DRK Ortsverein Höpfingen

DRK Ortsverein Höpfingen Deutsches Rotes Kreuz, Landesverband Baden-Württemberg, Kreisverband Buchen, Ortsverein Höpfingen

Dienstabend: Seltene EinsatzbilderBeim gestrigen Dienstabend haben wir uns mit Einsatzsituationen praktisch beschäftigt,...
27/08/2025

Dienstabend: Seltene Einsatzbilder

Beim gestrigen Dienstabend haben wir uns mit Einsatzsituationen praktisch beschäftigt, die nicht zum Alltag gehören – aber im Ernstfall schnell und sicher beherrscht werden müssen.
-Stromunfall: Wie erkennt man Stromverletzungen? Was ist bei der Rettung und Versorgung zu beachten?
-Tauchunfall: Symptome, Risiken und der richtige Umgang mit Verdacht auf Dekompressionskrankheit.
-Aggressive Patienten: Deeskalation statt Eskalation: Sicherheit geht vor. Wir haben praxisnah trainiert, wie wir in solchen Situationen ruhig und professionell handeln und das CALM-Schema uns näher angeschaut.
-Intoxikationen: Ob bewusst oder unbewusst: Vergiftungen sind oft tückisch. Wir haben unser Wissen vertieft und Notfallmaßnahmen praktisch geübt.

Ein lehrreicher Abend mit viel Praxis, Austausch und Teamwork – genau das macht unsere Bereitschaft stark!

Am heutigen Tag durften wir 11 neugierige und motivierte Kinder bei uns begrüßen – und gemeinsam mit ihnen spannende Stu...
14/08/2025

Am heutigen Tag durften wir 11 neugierige und motivierte Kinder bei uns begrüßen – und gemeinsam mit ihnen spannende Stunden beim DRK OV Höpfingen erleben!!
Gemeinsam erarbeiteten wir uns die Notrufnummer 112 – denn zu wissen, wie man im Ernstfall richtig Hilfe holt, ist super wichtig!
Danach wurde unser Einsatzmaterial ausprobiert und erklärt – vom Rucksack bis hin zur Trage.
Natürlich durften auch unsere Einsatzfahrzeuge besichtigt werden – mit ganz vielen Fragen und leuchtenden Augen.

Und das absolute Highlight: Wir haben künstliche Wunden geschminkt – vom Hämatom bis zur Schnittwunde war alles dabei. Anschließend lernten die Kids, wie man diese fachgerecht mit verschiedenen Verbandsarten versorgt.
Ein riesiges Dankeschön an alle kleinen Lebensretter von morgen – ihr wart klasse!

Dienstabend: Psychische Gesundheit im Einsatz Gestern Abend stand bei uns im Ortsverein ein ganz besonderes Thema auf de...
13/08/2025

Dienstabend: Psychische Gesundheit im Einsatz

Gestern Abend stand bei uns im Ortsverein ein ganz besonderes Thema auf dem Dienstplan: Psychische Gesundheitsvorsorge bei Einsatz- und Führungskräften. Gemeinsam mit der feuerwehr.hoepfingen haben wir uns intensiv mit einem oft unterschätzten, aber extrem wichtigen Bereich beschäftigt. 💬

Themen des Abends:
-Was bedeutet psychische Gesundheit im Einsatzkontext?
-Sekundäre Traumatisierung – wenn das Erlebte anderer zur eigenen Belastung wird
-PTBS, Depression & Suizid: erkennen, verstehen, handeln
-Prävention statt Schweigen – wie wir uns selbst und unser Team schützen können
-Anlaufstellen für Betroffene und Angehörige.

Der Austausch war offen, ehrlich und zeigte erneut, wie wichtig es ist, psychische Belastungen ernst zu nehmen – gerade in unseren Rollen, in denen wir oft für andere stark sein müssen.
Danke an alle Teilnehmenden – besonders an unsere Kamerad:innen der Feuerwehr – Nur gemeinsam als Blaulichtfamilie können wir nachhaltig etwas verändern!

Bilanz vom Juli – 60 Stunden Ehrenamt im EinsatzIm Juli waren unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte bei mehreren Veranstal...
29/07/2025

Bilanz vom Juli – 60 Stunden Ehrenamt im Einsatz

Im Juli waren unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte bei mehreren Veranstaltungen im Dienst. Insgesamt haben 36 Helferinnen und Helfer des DRK OV Höpfingen mit ihrem Engagement von über 60 Dienststunden einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung vor Ort geleistet.

Einsatzübersicht:

• 10 Helferinnen und Helfer beim Heimatfest in Waldstetten mit insgesamt 7 Dienststunden
• 14 Helferinnen und Helfer beim viertägigen Sportfest in Höpfingen mit insgesamt 27 Dienststunden
• 12 Helferinnen und Helfer beim dreitägigen Reitturnier in Höpfingen mit insgesamt 26 Dienststunden

Wir danken allen Beteiligten für ihren unermüdlichen Einsatz!. Dieses Engagement ist keine Selbstverständlichkeit – es ist die Grundlage für eine funktionierende und verlässliche Versorgung bei Veranstaltungen in unserer Region.

Du möchtest dich auch ehrenamtlich engagieren und Teil unseres tollen Teams werden?
Dann melde dich gerne bei uns – wir freuen uns über jede helfende Hand!

🩺🚑 Erste Hilfe kann jeder lernen – auch die Kleinsten! 👧🧒Heute durften wir gemeinsam mit ein paar engagierten Rotkreuzle...
17/07/2025

🩺🚑 Erste Hilfe kann jeder lernen – auch die Kleinsten! 👧🧒

Heute durften wir gemeinsam mit ein paar engagierten Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzlern an der Grundschule Höpfingen einen spannenden Erste-Hilfe-Tag für die 3. und 4. Klasse gestalten.
Mit viel Neugier und Begeisterung waren die Grundschüler/- innen mit dabei, so konnten wir ihnen einen kleinen Einblick in unsere Arbeit beim Roten Kreuz und in die Erste Hilfe geben.
Ein großes Dankeschön an alle Helfer/-innen und natürlich an die Grundschule Höpfingen für die tolle Zusammenarbeit!

Vorbereitungen für die SanitätsdiensteAm heutigen Dienstabend stand die Vorbereitung auf die bevorstehenden Sanitätsdien...
09/07/2025

Vorbereitungen für die Sanitätsdienste

Am heutigen Dienstabend stand die Vorbereitung auf die bevorstehenden Sanitätsdienste im Mittelpunkt – insbesondere auf das anstehende Reiter- und Sportfest jetzt im Juli.

Intensiv beschäftigten wir uns mit traumatologischen Verletzungsbildern, wie sie bei sportlichen Veranstaltungen auftreten können. Von der Erstversorgung bei Sturzverletzungen über Schockmanagement bis hin zur schnellen Trauma Untersuchung und Übergabe an den Rettungsdienst – Theorie und Praxis gingen Hand in Hand.

Für uns steht fest: Gute Vorbereitung ist das A und O – für eure Sicherheit vor Ort!

Am gestrigen Dienstabend stand alles im Zeichen der Immobilisation – ein zentraler Bestandteil in der Notfallversorgung!...
25/06/2025

Am gestrigen Dienstabend stand alles im Zeichen der Immobilisation – ein zentraler Bestandteil in der Notfallversorgung!
Unsere Helfer:innen frischten ihr Wissen rund um Knochen- und Gelenkverletzungen auf und trainierten praxisnah die wichtigsten Maßnahmen:
Manuelle Stabilisierung – der erste Handgriff, um eine Verletzung ruhigzustellen
Achsengerechte Drehung – schonendes Lagern bei Wirbelsäulenverletzungen
SAM Splint – der vielseitige Helfer zur Schienung von Extremitäten
Vakuummatratze – für maximalen Transportkomfort bei schweren Verletzungen

Mit realistischen Übungen wurde das aufgefrischte Wissen abgerundet, sodass unsere Helferinnen und Helfer im Ernstfall schnell, sicher und professionell handeln können.

Dienstabend mal anders – unterwegs auf zwei Rädern!Heute stand bei uns im DRK nicht der reguläre Plan im Mittelpunkt, so...
17/06/2025

Dienstabend mal anders – unterwegs auf zwei Rädern!

Heute stand bei uns im DRK nicht der reguläre Plan im Mittelpunkt, sondern das gemeinsame Miteinander: Bei bestem Wetter haben wir unseren sozialen Dienstabend für eine gemeinsame Radtour genutzt.
Mit guter Laune, Helmen auf dem Kopf und einer tollen Route haben wir uns auf den Weg gemacht, um nicht nur gemeinsam in Bewegung zu kommen, sondern auch den Teamgeist zu stärken.
Ob beim entspannten Radeln durch die Natur oder beim abschließenden gemütlichen Beisammensitzen – der Austausch kam nicht zu kurz.
Solche Abende zeigen, wie wichtig Gemeinschaft im Ehrenamt ist.

Fokus auf D und E im cABCDE-Schema:Letzten Dienstabend haben wir uns intensiv mit den Abschnitten D (Disability) und E (...
05/06/2025

Fokus auf D und E im cABCDE-Schema:

Letzten Dienstabend haben wir uns intensiv mit den Abschnitten D (Disability) und E (Exposure) des cABCDE-Schemas beschäftigt – ein essenzieller Bestandteil der Notfallversorgung!
Nach einer spannenden Theorie-Einheit haben wir praxisnah unsere Helferinnen und Helfer auf die neuen Blutzucker- Geräte eingewiesen, sowie unseren Notfallrucksack genauer unter die Lupe genommen.
So stellen wir sicher, dass unsere Einsatzkräfte im Ernstfall schnell, sicher und kompetent handeln können.

Was für ein Tag für unser Jugendrotkreuz!Unsere JRK-Gruppe hat heute beim Kreiswettbewerb in Adelsheim gezeigt, was Team...
24/05/2025

Was für ein Tag für unser Jugendrotkreuz!

Unsere JRK-Gruppe hat heute beim Kreiswettbewerb in Adelsheim gezeigt, was Teamarbeit, Wissen und Engagement bewirken können – und sich den 1.Platz in der Stufe 2 gesichert!

Wir sind unglaublich stolz auf die tolle Leistung unserer jungen Helferinnen und Helfer. Ihr habt Einsatz gezeigt, Nerven bewahrt und als Team überzeugt. Genau das macht das JRK aus!

Hands-on am DienstabendGestern Abend stand bei uns der Umgang mit dem Digitalfunk im Mittelpunkt!In einer Kombination au...
21/05/2025

Hands-on am Dienstabend

Gestern Abend stand bei uns der Umgang mit dem Digitalfunk im Mittelpunkt!
In einer Kombination aus Theorie und Praxis haben wir den Umgang mit dem Digitalfunk trainiert.
So stellen wir sicher, dass wir im Einsatz schnell und zuverlässig kommunizieren können -klare Kommunikation ist im Einsatz definitiv entscheidend!

Sozialer Dienstabend mal anders!Statt Theorie und Dienstbesprechung hieß es für unsere Helferinnen und Helfer dieses Mal...
14/05/2025

Sozialer Dienstabend mal anders!

Statt Theorie und Dienstbesprechung hieß es für unsere Helferinnen und Helfer dieses Mal: Raus in die Natur! Bei einer gemeinsamen „Wanderung“ konnten wir nicht nur frische Luft und Bewegung genießen, sondern auch gute Gespräche führen.
Solche Abende zeigen, wie wichtig Gemeinschaft auch außerhalb des Einsatzgeschehens ist.

Adresse

Höpfingen

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DRK Ortsverein Höpfingen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an DRK Ortsverein Höpfingen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram