Sozialstation Höchst e.V.

Sozialstation Höchst e.V. Wir sind ein ambulanter Pflegedienst der durch einen Verein und dessen Mitglieder getragen wird.

Datenschutzbeauftragter:
Herr Dr. Markus Schenkel - DAPAX AG
Hauptstraße 25, 69117 Heidelberg
Tel: 06221-4354310
email: sozialstation-hoechst_dsb@dapax.de

Ehrenamtliche Hospizarbeit der Sozialstation Höchst in der Region Unterzent Das Leben in seiner letzten Phase braucht Zu...
02/05/2025

Ehrenamtliche Hospizarbeit der Sozialstation Höchst in der Region Unterzent
Das Leben in seiner letzten Phase braucht Zuwendung, Ruhe und Menschen, die da sind.
Die ambulante Hospizbegleitung bietet schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen genau das: Zeit, Gespräche und entlastende Unterstützung – dort, wo die Betroffenen leben, sei es zu Hause, im Pflegeheim oder im betreuten Wohnen.
Ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und -Begleiter sind in Höchst, Breuberg, Lützelbach sowie in Fürstengrund, Etzen Gesäß, Nieder- und Ober Kinzig und Gumpersberg tätig. Sie hören zu, schenken Zeit und begleiten mit Mitgefühl und Wertschätzung – kostenfrei und unabhängig von Konfession oder Herkunft.
Die Begleitung kann frühzeitig beginnen und richtet sich an Betroffene wie Angehörige gleichermaßen. Ziel ist es, ein würdevolles Leben bis zuletzt zu ermöglichen.
Interessierte und Betroffene können sich jederzeit vertraulich beraten lassen.
Kontakt und weitere Informationen unter:

Hospizgruppe Sozialstation Höchst e.V.
Ansprechpartner: Marion Muhn und Carola Wolf
Groß- Umstädter Str. 6
64739 Höchst
06163-9397450 E-Mail: hospiz@sozialstation-hoechst.de

Einladung zum Infoabend für den neuen Qualifizierungskurs für ehrenamtliche HospizbegleiterInnenInteressieren Sie sich f...
20/03/2025

Einladung zum Infoabend für den neuen Qualifizierungskurs für ehrenamtliche HospizbegleiterInnen

Interessieren Sie sich für ein Ehrenamt in der Sterbebegleitung?
Die Themen Sterben, Tod und Trauer sind Ihnen ein Anliegen?
Eventuell haben Sie auch beruflich damit zu tun und wünschen Sie sich mehr Klarheit und Sicherheit?
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Infoabend am 02. April um 18:00 Uhr!
Wo: Sozialstation Höchst e.V. Groß-Umstädter Str.6, 64739 Höchst
In unserem Qualifizierungskurs gibt es an 6 Wochenenden (Freitagabend und Samstag ganztägig) das nötige Wissen und die Werkzeuge an die Hand, um Menschen in ihrer schwierigen Lebensphase zu begleiten.
Beginn des Kurses 12 September 2025

Eine Anmeldung für den Infoabend ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf Sie!
Marion Muhn und Carola Wolf Koordinatorinnen
Hospizgruppe Sozialstation Höchst e.V.
Tel.: 06163-9397450 E- Mail hospiz@sozialstation-hoechst.de

12/03/2025

Wir laden Sie herzlich zu einem gemeinsamen Trauerspaziergang ein.
Wann und wo?
Der Spaziergang findet am Samstag, 15.03.2025 um 14:00 Uhr statt.
Treffpunkt ist der Wanderparkplatz der Obrunnschlucht.

In der Stille der Natur, im Wechsel der Jahreszeiten und in der sanften Bewegung liegt die Möglichkeit, unserer Trauer Raum zu geben. Der Spaziergang gibt uns Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen, zu reflektieren oder uns mit anderen auszutauschen, die ähnliche Erfahrungen machen.
Was erwartet Sie?
• Ein achtsamer Spaziergang durch die Natur in einer kleinen, geschützten Gruppe
• Raum für Stille, Reflexion und wenn gewünscht, Gespräche mit anderen Trauernden
• Impulse und kleine Rituale, die dabei helfen können, die Trauer zu verarbeiten
• Eine Atmosphäre des Verständnisses, in der Sie sich frei und ohne Druck bewegen können
Mitbringen: Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung. Der Spaziergang findet bei jedem Wetter statt, da gerade die Natur uns in all ihren Facetten Trost spenden kann.
Eine Anmeldung hierzu ist nicht notwendig.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Die Hospizgruppe der Sozialstation Höchst e.V.
Telefon: 06163-9397450
Dieser Trauerspaziergang ist offen für alle, unabhängig davon, wie lange der Verlust zurückliegt oder welche Beziehung Sie zur verstorbenen Person hatten. Die Natur und das Gehen bieten einen geschützten Raum, in dem wir der Trauer begegnen und vielleicht auch einen kleinen Moment des Friedens finden können.

06/01/2025

Letzte Hilfe Kurs in Höchst.

Die Hospizgruppe der Sozialstation Höchst bietet am 24.Januar 2025 einen
Letzte Hilfe Kurs in Höchst, Groß-Umstädter Str. 6 an.
Der Kurs beginnt um 16.00 Uhr und endet um 20.00 Uhr.
Die Kursleiter sind Marion Muhn, Angie Biehl und Gerald Muhn.

Wir vermitteln das „kleine 1x1 der Sterbebegleitung“.
Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende.
Letzte Hilfe:
richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen.
schafft Wissen und Sicherheit für eine sorgende Gesellschaft.
schafft Grundlagen und hilft mit, die allgemeine ambulante Palliativ- und Hospizversorgung zu verbessern.

Ein Unkostenbeitrag von 10.00 € wird erhoben.

Eine Anmeldung ist bis zum 22.01.2025 erforderlich unter:
Hospizgruppe Sozialstation Höchst e.V. Groß-Umstädter Str. 6, 64739 Höchst
Tel.: 06163-9397450 E-Mail: hospiz@sozialstation-hoechst.de

12/11/2024

Trauerangebote im November der Hospizgruppe Höchst e.V.

Die Hospizgruppe der Sozialstation Höchst e.V. lädt Trauernde zu einem Spaziergang in Höchst ein.
Der Spaziergang findet am Samstag 16. 11. 2024 um 14:00 statt.
Treffpunkt ist der Wanderparkplatz der Obrunnschlucht.
Hier treffen sich Personen, die eine ähnliche Situation erfahren haben – den Verlust eines besonderen Menschen. Gemeinsam haben sie die Möglichkeit, ihrer Trauer Schritt für Schritt einen Platz zu geben durch Gespräche.
Des Weiteren findet ein Gesprächskreis für Trauernde Menschen statt.
In dieser Gruppe finden Menschen Zeit und Raum, sich in dieser besonderen Lebensphase gegenseitig mitzuteilen, zuzuhören und gemeinsam ein Stück des Weges in eine veränderte, neue Lebenssituation zu gehen.

Die Treffen finden mittwochs von November 2024 bis März 2025 in den Räumlichkeiten der Sozialstation Höchst statt.
Das nächste Treffen ist am Mittwoch, den 20. November 2024 von 17:00 – 19:00 Uhr.
Hierzu ist eine Anmeldung notwendig.
Die Angebote sind kostenfrei und werden von ausgebildeten Trauerbegleiterinnen geleitet.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Die Hospizgruppe der Sozialstation Höchst e.V.
Telefon: 06163-9397450

22/10/2024

Landrat würdigt Einsatz für Sozialstation Höchst und Breuberger Ausländerbeirat

16/10/2024

Nur noch wenige Plätze frei!

Gesprächskreis für Trauernde
Ein Verlust löst Traurigkeit, Konflikte und Krisen aus. Trauer ist ein Prozess, der durchlebt werden darf, damit der veränderte Alltag mit einem veränderten Selbstbewusstsein eines Tages wieder im Fluss gelebt werden kann. Trauer ist keine Krankheit, Trauer benötigt in der Regel keine Medikamente und keine Therapie. Trauer darf jedoch Begleitung erfahren. (Zitat: Mechthild Schroeter-Rupieper)
Der Trauer einen Raum geben – darum geht es in dem Gesprächskreis für Trauernde.
Wir möchten Ihnen in dieser Zeit Hilfen anbieten:
- Zusammentreffen mit Menschen, die Ähnliches erlebt haben
- Zeit für Erinnerung und Austausch
- Begleitung finden, die den Umgang mit der eigenen Trauer erleichtert
- Wiederentdecken des Lebens in einer veränderten Umwelt.
Die Treffen finden regelmäßig mittwochs von Oktober 2024 bis März 2025 statt.
Beginn des Gesprächskreises ist am Mittwoch, den 23. Oktober 2024 um 17:00 Uhr,
in den Räumlichkeiten der Sozialstation Höchst.
Die Treffen werden von ehrenamtlichen Trauerbegleitern geleitet.

Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Sozialstation Höchst e.V. Trauerbegleitung
Groß-Umstädter Straße 6
64739 Höchst
Tel.: 0 61 63 – 939 74 50 / E-Mail: hospiz@sozialstation-hoechst.de

04/10/2024

Gesprächskreis für Trauernde
Ein Verlust löst Traurigkeit, Konflikte und Krisen aus. Trauer ist ein Prozess, der durchlebt werden darf, damit der veränderte Alltag mit einem veränderten Selbstbewusstsein eines Tages wieder im Fluss gelebt werden kann. Trauer ist keine Krankheit, Trauer benötigt in der Regel keine Medikamente und keine Therapie. Trauer darf jedoch Begleitung erfahren. (Zitat: Mechthild Schroeter-Rupieper)
Der Trauer einen Raum geben – darum geht es in dem Gesprächskreis für Trauernde.
Wir möchten Ihnen in dieser Zeit Hilfen anbieten:
- Zusammentreffen mit Menschen, die Ähnliches erlebt haben
- Zeit für Erinnerung und Austausch
- Begleitung finden, die den Umgang mit der eigenen Trauer erleichtert
- Wiederentdecken des Lebens in einer veränderten Umwelt.
Die Treffen finden regelmäßig mittwochs von Oktober 2024 bis März 2025 statt.
Beginn des Gesprächskreises ist am Mittwoch, den 23. Oktober 2024 um 17:00 Uhr,
in den Räumlichkeiten der Sozialstation Höchst.
Leitung der Treffen:
Heidi Eisele, Carmen Trumpfheller (Trauerbegleiterinnen) und Heike Emig (Hospizhelferin).
Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Trauerbegleitung Sozialstation Höchst e.V.
Groß-Umstädter Straße 6
64739 Höchst
Tel.: 0 61 63 – 939 74 50 / E-Mail: hospiz@sozialstation-hoechst.de

25/09/2024

Bewegung in der Trauer
Freitag, den 27.09.2024 um 15:00 Uhr
Unter dem Motto “Bewegung in der Trauer“ bietet das Trauerbegleitungsteam der Sozialstation Höchst e.V. Trauerspaziergänge an.
Der Treffpunkt zum Spaziergang, ist am Eingang der „Obrunnschlucht“ im Obrunnweg in Höchst.
Der Weg durch die Trauer ähnelt einer Wanderung. Es gibt Höhen und Tiefen, steile und beschwerliche Steigungen aber auch einfachere ebene Abschnitte.
Schöne Aussichten, wechseln sich ab mit dunklen Nebelverhangenen Talsohlen.
Manche Strecken geht man mühelos allein, für andere wünscht man sich eine Begleitung.
Bei dem Spaziergang haben Sie die Möglichkeit mit anderen ins Gespräch zu kommen oder auch schweigend zu gehen.
Das Angebot ist kostenfrei.
Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
Trauerbegleitung der Sozialstation Höchst e.V.
Telefon: 06163-9397450 oder E-Mail: hospiz@sozialstation-hoechst.de

02/05/2024
16/04/2024

SAVE THE DATE - Der Countdown läuft ⏳ Noch 10 Tage bis zu unserer Frühjahrs-Messe 🤩

Seid 7 Jahren sind wir hier in Höchst 🤩 und das feiern wir mit EUCH und sagen DANKE 🙏 Danke für das Vertrauen und die Treue 😌 Danke für tolle Begegnungen und Erfahrungen mit und durch Euch 😎

Wir feiern am 19.04. & 20.04.24 unser Jubiläum bei zünftiger Bratwurst, Pommes, Bier vom Fass, Erlesene Weine, süßen Leckereien, Kuchen und jede Menge Action rund um das Thema „BAUMARKT & FRÜHLING“ 🌺 🔨

Ihr seid herzlich eingeladen mit uns gemeinsam den Frühling und die neue Saison WILLKOMMEN zu heißen.

Es warten SUPER ANGEBOTE auf Euch, interessante Vorführungen und Schnäppchen

Natürlich sind für die Kleinsten Hüpfburg und Kinderschminken organisiert 🥳

Wir freuen uns auf Euch 🙏 LG vom WESTPHAL-Team des Höchster Baumarktes

27/03/2024

Stellenangebot
Die Hospizgruppe der Sozialstation Höchst e.V. sucht ab sofort eine/einen

Koordinator/Koordinatorin Hospizgruppe (m/w/d)
Teilzeit (30%) zum nächstmöglichen Termin.

Die Sozialstation Höchst e.V. ist ein ambulanter Pflegedienst mit einer angegliederten Hospizgruppe.
Diese hat sich zum Ziel gesetzt schwerstkranke Menschen und Menschen am Lebensende und deren An- und Zugehörige zu begleiten.
Was Sie erwartet:
• Durchführung von Beratungen und Koordination von hospizlichen Begleitungen in den Großgemeinden Höchst, Lützelbach und der Stadt Breuberg
• Koordination der Einsätze, Anleitung, Unterstützung und Begleitung ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
• Mitwirkung bei der Qualifikation und der Fortbildung der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
• Aktive Netzwerkarbeit im kommunalen und regionalen Raum
• Mitwirkung bei der inhaltlichen und strategischen Weiterentwicklung des Dienstes
• Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising für den Hospizdienst
Was wir uns von Ihnen wünschen:
• Ausbildung in der Kranken- oder Altenpflege oder Hochschulausbildung in Sozialpädagogik/-arbeit bzw. Pflege oder vergleichbare Qualifikation
• Mindesten 3 Jahre Berufserfahrung
• Palliativ-Care-Ausbildung nach § 39a SGB V
• Fortbildung für Koordination und Fortbildung für Führung und Leitungen von Hospizeinrichtungen es besteht ggfs. die Möglichkeit, diese nachzuholen.
• Identifizierung mit der Haltung und den Leitlinien der Hospizarbeit.• Gespür im Umgang mit Menschen in Grenzsituationen sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität.
• Führerschein Klasse 3 bzw. B.

Was wir Ihnen bieten:
• Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem kompetenten und motivierten Team
• Eine Leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD.
• Eine flexible Arbeitszeitgestaltung
• Weiterbildungsmöglichkeiten, regelmäßige Supervision
Für Fragen zu dieser Stelle steht ihnen die Hospizgruppe der Sozialstation Höchst unter der Telefon-Nr. 06163/9397450 zur Verfügung.
Ihre Bewerbungsunterlagen schicken sie bitte an: Sozialstation Höchst e.V., Groß-Umstädter Str. 6, 64739 Höchst

Adresse

Groß-Umstädter-Str. 6
Höchst Im Odenwald
64739

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
Dienstag 08:00 - 12:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
14:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 12:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sozialstation Höchst e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Sozialstation Höchst e.V. senden:

Teilen