Pferdeosteopathie Wiebke Niemann

  • Home
  • Pferdeosteopathie Wiebke Niemann

Pferdeosteopathie Wiebke Niemann Ganzheitliche Osteopathische Behandlung für Ihr Pferd

Frohe Weihnachten 🎄🎁 Wir wünschen euch schöne Feiertage mit eurer Familie und euren Liebsten! ❤️🐴🎄
24/12/2023

Frohe Weihnachten 🎄🎁

Wir wünschen euch schöne Feiertage mit eurer Familie und euren Liebsten!
❤️🐴🎄

Schöne Feiertage euch allen ❤️🎄
21/12/2023

Schöne Feiertage euch allen ❤️🎄

𝗦𝘁ö𝗿𝗳𝗲𝗹𝗱 𝗡𝗮𝗿𝗯𝗲?Im Rahmen der Befundung wird das ganze Pferd untersucht 🧐, sämtliche Gelenke endgradig auf Bewegungseinsc...
30/11/2023

𝗦𝘁ö𝗿𝗳𝗲𝗹𝗱 𝗡𝗮𝗿𝗯𝗲?

Im Rahmen der Befundung wird das ganze Pferd untersucht 🧐, sämtliche Gelenke endgradig auf Bewegungseinschränkungen im Seitenvergleich getestet, Eigenbewegung der Organe beurteilt 🫁 , der Kranio-Sakrale Rhythmus untersucht und das Gewebe auf mögliche „Verklebungen“ oder Aufquellungen palpiert.
Nicht selten stößt man hier auch auf alte oder gar frische Narben. 😮

❗️ Bei Wallachen sollte die Kastrationsnarbe immer mit in die Befundung aufgenommen werden. ❗️

So kann bspw. eine Narbe nach Kastration so verbacken sein das der Abfluss, sowie die Nährstoffversorgung der Gewebe im Beckenbereich gestört sind und wiederkehrende Bewegungseinschränkungen der Hinterhand verursachen kann.
Oft lässt sich diese Narbe schlecht bewegen und weist Temperaturunterschiede in Form von Kälte auf. 🥶

➡️ Ist eine Narbe frei beweglich, weist also keine Befunde auf, so muss sie nicht als „Störfeld“ gezählt werden, kann allerdings dennoch im Nachhinein aktiv werden.

🤓 Um wieder Mobilität zu erlangen können manuelle Techniken zur Narbenmobilisation, Taping uvm. helfen.

Dazu eingeladen sind nicht nur die Vereine, sondern auch gerne Privatställe die Interesse an der Aktion haben ❤️🎄🐴
28/11/2023

Dazu eingeladen sind nicht nur die Vereine, sondern auch gerne Privatställe die Interesse an der Aktion haben ❤️🎄🐴

🎄🐴🎁
27/11/2023

🎄🐴🎁

𝙈𝙞𝙩 𝙍𝙚𝙨𝙥𝙚𝙠𝙩 𝙞𝙣 𝙙𝙞𝙚 𝘽𝙚𝙝𝙖𝙣𝙙𝙡𝙪𝙣𝙜 …… Ehrfurcht vor dem Körper, seinem Organismus ist in meinen Augen unabdingbar sobald wir,...
23/09/2023

𝙈𝙞𝙩 𝙍𝙚𝙨𝙥𝙚𝙠𝙩 𝙞𝙣 𝙙𝙞𝙚 𝘽𝙚𝙝𝙖𝙣𝙙𝙡𝙪𝙣𝙜 …

… Ehrfurcht vor dem Körper, seinem Organismus ist in meinen Augen unabdingbar sobald wir, als Therapeuten, unsere Hände auflegen um zuzuhören, zu fühlen, zu behandeln. 🙌🏻

Wir nehmen Einfluss auf das gesamte System wenn wir Kontakt aufnehmen, es berühren um zu fragen ob unsere Hände weiter in das Gewebe einsinken dürfen um so mögliche Stauungen der Flüssigkeiten und Läsionen der Strukturen zu ertasten.

Globale Testungen wie am Schädel, dem Brustbein oder Kreuzbein helfen uns dabei einen groben Überblick der faszialen Züge zu bekommen. Wo zieht es uns hin? Wo könnten Störungen liegen? Wo staut sich die Gesundheit? Und wo müssen wir noch genauer „hineinfühlen“?

Dabei dürfen wir nie den Respekt verlieren, dürfen nicht vergessen das wir bei allem was wir tun IMMER Einfluss nehmen, auf die kleinsten Zahnräder die ineinandergreifen um die Vitalität, die Homöostase, die Gesundheit des jeweiligen Körpers, so gut es geht, beizubehalten. ⚙️🐴
Unsere Aufgabe ist es den Organismus dabei zu unterstützen die Selbstheilungskräfte (wieder), zu aktivieren und ins Gleichgewicht zu bringen.

Liebe Kollegen/Kolleginnen, vielleicht ist es jedem Bewusst, vielleicht auch nicht, aber behaltet euch diesen Respekt, diese Ehrfurcht bei jeder Behandlung bei.
Kein Therapiegerät dieser Welt kann das Werkzeug ersetzen welches wir immer dabei haben, unsere Hände. ♥️

Beachtet bitte bei Anfragen über meine Internetseite eure KORREKTE Mailadresse und ggf. auch eure Handynummer anzugeben ...
06/09/2023

Beachtet bitte bei Anfragen über meine Internetseite eure KORREKTE Mailadresse und ggf. auch eure Handynummer anzugeben damit ich euch erreiche und wir gemeinsam einen Termin für eurer Pferd vereinbaren können 🫶🏻☺️

„Wo deine Talente und die Bedürfnisse der Welt sich überschneiden, da liegt deine Berufung.“ ♥️
31/08/2023

„Wo deine Talente und die Bedürfnisse der Welt sich überschneiden, da liegt deine Berufung.“ ♥️

„𝐃𝐞𝐧 𝐆ü𝐫𝐭𝐞𝐥 𝐞𝐧𝐠𝐞𝐫 𝐬𝐜𝐡𝐧𝐚𝐥𝐥𝐞𝐧“➡️ Was bei uns bedeutet das wir finanziell etwas zurücktreten sollten, interpretiere ich bei...
13/07/2023

„𝐃𝐞𝐧 𝐆ü𝐫𝐭𝐞𝐥 𝐞𝐧𝐠𝐞𝐫 𝐬𝐜𝐡𝐧𝐚𝐥𝐥𝐞𝐧“

➡️ Was bei uns bedeutet das wir finanziell etwas zurücktreten sollten, interpretiere ich beim Pferd als einen zu eng verschnallten oder gar einen suboptimal gewählten Sattelgurt, unpassend zur Form unseres Pferdes, zu nutzen.

❗️Bei uns Menschen sind, vor allem bei jüngeren Mädchen, das tragen von häufig zu engen, im Trend liegenden High Waist Jeans, zu beobachten. 👖

🤓 Stell dir vor du musst mit einer hoch gezogenen, zu engen Hose Leistungssport 🏃🏼‍♀️ 🤸 betreiben:
➡️ Deine Beweglichkeit ist eingeschränkt, es zwickt überall, du bekommst schlechter Luft und vielleicht fangen sogar deine Beine 🦵🏻 an zu kribbeln. Du kannst den Oberkörper schlechter aufrichten und somit auch deine Arme schwerer bewegen. 💪🏻

👉🏻 Ganz ähnlich geht es unseren Pferden mit Sattelgurten die 1. zu eng sind 2. nicht zur Form der Rippenwölbung passen 3. zu kurz sind und 4. aus unangenehmen Materialien bestehen.

🦴 🩻 Wir schauen uns die Anatomischen Strukturen im Bereich der Gurtlage einmal an :

1. die Dermatome, Hautareale, die über die Spinalnerven innerviert werden.
2. Oberflächliche und tiefe Faszien
3. Rippen, die direkt mit dem Brustbein verbunden sind
4. Das Sternum (das Brustbein)
5. Linksseitige Organe wie den Herzbeutel
6. Das Zwerchfell
7. Muskulatur - Schulterblattmuskulatur, Rückführer, Zwischenrippenmuskulatur, Unterarmmuskulatur, Rumpfträger etc.
8. Rechts u.a. die Leber
9. Nerven wie bspw. Der N. intercostobrachialis
10. Lungenfeld beidseits der Gurtlage
11. Das Ellenbogengelenk
12. Blut- und Lymphgefäße

➡️ Wie ihr also sehen könnt liegen im Gurtbereich eures Pferdes eine Vielzahl von Strukturen auf die ihr beim Gurten unbewusst/bewusst Einfluss nehmt.
Lässt sich euer Pferd nicht gerne gurten geht auf Ursachenforschung.
Abwehrreaktionen sind kein normales Verhalten, auch wenn es das „schon immer“ gemacht hat.

❓ 𝘞𝘪𝘦 𝘪𝘴𝘵 𝘥𝘢𝘴 𝘣𝘦𝘪 𝘦𝘶𝘳𝘦𝘮 𝘗𝘧𝘦𝘳𝘥? 𝘡𝘦𝘪𝘨𝘵 𝘦𝘴 𝘈𝘣𝘸𝘦𝘩𝘳𝘳𝘦𝘢𝘬𝘵𝘪𝘰𝘯𝘦𝘯? 𝘞𝘢𝘳 𝘥𝘦𝘳 𝘉𝘦𝘳𝘦𝘪𝘤𝘩 𝘣𝘦𝘪 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘳 𝘉𝘦𝘩𝘢𝘯𝘥𝘭𝘶𝘯𝘨 𝘦𝘶𝘳𝘦𝘴 𝘛𝘩𝘦𝘳𝘢𝘱𝘦𝘶𝘵𝘦𝘯 𝘴𝘤𝘩𝘰𝘯𝘮𝘢𝘭 𝘢𝘶𝘧𝘧ä𝘭𝘭𝘪𝘨 𝘪𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘉𝘦𝘧𝘶𝘯𝘥𝘶𝘯𝘨?

𝐏𝐥𝐞𝐱𝐮𝐬 𝐁𝐫𝐚𝐜𝐡𝐢𝐚𝐥𝐢𝐬 - 𝐃𝐚𝐬 𝐀𝐫𝐦𝐠𝐞𝐟𝐥𝐞𝐜𝐡𝐭„Plexus“ bezeichnet eine Ansammlung/Bündelung von Nervenfasern und Blutgefäßen.❗️Der ...
04/07/2023

𝐏𝐥𝐞𝐱𝐮𝐬 𝐁𝐫𝐚𝐜𝐡𝐢𝐚𝐥𝐢𝐬 - 𝐃𝐚𝐬 𝐀𝐫𝐦𝐠𝐞𝐟𝐥𝐞𝐜𝐡𝐭

„Plexus“ bezeichnet eine Ansammlung/Bündelung von Nervenfasern und Blutgefäßen.

❗️Der Plexus brachialis bündelt Nervenfasern die aus den Segmenten von C6-Th2 kommen, sprich Nerven die aus der unteren Halswirbelsäule und der oberen Brustwirbelsäule entlassen werden, sich auf Höhe der ersten Rippe bündeln, um sich dann wieder zu verzweigen und die Organe sowie die Vordergleidmaße zu versorgen. ❗️

Es liegt unmittelbar an der 1. Rippe, auf der Innenseite der Schulter gut eingebettet in den kleinen „Treppenmuskeln“ der Halswirbelsäule, den Musculi scaleni. 🐴

❓ 𝐀𝐛𝐞𝐫 𝐰𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞𝐬 𝐍𝐞𝐫𝐯𝐞𝐧𝐠𝐞𝐟𝐥𝐞𝐜𝐡𝐭 𝐯𝐨𝐧 𝐬𝐨 𝐠𝐫𝐨ß𝐞𝐫 𝐁𝐞𝐝𝐞𝐮𝐭𝐮𝐧𝐠?

💡 Wie oben beschrieben versorgen die Nervenfasern aus dem Plexus brachialis die gesamte Vordergliedmaße.
Durch seine Lage können Blockierungen der 1. Rippe die Versorgung einschränken und so die Ursache für häufiges Stolpern oder Taktfehler sein.
Tritte, Bisse, Stürze etc. die in diesem Bereich Traumen im Gewebe hinterlassen, Überbelastung oder Kompensationsmuster die sich in der Muskulatur und im Faszialen Gewebe widerspiegeln können Einfluss auf die Funktion der Nervenstrukturen nehmen.

➡️ Spinnen wir die Kette noch weiter so führen diese Bewegungseinschränkungen und Stauungen in den Geweben dazu, das die Schultergliedmaße nicht mehr als Stoßdämpfer funktioniert kann und das Pferd die Zehengelenke und somit auch den Sehnen-und Bandapparat überbelastet.

💡 Außerdem wird im Bereich der unteren Halswirbelsäule der N. phrenicus in die Peripherie entlassen. Er ist für die Versorgung des Zwerchfells zuständig. Läsionen können den Atemmechanismus beeinflussen, sowie zu Einschränkungen der Rippenbeweglichkeit führen was dann wiederum zu einer erschwerten Atmung führt und wir bei Pferden eine Leistungsminderung feststellen können. 🥵

❓𝘚𝘱𝘢𝘯𝘯𝘦𝘯𝘥 𝘰𝘥𝘦𝘳? 𝘏𝘢𝘣𝘵 𝘪𝘩𝘳 𝘴𝘰𝘸𝘢𝘴 𝘰𝘥𝘦𝘳 𝘦𝘵𝘸𝘢𝘴 ä𝘩𝘯𝘭𝘪𝘤𝘩𝘦𝘴 𝘴𝘤𝘩𝘰𝘯 𝘣𝘦𝘪 𝘦𝘶𝘳𝘦𝘮 𝘗𝘧𝘦𝘳𝘥 𝘣𝘦𝘰𝘣𝘢𝘤𝘩𝘵𝘦𝘯 𝘬ö𝘯𝘯𝘦𝘯❓

Schulpferde sind doch die besten und wichtigsten Mitarbeiter eines jeden Reitvereins oder? Ich durfte heute alle Schulis...
24/06/2023

Schulpferde sind doch die besten und wichtigsten Mitarbeiter eines jeden Reitvereins oder?

Ich durfte heute alle Schulis des Reitverein Höxter behandeln.

Danke für die tolle Organisation und den schönen Tag! So macht arbeiten Spaß! ♥️

𝐒𝐭𝐢𝐥𝐥 𝐮𝐧𝐝 𝐥𝐞𝐢𝐬𝐞 .. 🤫. war es die letzten Wochen. Aber nur hier 🫣 im Hintergrund sind einige Dinge passiert. 🤯Ich bin sei...
19/06/2023

𝐒𝐭𝐢𝐥𝐥 𝐮𝐧𝐝 𝐥𝐞𝐢𝐬𝐞 .. 🤫
. war es die letzten Wochen. Aber nur hier 🫣 im Hintergrund sind einige Dinge passiert. 🤯

Ich bin seit Juni komplett in der Selbstständigkeit, meine Praxis für die zweibeinigen Patienten öffnet demnächst, nach dem leider lange anhaltenden Husten meiner Stute fange ich jetzt langsam an wieder anzutrainieren und die Deckpläne für sie sind aufgrund der Krankheit für dieses Jahr dann an den Nagel gehängt worden.

❗️Aber jetzt geht alles wieder los 🤩
Beiträge sind geplant, (fast) alles ist geregelt und ab heute könnt ihr Behandlungstermine in der Praxis vereinbaren 💪🏻🥰 ❗️

Ich plane aktuell auch ein paar Kurse für Pferd&Reiter und freue mich sehr damit bald starten zu können! 🎓📝

In diesem Sinne : Einen schönen Start in die Woche 💪🏻

𝐄𝐧𝐝𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐢𝐬𝐭 𝐞𝐬 𝐬𝐨𝐰𝐞𝐢𝐭 🤩 Im Juli eröffne ich meine Physiotherapie-Praxis in Brakel! Die Terminvergabe startet voraussicht...
07/06/2023

𝐄𝐧𝐝𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐢𝐬𝐭 𝐞𝐬 𝐬𝐨𝐰𝐞𝐢𝐭 🤩

Im Juli eröffne ich meine Physiotherapie-Praxis in Brakel!

Die Terminvergabe startet voraussichtlich Mitte Juni.

Es wird außerdem einen kleinen Sektempfang zur Eröffnung geben, wann genau, gebe ich demnächst noch bekannt!

Ich freue mich auf bekannte und neue Gesichter! 🫶🏻

(Darf gern geteilt werden!)

𝗞𝗶𝘀𝘀𝗶𝗻𝗴 𝗦𝗽𝗶𝗻𝗲 𝗦𝘆𝗻𝗱𝗿𝗼𝗺 🦴 Berühren sich die Dornfortsätze (Procc. spinosi) der Wirbelsäule spricht man vom Kissing Spine S...
03/05/2023

𝗞𝗶𝘀𝘀𝗶𝗻𝗴 𝗦𝗽𝗶𝗻𝗲 𝗦𝘆𝗻𝗱𝗿𝗼𝗺 🦴

Berühren sich die Dornfortsätze (Procc. spinosi) der Wirbelsäule spricht man vom Kissing Spine Syndrom.

💡 Am häufigsten tritt dies im Bereich des 10.-17. Brustwirbels auf und wird in verschiedene Schweregrade eingeteilt.
Bei längerem Bestehen kann es zu Verknöcherungen der Procc. spinosi kommen.

❗️Die Ursachen sind vielfältig, bei noch nicht gerittenen Pferden können sich die Dornfortsätze, durch angeborene/vererbte Veränderungen 🧬, annähern.
Auch bei schlecht sitzendem Equipment, bspw. ein dauerhaft zu weit hinten liegender Schwerpunkt des Sattels oder ein zu langer Sattel, ermöglicht es dem Pferd nicht den Rücken aufzuwölben und Platz zu schaffen sondern bewirket das Gegenteil ➡️ es drückt den Rücken weg, die Lendenfaszie verspannt sich, der große Gesäßmuskel, welcher für die Kraftübertragung der Hinterhand auf die Wirbelsäule zuständig ist, spannt durch seine Verbindung zur Faszie dagegen wird unelastisch und so in seiner Funktion und Dehnfähigkeit eingeschränkt - das Untertreten an den Schwerpunkt wird verhindert.

Zusätzlich zur biomechanischen Auswirkung auf die umliegenden Strukturen nimmt dies Einfluss auf die Nerven- und Gefäßversorgung, welche aus den Zwischenwirbellöchern vom inneren des Wirbelkanals in die Peripherie verlaufen.
Sind diese Austrittslöcher durch die angenäherten Dornfortsätze verengt, schränkt es die nervale Versorgung sowie die Blutversorgung der Strukturen im Versorgungsbereich ein. 🩸

𝘿𝙞𝙚 𝙋𝙛𝙚𝙧𝙙𝙚 𝙧𝙚𝙖𝙜𝙞𝙚𝙧𝙚𝙣 𝙢𝙞𝙩 :
➡️ Aggressivität
➡️ Sattelzwang
➡️ Losstürmen
➡️ mangelnder Leistungsbereitschaft

Aber auch 𝙈𝙪𝙨𝙠𝙚𝙡𝙖𝙩𝙧𝙤𝙥𝙝𝙞𝙚𝙣, 𝙨𝙘𝙝𝙡𝙚𝙘𝙝𝙩𝙚𝙧 𝙈𝙪𝙨𝙠𝙚𝙡𝙖𝙪𝙛𝙗𝙖𝙪, 𝙎𝙘𝙝𝙬𝙚𝙡𝙡𝙪𝙣𝙜𝙚𝙣 𝙪𝙣𝙙/𝙤𝙙𝙚𝙧 𝘼𝙨𝙮𝙢𝙢𝙚𝙩𝙧𝙞𝙚𝙣 können die Folge sein.

Übrigens 👆🏻💡
Auch bei uns Menschen können Kissing Spines auftreten. Im Humanbereich spricht man hier vom Morbus Baastrup und tritt meist in der Lendenwirbelsäule auf.

Ihr Lieben 🫶🏻 So langsam läuft alles wieder in geregelten Bahnen, die letzten Wochen war es etwas ruhiger hier, denn: 𝘈𝘣...
19/04/2023

Ihr Lieben 🫶🏻

So langsam läuft alles wieder in geregelten Bahnen, die letzten Wochen war es etwas ruhiger hier, denn:

𝘈𝘣 𝘑𝘶𝘯𝘪 𝘸𝘦𝘳𝘥𝘦 𝘪𝘤𝘩 𝘦𝘯𝘥𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘪𝘯 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘳 𝘦𝘪𝘨𝘦𝘯𝘦𝘯 𝘗𝘳𝘢𝘹𝘪𝘴 𝘧ü𝘳 𝘗𝘩𝘺𝘴𝘪𝘰𝘵𝘩𝘦𝘳𝘢𝘱𝘪𝘦 𝘧ü𝘳 𝘦𝘶𝘤𝘩 𝘶𝘯𝘥 𝘢𝘭𝘭𝘦 𝘮𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘡𝘸𝘦𝘪𝘣𝘦𝘪𝘯𝘪𝘨𝘦𝘯 𝘗𝘢𝘵𝘪𝘦𝘯𝘵𝘦𝘯 𝘥𝘢 𝘴𝘦𝘪𝘯!

So kann ich auch die Pferdebehandlung noch nachhaltiger gestalten, denn Pferd und Reiter bilden eine Einheit und auch hier sollten regelmäßige Behandlungen und Check-Up‘s erfolgen ✍️

(Ein genaues Datum wird noch bekannt gegeben)

Bis dahin ist noch einiges zu tun 😮‍💨
Einrichtung, Deko, Technik …
ABER es lohnt sich und ich freue mich sehr auf die kommende Zeit! 🤩

𝐖𝐞𝐫 𝐠𝐥ü𝐜𝐤𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐬𝐞𝐢𝐧 𝐰𝐢𝐥𝐥 𝐛𝐫𝐚𝐮𝐜𝐡𝐭 𝐌𝐮𝐭. 𝐌𝐮𝐭 𝐳𝐮𝐫 𝐕𝐞𝐫ä𝐧𝐝𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠.. oder wie sagt man so schön? 🤩 Aktuell ist es ziemlich ruhig h...
10/03/2023

𝐖𝐞𝐫 𝐠𝐥ü𝐜𝐤𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐬𝐞𝐢𝐧 𝐰𝐢𝐥𝐥 𝐛𝐫𝐚𝐮𝐜𝐡𝐭 𝐌𝐮𝐭. 𝐌𝐮𝐭 𝐳𝐮𝐫 𝐕𝐞𝐫ä𝐧𝐝𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠.
. oder wie sagt man so schön? 🤩

Aktuell ist es ziemlich ruhig hier, im Hintergrund ist aber ganz schön viel zu tun. Es ist einiges Neues in Planung was ich bald öffentlich machen kann/darf und da freue ich mich schon sehr drauf!

Neben div. Dingen die zu erledigen sind, steht eine kleine Prüfung an für die ich lernen muss, Tourenplanungen, Termine mit euren Vierbeiner und und und 😮‍💨 deswegen seht es mir nach wenn hier die letzten Tage wenig Beiträge kommen, dafür fehlt mir leider momentan die Zeit.
Ich gelobe Besserung 🙏🏼

Außerdem habe ich aktuell ca 5-6 Wochen Wartezeit für eure Termine, meldet euch also bitte rechtzeitig bei mir. 📖
Für „Notfälle“ versuche ich natürlich auch immer alles möglich zu machen!

Ansonsten seid gespannt was es bald neues geben wird 🤩🫶🏻

Address


Opening Hours

Monday 09:00 - 19:00
Tuesday 09:00 - 19:00
Wednesday 09:00 - 19:00
Thursday 09:00 - 19:00
Friday 09:00 - 19:00
Saturday 09:00 - 13:00

Telephone

+491735702065

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Pferdeosteopathie Wiebke Niemann posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Pferdeosteopathie Wiebke Niemann:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram