Pferdetherapie Tanja Völker

Pferdetherapie Tanja Völker Manuelle Therapie, Dorn-Therapie, Kraniosakrale Osteopathie, Akupunktmeridianmassage, Tapen, Schallw

Dorn-Osteopathin (zertifiziert)
Craniosacral Therapeutin (zertifiziert)

📍Dry Needling📍Unter Dry Needling versteht man eine hocheffektive Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten mit Hilfe vo...
09/01/2025

📍Dry Needling📍

Unter Dry Needling versteht man eine hocheffektive Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten mit Hilfe von Akupunkturnadeln. Muskuläre Probleme beim Pferd sind sehr häufig die Ursache von Schmerzen im Bewegungsapparat. Durch das Dry needling löst sich der verspannte Muskelbereich. Dieses Entspannen ist während des Nadelns durch eine lokale Zuckungsantwort („lokal twitch“) des Muskels sichtbar.
Die behandelte Muskulatur entspannt, gewinnt seine ursprüngliche Länge, Kraft und Elastizität zurück. Dies ist unmittelbar nach der Behandlung an der gesteigerten Bewegungsqualität des Pferdes sichtbar.
Das Dry Needling darf mit der klassischen Akupunktur nicht verwechselt werden. Die Gemeinsamkeit besteht lediglich in der Verwendung von Akupunkturnadeln.
Das Herz der Methode sind Triggerpunkte.
Triggerpunkte sind besonders druckdolente Areale in einem muskulären Hartspannstrang. In jedem Körper ob Mensch, ob Pferd sind mindestens stumme Triggerpunkte vorhanden! Triggerpunkte („triggern“ bedeutet „auslösen“) können lokale oder auch fortgeleitete Schmerzen verursachen. Das heißt, dass der direkte Muskel schmerzhaft sein kann, aber der Schmerz auch an einem anderen, weiter entfernteren Bereich auftreten kann.
So können zum Beispiel Triggerpunkte in der Gesäßmuskulatur nicht nur genau im Gesäßmuskel, sondern auch im Bein Schmerzen verursachen, Triggerpunkte in den kurzen Nackenmuskeln können einen Spannungskopfschmerz verursachen. Der Schmerzort ist also nicht immer gleichzusetzen mit der Schmerzursache. Der Therapeut benötigt neben einem geschulten Blick vor allem sehr gute palpatorische Fähigkeiten um die auslösenden Schmerz- oder Triggerpunkte zu lokalisieren.
Gesunde Muskeln kontrahieren und entspannen unter nervalem Einfluss. Besteht eine Beschädigung der Muskulatur durch Traumata, wiederholte Überbelastungen etc. bleiben Muskelareale im Stadium der Kontraktion. Dies kann zu einer Kompression der Nerven, Lymphbahnen und Blutgefäße führen. Die Kontraktionsknoten werden schlechter versorgt, was zur Überbelastung anderer Muskeln und Faszien führt. Das myofasziale Schmerzsyndrom breitet sich aus und so entsteht ein Teufelskreis.
Triggerpunkte können stumm oder aktiv sein. Stumme Triggerpunkte melden Schmerz erst durch Druck, Überdehnung oder unphysiologische Belastung aktiv (beim Pferd z.B. beim Putzen; durch einen schief sitzenden Reiter oder Sattel; bei Überforderung im Training).

Aktive Triggerpunkte verursachen im Alltag Schmerzen. Dazu genügt eine eigentlich physiologische Belastung (zu erkennen an Bewegungseinschränkungen im Gang; Kraft- oder Koordinationsdefizite). Die Muskulatur kann beim Mensch und beim Pferd Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Kraftdefizite unterschiedlicher Intensität im Bewegungsapparat hervorrufen.

Welche Symptome können Triggerpunkte beim Pferd hervorrufen?
➡️Koordinationsprobleme (beim Springen, Stangenarbeit, im Gang)
➡️Kraftdefizite
➡️Atrophien
➡️schnelle Ermüdung
➡️verminderte Lastaufnahme
➡️Taktunreinheiten (Pferd kommt nicht frei aus der Schulter/tritt kurz-lang)
➡️Lahmheiten
➡️eingeschränkte Beweglichkeit
➡️Rittigkeitsprobleme
➡️Verhaltensauffälligkeiten
➡️Empfindlichkeiten beim Anfassen, Putzen, Satteln

Hat dein Pferd schon einmal eine Dryneedling-Behandlung bekommen?
Lass gerne einen Kommentar da.

Hallo Ihr Lieben, Ich stelle euch hier nach und nach meine Behandlungsmethoden ein bisschen genauer vor:Beginnen möchte ...
04/01/2025

Hallo Ihr Lieben,

Ich stelle euch hier nach und nach meine Behandlungsmethoden ein bisschen genauer vor:

Beginnen möchte ich mit einer meiner Favorites, der Cranio(Schädel)sacralen (Kreuzbein) Therapie.
Sie ist eine sanfte, nicht invasive Behandlungsmethode, die sich als Teilgebiet der Osteopathie entwickelt hat. Sie hilft, Blockaden und Traumen, die zu Verspannungen im Körper führen, ausfindig zu machen und sie zu korrigieren. Ziel ist es, das Craniosacrale System auszugleichen und damit den Craniosacralen Rhythmus wieder herzustellen.
Durch sanfte Manipulationen an den Schädelknochen, dem Kreuzbein und der Wirbelsäule ist es möglich, Spannungen und Fehlstellungen ausfindig zu machen und zu lösen
Der Therapeut kennt die Eigenbewegung des Gewebes, welches sich eben unter Spannung befindet.
Der Leitsatz der Craniosacralen Therapie ist: Wenn sich die Struktur normalisiert, folgt die Funktion.
Der Therapeut schafft durch die Korrektur der Fehlstellung(en) Platz und somit ist der freie Fluss über alle Nervenbahnen und Blutgefäße wieder gewährleistet. Die Nervenaustrittspunkte in der Wirbelsäule werden entlastet, die Muskeln werden wieder versorgt und entspannen sich - der Schmerz lässt nach. Das Pferd kommt aus der Schonhaltung, die vorher oft andere Verspannungen nach sich gezogen hat.

Interessant? Lass doch gerne mal einen Kommentar da. Hast du bei deinem Pferd schonmal eine Craniosacrale Therapie machen lassen? Wie hat es reagiert?

www.tanjavoelker.de
insta: pferdetherapie_tanja.voelker

Mein Angebot für dein Pferd und dich:
➡️fast 10 Jahre Behandlungserfahrung mit eigener Praxis
➡️Manuelle Therapie nach Tanja Richter
➡️Dorntherapie
➡️Craniosacrale Therapie
➡️Akupunktmeridianmassage
➡️Dryneedling
➡️Neurostim
➡️Kaltlaser
➡️Tapen
➡️Reitunterricht mit dem Blickwinkel einer Therapeutin
➡️Organetik (Bioresonanz)

Behandlungsgebiet:
ca. 40 km um 95186, bei mehreren Pferden im gleichen Stall auch weiter.

Ich freue mich auf euch,

Alles Liebe

Tanja




Ich wünsche euch allen ein frohes, glückliches und vorallem gesundes neues Jahr 2025🤗🐞🍀🍀 Habt viele schöne Erlebnisse mi...
01/01/2025

Ich wünsche euch allen ein frohes, glückliches und vorallem gesundes neues Jahr 2025🤗🐞🍀🍀

Habt viele schöne Erlebnisse mit euren Pferden🐴

Ihr könnt gerne weiterhin auf allen bekannten Kanälen Termine für eine Behandlung vereinbaren.
Mein Angebot hat sich etwas erweitert, ich habe nun auch immer einen Kaltlaser dabei😉

Mein Angebot:

➡️Manuelle Therapie nach Tanja Richter
➡️Dorntherapie
➡️Craniosacrale Therapie
➡️Farblichttherapie
➡️Neurostim
➡️Organetik (Bioresonanz)
➡️Dryneedling
➡️Lasertherapie
➡️Trainingstherapie
➡️Tapen
..und Erahrung in den Händen seit fast 10 Jahren!

Für weitere Infos schaut gerne auf meiner Homepage vorbei:

www.tanjavoelker.de
Pferdetherapie Tanja Völker

Habt einen tollen 1. Januar🥂

Tanja

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen. Es ist Zeit einfach DANKE zu sagen🤩🙏Danke für euer Vertrauen, dass Ihr in di...
31/12/2024

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen. Es ist Zeit einfach DANKE zu sagen🤩

🙏Danke für euer Vertrauen, dass Ihr in diesem Jahr wieder in mich gesetzt habt
🙏Danke allen lieben Stamm_Kunden, die ich teilweise schon von Beginn an -und das sind nun fast 10 Jahre- begleite
🙏Danke meiner Familie, die mich immer unterstützt
🙏Danke für alle netten Begegnungen, die ich 2024 hatte

Ich freue mich auf ein aufregendes 2025.
Rutscht alle gut rein und vorallem, bleibt gesund.

Alles Liebe😘,
Tanja

🌟🌟🌟Liebe Kunden,🌟🌟🌟Ich wünsche Euch allen wundervolle Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.Ich bedanke mich ...
23/12/2024

🌟🌟🌟Liebe Kunden,🌟🌟🌟

Ich wünsche Euch allen wundervolle Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Ich bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich, euch auch im kommenden Jahr mit euren Pferden begleiten zu dürfen.

Alles Liebe

Tanja

Ich habe ab sofort wieder wenig Kapazität für Unterricht mit physiotherapeutischem Blick, Kappzaumarbeit, Handarbeit usw...
07/06/2024

Ich habe ab sofort wieder wenig Kapazität für Unterricht mit physiotherapeutischem Blick, Kappzaumarbeit, Handarbeit usw.
Umkreis: Max. 20km um 95186, bei mehreren Teilnehmern auch etwas weiter.

Liebe Grüße
Tanja
Pferdetherapie Tanja Völker

🚩INFOS ZUR NeuroStim® - BEHANDLUNG🚩Warum NeuroStim® ?"Der Körper eines Tieres verfügt über ca. 250 Muskeln. Neben großen...
25/02/2024

🚩INFOS ZUR NeuroStim® - BEHANDLUNG🚩

Warum NeuroStim® ?

"Der Körper eines Tieres verfügt über ca. 250 Muskeln. Neben großen Muskeln, z.B. im Bereich der Hinterhand, finden sich auch extrem kleine Muskeln von wenigen Zentimetern Länge z.B. zwischen den Wirbeln.
Muskeln arbeiten in der Regel nicht einzeln, sondern meistens als Gruppe und haben zumindest einen oder mehrere Gegenspieler.
Ein Beispiel: soll sich die Schulter nach vorne bewegen, so müssen sich mehrere hierfür nötige Muskeln anspannen und gleichzeitig ihre Gegenspieler (die, die die Gliedmaßen zurück bewegen) entspannen, sonst kann dieses Bewegung nicht erfolgen. Verspannte Muskeln können sich weder funktionell anspannen noch entspannen – die Beweglichkeit ist folglich eingeschränkt.
Verspannte Muskeln können sich weder funktionell anspannen noch entspannen – die Beweglichkeit ist folglich eingeschränkt. Da die Muskeln im Verbund arbeiten, führt die Einschränkung in der Funktionalität eines Muskels notgedrungen zu Folgeschäden an anderen Muskeln, die bis hin zu strukturellen Schäden am Organismus reichen kann.
Die bei der reiterlichen Nutzung des Pferdes häufig auftretenden Muskelverletzungen sind Folgen einer Überlastung bestimmter Körperregionen, der wie ein Verspannungssystem aufgebaut ist. Ständige Überbeanspruchung auf der einen Seite haben Kompensationshaltung und Bewegungsmuster auf der anderen Seite zur Folge.
Bindegewebe ergänzt der Körper beispielsweise während eines Heilungsvorganges von Wunden durch unregelmäßiges nicht in Zugrichtung strukturiertes Zellgewebe. So genanntes Narbengewebe verringert die Funktionalität von Muskel-, Sehnen-, und Fasziengewebe."(vgl. https://overo.de/neurostim-im-bereich-pferd/)

Der Einsatz der NeuroStim® Behandlung kann dabei zur Optimierung dieser Heilungs- und Erholungsphasen eingesetzt werden, um Muskelverspannungen und Faszienverklebungen frühzeitig zu lösen und Kompensationshaltungen vorzubeugen. Das garantiert einen gleichmäßigen Muskelaufbau, eine gezielte Optimierung des physiologischen Bewegungsmusters und Erhaltung des Trainingslevels.

Komplementärer Einsatz des NeuroStim® bei:

➡️Präventiv zur Gesundheitsförderung und Wellness
➡️zur Entspannung in den Trainingsphasen
➡️bei Muskelproblemen durch Sportverletzungen
➡️Muskelatrophien, Myopathien
➡️Sehnen- und Bänderverletzungen
➡️Wirbelsäulenmobilisation
➡️Triggerpunkt-Behandlungen
➡️Akupressur
➡️Hämatome
➡️vegetative Erkrankungen
➡️Kolik im Frühstadium
➡️Neuralgien
➡️Narbenkontrakturen
➡️Aktivierung der zellbiologischen Regulation
➡️u.v.m.

Interesse?

Gerne einfach melden📲

Schönen Sonntag euch allen🙋‍♀️

Tanja

Hallo liebe Pferdefreunde🤗*Markennennung/unbezahlte Werbung*Gestern hab ich Post bekommen😃Was meint ihr? Wird das Neuros...
24/02/2024

Hallo liebe Pferdefreunde🤗
*Markennennung/unbezahlte Werbung*

Gestern hab ich Post bekommen😃

Was meint ihr?
Wird das Neurostim® den Test bei Abakan bestehen? Wird es bleiben dürfen?
Es wird jetzt auf Herz und Nieren getestet.
Wer mittesten möchte, darf sich gerne melden.

Schönes Wochenende euch allen 🙋‍♀️

Tanja

💕

Liebe Pferdebesitzer, liebe Kollegen,Mein letzter Post zum Thema Berufsstand Pferdephysiotherapeut und dem Verhalten man...
16/02/2024

Liebe Pferdebesitzer, liebe Kollegen,

Mein letzter Post zum Thema Berufsstand Pferdephysiotherapeut und dem Verhalten mancher "Therapeuten" hat euch ganz schön bewegt. Ich habe soviele Nachrichten sowohl von Kollegen als auch von Pferdebesitzern -vorallem per PN- bekommen, lieben Dank dafür.

Soll ich euch was sagen?!
Es geht Gott sei Dank auch ganz anders!
Es gibt sie, die wertschätzende, kollegiale Zusammenarbeit unter den Therapeuten, wo ein nebeneinander existieren bzw. sich sogar gegenseitig weiterempfehlen und Zusammenarbeit möglich ist, ohne Neid und Missgunst! Wo Pferd und Besitzer im Mittelpunkt stehen und nicht persönliche Befindlichkeiten. Das ist wunderbar, da ihr Pferdebesitzer davon nur profitieren könnt.

Da sie mich nun schon zweimal gefragt hat, ob ich Patienten, die ursprünglich bei ihr angefragt hatten, übernehmen kann, ihre Kapazitäten es aber in diesem Moment nicht zuliesen, möchte ich einfach mal Danke sagen fürs Weiterempfehlen liebe Kollegin, Karin Wimmer. Es geht also wie ihr seht, miteinader, kollegial, wertschätzend!

Und wisst ihr was, es gibt noch mehr von diesen hilfsbereiten Kollegen, die man immer nach einem fachlichen Rat fragen kann und schnell eine fundierte Antwort bekommt..
Danke 🙏
Dorit Ewers@pferdegesunderhalten, , Isabell Geier , Gavin Meißner, Susanne Schraps, Lisa Bahn, Denise Koch, Sabrina Sabrina Jüngo Kyri, Andrea Hosner, Ellen von Dahlen@equinus_sanitas2006, Jeannette Dauer-Grieshammer

Muss auch mal gesagt werden✌️

Ich wünsche euch allen ein wunderschönes Wochenende

Tanja

Liebe Pferdebesitzer!Ich kann es manchmal wirklich nicht mehr glauben, und ja, ihr tut mir echt leid. Worum geht's mir e...
11/02/2024

Liebe Pferdebesitzer!
Ich kann es manchmal wirklich nicht mehr glauben, und ja, ihr tut mir echt leid.
Worum geht's mir eigentlich? Um den Berufsstand Pferdetherapeut, Pferdephysiotherapeut, Pferdeosteotherapeut!
Dieser "Beruf", der leider noch immer in keinster Weise geschützt, und kontrolliert wird, scheint sehr modern geworden zu sein. Ich bin jetzt neun Jahre im Geschäft, aber was seit einiger Zeit passiert, finde ich sehr bedenklich. Ihr müsst wissen, dass jeder, der sich dazu berufen fühlt, diesen Job zu machen, ihn ohne jegliche Kontrolle ausüben kann...lese heute ein Buch, melde morgen ein Gewerbe an...Ja, so einfach ist das. Und mit den Schulen/Ausbildungsinstituten ist es oft nichts anderes. Jeder, der meint, sein "Wissen" weitergeben zu wollen und damit ordentlich Geld verdienen zu können, kann das ohne herausfordernde Hürden machen. Ihr seht, es ist nichts geregelt!
Und ihr sollt wissen, wem ihr euer Pferd anvertrauen könnt. Klar macht da ein toll beklebtes Auto, fünf Decken und Geräte was her, meint man?! Der Therapeut muss ja was drauf haben...
Ich bin wirklich erschrocken, was ihr Pferdebesitzer euch anhören dürft, bzw. was auf eure Kosten und den Rücken eures Pferdes geht...
Erst diese Woche wurde mir erzählt, man -Achtung festhalten- dürfe nicht den Therapeuten wechseln, sonst könne der/die Therapeut*in das Pferd nicht mehr behandeln. Leute Bitte! Wenn ihr das Gefühl habt, euer Pferd einem anderen Therapeuten vorzustellen, dann habt ihr ein Bauchgefühl! Hört drauf!
Wer solche Aussagen/Drohungen als "Therapeut" von sich gibt, ist kein Kollege!!!Das ist unterirdisch!
Wenn ich Posts lese, in denen beschrieben wird, dass das Pferd eine Physiobehandlung hatte, und nach anfänglichen Unwohlsein, dann doch mitgemacht 🛑 Stop! Es gibt kein Unwohlsein, keine heftigen Abwehrreaktionen. Natürlich kanns mal zwicken. Aber das merkt ein einfühlsamer, gut ausgebildeter Theeapeuth und arbeitet an einer anderen Stelle weiter, probiert es anders.
Gut ausgebildete Therapeuten verdienen ihr Geld mit den Händen, nicht mit Geräten! (sicher können die auch mal hilfreich sein, keine Frage).
Besser wird man mit jedem behandelten Pferd. Die Hände, das Gefühl in den Händen für die Struktur wird immer feiner und differenzierter.⬇️
Schaut bitte genau hin, wen ihr an euer Pferd lasst.

Habt nen schönen Sonntagabend 🤗

Tanja

Adresse

Höchstädt Im Fichtelgebirge

Öffnungszeiten

Montag 16:00 - 20:00
Dienstag 16:00 - 20:00
Mittwoch 16:00 - 20:00
Donnerstag 16:00 - 20:00
Freitag 14:00 - 20:00
Samstag 08:00 - 20:00

Telefon

+4916096232350

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pferdetherapie Tanja Völker erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen