25/03/2025
Kursangebot für Mütter in Hückelhoven und Umgebung: Unterstützung und Austausch in herausfordernden Zeiten – „Anonyme Mamis“ mit Jenny Metin, M.Sc. Psychologin
Die ersten Monate nach der Geburt eines Kindes sind besonders schön, aber auch herausfordernd. Der Alltag als Mama erfordert Anpassung und viel Zeit. Jenny Metin (M. Sc. Psychologin) bietet in den „Anonymen Mamis“ einen geschützten, wertfreien Raum für Mütter aus Hückelhoven/ Erkelenz und Umgebung, um offen über die Herausforderungen der Mutterschaft zu sprechen. Hier hast du die Möglichkeit, dich mit anderen Müttern auszutauschen und Bewältigungsstrategien zu erlernen, die deine psychische und emotionale Gesundheit stärken.
Kursinhalte:
In 10 Einheiten wirst du die Gelegenheit haben, deine Ängste, Sorgen und Herausforderungen anzusprechen. Der Kurs richtet sich speziell an Mütter, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und von einer starken Gemeinschaft profitieren möchten, die sich gegenseitig unterstützt.
Ziel des Kurses:
Förderung des Selbstwertgefühls
Verbesserung der Bindung zum Kind und zu dir selbst
Entwicklung von positiven Gefühlen als Mutter
Wer sollte teilnehmen?
Dieser Kurs ist für Mütter geeignet, die sich mit einer oder mehreren der folgenden Herausforderungen identifizieren können:
Du hast ein Frühchen und möchtest deine Ängste verarbeiten.
Die Erinnerung an die Geburt deines Kindes beschäftigt dich.
Du konntest keine Stillbeziehung aufbauen, obwohl du das gewollt hast.
Deine Beziehung zu deinem Partner hat sich seit der Geburt verändert.
Du hast Schwierigkeiten mit der Gestaltung der Geschwisterbeziehung.
Du fühlst, dass du keine emotionale Bindung zu deinem Kind aufbauen kannst.
Du führst Tabellen über das Verhalten deines Kindes (z. B. Trinken, Schlafen, Temperatur) und findest es schwer, abzuschalten.
Du hast das Gefühl, dass dir die Mutterschaft über den Kopf wächst und niemand deine Sorgen versteht.
Du opferst dich für dein Baby auf und fühlst dich trotzdem als nicht gute Mutter.
Kursaufbau und Themen:
Zu Beginn des Kurses lernen sich die Mütter kennen und reflektieren ihre Erwartungen an sich selbst, ihre Kinder und Partner. Gemeinsam wird erarbeitet, welch