Neues schaffen in gegenseitigem Vertrauen

💬 Was sind in Ihrem Arbeitsumfeld gerade „Brücken in Bewegung“? Wo spüren Sie, dass alte Verbindungen nicht mehr tragen und neue erst im Entstehen sind?

Teilen Sie Ihre Gedanken oder beschreiben Sie, welche Brücken Sie gerade bauen.

📌 Wer sich für solche Impulse interessiert: Im Vortrag „Klarheit führt – Gefühl verbindet“ geht es um genau solche Fragen zwischen Struktur und Beziehung, Führung und Verbindung.

Wer nicht fragt, bleibt dumm.Ein Satz aus der Sesamstraße, der hängen bleibt.Damals noch mit Latzhose, heute im Business...
19/06/2025

Wer nicht fragt, bleibt dumm.Ein Satz aus der Sesamstraße, der hängen bleibt.

Damals noch mit Latzhose, heute im Business-Outfit. Und doch ist er aktueller denn je.

Aber nicht jede Frage aus dem Song passt in die heutige Arbeitswelt. Denn „Wieso?“ und „Warum?“ führen oft in die Verteidigung, nicht in die Verbindung.
🧠 Was es stattdessen braucht?
👉 „Wer? Wie? Was? – Wozu? Wofür?“ Dann bleibt keiner stumm. Sondern wird gehört. Und verstanden.
In einer Teamentwicklung schilderte mir ein Geschäftsführer eine typische Situation:
Ein Projekt stockte. Zeitdruck. Gereizte Stimmung. Statt zu fragen: „Was braucht ihr gerade, um weiterzukommen?“ kam ein: „Wieso ist das immer noch nicht fertig?!“
Die Folge? Rückzug. Rechtfertigung. Frust. Die Brücke zur Lösung. Abgerissen in wenigen Sekunden.

🎯 Was in der Sesamstraße spielerisch klingt, ist in der Führung entscheidend: Gezielte Fragen bauen Verbindung. Keine Fragen bauen Druck.
Denn:
- Wer fragt, zeigt Aufmerksamkeit
- Wer fragt, schafft Raum für Verständigung
- Wer fragt, führt mit Klarheit und Empathie
Der Unterschied liegt oft nur in der Haltung und in der Formulierung:

🗯️ „Wieso klappt das nicht?“führt zur Abwehr.

✅ „Wozu war dieser Weg wichtig?“öffnet ein Gespräch.

✅ „Wofür braucht es jetzt mehr Klarheit?“fördert Eigenverantwortung.

Diese Art zu fragen bringt Teams wieder in echten Dialog. Gerade, wenn es emotional oder komplex wird.

💡 In meinen Trainings und Vorträgen zu empathischer Führung ist genau das oft der Aha-Moment:Fragen führen. Nicht Antworten.

Denn wer fragt, lenkt Aufmerksamkeit auf Lösungen statt auf Schuld.

💬 Welche Frage hat in Ihrer Führungsarbeit zuletzt den Unterschied gemacht? Ich bin gespannt auf Ihre Gedanken. 💬
📌 In meinen Vorträgen und Trainings zu empathischer , Klarheit und innerer Stärke in Führung ist die Fragekultur oft der Einstieg und die Brücke zu einer besseren im Team.
– Imke Götz

"Das ist doch offensichtlich!"Ein Satz, den viele von uns regelmäßig hören – in Meetings, im Team, bei Entscheidungen.Do...
12/06/2025

"Das ist doch offensichtlich!"

Ein Satz, den viele von uns regelmäßig hören – in Meetings, im Team, bei Entscheidungen.

Doch was heißt eigentlich offensichtlich?

In einem Workshop schilderte eine Führungskraft diese Situation:
🗣️ "Wir hatten unsere neue Zielstruktur vorgestellt. Für uns in der Leitung war alles klar. Aber dann stellte sich heraus, dass mehrere Mitarbeitende nicht wussten, wie sie ihre Aufgaben priorisieren sollten."

Für die einen war alles eindeutig. Für die anderen: unklar, überfordernd, missverständlich.

🎯 Was zeigt das?
Was für mich sichtbar und logisch erscheint, kann für mein Gegenüber im blinden Fleck liegen.

Denn: Offensichtlich bedeutet nur, dass etwas offen daliegt. Nicht, dass es auch wirklich gesehen, verstanden oder eingeordnet wird.

In stressigen Phasen übersehen wir diese Lücke besonders schnell:
- Informationen werden als selbstverständlich vorausgesetzt
- Nachfragen wirken wie Widerstand
- Missverständnisse führen zu Rückzug oder Frustration

🧠 Reflexionsimpuls für deinen Alltag:
Stellen Sie im nächsten Gespräch oder Meeting folgende Fragen:
🔸 Ist das wirklich für alle klar oder nur für mich offensichtlich?
🔸 Habe ich genug Raum für Rückfragen oder andere Perspektiven gelassen?
🔸 Was könnte gerade übersehen werden – fachlich oder emotional?

💬 Und Sie?
Gab es in Ihrem Team schon eine Situation, in der das Offensichtliche sich als trügerisch entpuppt hat?

Ich freue mich auf Ihre Gedanken, Erfahrungen oder einen Perspektivwechsel.

„Jetzt ist nicht der richtige Moment.“Diesen Satz hörte ich in einem Coaching von einer Führungskraft, die eine Situatio...
10/06/2025

„Jetzt ist nicht der richtige Moment.“

Diesen Satz hörte ich in einem Coaching von einer Führungskraft, die eine Situation mit einer Mitarbeiterin schilderte:Die Kollegin stand aufgewühlt vor ihrem Büro. Doch zwischen Termindruck, Teamverantwortung und innerem Stress fiel ihr nichts anderes ein, als die Tür zuzuziehen.Im wörtlichen wie im übertragenen Sinn.

Zwei Wochen später: Krankmeldung. Erschöpfung.

Was sie damals als klare Abgrenzung empfand, erkennt sie heute als verpasste Chance für Verbindung und Verantwortung.

„Ich dachte, ich müsste Ruhe bewahren, professionell bleiben. Jetzt sehe ich: Ich war innerlich längst nicht mehr in Beziehung.“

In meinen Trainings und Vorträgen rund um gesunde , und emotionale Intelligenz in Unternehmen zeigt sich immer wieder: ist nicht das Gegenteil von Klarheit. Sie ist ihre Voraussetzung.

🎯 Ein konkreter Impuls aus meiner Arbeit: die 3-Sekunden-Regel
Wenn Emotionen im Raum stehen, ob im Gespräch mit Mitarbeitenden oder Kolleg:innen, kann eine bewusste Mikro-Pause den Unterschied machen:
1. Atmen. Verbinden Sie sich mit dem Moment.
2. Beobachten. Was zeigt sich – im anderen und in Ihnen selbst?
3. Antworten. Frag statt zu reagieren: „Was brauch ich/ brauchst du gerade?“

Diese Haltung stärkt Respekt, reduziert Anspannung und bringt wieder Klarheit in die Zusammenarbeit. Gerade in Zeiten von hoher Belastung, Veränderung und wachsender Digitalisierung.

Empathie ist keine Schwäche.Sie ist eine innere Stärke, die Teams langfristig gesünder, verständnisvoller und erfolgreicher macht. Durch echten Dialog, nicht durch Kontrolle.

🧭 Wie gehen Sie damit um, wenn starke Emotionen im Team sichtbar werden? Was hilft Ihnen, in solchen Momenten nicht die Verbindung zu verlieren?

Ich bin gespannt auf Ihre Erfahrungen. 💬

Vielen Dank an @‌Florian Beier für das tolle Foto von mir!______Wer sich intensiver mit achtsamer, klarer und verbindender Kommunikation beschäftigen möchte:Im kommenden Seminar zur Gewaltfreien Kommunikation (GFK) gehen wir genau diesen Fragen nach. Praxisnah, erfahrungsorientiert und mit Raum für echte Selbsterkenntnis.Mehr Infos und Anmeldung:https://imke-goetz.de/veranstaltungen/wertschaetzend-miteinander-reden-2/

💬   beginnen oft mit den besten Absichten.Du möchtest etwas Wichtiges sagen, doch dein Gegenüber versteht etwas ganz and...
05/06/2025

💬 beginnen oft mit den besten Absichten.

Du möchtest etwas Wichtiges sagen, doch dein Gegenüber versteht etwas ganz anderes.
Ein Satz verfehlt sein Ziel. Ein Blick wird kühl. Die Stimmung kippt.
Plötzlich entsteht Distanz, wo du eigentlich Nähe schaffen wolltest.

Solche Momente kennen wir alle.
👪 Ob in der Familie, 💞 in der Partnerschaft, 🧑‍🤝‍🧑 mit Freund:innen oder 🤝 Nachbar:innen.
Viele kleine Konflikte eskalieren nicht, weil wir streiten wollen,
sondern weil wir nie gelernt haben, klar zu sprechen, worum es uns wirklich gerade geht ohne zu bewerten oder wirklich zuzuhören. Mit offenem Herzen statt mit fertiger Antwort im Kopf.

❓Was wäre, wenn Sprache wieder verbinden könnte?
Wenn Worte nicht trennen, sondern Brücken bauen?

📣 Darum geht es im Präsenzseminar:
„Wertschätzend miteinander reden“
📅 11. bis 13. Juli 2025 in

Basierend auf der nach Marshall Rosenberg lernst du:

🌱 dich ehrlich auszudrücken – mit Respekt und Klarheit
🌱 frühzeitig zu erkennen – bevor sie groß werden
🌱 schwierige Themen anzusprechen – mutig, aber mit Herz
🌱 Gespräche bewusst zu führen – statt alte Muster zu wiederholen

🧘‍♀️ Was dich erwartet:
✨ Ein Wochenende in geschützter, achtsamer Atmosphäre
🎓 Kein Theoriekurs – sondern ein lebendiger Erfahrungsraum
🔎 Viel Raum für Übung, und ehrliche Verbindung

👂 Für wen ist das gedacht?
Für alle, die sich wünschen:

✔️ gelassener in Familiengesprächen zu bleiben
✔️ Streits nicht mehr auszuhalten, sondern zu klären
✔️ sich endlich gehört und verstanden zu fühlen
✔️ mit Worten Nähe zu schaffen, wo gerade Schweigen herrscht

👨‍👩‍👧‍👦 Eltern, Großeltern, Patchworkfamilien, junge Paare oder Menschen,
die in Beziehungen immer wieder ähnliche Muster erleben.
Dieses Seminar ist eine Einladung, neue Wege zu gehen.
Hin zu mehr , Verbindung und echter Beziehungsfähigkeit.

📌 Praktisches auf einen Blick:
📍 Ort: Imke Götz | Marktplatz 17 | 91710 Gunzenhausen
🗓️ Termine:
– Fr, 11. Juli (17–20 Uhr)
– Sa, 12. Juli (10–18 Uhr)
– So, 13. Juli (9.30–13 Uhr)
💶 Frühbucherpreis bis 8.6: 250 € (inkl. Getränke & Snacks), danach regulär 289 €
🎒 Vorkenntnisse brauchst du keine, nur Offenheit

👉Meld Dich hier an. https://imke-goetz.de/veranstaltungen/wertschaetzend-miteinander-reden-2/

⏳ Warum jetzt?
Weil die Qualität deiner Beziehungen sich verändert,
wenn du dich selbst bewusster zeigst.
Weil du mit wenigen Impulsen große Wirkung erzielen kannst.
Und weil die Plätze begrenzt sind.

🕊️ Worte sind nicht nur Werkzeuge.
Sie sind Beziehung – in Bewegung.

Vielen Dank an @‌Florian Beier für das tolle Foto von mir! Die Giraffe ist das Symbol für die Gewaltffeie bzw. Wertschätzende Kommunikation

17/05/2025

🧠 Osteopathie trifft Neurologie – Ganzheitliche Hilfe bei Nervenschmerzen!
Nicht nur bei Rücken- oder Schulterbeschwerden hilfreich: Osteopathie kann auch bei neurologischen Problemen wie Karpaltunnelsyndrom, Bandscheibenvorfällen oder funktionellen Nervenirritationen echte Linderung bringen – sanft, individuell und ganzheitlich.
➡️ Warum eine osteopathische Behandlung oft eine wirksame Ergänzung zur klassischen Medizin ist und wann eine OP vielleicht gar nicht nötig ist, erfahren Sie in der aktuellen Pressemitteilung des VOD e.V.:
🔗 www.osteopathie.de/pm6406
FOTO: / spukkato

20/03/2025

💆‍♂️ Alles im Griff: Osteopathie bei Rückenschmerzen 💆‍♀️
Anlässlich des heutigen Tags der Rückengesundheit betont der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) die Wirksamkeit osteopathischer Behandlungen bei der Prävention und Therapie von Rückenbeschwerden. 🔎✨
📊 Wussten Sie?
👉 61,3 % der Deutschen leiden mindestens einmal im Jahr unter Rückenschmerzen!
👉 Studien zeigen: Osteopathie hilft – sowohl bei chronischen Beschwerden als auch rund um die Schwangerschaft. 💡
👐 Mit einem ganzheitlichen Ansatz sucht die Osteopathie nach den Ursachen der Beschwerden, nicht nur nach der Linderung der Symptome. Das Ziel: Schmerzen vorbeugen, lindern oder beheben – für mehr Beweglichkeit und Lebensqualität! 🚶‍♂️💪
🏠 Tipps für eine starke Wirbelsäule:
✔ Haltungswechsel im Alltag 🪑➡️🧍
✔ Ergonomischer Arbeitsplatz 💻🪑
✔ Kopf & Schultern in Balance halten 🤷‍♀️
👉 Mehr dazu in unserer Pressemitteilung: www.osteopathie.de/pm6393

̈ckengesundheit ̈ckengesundheit

02/03/2025

📚🔎 OSTLIB.de wächst rasant – über 9.000 osteopathische Studien & Fachartikel an einem Ort!
Seit dem Start im Juni 2022 hat die weltweit größte Osteopathie-Datenbank OSTLIB.de bereits über 323.000 Besucher verzeichnet – mit mehr als 4,1 Millionen aufgerufenen Seiten! 🚀
💡 Kostenfrei & unabhängig: Zugang zu über 9.000 wissenschaftlichen Veröffentlichungen – darunter 5.000 Studien, 4.000 Fachartikel & 1.000 Abschlussarbeiten.
📖 Einfach & effizient: Schnelle Recherche mit praktischen Filterfunktionen.
🌍 Dreisprachig verfügbar: Deutsch, Englisch & Spanisch.
Wir als Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. unterstützen die Plattform maßgeblich und würdigen sie als wichtigen Meilenstein für die wissenschaftliche Fundierung der Osteopathie.
📢 Mehr dazu in unserer aktuellen Pressemitteilung – inklusive Interview mit Helge Franke D.O., Osteopath und Initiator der Datenbank: www.osteopathie.de/pm6378
🔗 Jetzt lesen & recherchieren: www.OSTLIB.de

Jeder Dritte hat sich schon mal osteopathisch behandeln lassen. Und Sie? Probieren Sie es mal aus .
22/02/2025

Jeder Dritte hat sich schon mal osteopathisch behandeln lassen.

Und Sie?

Probieren Sie es mal aus .


Interview mit Prof. Marina Fuhrmann zur Osteopathie: Osteopathie betrachtet den Körper als Ganzes und kann Blockaden lösen und die Selbstheilung fördern.

Adresse

Marktplatz 17
Gunzenhausen
91710

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
15:00 - 20:00
Dienstag 08:30 - 12:00
15:00 - 20:00
Mittwoch 08:30 - 12:00
14:00 - 16:00
Donnerstag 08:30 - 12:00
15:00 - 20:00

Telefon

+4998311840

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kompetenzzentrum für Körper & Bewusstsein - Imke Götz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Kompetenzzentrum für Körper & Bewusstsein - Imke Götz senden:

Teilen

Kategorie