Praxis für Kinder- & Jugendmedizin

Praxis für Kinder- & Jugendmedizin Social-media-Auftritt der Praxis für Kinder- & Jugendmedizin Dr. Björn Hoffmann

02/01/2025

Sehr geehrte Eltern,

Ihre Krankenversicherung hat Sie in den vergangenen Monaten über die elektronische Patientenakte (ePA) informiert. Es handelt sich bei der ePA nicht um eine vollständige Kopie der Behandlungsdokumentation aus der Arztpraxis. Nur ein Teil der Befunde werden in der ePA gespeichert. Dies sind z.B. Befundberichte zu aktuellen Untersuchungen und Therapien, Laborbefunde sowie Arztbriefe, die wir an mitbehandelnde Ärztinnen und Ärzte schicken.

Ab dem 15. Januar 2025 sind wir Ärztinnen und Ärzte verpflichtet, Daten in die ePA einzupflegen. Wenn die Eltern keinen Einspruch erhoben haben, erhalten Kinder die ePA mit der Geburt. Schon ab 15 Jahren haben Jugendliche die volle Entscheidungsgewalt über ihre ePA!

Viele Fragen zur ePA insbesondere Kinder und Jugendliche betreffend sind von der Politik aber noch nicht gelöst.
• Was, wenn die Befüllung der ePA mit hochsensiblen Daten (z.B. Verdachtsdiagnosen oder Laborbefunden) zu Stigmatisierung oder Diskriminierung Ihres Kindes führt?
• Wie ist z.B. vorzugehen, wenn die Eltern unterschiedliche Wünsche äußern, was in der ePA ihrer Kinder gespeichert werden soll?
• Es kann vorkommen, dass wir Kinder- und Jugendärzt*innen der Überzeugung sind, dass Informationen im Interesse eines Kindes NICHT in die ePA eingepflegt werden sollten. Dennoch sind wir dazu verpflichtet, wenn Sie als Eltern dem nicht ausdrücklich widersprechen.
• Fatal ist außerdem, dass Jugendliche unter 15 Jahren datenschutzrechtlich ihren Sorgeberechtigten gegenüber bisher ungeschützt sind, auch wenn sie ein berechtigtes Interesse auf Nichtinformation der Sorgeberechtigten äußern (z.B. Inanspruchnahme von Verhütungsberatung, Verordnung von Verhütungsmitteln).
• Und wenn ein oder ggf. auch beide Elternteile das Sorgerecht verlieren, ist bislang nicht geklärt, wer die ePA-Nutzungsrechte den nicht mehr Sorgeberechtigten entzieht.

Im Interesse Ihres Kindes sollten Sie also gut abwägen, ob Sie für Ihr Kind eine ePA wünschen oder nicht. Ihr Kind könnte ggf. bei Erreichen der Volljährigkeit eine informierte eigene Entscheidung über eine ePA treffen.

Es sei ferner darauf hingewiesen, dass der Chaos Computer Club noch vor wenigen Tagen auf erhebliche Sicherheitslücken bei der ePA gestoßen ist (https://www.ccc.de/en/updates/2024/ende-der-epa-experimente).

Sollten Sie generell keine ePA für Kind wünschen, müssen Sie dies Ihrer Krankenversicherung mitteilen.

Sehr geehrte Eltern, heute habe ich eine ganz besondere Bitte an Sie: Der Sohn eines Kollegen aus Nordrhein leidet an ei...
17/07/2024

Sehr geehrte Eltern,
heute habe ich eine ganz besondere Bitte an Sie: Der Sohn eines Kollegen aus Nordrhein leidet an einer seltenen Erkrankung des blutbildenden Systems. Er benötigt dringend eine Stammzellspende. Wer noch nicht bei der Deutschen Knochenmarkspenderdatei registriert ist, kann dies ab sofort gerne in meiner Praxis tun.
Innerhalb von 2 Minuten wird ein Abstrich von der Wangenschleimhaut entnommen, und man muss sich mit dem Handy bei der DKMS registrieren. Tut uns nicht weh und kann Niklas vielleicht das Leben retten.

Voraussetzungen: 17-55 Jahre alt, keine schweren Erkrankungen, nicht bereits als Stemmzellspender*in registriert, Wohnsitz in Deutschland! That's it!!!

Mehr Infos zu Niklas finden Sie auf dem beiliegenden pdf-Dokument! Machen Sie mit, und helfen Sie, dass Niklas eine Lebenschance bekommt!

14/12/2023

Liebe Eltern,

für Alle, die noch immer glauben, dass wir nichts tun müssen, um auch künftig eine gute ambulante Versorgung in Anspruch nehmen zu können: Es ist kurz vor 12!

Sie brauchen die ambulante Versorgung - heute, morgen und ihre Kinder auch übermorgen!

Wir brauchen SIE heute!

Gesundheitsminister Lauterbach setzt den Arztpraxen so sehr zu, dass viele Kolleginnen und Kollegen mit dem Gedanken spielen, frühzeitig in den Ruhestand zu gehen. Nachfolger/innen sind aktuell nicht zu finden. - Helfen Sie uns, und unterzeichnen Sie die Online-Petition. Es dauert keine 5 Minuten, kann Ihnen aber jahrelang nutzen!

Hier können Sie unterschreiben: https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2023/_10/_15/Petition_158622.html

Vielen Dank!

Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Wenn diesem Aufruf des Bündnisses für Kinder- und Jugendgesundheit gefolgt würde, hätten wir deutlich mehr Zeit für die ...
14/12/2023

Wenn diesem Aufruf des Bündnisses für Kinder- und Jugendgesundheit gefolgt würde, hätten wir deutlich mehr Zeit für die ernsthaft erkrankten Kinder und Jugendlichen!

Diese Frage bewegt Eltern häufig und muss verantwortungsvoll beantwortet werden. Beschäftigte in den Einrichtungen nehmen die Verantwortung für den Infektionsschutz der anderen betreuten Kinder und des Personals zu recht auch ernst, sie würden sich oft gern durch ärztliche Atteste absichern. Di...

23/11/2023

Liebe Eltern,

Sie sind ärztlich bestens versorgt: Deutschland hat aktuell das wohl beste Gesundheitssystem der Welt. - Noch!

Seit Jahren wird an der ambulanten und stationären Versorgung herumgedoktort. Anders als bei Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt, die Sie und Ihre Kinder nach jahrelangem Studium und anschließender Facharztausbildung höchst professionell ausgebildet behandeln, handelt es sich bei den Handelnden im Gesundheitsministerium aber eher um Amateure. Das Gesundheitsministerium verpflichtet uns z.B. zu vermeintlichen Digitalisierungsmaßnahmen, die in der Praxis nicht funktionieren, unsere Arbeitsabläufe stören und technisch veraltet sind. Die Sicherheit der aufgezwungenen Systeme ist unzureichend, und wer trotz berechtigter Bedenken nicht mitmacht, wird mit Strafen belegt. Gleichzeitig nimmt die Bürokratie zu, die Zeit für die Patientenversorgung wird weniger. In den nächsten 5 Jahren gehen ca. 30% der niedergelassenen Kinder- und Jugendärzt*innen in den Ruhestand. Die Politik unternimmt seit Jahren nichts, um an dem absehbaren Mangel etwas zu ändern.

Es ist nun an uns, hier für Veränderungen zu streiten und zu kämpfen. SIE können uns dabei unterstützen. Anbei finden Sie einen Link zu einer Petition an den Deutschen Bundestag. Sie können diese Petition online sehr unkompliziert mit unterschreiben. Unterstützen Sie uns, lassen Sie uns gemeinsam nicht einfach hinnehmen, dass wir in 5 Jahren vielleicht keine behandelnden Ärzt*innen haben:

Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Sehr geehrte Eltern, liebe Patientinnen und Patienten, heute ist ein besonderer Tag! Am 15. November 2023 ist das Geld f...
15/11/2023

Sehr geehrte Eltern, liebe Patientinnen und Patienten,

heute ist ein besonderer Tag! Am 15. November 2023 ist das Geld für kurative Behandlungen in Nordrhein aufgebraucht! Das bedeutet, das ab heute bis zum Jahresende Ihrer Ärztin/Ihr Arzt für jeden Termin bei akuten Erkrankungen von den gesetzlichen Krankenkassen rechnerisch kein Honorar mehr erhält. Vorsorgen und Impfungen sind davon zum Glück ausgenommen!

Das wäre in etwa so, wie wenn ein Malermeister, der ein Haus renoviert, nur das Honorar für Tapete und Farbe erhält, nicht aber für Spachtelarbeiten oder Ausbesserungen.
Oder als bekäme ein Automechaniker nur die Insepktion bezahlt, nicht aber die Reparatur des Autos.

Kaum vorstellbar? - Ist aber so!
Sie finden das ungerecht? - Wir auch!

Seit Jahren wird die ambulante Versorgung von der Politik und den gesetzlichen Krankenkassen in den Kollaps geführt. Seit Jahren wird Apotheker*innen, Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen von der Politik nur vorgehalten, Sie gehörten zu den Besserverdienenden. - Wenn wir aber unsere Praxen und Apotheken modernisieren sollen, unser Personal adäquat und gerecht bezahlen sollen, dann geht das nicht ohne eine faire Bezahlung unserer Leistungen.

Ansonsten wird es künftig noch schwerer werden, einen Arzttermin zu bekommen, das passende Medikament in der richtigen Dosierung jederzeit zu erhalten oder einen Therapieplatz für die Psyche zu finden.

Gerne kämen wir mit dem Bundesgesundheitsminister und den Krankenkassen dazu in konstruktive Gespräche. - Leider werden unsere Probleme und unsere Forderungen nicht ernst genommen. Es ist als wäre an den zuständigen Stellen niemand erreichbar. So wie Sie heute in unseren Praxen nur den Anrufbeantworter hören.

Anders als der Gesundheitsminister sind wir trotzdem für Sie da! Aber anders als sonst können Sie heute keinen Termin vereinbaren. Bis 12 Uhr sind wir in der Praxis. In dringenden Fällen kommen Sie bitte dorthin. Sie müssen aber dann unter Umständen mit längeren Wartezeiten rechnen.
Wollen Sie nur ein Rezept bestellen oder einen Termin vereinbaren, sind wir morgen wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Mehr Informationen über den drohenden Praxenkollaps erhalten Sie unter www.praxenkollaps.de .

Ihr Team der
Praxis für Kinder- & Jugendmedizin
Dr. Björn Hoffmann

Praxenkollaps Ihre ambulante medizinischeDaseinsfürsorge wird zerstört Doc Matthis berichtet mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus der absurden Welt der ambulanten medizinischen Versorgung. Hier erfahrt Ihr, warum die Versorgung immer schlechter wird, es immer weniger Termine gibt und die Praxen...

Liebe Eltern, haben Sie in den letzten Wochen einmal versucht einen Termin beim Haus- oder gar Facharzt zu bekommen? Tei...
18/10/2023

Liebe Eltern,

haben Sie in den letzten Wochen einmal versucht einen Termin beim Haus- oder gar Facharzt zu bekommen? Teilweise werden Ihnen absurd lange Wartezeiten genannt.

Dies liegt keineswegs daran, dass wir Ärztinnen und Ärzte nicht arbeiten wollen! Im Gegenteil: Wir möchten unsere Patientinnen und Patienten bestmöglich und nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft betreuen und versorgen. Mit viel Leidenschaft und Engagement arbeiten wir dazu in unseren Praxen! Jahrelange politische Fehlentscheidungen haben aber zu inzwischen desolaten Rahmenbedingungen geführt. Das ist kein „Jammern der Gut-Verdienenden“, sondern bittere Realität. Und die erfahren Sie eben auch, wenn Sie den besagten Facharzt-Termin benötigen.

Unter https://praxenkollaps.de/videos/ wird Ihnen in Ein-Minuten-Videos verständlich erklärt, was die drängendsten Probleme in der ambulanten Versorgung sind. Nehmen Sie sich doch die Zeit und machen Sie sich schlau!

Um einen Kollaps der ambulanten Versorgung zu verhindern, sind umgehend Maßnahmen
erforderlich. Und dafür können Sie etwas tun!

Unter https://www.praxenkollaps.info können Sie die oder den zuständigen Bundestagsabgeordneten Ihres Wahlkreises finden. Schreiben Sie Ihren Abgeordneten, weisen Sie auf die desolaten Zustände hin und fragen Sie, was Ihre Abgeordneten für die Gesundheitsversorgung in Ihrer Stadt tun! Fordern Sie eine Antwort, bringen Sie die Abgeordneten zum Nachdenken und nehmen Sie nicht hin, dass es in 5 oder 10 Jahren vielleicht keine ambulante Versorgung mehr geben wird.

Stehen Sie mit uns gemeinsam auf und lassen Sie uns aktiv werden, für Ihre Gesundheit und die Ihrer Kinder!

Es ist fünf vor zwölf: Wir müssen die Politik jetzt aufrufen, um einen zu verhindern. Machen Sie mit und informieren Sie die Abgeordneten. Hier mehr erfahren ➡ www.praxenkollaps.info

Liebe Eltern, liebe Patient*innen, liebe Interessierte, die ambulante Gesundheitsversorgung in Deutschland steht auf dem...
06/10/2023

Liebe Eltern, liebe Patient*innen, liebe Interessierte,

die ambulante Gesundheitsversorgung in Deutschland steht auf dem Spiel: Die Praxen Ihrer Ärztinnen und Ärzte stehen vor dem Kollaps. Tag für Tag setzen wir uns für Ihre Gesundheit die ihrer Kinder ein – doch unsere Kräfte gehen zur Neige.

Wenn der Zug ungebremst weiterrollt, steht die flächendeckende, wohnortnahe und qualitativ hochwertige ambulante Versorgung vor dem Aus.

Um Politiker auf die unhaltbare Lage in den Praxen aufmerksam zu machen, hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung eine Online-Aktionsseite zum Praxenkollaps ins Leben gerufen. Dort können SIE nun ihre Abgeordneten im Bundestag kontaktieren, Ihren Sorgen um Ihre Gesundheitsversorgung zum Ausdruck bringen und die Abgeordneten auf die schwierige Situation in der ambulanten Versorgung hinweisen.

Unter www.praxenkollaps.info lassen sich ganz einfach Bundestagsabgeordnete suchen und anschreiben – ob per Postleitzahl, Wahlkreis oder Namen. Damit können sie auf den drohenden Praxenkollaps aufmerksam gemacht werden.

Unterstützen Sie diese Aktion Ihrer Ärzt*innen und Ärzte!

Vielen Dank für Ihre Hilfe!!!

Es ist fünf vor zwölf: Wir müssen die Politik jetzt aufrufen, um einen zu verhindern. Machen Sie mit und informieren Sie die Abgeordneten. Hier mehr erfahren ➡ www.praxenkollaps.info

Fit für die Infektzeit...
21/09/2023

Fit für die Infektzeit...

Adresse

Bahnhofsplatz 22
Hückeswagen
42499

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 12:00
14:00 - 17:00
Dienstag 08:30 - 12:00
14:00 - 17:00
Mittwoch 08:30 - 12:00
Donnerstag 08:30 - 12:00
14:00 - 18:00
Freitag 08:30 - 12:00

Telefon

+492192851097

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Kinder- & Jugendmedizin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen